Skip to main content

Full text of "Lexikalisches aus dem katalanischen und den übrigen iberomanischen sprachen"

See other formats


ECA  DELL'  cvARCHIVUM  ROMANICUM» 

DIRETTA  DA  GIULIO  BERTONF 

Serie  IL  Linguistica  Vol.  IP 


LEO  SPITZER 


LEXIKALISCHES 

AUS  DEM  KATALANISCHEN 


UND  DEN 


ÜBRIGEN  IBEROROMANISCHEN 
SPRACHEN 


GENEVE 
LEO  S.  OLSCHKI  -  Editeür 

19  2  1 


hbl.stx  PC  3883.S7 

Lexikalisches  aus  dem  katalanische 


3   T1S3    005SlflD3    E 


o 


00 

00 


BIBLIOTECA  DELL'  «ARCHIVUM  ROMANICUM» 

DIRETTA  DA  GIULIO  BERTONI 
Serie  IL  Linguistica  Vol.  IP 


LEO  SPITZER 


J^EXIKALISCHES 

AUS  DEM  KATALANISCHEN 


UND  DEN 


ÜBRIGEN  IBEROROMANISCHEN 
SPRACHEN 


GEN EVE 
LEO  S.  OLSCHKI  -  Editeur 

1921 


37 


Alle  Rechte  vorbehalten. 


Alteuburg  S.-A. 

Pterersche  Hofbuchdruckerei 

Stephan  Geibel  &  Co. 


O.  J.  Tallgren 


g  e  w  i  d  m  e  t. 


Bonn, 
Weihnachten  1920. 


Inhaltsverzeichnis. 


SoitL' 

1.  mall. «^rt(7m/" schwach  werden'  1 

2.  kat.  abaliy 1 

3.  kat.  abaltirse  ^einschlafen'   .    .  2 

4.  kat.  nhiihir  'abundar,  sobrexir'  3 

5.  mall,  (icobitiar  'donar  hostatge, 
acullir' 4 

6.  kat.  acoi'av 5 

7.  älava.  «<f o«^t>'/"aumentar,  lucir, 
dar  de  si' ,.  5 

8.  kat.  afalegar,  span.  lialagar, 
portg.  afagar  'schmeicheln' .    .  6 

9.  kat.  afrati 9 

10.  mall,  agüirse  'escalivarse,  es- 
menarse' 10 

11.  kat.  aixer{ib)it  'munter,  aufge- 
weckt, klug 10 

12.  mall,  aldä 12 

13.  mall,     aliardo ,     -ona     'grob    13 

14.  ast.  iillancar  atascar,  poner 
embarazo,  atoUar,  encallar,  son- 
rodarse  un  carro' 14 

15.  kat.  r/«3'on?/' 'sich  sehnen  nach'  14 

16.  span.  kat.  dpoca 15 

17.  kat.  arraiiür  'einschüchtern'    .   15 

18.  kat.  -dria 16 

19.  fehlt. 

20.  mall,  ari'eveixiiuir 17 

21.  mall,  asper ges  'Flüche  ,  kat. 
bar  ja  II  'Dummkopf 18 

22.  kat.  assiiirc  'setzen' 19 

23.  kat.  atensar 19 

24.  kat. airotinav  'beschimpfen, ver- 
hunzen, zerknittern' 20 

25.  mall,  atxiil  ■  lat 20 

26.  kat.  avol  'schlecht,  gemein'  .   .  21 

27.  kat.  bagiieny 21 

28.  kat.  barranc,  sp.-ptg.  barranco 

Schlucht' 21 

29.  volkskat.  En  Barrufet  'Teufel'  23 

30.  volkskat.  basarda  'Angst'    .   .  24 


Seile 

31.  kat.  bassiva  altes  (räudiges) 
Schaf' 25 

32.  kat.  batsegada  'Schlag,  Ruck', 
batsegar  'schwanken' 25 

33.  mall,  baula 26 

34.  mall,  baxest  'derramo,  declive'  26 

35.  mall,   beninoy   'badin,  beneyt'  27 

36.  mall  betser  —  butsa   -  betjsa  27 

37.  mall,  bigarnm 29 

38.  arag.  biterja 30 

39.  mall,  bitdö 30 

40.  kat.  blahir  'versengen'  ....  31 

41.  mall,  blonco  'onclo' 32 

42  kat.  bogi(t),  vogi  'Göpel,  Win- 
dung, Rauchfang,  Krone  eines 
Baums' 32 

43.  mall,  boldvö 33 

44.  kat.  botonious  'Nackenge- 
schwulst, Schwellung',  euibotor- 
)iarse  'aufschwellen',  'sich  auf- 
dinsen' 34 

45.  kat.  briisir 35 

46.  mall,  bitscaret  'Grasmücke'  .      35 

47.  Span,  carajo  das  männliche 
Glied',  'Donnerwetter!  ,  kat.  ca- 
vaU  id 35 

48.  mall,  cateyfa 37 

49.  kat.  cocoronell 37 

50.  sp.  coliimpiar   schaukeln'    .      38 

51.  toftosa.  conti s  {en  -)  'aversiö, 
mala  voluntat' 38 

52.  kat.  concriar,  congriar  sam- 
meln, scharen' 39 

53.  kat.  conjunihiar 40 

54.  tortosa.  corrinyä 40 

55.  kat.  costella ,  span.  costilla 
'Gattin'      41 

56.  kat.  cretua  -  kat.  esqiierdar 
esberlar,  fordar 41 


VI 


Inhaltsverzeichnis. 


8eite 

57.  kat.  daninar  -  sc  'tornar  -  se 
simple' 42 

58.  kat.  de 42 

59.  mall,  deudüc 43 

60.  kat.  dibnixav   zeichnen'    ...  43 

61.  mall,  disforjo  'geräumig,  weit'  44 

62.  sp.  duende  'Kobold 44 

63.  kat.  eixagoUar  'aus  der  Reihe 
bringen,  verschieben' 45 

64.  kat.  eixorc  'unfruchtbar'.    ...  45 

65.  mall,  cllecsö 46 

66.  tortosa.  empomar 46 

67.  festlandkat.  cticetar 47 

68.  kat.  e)iciiuheHar  'bis  zum  Gipfel 
führen' 47 

6Q.  tortosa.  eiiJUja  'inflor'    ....  47 

70.  altkat   oigcvera    .......  48 

71.  mall.  C7iqiie  'obwohl' 49 

72.  ka^  ensopegar  —  ribagorga  cc- 
pclles 50 

73.  altkat.  envidcs  'beinahe'  ...  50 

74.  mall  oivitricoUar  'embolicar, 
enredar' 51 

75.  kat.  csbiornada  'Biegung,  Wen- 
dung'    51 

76.  kat.  eshroncar 53 

77.  kat.  escamol  —  tortosa.  escarot 

—  span.  escaramiiza 53 

78.  tortosa.  escict  'net' 54 

79.  cscietxa  'Riß,  Spalte,  Schlitz'  .  54 

80.  mall,  esco untre 56 

81.  span.  eslabön 55 

82.  kat.  esponerös  'üppig  belaubt', 
\y\d^.csporiera  'Üppigkeit,  Stolz, 
Eitelkeit' 60 

83.  mall,  esqiieiuay 60 

84.  mall,  esqiterevits    Sprünge' .   .  60 

85.  mall,  estarnmiecjar 61 

86.  mall,  csteri  —  kat.  cntcc  —  mall. 
ropit 62 

87.  mall,  cstigav 64 

88.  westkat.  cstoJsi,  cstaUi  'Ruß'  65 

89.  kat.  etjegar,  enjegar,  etshar, 
atsivar 65 

90.  kat.  eure 66 

91.  altkat.  exellar  'desterrar,  ex- 
tranyar-se' 66 

92.  kat.  fäsols   Rumpf mette'       .   .  67 


Seite 

93.  maW.fes'cr  'Fackel'    .....  67 

94.  mall.  Jo.'ondras 68 

95.  kat.  fort! t na 78 

96.  kat.  fötd  'Spitze,  Pflock'  ...  78 

97.  kat.  geini  'Seuche',  ganiar-se 
'krank  werden' 78 

9S.  kat.  gaixives  'Stachelbeeren'.  79 
99.  mall,  garameu  'Katze'.   ...  79 

100.  mall,  gaufö  'Türangel'.   ...  80 

101.  kat.  goll  'Kropf' 80 

102.  altkat.5777;//z'o/ci"calamarsada'  80 

103.  kat.  grijolda  'Gelage  ....  81 

104.  volkskat.  i,'7//A:^/ 'Fußtritt', (/v) 
reigiiitzell  Gewimmel,  lange 
Reihe',  reguitzinir  'ausschla- 
gen, austreten' 81 

105.  altkat.  hujar 82 

106.  kat.  701  r»/ 83 

107.  mall.  jusi-i-Jet  {justifet)  ge- 
nau wie' 83 

108.  altkat.  laix 84 

109.  kat.  In  HS   der  eine   .....  85 

110.  sp.,  ptg.  lerdo  'ungeschickt, 
schwerfällig' 86 

111.  lir 87 

112.  kat.  Uegdiiyd  'Augenbutter', 
span.    /(genta   id.,   //ega/iyös 

triefäugig',  llegaiiy  'am  Berge 
hangende  Wolke,  Wolkenstreif'  87 

113.  sopeira.  //eral ,  /Ierer<i ,  I/eretd  87 

114.  kat.  lligadtira 88 

116.  kat.    Jiiicnr    'lugen,    spähen, 

blicken',  lliic  'Sproß,  Spixißling, 
sicherer  Bhck,  Schlauheit,  ihi- 
giiii  'Schwefelholz- 89 

116.  altkat.  majosdon/ois   ....  90 

117.  kat.  ma/.   . 90 

118.  kat.  nud-girbid 92 

119.  kat,  mambru 92 

120.  mall,  maus  Je)ües 92 

121.  kat.  matixol  einhändig,  uii- 
gelewk,  fehlerhaft' 93 

122.  siz.  niarfitsu  ,  log.  DKirJitzn 

Schelm 93 

123.  tortosa.  martitri 94 

124.  kat.  masover  'Bauer'    ....  94 

125.  mall,  ine  'Lamm' 94 

126.  tortosa.  nie  ix 96 


Inhaltsverzeichnis. 


VII 


Seitu 

127.  Das  Suffix  -mo)n(i  -o  .   .   .   .    96 

128.  span.  f/iost/'c/ico 97 

129.  Zu  ptg.  moiico  'schwerhörig', 
veron.  nidlco  'ungezogen'.    .     9S 

130.  kat.  nrgnit  'Mißbehagen,  Un- 
geduld, Unruhe,  unruhiges 
Verlangen' 98 

131.  kat.  noy  -a 98 

132.  kat.  obtc  'Hingang,  Todesfall'  ICO 

133.  öliba  'Käuzchen' 100 

134.  kat.  oiMin/yar  'melken'.   .   .  100 

135.  kat.  perbocar  'erbrechen'  .    .   101 

136.  ioitosa.  p(rf/(i/trr  alternativa- 
ment;  uiia  vegada  si,  una  ve- 
gada  no' 101 

137.  ptg.  pnucla  'Kochlopf'    ...   101 

138.  kat.  pcnrns  'faul' 102 

139.  mall,  piixoriiia 102 

140.  kat.  p'('i//y('i-  klagen,  schonen, 
sparen' 103 

141.  kill  p/ti/Xf-r  1(1  'frühliches  Trei- 
ben, Lust',  p!(ilx<-rios  'behag- 
lich, lustig,  wonnig' 103 

142.  altkat,  poc 104 

143.  mall,  por 104 

144.  altspan.  quadnipra  'vierfüßi- 
ges  Tier' 105 

145.  kat.  quty  'Wurnr,  qiii  ra 
'Holzwurm',  'Holzmehl',  '^äs- 
tige Person' 106 

146.  kat.  raaw 106 

147.  sp.  raposa ,  akat.  rtiJinsu 
'Fuchs' 107 

148.  altkat.  nisolrs 108 

149.  kat.  rcuii'c 108 

150.  kat    ray 108 

151.  kat.   rch.'r 110 

152.  mall,  rcii/rulos  'üebrülle'.   .  112 

153.  kat.  ;-<;//////   Einweichen,  Bad    113 

154.  mall.  r<-iirc 114 

155.  altkat.  vcmrccy 116 

156.  mall,  npvcnuv 117 

157.  sp.  rrscoldo  'Loderasche ^  .   .   117 

158.  mall.  rcvd-Jev    übermütig'    .   118 

159.  kat.  rostav  'fegen,  säubern'  .   118 

160.  mall,  vovissos 119 

161.  kat.  sacccjav,  sohccJi  usw.  .   119 

162.  mall,  sa/inyai'    .......  \2<d 


163, 
164, 
lb5, 
166, 
167. 
168. 
169. 

170. 
171. 
172. 
173. 
174. 

175. 

176. 

177. 
178. 
179. 

180. 
181. 


182. 
183. 
184. 
185. 


186. 
187. 
ISS. 
189. 
190. 
191. 
192. 
193. 
194. 

195. 


196. 
197. 


,  kat.  seiiars    unpaar'    ....   121 
.  aran.  sipiis    si  que  es  aixi'  .  121 

,  mall,  sodroc 121 

,  kat.  sq/ragar  'Kniekehle  .    .  121 

,  mall,  söf/7 122 

,  mall.  Sil- 122 

,  kat.    /abo//    'Rüpel,    Tölpel', 
faul  'Schöps,  Trottel'  ....   124 

altkat.  talciupcua 125 

kat.  taloi 126 

sp.  t(iug{iui)o  'Wurfspiel'.    .   126 

astur,  iarvaiicha 128 

sp.  tartaniga ,  kat.  tariiiga 

usw.  'Schildkröte' 128 

mall.  {iiial)tc)x 130 

iorios,i\.tcrcciit(i  cabra  de  tres 

anys' 131 

mall   t inihol a 131 

mall,  lininmy 132 

kat.    tos     'Stirn     der    Tiere, 

Schädel' 132 

kat.  tiuihuUar 133 

span.  trebcjo  Spielzeug  der 
Kinder,  Schachfigur,  Glocken- 
zapfen, Scherz' 134 

kat.  /n'/Yrt-zf 'Abschrift,  Abbild'  135 

kat.  tvespöl 136 

kat.  tvetsencr  'hartnäckig'.    .   138 
sp.  upa,  aupa  'auf!  (zu  Kin- 
dern)',    {a)upar     'auf!    auf! 

rufen' 144 

mall.  val-Deii. 147 

altkat.  vaiuir-sc 147 

kat.  vntiia 148 

kat.  vcliinat 149 

mall,  vivat    buntscheckig  .    .   149 

kat.  virior  'Kraft' 150 

kat.  v<yves 150 

mall,  xabro 151 

kat.    xamos     artig,    hübsch, 

lieblich' 151 

kat.  .\7//'((7).i^Y///'Runse,  Tobel', 
X(/r{(L).iiüf/ar    unterwaschen, 

fortspülen      152 

astur,  luttdiinii'    beeilen'   .   .   153 
sp.cT<!r/«;7a/'Stachelhalsband  % 
argotsp.  cai'lanca    Hemdkra- 
gen' 153 


VIII 


Inhaltsverzeichnis. 


Sfite 

198.  kat.  dop  'Schwarzpappel'.    .   154 

199.  sp.  cotoyra  'Elster'  ...   154 
20ü.  ^^.desp>i'J\irntdo  'zerlumpt', 

despil/amir    in  Unordnung 
bringen',  desfil/arro  'Unord- 


Seite 


nung,  unniitzeVerschwendung, 
Mißbrauch,  Unterschleif'  ...   155 

201.  sp.  polni  'Bruch' 156 

202.  sp.  rixancaiidla 157 

Nachträge  und  Verbesserungen.   .  157 


1.   mall,  abacuar  .sehwach  werden*  ■) 

finde  ich  z.  B.  Rond.  mall.  VI  9  ^J  que'n  direm  des  Rcctor  d'Artd?  .  .  .  .. 
Fa  sei  anys  qn'estd  malalt,  e-hi  hau  menats  tots  eis  nietges  nies 
caporals  de  Mallorca,  i  cap  it'hi  ha  hagiit  qiic  li  haja  trobat  remey. 
Be  nhilian  fetes  de  receptes,  he  rihihan  donats  de  potets  i  potingos, 
pero  com  mes  va,  mes  s'  abacua  'je  länger  es  dauert,  desto  schwächer 
wird  er'.  Alcover  gibt  Boll.  1906,  5  die  Bdtg.  'abatre,  prostrar,  amagrir'. 
Das  Wort  deckt  sich  mit  alemtejo.  avaciiav  'prostrar'  [Rcv.  lus.  2,  43). 
Zweifellos  zu  (e)vaciiare  'leeren',  ebenso  gelehrt  entwickelt  wie  neap. 
vakolare  .abführen'  (REW  9114),  zur  Bdtg.  vgl.  abruzz.  sbakiilatc  ge- 
schwächt. Span,  avacado  'einer  Kuh  ähnlich',  'kraftlos  (vom  Pferd)'  ge- 
hört nicht  hierher,  sondern  zu  vacca,  vgl.  P.  Barbier  fils  RDR  5,  269  f., 
ein  ptg.  vacaräo  'schwacher  Mensch'  verzeichnet  Figueiredo. 

Über  altlandes.  bnciie  'vide',  bearn.  bacii  vgl.  Millardet,  Reciieü  etc. 

2.  kat.  ahaVir 

'umstürzen,  abbrechen'  (Vogel),  'aniquilar,  consumir,  olvidar'  (Aguilö), 
mall,  aboliv-se,  empordä.  abalir-sc  'fondre's,  desapareixer'  (Aguilö)  setzen 
das  im  REW  nicht  vertretene  abolere  fort  (vgl.  abolita  in  CGIL  V  490,  7 ; 
490,  35;  560,  23  mit  sopita  wiedergegeben). 

Das  aprov.  ableiser  'detruire,  aneantir',  das  Levy  im  Petit  dict.  mit 
Fragezeichen  versieht,  wird  durch  die  bei  Aguilö  belegte  alte  kat.  Form 
s'abalesca  wahrscheinlicher.  Vgl.  neuprov.  aboitli,  'aljolir,  annuler,  sup- 
primer,  detruire,  user,  faner',  avali  'dissiper,  detruire,  aneantir,  supprimer, 
soustraire,  detourner;  disparaitre,  avorter;  dedaigner,  prendre  en  aversion\ 
Die  Bdtg.  'maudire'  kommt  vom  Fluch  (mal)avalisco  'qu'il  disparaisse' 


1)  Die  folgenden  kleinen  Beiträge  zur  Kenntnis  des  katalanischen  Lexikons 
sind  als  dritte  Reihe  der  Hinzufügungen  zum  RomaniscJien  etymologiscJieu 
Wörterbuch  Meyer-Lübkes  gedacht,  deren  erste  in  NeupJiil.  Mitt.  1913  S.  158  ff., 
deren  zweite  als  Band  IV  der  Mitteilungen  und  Abhandlungen  des  Seminars 
für  roman.  Sprachen  u.  Kultur  (Hamburg)  1917  erschien.  Die  Kriegswirren  ver- 
ursachen den  Wechsel  des  Sprechsaales  bei  gleichbleibendem  Thema.  Da  das 
katalanische  Lexikon  noch  bei  weitem  nicht  in  seinem  ganzen  Umfang  bekannt 
ist,  mußte  das  leidige  Anreihen  von  Belegen  aus  der  Lektüre  der  etymo- 
logischen Behandlung  vielfach  vorangehen:  die  Rond ay es  mallorquines 
Alcovers  sind  ja  eine  unerschöpfliche  Fundgrube, 

Spitz  er.  Lexikalisches.  1 


2  Leo  Spitzer. 

>-  'fi!  foin!  au  diable\  Ich  vermute,  daß  tortosa.  ahla'it  'abatut  pel 
cansament,  condolit,  dolorit'  eher  zu  blahir  'versengen'  als  zu  abolere 
gehört  und  sich  \kaum  erklärt  wie  die  häufigen  Doubletten  -ir  :  -ehir 
(cf.  atepir  :  atcpchir  etc.) ,  auch  wäre  höchstens  ein  *abfoJlesatus  an- 
zunehmen, das  mit  dem  Schwund  des  stammhaften  -o-  genau  zu  altprov, 
ableiser  paßte.     Vgl.  jedoch  den  Artikel  ablahir. 

3.  kat.  abaltirse  .einschlafen' 

findet  sich  schon  in  V.  1148  des  Fasset  {En  nit  no  pux  dormir,  no'nt 
pux  pensar  ni  abaltir),  wo  Morel-Fatio  mit  dem  Verb  nichts  anzu- 
fangen wußte.  Aguilö  hat  auf  diese  Gleichung  s.  v.  abaltir  hingewiesen 
und  als  Nebenformen  mall,  csbaltir,  Heida,  aboltir  hinzugefügt.  Das 
mallorqu.  Wort  heißt  'perturbar  los  sentidos  ä  alguno',  esbaltir-se 
'desmayar-se',  in  der  Stelle  Rond.  mall.  IV  144  Sa  leona  .  .  .  ja  s'hi 
es  abordada  a-n  es  senyor,  y  amb  sa  primera  per  poch  V esbalteix 
a  sa  paret  scheint  es -'niederschlagen,  hindrängen'  zu  bedeuten.  Ich 
füge  noch  hinzu  Tortosa.  albertir-se  'endormiscar-se  Ueugerament'.  Es 
bieten  sich  zwei  Möglichkeiten:  Zu  expcrtus  (prov.  cspert)  'aufgeweckt', 
vgl.  kat.  esveltir  'wecken',  wozu  dann  eine  Konträrbildung  *apertire 
'in  Schlaf  bringen'  gebildet  wäre,  oder,  was  mir  angesichts  des  neuprov. 
abauti  'pämer,  defaillir'  richtiger  scheint,  Ableitung  von  "^expavitus 
(vgl.  REW  3038  s.  v.  cxpavitarc  >>  aprov.  espautar  'erschrecken') : 
ein  "^cxpavitire  kann  neben  ^cxpavitarc  bestanden  haben  wie  kat. 
deixondir  neben  dcixondar,  besonders  da  wir  *impavorire,  '^intimo- 
rirc,  ^impavidirc  vorauszusetzen  haben  (die  auch  Caix  Stud.  S.  38 
zur  Erklärung  eines  altital.  (e)sbauttire^  siz,  abbaiittire  ^expavitire  an- 
führt, während  dagegen,  allerdings  wohl  nur  für  ital.  sbigottire, 
REW  3038  polemisiert).  Der  Wandel  sp  >»  sb  ist  in  Ordnung  (vgl.  kat. 
csbcrlar,  neuprov.  csberlä  aus  *cxpernarc,  neuprov.  csberit  aus  *ex- 
pcritiis^),  könnte  überdies  von  csbaubir  und  dgl.  aus  erklärt  werden. 
Nach  csbautir  wurde  dann  ein  ^abautir  gebildet  (vgl.  span.  atibar  aus 
estivar  =  stipare  Cuervo  s.  v.  atiborrar).  Von  'erschrecken'  über  'die 
Besinnung  verlieren',  'ohnmächtig  werden'  kommt  man  zu  'einschlafen'. 
(Vgl.  auf   der  Atlaskarte   's'evanouir'  apauti  wie  cspatiri'^).)     Zur  -ire- 


1)  Die  Form  dismendera  'verschwenderisch'  im  Spill  V.  5028  erkläre  ich  mir 
ebenfalls  aus  einem  *deshendera  (zu  despendera)  mit  h>ni  wie  in  niiiniö 
aus  huniö  Mitt.  Sem.  Hamh.  S.  9,  tortosa.  marganyä  'ocupar-se  en  coses 
de  detail'  (zu  ital.  havgagnare  etc.),  remoltä  'retrobar  eis  gossos  el  rastre  de 
la  cacera'  (zu  revoltar),  aran.  muixarnö  als  Windname  (=  hoxornö). 

^)  Zum  Stamm  pavere ,  nämlich  zu  expaveittare ,  gehört  m.  E.  auch  pan- 
talla  'Ofenschirm,  Lichtschirm',  das  nicht  mit  Segl  Ztsdir.  37,  219  panditalia 


•9 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  3 

Ableitung  vgl.  noch  mall,  dcsenfreid  'insolente,  atrevido  6  descarado' 
gegenüber  ptg.  descnfrcado  derselben  Bdtg. :  das  mall.  Wort  ist  eben 
vom  Postverbal  desenfrd  (zu  desenfrenar)  mit  -irc  abgeleitet,  während 
ein  dis-infrcnarc  korrekt  ptg.  desenfreado  (vgl.  aprov.  desafrenat)  gab. 
Ableitung  von  kat.  abaltirse  aus  blattet  'Siebenschläfer'  (Niedermann, 
Glotta  8,  229)  ist  wohl  für  abaltir  unwahrscheinlich.  Das  kat.  esbandir, 
csbaldir  'Wäsche  klären,  spülen,  auswaschen'  könnte  einerseits  mit  einem 
wegen  nd  nicht  autochthonen  espandir  'ausbreiten'  {sp  >>  sb  wie  in 
esbargir  etc.)  =  expandere,  anderseits  mit  aprov.  bandir  'proclamer, 
bannir,  developper,  deployer  (une  banniere  de  fagon  ä  ce  qu'elle  flotte 
au  vent)'  zusammenhängen,  in  beiden  Fällen  müßte  vom  'Wäsche- Aus- 
breiten' zum  'Durchspülen'  fortgeschritten  werden ,  vgl.  arag.  esbandir 
"extender  la  ropa  y  agitarla  en  el  agua,  despues  de  haberla  pasado  de 
jabön'.  Die  Form  csbaldir  wie  span.  abaldonar  aus  bandon;  sie  aus 
espaltir  'ausbreiten'  abzuleiten,  das  nicht  zu  deutsch  'spalten'  gehören 
kann  (wegen  des  t\),  sondern  mit  der  Form  cspartir  zu  cx-partiri  ge- 
hört^ hegt  wohl  ferner. 

4.  kat.  abuhir  ,abundar,  sobrexir' 

könnte  man  versucht  sein,  mit  abusus  zusammenzustellen,  vgl.  empordä. 
n'hi  havia  una  abnsiö  'habia  una  infmidad,  multitud'  ^Aguilö),  da  man 
von  dem  'Mißbrauch'  zum  'Exzeß,  Überfluß'  leicht  gelangt  und  -5- 
schwinden  kann,  allerdings  müßte  man  entweder  Konjugationswandel 
aus  abiisar  (vgl.  altkat.  altirnent  neben  altar,  kat.  dcixondir  -ar)  oder 
Neuableitung  von  abiis  annehmen.  Aber  es  stellt  sich  nun  das  genau  in 
der  Bdtg.  stimmende  neuprov.  abausir,  lim.  abaitir  'foisonner,  abonder  . . . 
durer  .  .  .  se  targuer,  exagerer,  .  .  .  rassasier,  blaser,  ennuyer'  ein,  das 
offenbar  mit  dem  katal.  Wort  identisch  ist.  Das  hm.  abaiiir  weist  auf 
intervokal,  -d-  (vgl.  Appel  Prov.  Laiitl.  S.  63),  und  so  könnte  man  in 
Anbetracht  des  aprov.  baiiBor  neben  baiidor  'hardiesse,  gaite'  in  laut- 
Ucher  Beziehung,  des  altbellun.  baldessa  'Reichtum,  Überfluß'  (KFW  900) 
in  semantischer,  an  germ.  bald  'kühn,  munter'  anknüpfen.  Aber  die 
altprovenzalische  Form  bei  Bertran  de  Born  ist  an  sich  sonderbar  i^-ld- 
>>-w^-?),  Stimming  hest  in  seinem  kritischen  Text  (2.  Aufl.,  No.  41 
V.  3  auf  S.  139)  baudor,  und  ein  mall,  baldö  'abundancia'  belegt  Alcover 
Boll.  1900  S.  10,  das  zu  dem  bandor  in  V.  1582  des  Spill  gehört. 

Daher   knüpfe   ich  an  den  germanischen  Stamm  '^'biis  an,   der  bei 


sein  kann  {-alia>-ajal),  sondern  aus  einer  Form  wie  kat.  espantall  'Vogel- 
scheuche' (span.  espantajö)  entlehnt,  bzw.  abstrahiert  sein  muß.  —  Was  ist 
Esteve's  val.  esveltir  las  nier  cader  las  'despachar,  marcar'? 

1* 


4  Leo  Spitzer. 

Kluge  s.  V.  bansen  '^zechen,  schwellen'  erwähnt  ist  (vgl.  mhd.  bilis  'Auf- 
geblasenheit, schwellende  Fülle',  mhd.  nach  der  Baus  'in  Hülle  und 
Fülle');  Falk-Torp  schreiben  in  dem  Artikel  bans:  »Baus  (norw.  = 
stolz,  keck)  ist  mit  ahd.  bösi  'schlecht,  tadelsüchtig'  (mhd.  böse)  ver- 
wandt. Die  Wurzel  ist  germ.  *bus  'schwellen',  wozu  mhd.  b/ls  'schwellende 
Fülle',  nhd.  bansen  'schwellen'«.  Da  nun  germ.  bausi  (urspr.  Bdtg.  im 
Ahd.  'gering,  wertlos')  ja  in  der  moralischen  Bdtg.  im  Romanischen  er- 
halten ist,  wird  es  wohl  nicht  zu  kühn  sein,  ein  *bans,  *biis  in  der  Bdtg. 
'schwellend'  den  prov.-kat.  Formen  zugrunde  zu  legen.  Das  ti-  im  Kata- 
lanischen kann  entweder  =^  *bilis-  sein  oder  vergleicht  sich  dem  neuprov. 
bnsio  'Betrug'  ^).  Vgl.  auch  val.  abohi'r  'aborrir'  (=  *adbanstre).  Die 
limousinische  Form ,  die  nach  Appel  über  *anmr  gegangen  sein  muß, 
bedarf  noch  der  Erklärung.  Span,  abnhado  'aufgedunsen'  kann  man 
wohl  kaum  heranziehen,  da  es  doch  offenbar  zum  Stamm  bufo  'Kröte' 
(REW  1374)  gehört.  Kat.  (besser  ahcantinisch)  buvor  wird  vapor  -\-  buff- 
(REW  1373)  sein.  Doch  kann  man  nicht  eine  Behandlung  von  ß'^  h 
wie  im  Gascognischen  (Meyer-Lübke  Rom.  Gramm.  I  376)  fürs  Kata- 
lanische annehmen:  den  gase,  gahd,  bonhe,  hohe  stehen  gaf-,  biif-, 
co^a- Formen  im  Katal.  gegenüber.  Altprov.  abansir^)  'convenir, 
appartenir'  und  abansar  'renverser',  abausos  'ä  plat  ventre'  müssen 
])eide  fern  bleiben.  Zu  letzterer  Sippe  stellt  Mistral  s.  v.  abousa  span. 
abusado  derselben  Bedeutung,  dann  müßte  span.  de  buces,  das  REW 
1419  nach  Diez  zu  arab.  büs  'Kuß'  zieht,  und  die  Nebenform  de  brnces 
ebenfalls  heran,  dann  müßte  aber  auch  eine  andere  Etymologie  gegelien 
werden.  Ich  vermute  eher  ein  ^esbansar  zu  pausarc ,  woraus  dann 
abausar.  A  rebus(os)  'ä  rebours',  rebnsar  'reculer,  empirer'  etc.  wohl 
zu  refusare  (REW  7167). 

5.  mall,  acobitiar  ,donar  hostatge,  aeullir' 

(von  Alcover  Boll.  1906  S.  5  belegt)  finde  ich  Rond.  mall.  IV  118  es 
nn  frare  y  lo  regtdar  es  que  vosses  reverencis  l'acobitien ;  IV  230 
sa  'iplanxadoray>  qiChavia  acobitiada  de  tan  bon  gnst  Na  Catalina^ 
sense  sebre  qni  era  ni  d'ont  sortia.    Zu  enbare  REW  2351  wie  afrz. 

')  Auch  kann  ein  baiisir  vielleicht  nach  Schwund  des  -s-  direkt  hiihir  geben, 
vgl.  traspuJiav  'durchsickern'  von  pou  =  putens,  rampiiar  'den  Boden 
stampfen'  zu  peii  =  pede. 

-)  Wenn  wir  an  kat.-prov.  afogar  aus  offocarc,  altkat.  abcegat  =  obcccado 
wegen  -o>a-  und  an  prov.  abans  (Appel  Prov.  LaiUl.  S.  64)  wegen  -b- 
denken,  könnte  man  dies  Wort  mit  ob-aiidire  'gehorchen'  {pbodire  in  den 
Formulae  Andecavenses  nach  Anglade  RLR  50,  270)  zusammenbringen,  cf. 
dtsch.  gehören  (so  schon  Diez  Gramm.  2^  193  und  Mahn  Etym.  Unters.  134). 
Ein  *abherbare  stellt  vielleicht  kat.  birbar  'jäten'  dar  (vgl.  lat.  abjiigare  'vom 
Joche  befreien').    Oder  zu  bri(m)b-  REW  1302  (nfrz.  bribe  'Stück  )? 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  5 

acon'vctcr  oder  zu  2353  ciihiinu  >>  '^cohi,  wozu  eine  Nebenform  cohit 
ebenso  denkbar  ist  wie  bei  ghii  (genius)  ein  gcnit.  Zur  Ableitung  vgl. 
unter  pcjtsativol.  Cobri  'Herberge,  Unterschlupf  {Ronii.  IV  24)  könnte  ein 
nach  ^cobi  umgel^ildetes  cobro  (Amengual)  zu  cobrcir  =  rc  -  cuper are 
(vgl.  aspan.  cobro  *  Zufluchtsort')  sein.  Hierher  wohl  auch  neuprov. 
coubia  'sorgen,  sparen',  coubioiis  'haushälterisch',  das  ich  nicht  mit 
Schuchardt  Bask.  iL.  Rom.  S.  44  zu  gciitbia  'geschickt  verwalten'  stellen 
möchte:   letzteres  hängt  mit  gäitbi  'dexterite,  Industrie'  zusammen. 

6.  kat.  acorar 

bringt  REW  2217  in  der  von  den  Lexizis  (Vogel,  I.abernia,  Esteve)  allein 
angegebenen  Bdtg.  'betrüben'  (so  zu  lesen  statt  'betreiben').  Das  Wort 
scheint  in  einigen  Gebieten  noch  eine  dem  afrz.  acorer,  prov.  acorar 
'töten'  entsprechende  Bedeutung  zu  haben,  so  tortosa.  acorci  'rematar  o 
produir  la  mort  d'un  sol  cop',  mall,  acorar  'cortar  la  garganta  de  algun 
hombre  ö  animaP  (Amengual).  In  dem  Märchen  {Rond.  mall.  IV  145) 
scheint  es  den  Sinn  zu  haben  'ins  Herz  stoßen',  da  das  Aufgeben  der 
Seele  eigens  erwähnt  wird:  agafa  sa  gninavcia  [der  Gatte]  y  la  hl 
acora  tay  de  mdnech.  Sa  senyora  cau  eri  terra,  pegä  un  parey 
de  cosses  y  revingladcs,  y  colä  la  vida.  Alcover  bringt  denn  auch 
Boll.  1906/7  S.  6  die  Bdtg.  'aficar  un'  arma  dins  un  cos,  ben  endins'. 
Vgl.  am  besten  die  BedeutungsangalDe  bei  Aguilö  1)  'llegar  un  dolor  al 
corazön,  traspasar  el  corazön,  ahogar,  matar'  2),  'repassar  el  canem  ja 
pentinat  amb  una  pinta  de  pues  molt  primes  i  fmes'  (Badalona),  letztere 
Bedeutung  offenbar  von  'durchbohren'  ausgehend.  Alcover  führt  noch 
an  der  erwähnten  Stelle  folgende  Verwendungen  an :  'D'un  tiö  cjue'l  foch 
l'ha  penetrat  be,  diuen  qu'estä  acorat.  Saor  acorada  vol  dir  saor  grossa 
y  fonda'.  Vgl.  noch  maragateria.  acor  'congoja,  aflicciön'  {Boll.  d.  l. 
ac.  esp.  2,  62l)). 

7.  älava.  adonecer  ,aumentar,  lucir,  dar  de  si' 
rioja.  aonecer,  atinecer,  salam.  onecer,  abonecer  leitet  Menendez  Pidal  ^) 
Rev.  d.  fil.  esp.  1920  S.  1  auf  ein  "^addonescere  zurück,  das  zu  aspan. 
adonado  'arreglado,  bien  dispuesto',  adonarse  'arreglarse,  adornarse'  ge- 
hören soll.    Aber  der  Übergang  eines  -are  zu  {*-tre)  *-escere  überrascht. 


^)  Zu  den  schönen  Etymologien  des  spanischen  Meisters  möchte  ich  noch 
folgendes  bemerken:  S.  1:  (ipat(e)  nicht  zu  ai'ipa  'auV  =  hopp,  Schuchardt 
Ztschr.  1920  S.  491  ?  —  S.  6  frz.  giiilverdons  hat  Cotgrave  aus  Rabelais,  vgl. 
Sainean  Rev.  d.  etiides  rabelais.  —  S.  16  *aitroicidu  als  Etymon  für  antriiejo 
ist  vom  lateinischen  Standpunkt  aus  unhaltbar.  —  S.  18  marvidlar  =  *his- 
rotidare  mit  h-  > ;//-  wie  oft.  —  S.  35  zu  nial  vgl.  auch  meine  Bemerkung 
NeuphU.  Mitt.  1920,  78,  zu  S.  29  *candere  die  in  Neuphil.  Mitt.  1913  S.  167. 


6  Leo  Spitzer. 

Daher  nehme  ich  die  &-Form  als  die  ursprüngliche  an:  ein  ^ad-bon-ire 
liegt  in  neuprov.  ahoiini  'abonnir,  bonifier'  {faire  abonni  de  nespo 
'faire  mürir  des  nefles'),  altprov.  abonesir-se  's'ameliorer',  frz.  abonnir 
(schon  12.  Jahrh.  ^i^flm  li  fruis  aboni,  Baif  vin  abonnist  en  fraische 
cave)  vor  neben  *ad-bon-are  (sp.,  kat,  ptg.  abonar  'düngen').  Zu 
-V-  >  -d-  vgl.  cado  aus  cavo  Men.  Pidal  ebenda  S.  25  und  Garcia  de 
Diego  Rev.  hisp.  1919  S.  267.  Ein  von  bueno  abgeleitetes  argent. 
abiienar  'calmar,  apaciguar'  verzeichnet  Toro-Gisbert,  Los  nuevos 
derroteros  del  idioma  S.  239. 
Hier  reihe  ich  das 

mall,  bonda 

an,  das  in  denselben  semantischen  Zusammenhang  paßt.  Alcover  erklärt 
dies  Wort  {Boll.  1909  S.  288),  das  stets  in  der  Wendung  fer  bonda 
'portarse  be'  vorkommt,  als  Nominativ  von  bönatis  gegenüber  sonstigem 
bondat  =  bonitäte.  Aber  derartige  Nominative ,  außer  etwa  in  der 
kirchlichen  Sphäre  {aparicia  usw.),  kommen  im  Katalanischen  selten 
vor  (ein  tempesta  leugnet  gerade  Alcover) ,  und  auch  im  Romanischen 
ist  ein  erhaltener  Nominativ  botiitas  vereinzelt.  Da  wir  anderseits  nach 
REW  52  und  53  (s.  vv.  abundare,  abunde,  hierzu  noch  galiz.  bondo 
'en  abundancia'  de  Diego  150,  vinzelles  aböda,  volksfrz.  daselbst  abonde 
in  Sätzen  wie  »ga  ne  fait  guere  d'abonde«)  ein  transmont.  interam. 
bonda,  ein  azor.  algarv.  aonda  in  der  Bedeutung  'genug'  besitzen,  ander- 
seits Postverbale  wie  fiianca,  pensa  (vgl.  Guarnerio  über  fer  inanca 
-0  'mancar'  im  Glossar  zur  Doctrina  dels  infans,  Anuari  del  Inst.  5, 
und  noch  die  Wendung  fer  fall a  'versagen')  im  Katalanischen  belegt 
sind,  so  möchte  ich  (als  Gegensatz  zu  fer  mdnca  'fehlen')  fer  bonda 
zu  abundare  gesellen :  die  Lautgel)ung  müßte  halb  gelehrt  sein ,  aber 
das  Wort  kommt  ja  auch  sonst  in  gelehrter  Form  vor  (vgl.  REW  52), 
oder  aber  Entlehnung :  die  Bedeutung  von  fer  bonda  wäre  dann  'genug- 
tun' >  'Gutes  tun'. 

8.  kat.  af alegar,  span,  halagar,  portg-.  afagar, 
.schmeicheln' 

führt  REW  1857  mit  Raist  jRoni.  Forsch.  4,  357  auf  arab.  challak 
'verführen'  zurück.  Raist  sagt  darüber:  »Es  liegt  Ijallak.,  die  2.  Form  von 
halak  zugrunde  .  .  .  Das  sp.  Wort  bietet  das  von  Dozy,  Suppl.  I,  398 
vermißte  Zwischenglied  in  der  RegrifTsentwicklung  des  arabischen.  Da 
indessen  fallagar  äußerst  selten  ist,  arab.  //  span.  in  der  Regel  gewahrt 
wird,  so  ist  anzunehmen,  daß  auch  die  ] .  Form  gleichbedeutend  mit 
der    2.  gebraucht    wird;    es   wird   kaum   nötig   sein,   zur   Rechtfertigung 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  7 

das  Adj.  halak  glatt  heranzuziehen."  Demgegenüber  ist  nun  zu  be- 
merken, daß  Gon^alvez  Viana,  Apostüas  aos  Dicciondrios  Portttgiieses 
(1906)  I  28  f.  darauf  aufmerksam  gemacht  hat,  „que  o  sentido  cm  que 
o  vocäbulo  e  usualmente  tomado  de  «acariciar»,  näo  pode  ser  o  primi- 
tive, o  quäl  sem  düvida  foi  o  que  ainda  perdura  como  termo  de  marcenaria, 
isto  e,  «por  ä  face,  alisar» ;  ou  mais  rigorosamente,  como  terminolojia 
tecnica,  ja  restrita  esta  acep^ao  lata,  <chegar  ao  (mesmo)  hvel  a 
madeira  ensamblada,  alisando-a,  ou,  como  dizem  <:afagando-2,'.  .  .  . 
Assim,  todas  as  investigacoes  que  no  futuro  se  fizerem  söbre  a  etimolojia 
destes  vocäbulos  devem,  a  meu  ver,  basear-se  numa  forma  peninsular 
falagar,  significando  calisar»".  So  scheint  also  doch  das  arab.  halak 
'glatt*  in  Betracht  zu  kommen,  um  so  mehr,  wenn  wir  an  die  einleuchtende 
Etymologie  denken,  die  Bruch  Ztschr.  38,  685  f.  für  frz.  flauer  geliefert 
hat:  aus  aprov.  aflatar  'anschmiegen'  (zu  f rank. y7«/^ 'flach'  REW  3856)  \), 


^)  Die  schöne  Deutung  Bruchs  erhält  noch  eine  genaue  Parallele  an  der 
semantischen  Entwicklung  von  dtsch,  scJimeichehi ,  dän.  snüger ,  die  Falk- 
Torp  zu  norw.  dial.  smika  'streicheln,  glätten',  alt.  dän.  sniege  'streicheln, 
liebkosen,  schmeicheln»,  B.  Liebich,  Die  Wortfamilien  der  lebenden  hoch- 
dtsch.  Spr.  S.  511  zu  Island,  smeikr  'glatt'  stellt.  Heyne  belegt  als  urspr.  Be- 
deutung von  schmeicheln  'liebkosen  durch  Streicheln  und  Bewegungen' :  das 
ros . . .  das  er  gegen  ime  schmeichelte  also  ein  hiint  dM gegen  sime  herren, 
Diefenbach  palpare  smaichen ,  smaiclieln ,  auch  in  neuerer  Sprache  (Hage- 
dom) der  Argus  .  .  .  naht  sich  mit  regem  ohr,  riecht ,  wedelt ,  züngelt, 
schmeichelt,  (Bürger)  was  schmeicheltest  die  nur  nms  kinn ,  das  DtscJi. 
Wb.  sagt  s.  V.  schmeichen:  »Aox  vermutete  Grundbegriff  des  'schmiegsam 
glatten'  tritt  deutlich  hervor  in  dem  gebrauche  des  worts  in  der  spräche  der 
weber,  die  damit  das  glätten  der  kettenfäden  durch  bestreichen  mit  einem  be- 
stimmten, schmeiche  . . .  genannten  brei  bezeichnen.*  Auch  prov.  batre  'flatter, 
flagorner-  wird  sich  aus  kosendem  Streicheln,  das  sich  in  kleinen  Schlägen  äußert 
(bei  Pferden,  Hunden  usw.),  erklären.  Bei  amadoner  'schmeicheln'  kann  man 
schwanken,  ob  man  von  der  Bedeutung  '[sanft]  reiben'  (urspr.  mit  dem  Feuer- 
stein), wie  Rev.  d.  etudes  rabelais.  5,  438  f.,  oder  von  der  Bedeutung  'das 
Feuer  schüren' > 'befriedigen,  besänftigen,  schmeicheln',  wie  ebd.  9,  291  f.  an- 
genommen wird,  ausgehen  soll.  Neupro v.  lavagna  'schlecht  und  oft  waschen', 
also  'reiben',  heißt  auch  'streicheln,  schmeicheln'.  Hier  sei  noch  erwähnt,  daRßatter 
ja  auch  noch  im  Frz.  den  Zusammenhang  mit  der  urspr.  Bedeutung  'berühren, 
streicheln' nicht  verloren  hat(vgl.y7^7/a  5rt./o?/^  aus  Ronsard,  beiGod.  mit  'caresser' 
übersetzt):  Das  Impf,  flattoit  steht  im  Prolog  zum  3.  Buche  Rabelais'  in  der 
berühmten  Stelle,  wo  die  einfache  Erzählung,  daß  Diogenes  sein  Faß  rollt,  durch 
etwa  60  Verba  ausgedrückt  wird,  zwischen  den  Weihen  grattoit  und  barattoit; 
Sainean  bemerkt  hierzu  in  seinem  schönen  Artikel  »Une  kyrielle  verbale«  Rev. 
d.  et.  rabelais.  9,  289:  -^flatter  un  cheval  avec  la  main  et,  comme  terme  de 
manege,  flatter  tin  cheval  Joiigiteux ,  c6der  ä  sa  phantaisie,  de  maniere  ä 
ralentir  peu  ä  peu  ses  mouvements.«  Vielleicht  kann  man  denselben  Sinn 
einer  sichtbaren  Bewegung  auch  in  der  folgenden  Stelle  {Garg.  Kap.  V  »Propos 


8  Leo  Spitzer. 

wie  neuprov.  apland  'cajoler'  zu  pla=  plmtits.  Da  nun  das  arab.  II 
zu  sp.  //  werden  müßte,  so  werden  wir  ein  Etymon  mit  einem  /  wie  das 
Adj.  halak  'glatt'  jedenfalls  vorziehen.  Der  Parallelismus  zwischen  der 
*falagar-  nndßatar-Sippe  ist  vollkommen:  Die  Bedeutung  'streichein'  ist 
nämlich  auch  für  kat.  af alegar  belegt:  Diccionari  Aguilö  hat  af alegar 
lo  ca  son  senyor,  genau  entsprechend  aprov.  U  leon  vem'an  e  afßatavan 
luv  cara  a  sos  pens  'anschmiegen',  und  ein  zweiter  Beleg  enthält  das 
Verb  in  der  Bedeutung  'streicheln':  Una  vegada  Sent  Joliait . . ,  tenia  iina 
per  diu  viva  en  la  um  aff'alagant-la,  vgl,  auch  das  span.  Sprichwort:  el 
gato  de  Mariramos  halaga  con  la  cola  y  araüa  con  las  manos. 
Die  Parallele  der  halagar-  und  der  ßatter-S\ppe  geht  aber  noch  weiter : 
aprov.  ßatador  'Betrüger',  ßataria  'Betrug'  passen  wieder  zu  liallak 
'verführen',  und  so  geraten  wir  auf  den  Gedanken,  daß  auch  im  Arabischen 
die  Bedeutungsentwicklung  von  'glätten'  zu  'schmeicheln'  und  'verführen' 
gegangen  ist.  Das  letztere  klingt  noch  nach  in  sp.  halagüefio ,  aptg. 
fagneiro  'betrügerisch'  (/also  e  fagiieiro  bei  Gil  Vicente,  Viana  1.  c.  I 
431)  an,  dagegen  nptg.  'sanft'. 

Herr  Professor  Enno  Littmann  in  Bonn,  von  mir  ülier  dieses  Problem 
der  arabischen  Wortgeschichte  befragt,  bestätigt  meine  diesbezügliche 
Vermutung  vollauf.  Hier  die  mir  von  ihm  gelieferte  Übersicht  über  die 
Bedeutungen  der  altarabischen  Wurzel  h  l  q  (oder  hl  k ,  d.  i.  velares 
Ji  und  velares  k) : 

I.  Stamm     haliqa:  It  (a  thing)  was,  or  becaiue,  smooth,  and  eqtiahle, 
or  even. 
iutrans.  \  hahiqa:  It  (a  garment)  ivas,  or  hecanie,  old,  and  worn 
out  (auch  sonst  =  alt  werden,  verbraucht  werden, 
schäbig  werden). 

I.  Stamm  transitiv  halaqa  |        j^^  ^^^^^^,  ^  ^^^^^^j^^ 

kommt  nel)en  =  ^^^^^^^^^,^  ^^  ^,.^,^,^^ 

II.  Stamm  hallaqa   vor    I 


des  bien  ivres«)  angesichts  des  Parallelismus  mit  taper  erkennen :  [ein  offenbar 
junger  Trinker  sagt:]  Les  passer eaiix  ne  mangent  si  non  que  on  leiirs 
tappe  les  queiies ;  je  ne  hoy  sinon  qu^on  uie  flatte.  Die  alte  Bedeutung 
ist  auch  in  elsässisch  y7<7^/?Vr^;z  'schmeicheln,  schön  tun,  zureden,  liebkosen, 
streicheln'  (z.  B.  von  Katzen)  erhalten  (Martin-Lienhard).  St.  Vol.  ßaßat 
'caresse  donnee  avec  la  main'  gehört  auch  hierher,  vgl.  noch  die  Atlas-Karte 
caresser  nn  animal.  Meyer -Lübke,  der  im  Register  Bruchs  Erklärung  von 
exaucer  annimmt,  sollte  dies  auch  mit  der  von  ßatter  tun.  Die  Annahme  eines 
Bedeutungswandels  ßatter  'mit  der  flachen  Hand  streicheln'  >  'schmeicheln' 
ist  übrigens  schon  alt :  sie  steht  bei  Chambure  s.  v.  ßäti  und  bei  G.  Paris  Rom. 
10,  404  Anm. ,  der  aber  auch  an  'lecken  mit  der  flachen  Zunge'  (afrz.  ßater 
du  lad)  denkt. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  9 

III.  Stamm  halaqa[hum]  he  consorted  with  them 

ac  cor  ding  to  thcir  natures^  or 

with  good  iiaturc ;  to  behave 

kindly  with. 

halaq  kann  Subst.  =  'das  Glattsein'  sein  oder  Adjektiv  =  'glatt',  meist 

jedoch  'abgetragen,  schäbig,  alt'. 

(Die    englischen    Übersetzungen    stammen    aus    Lane's    Arabic-Engl. 

Lcxicon).     Prof.  Littmann  fügt  hinzu:    „Sie  sehen,   daß  sowohl  halaqa 

(im  spät.  Arabisch  ohne  Endvokal :  halaq)  wie  auch  hallaq  (>>  hallaq) 

'glatt  machen'  bedeutet.    Vielleicht  ist  halagar  eher  von  dem  Verbum 

abzuleiten  als  von  dem  Adjektiv,  das  zwar  auch  'glatt'  heißt,  aber  doch 

viel  häufiger  in   der  Bedeutung  'verschlissen,   alt'  usw.  gebraucht  wird, 

Ihre  Parallele  ßattcr  i  nd   apland  ist  schlagend.     Das  Wort  wird  also 

auch  inl  Arabischen  die  Bedeutung  gehabt  haben  'glatte  Worte  machen', 

von    da   aus   sind   dann  die  Bedeutungen  'verführen'  und  'schmeicheln' 

ohne  weiteres  verständlich.     Sie  sehen  daraus,   daß  hal(l)aq  'verführen' 

und  halaq  'glatt'  von  derselben  Wurzel  abzuleiten  sind." 

Ich  würde  also  den  Kopf  des  betrefTenden  Artikels  im  REW  so  redigieren : 

arab.  chalaq(a)  ,glätten'  .schmeicheln'  .liebenswürdig  sein' 

.verführen'  ^) "'). 

Eine  ähnhche  Auffassung  scheint  schon  hinter  der  Äußerung  Couarrubias' 
s.  V.  halagar  zu  stecken:  „A  la  gala,  como  hhalag,  es  halagar,  es  alisar 
el  cabello:  y  es  amansar  a  uno.  Esto  es  del  Padre  Fray  Pedro  de 
Palencia." 

9.  kat.  afrau 

finde  ich  als  Ortsname  bei  Catäla,  Solitut  S.  101  (Name  eines  Orts,  wo 
Eisbeeren  wachsen),  l^ei  Ruyra  S.  204 :  No  tingueu  por,  no  s  apartardn 
gayre.     Estern   en   ses    afraus    de   ses  pastures   'im   Bereich  ihrer 


1)  Den  umgekehrten  Übergang  ('lieben' > 'glätten')  findet  man  vielleicht 
auch:  so  kann  ich  wenigstens  ein  Adjektivum  mit  der  Entwicklung  'liebevoll' 
>  'sanft'  >  'glatt'  nachweisen :  ptg.-dial.  anioroso  'liso,  macio'  (Viana,  Aposti/as 
S.  62),  auch  in  Leon  (Garrote)  belegt,  vielleicht  auch  ptg.  ijiacio  'sanft,  weich, 
glatt'  (zum  Namen  des  alten  Troubadours  Macias,  vgl.  Karol.  Michaelis  in  3Iisc. 
fd.  lingu.  S.  141). 

■-)  Unklar  ist  mir  die  Bedeutungsübertragung  in  galiz.  afago  'Blitz'  (nach 
dem  Dicc.  gall.-esp.  de  la  real  acad.  gallega,  La  Coruüa  1913  ff.,  für  Corcubiön 
belegt):  'Liebkosung'  >  '[schwacher,  gewissermaßen  spielender]  Blitz'?  In 
Göhris  Abhandlung  über  »Blitz  und  Donner  im  Gallorom.'s  finde  ich  keine 
Analogie. 


10  Leo  Spitzer. 

Nahrungssuche  [sc.  der  Delphine]',  S.  237  no'ls  [diese  Ruder]  empreni 
may  sind  pera  entrades  o  surtides  de  port  o  pera  guanyar  s'afrau 
de's  vent.  'Windbruch',  248  Sa  turbonada  ve  des  golf  de  Liö  y 
agafa  un  rem.  Tal  volta  pari  d'allä  de  Barcelona  s'afraii  sign 
mis  serena.  Daß  dies  Wort  nichts  mit  frettim  zu  tun  hat,  zeigt  elfreu 
'Meer'  S.  261.  Vogel  übersetzt  mit  'Bergschlucht',  und  das  wird  für 
S.  20  passen :  Alla  Jii  hä  s'afran,  de's  sohissos  —  va  dir  en  Volivarda, 
mostrant  nos  la  boca  d'tma  caverna,  für  die  andern  Fälle  ist  wohl  von 
'Abgrund,  Golf  auszugehen.  Zu  REW  3481 :  galiz.  fraga  'Windbruch', 
prov.  fr  au  'unbebautes  Land,  steiler  Felsen'  (REW  3480). 

10.  mall,  agüarse  ,esealivarse,  esmenarse' 

belegt  Alcover  Boll.  1906/7  S.  7.  Zweifellos  mit  dem  aguar  /aguzar' 
(=  acutiare)  bei  Esteve  identisch,  während  Vogel  nur  ein  aus  Bulbena- 
Tosell  geschöpftes  agithador  'Schleifer'  kennt.  Zur  Bedeutungsent- 
wicklung vgl.  dtsch.  ein  abgeschliffenes  Benehmen,  er  muß  sich 
noch  etivas  in  seinen  Manieren  abschleifen  etc.,  Graciäns  Ideal  der 
agudcBa  kann  als  Parallele  angeführt  werden.  Das  Wort  kommt  schon 
im  Spill  des  Jacme  Roig  vor  (V.  298  und  15  942,  einmal  aguats,  ein- 
mal agüades  gemessen):  Chabäs  sclireibt  zu  298  »Palabra  anticuada, 
aun  viva  en  Sagunto :  tut  fadri  aguadet,  un  mozo  medrado  ...  En 
el  antiguo  frances  agiiete,  latin  acuitas,  la  punta  de  cualquier  cosa. 
En  Labernia,  aguar,  metaföricamente  avivar  estimular.  Polls  poch 
aguats,  pollos  que  han  sahdo  antes  de  hora  de  bajo  las  alas  de  la 
gallina.«  Die  Stelle  lautet :  [JüngUnge  gleichen]  polls  de  bech  groch, 
I  del  niu  cuytats  I  y  poch  aguats  I  exir  certer :  von  aguats  ist  also 
ein  Infinitiv  abhängig,  daher  zu  übersetzen:  'wenig  [darin]  unterrichtet, 
sicher  das  Nest  zu  verlassen'.  Frz.  aguetc  bleibt  natürUch  fern,  nur  der 
Stamm  von  acuere  hat  hier  etwas  zu  suchen.  Das  zweite  aguades  in 
V.  15  942  steht  offenbar  in  eigentlicher  Bedeutung:  'spitzig':  rompen 
les  mamelles  [die  Frauen]  d'arbrcs  curtades,  ben  aguades. 

11.  kat.  aixer(ib)it  .munter,  aufgeweckt,  k!ug'  (Vogel) 
hat  bei  Masso  Torrents  Croquis  pirenencs  II  S.  101  die  Nebenform  aixurit 
(l'aixurida  tornada  del  „bolangc''  i  del  „tralarct^  62  En  Valenti,  que 
ja  era  un  marrcc  de  sis  anys,  espigat  i  aixurit)  und  auch  im  Dicc. 
Aguilö  finden  sich  Formen  wie  axorobit,  axorovit  =  axerit,  axureirse 
=  axeribirse,  axerir-se  (bei  Catalä  ebenfalls  aixereit).  Für  Tortosa 
wird  Buttl.  1915  S.  83  aixoreijä  'espavilar,  airejar  una  pessa  de  roba, 
netejar  i  ventilar  una  habitaciö'  gebucht.  Das  Etymon  ist  wohl  nicht  cer- 
ritus  'verrückt'  (REW  1837),   vgl.  gegen   diesen  Artikel  RDR  5,  185, 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  H 

sondern  ^excervkitiis  (mit  r  v  '^  r  wie  im  Altprov.  ser(v)  und  wie 
in  'asolir  =  ahsolvere  Iv  >>  /j  >  cixerehit,  nun  eixerit  nach  den  be- 
kannten Doppelformen  atepir,  atepehir  etc.,  aixerhnt  ginge  dagegen 
von  einer  Form  mit  bewahrtem  v  aus.  Zur  Bedeutung  vgl.  versil. 
accerbnggire  'einen  durch  einen  Schlag  auf  den  Kopf  betäuben' 
(REW  1848,  vgl.  auch  1846,  29(37)  und  noch  das  etymologisch  gleiche 
prov.  eissaroiiit  'etourdi,  dans  les  Alpes',  Hierher  wohl  auch  mall. 
xaravel-lo  'lustig,  heiter',  mit  -<?/ • /o-Suffix.  Damit  ist  kontaminiert 
aura:  vgl.  kat.-prov.  orat  'verrückt',  exatirare'y'  ital.  sciorinare,  judik. 
insurersi  'wütend  werden'  REW  2941,  wogegen  Rev.  d.  dial.  roni.  5, 
185,  neuprov.  eissaura(t)  'essore,  aere;  eleve,  dresse;  evente,  evapore, 
etourdi'  Mistral  (vgl.  auch  den  Artikel  euch  aura  und  die  Form  enjoitrit 
bei  dem  Gascogner  Ader  im  Lou  catounet  gascoim ,  für  das  schon 
Jeanroy  als  eigentliche  Bedeutung  'effarouche  comme  une  poule  qu'on 
chasse'  und  die  Etymologie  ex-aura-  forderte,  meine  Bemerkungen  Nen- 
phil.  Mut.  1913  S.  160,  endlich  Ruyra  Marines  y  boscatjes  S.  85  la 
infelissa,  ayre-ferida  de  bogeria,  lomb.  inarid  'zerstreut'  RDR  4, 
101).  Die  Form  aixericar  ist  sekundär.  Die  Bemerkung  Subaks  Ztschr. 
33,  484:  „Von  sereniis:  lat.  seresco,  vom  Primitiv  mit  ex-''  kann 
nicht  ernst  genommen  werden :  ein  solches  seresco  von  seremts  kommt 
bei  Lucretius  in  der  Bedeutung  'trocken  werden'  (vgl.  assarirse  'sich 
beruhigen')')  vor!!  REW  lehnt  diese  Etymologie  merkwürdigerweise 
unter  serere  'säen'  ab.  Den  Einfall  Subaks  hat,  etwas  modifiziert, 
de  MontoUu  in  seinen  Estudis  etimologics  catalans  I  wieder  auf- 
genommen, vgl.  meine  Widerlegung  Neuphil.  Mitt.  1914  S.  19  (dem 
dort  erwähnten  prov.  eissernit  entspricht  mall,  prim-cernnt  'feingesiebt, 
heiklig'  (VI  132),  das  jedenfalls  zu  cerner e  gehört,  noch  mehr  aber 
altkat.  exarnit  in  V.  855  des  Fasset,  wo  Morel-Fatio  irrtümlich  inter- 
pretiert: „pour  escarniV',  obwohl  V.  995  [ejscarn  vorkommt,  sc  vor 
a  nie  mit  a'  verwechselt  wird,  außerdem  die  Bedeutung  doch  offenbar 
'gescheit'  ist:  der  Jüngling,  dem  die  Dame  auf  sein  Liebeswerl)en  einen 
Hinauswurf  in  Aussicht  stellt,  estia  be  exarnit  I  E  prena  o  lot  en  Joe  ^j. 


^)  Dieses  seresco  'trocken  werden-  könnte  auch  das  Etymon  von  kat.  aixar- 
rehit  sein,  für  das  Tallgren  Neiipli.  Mitt.  1912  S.  216  mit  Ollerich  *exariditiis 
ansetzt.  Das  esparveltat,  espavpellat  'lebhaft',  das  Tallgren  Neuph.  Mitt. 
1911,  170  erwähnt,  geht  vielleicht  auch  auf  altes  esparverat  zurück  (vgl.  ga- 
leres  esparverades  =  leugeres  Rom.  110,  238),  während  heute  die  Bedeutung 
'erschreckt'  vorwaltet  (zu  letzterer  vgl.  guienne.  csparbouta  'battre  des  alles, 
esparboidat  'etöurdi,  par  allusion  aux  oiseaux  effarouches')  und  ist  mit  *par- 
paliare  vermischt. 

2)  Ich  führe  hier  noch  einige  Besserungsvorschläge  zu  diesem  Text  an:  243/4 
Bestia  es  Vom  qiiis  crusca  \  Aycell  [qiie]  ort  no  iia  algima.    Lies:  qii'es 


12  Leo  Spitzer. 

12.  mall,  alda 

bucht  Alcover  Boll.  190(3/7   in  der  Bdtg.  Well,   usat,   espellat'.     In  den 
Rondayes  kommt  das  Wort  öfters  vor,  so  IV  59,  wo  eine  Frau  ihrem 


ciisca  'ein  Tier  ist  man,  das  faul  ist .  . .',  ciisc  hat  noch  heute  diese  Bedeutung, 
cnisca  ist  nach  Morel-Fatio  selbst  keine  sichere  Lesung.  —  322  Beistrich  statt  Punkt 
nech  trists.  —  326  M.-F.:  «Au  iieu  de  E  perseverar ,  lire  Perseverara  ou 
Persevar  deii.<^  E  perseverar  ist  zu  belassen,  da  es  von  cove  in  V.  320  ab- 
hängig und  asymmetrisch  beigeordnet  ist  dem  esser  V.  321 ,  que  sia  322, 
aconpany  se  324.  —  311  [der  parfait  amant\  Sia  lens,  treinpat  e  leugevs  \ 
E  nostrat  eti  sos  tjwviments.  M.-F.:  »Nostrat,  lire  nwstrat  ou  destratl"- 
Nostrat  ist  zu  belassen,  vgl.  Aguilö:  anostrar.  (Mallorca):  'ensefiar,  adiestrar; 
fer  a  la  nostra  manera  d'esser'.  —  391  Saviamcnt  tir  al  casteyll.  Die  Redens- 
art versieht  M.-F.  im  Glossar  mit  Fragezeichen:  'weise  ziehe  er  zum  Schloß', 
wobei  die  Dame  mit  der  zu  erobernden  Festung  auf  mittelalterliche  Weise  ver- 
glichen wird  (vgl. im  Graf  Eberstein  Uhlands  denselben  Vergleich  als  erotische 
Schlußpointe).  —  460  statt  car  lie:  c'en.  —  526:  Si  no  veya  que  fos  a  fcr: 
Die  Verbesserung  des  hds./os  zu  for  ist  unnütz:  vgl.  altfrz.  fait  ä  loiier  'man 
muß  loben'.  —  565  No  y  donets  res,  tot  es  piment.  M.-F.  setzt  im  Glossar 
Fragezeichen  zu  pinient:  in  962  ist  'Gewürzwein'  in  eigentlicher  Bedeutung 
gemeint,  in  565  wird  offenbar  eine  übertragene  Bedeutung  vorliegen,  vulgär 
übersetzt:  'mir  ist  alles  wurst'  vgl.  Rodriguez  Marin  Cantos  pop.  esp.  III  354, 
der  and.  no  vale  iin  pimiento  als  »una  de  las  comparaciones  con  que  el  Pueblo 
exagera  el  poco  valor  de  una  cosa«  (vgl.  auch  I  65)  erwähnt  (vgl.  norddeutsch 
Zi7ut  im  Sinn  von  'Unsinn').  Vielleicht  kommt  man  am  ehesten  vom  Begriff 
des  Gemisches,  Gepantsches  zu  der  pejorativen  Bedeutung.  —  601—4:  Diu  Jioin 
que  ines  val  giny  que  forsa;  \  Aquest  semno  iio  vol  Vescorsa,  \  E  dix 
un  savi  entirat  \  C  axiu  den  fer  Vananiorat.  In  602  lies  statt  vol:  val. 
Escorsa  als  Ausdruck  der  übertriebenen  Verkleinerung ;  vgl.  Dreyerling  Die  Aus- 
drücke der  übertrieb.  Verkleinerufig-  S.  22  fürs  Altfrz.  Der  sermo  ist  die 
abweisende  Rede  der  Dame.  —  845  tragitador  heißt  wie  das  entsprechende 
altprov.  Wort  'bateleur,  Jongleur',  auch  bei  Raynouard  findet  man  die  Zusammen- 
stellung mit  dem  Betrüger,  daher  kann  man  fals  ergänzen.  —  913  und  1319 
La  y  cant  muß  =  prov.  lancaii  sein  (vgl.  la  con  1413).  —  1157  E  no  aura  tan 
fort  la pensa  \  Con  no  Ic  y  trenc  qui  be  s'o  pensa.  M.-F.:  »Sens?«  Ant- 
wort: 'So  stark  wird  sie  nicht  ihren  Gedanken  [Widerstand  zu  leisten]  haben, 
daß  er  ihr  nicht  zuschanden  würde'  {troicar  'schneiden',  'übertreten'),  wenn 
man  es  recht  bedenkt' (letzteres  bloß  Versfüllsel).  —  1161,  Wl^apensir,  apan- 
sir  kann  nichts  anderes  bedeuten  als  'umstricken',  daher  zu  kat.  pansir  in 
der  Bedeutung  'fletrir'.  —  1238  canms  'niais,  sot'  gibt  den  Schlüssel  zu  der  alt- 
prov. Stelle  aus  B.  de  Born,  die  Levy  SuppL-  Wb.  s.  v.  escamus  und  Rom.  39, 
221  besprochen  wird:  der  provenzalische  Dichter  kannte  danach  wohl  diesen 
Ausdruck  als  katalanisch  und  wandte  ihn  auf  einen  Katalanen  ironisch  karikierend 
an.  Danach  ist  Stimmings  Lesung  (Q//^^//^?;/^;'  cnimts)  und  Deutung  ('niais')  richtig. 
—  Xyii  reptir !  M.-F.:  »^o\xr  reptar<^.  Vielmehr  -fr/;^;;?-Bildung,  vgl.  Mussafia 
im  Glossar  zu  7  weise  Meister  s.  v.  raptir.  —  1355—6  Ensenya>nent  e 
corteria  \  Pert  lioni  cant  fa  vilania.  Da  das  p  von  pert  mit  Abkürzungs- 
zeichen versehen  ist  und  der  Vers  eine  Silbe  mehr  verlangt,  lies:  pervert.  — 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  13 

angeblich  toten  Mann  kein  gutes  Bahrtuch  gönnt  und  der  Nachbarin 
aufträgt:  Es  niassa  bö  aqtiest  [sc.  Uensol].  Tric'n  altre  de  mes  aldci 
oder  277 :  totn  aquclla  tropa  ancivcn  vestits  de  color  de  cel,  axo 
es,  que  per  temps  era  estada  de  tal  color  sn  roba,  a-les-hores 
mostia  mostia  y  tota  aldana  y  espelleringada.  Aguilö  gibt  auch 
o/ß?rt-Formen  an,  und  tatsächhch  finde  ich  diese  in  dem  im  Aniiari  del 
Inst.  IV  veröfTentUchten  Inventar  des  15.  Jh.: 

I    08   item  un  altra  parel  de  lansols  de  li  olrans,  de  •  IUI  •  telas  e  mige 

69   item  un  altra  parel  de  lensols  de  h  patits,  oldans,  de  dues  teles 
e  mige 

85   item  dues  tovelloles  noves  qui  s  tenen  ei-  passoll 


87    item  uns  tovellons  oldans  de  obra  francesa  lonchs 

129   item  una  coberta  de  coti  molt  oldana 

142   item  un  veyrat  olra 
XIII      7   item   -II-   jupons  de  fustani  negre  oldans 

2ß   item  una  cadira  de  seure  oldana  a  les  spatlies 
34   item  dos  jupons,  un  blanch  altre  negre,  oldans 
45   item  un  pany  de  cota,  de  marts  oldans 
Diese    o-Formen   verbieten,   an   dtsch.   'alt'    alt  resp.  dessen    gotische 
Entsprechung  zu   denken,     iis-alpans   'Vettel'  (altnord.   aldetiu).     Die 
Etymolgie  ist   einfach  olitauus  (zu  oliiii  vgl.  hingitaniis  'fern'),   über 
das  man  das  CGIL  und  Landgraf  ArcJi.  f.  lat.  lex.  9,  404  vergleichen 
möge.      Mit    olra    statt    olda    vgl.     sopeira    sereuy    neben    sonstigem 
sedeny. 

13.  mall,  aliardo,  =ona  ,grob'  (Amengual) 

finde  ich  öfters  in  den  Rondalles,  wohl  in  der  Bedeutung  'Lümmel,  LafTe, 
Kerl,  armer  Teufel':  IV  17G  Alvö  era  tiu  fadriueJ -lo  qiieno  tenia  aöiit 


1537  über  vaidar  vgl.  unten.  Del  breii  vgl.  neuprov.  de-  hreu  'de  suite'. 
—  1550  desguiado .  wenn  auch  mit  seinem  -o  ein  Kastilianismus  (vgl.  diu 
lo  casteylaiio),  braucht  nicht  zu  desguisado  verbessert  zu  werden,  da  halbe 
Anpassung  an  katal.  Lautgewohnheit  (vgl.  aguiar  =  aginsar)  stattfand.  — 
1571—2  A.xi  fan  Jiorn  nietve  en  gir  \  E  fadejar.  M.-F.:  nietre  en  gir 
'faire  tourner'.  Ich  würde  entsprechend  ital.  preiidere  in  giro  'betrügen' 
übersetzen.  Das  far  ist  expletiv  wie  so  oft  im  Altkat.,  vgl.  V  1621  ff.  ella  fa 
corromper  lo  cors  \  E  fa  destrohir  los  tresors.  —  1640  E  segnor  fiiylles 
levara.  M.-F.:  ^Segnor,  ou  seguer,  seguer.  Sens?«  Cf.  v.  1498:  Lo  carbo 
fuyles  levara.  Um  etwas  Unmögliches  zu  bezeichnen,  muß  der  Gegensatz 
des  Blühens,  der  Begriff  des  Trockenen  (sec)  in  dem  verderbten  Wort  stecken, 
ob  nun  secor  'Dürre',  secall  'totes  Reis'  oder  eine  Maskulinbildung  zu  prov. 
seqttiera.    Vgl.  Tannhäusers  blühenden  Stock  als  Wunder! 


14  Leo  Spitzer. 

caiire  mort ,  cap-esßorai  de  tot  y  qiic  tengue  trancli  de  enamorar 
una  atlota  de  bona  casa.  Festetjaven  d^amagat  perqiie  a  ca-ella 
no  Volten  s^ aliar do ,  V  307  s'aliardo  des  vey,  que  hu pareixia  un 
poltet^  VI  8  Aquells  dos  ciliar  dos  pensaren  ah  ells  meteys.  Ein 
Beleg  {riure  com  iin  aliardo)  steht  bei  Aguilö.  Liest  man  bei  Mistral 
Vau  pas  dous  liard  de  hon  argent  'c'est  un  franc  vaurien',  un  ome 
de  sieis  liard  'un  pleutre',  so  wird  die  Zugehörigkeit  von  aliardo  zu 
der  alten  Münze  Hart  klar:  vgl.  wienerisch  Kreuserkomödi  im  'schlechtes 
Stück,  theatralische  Szene  im  Leben'  usw.  Die  Form  mit<.  a-  kommt  in 
einer  dem  ursprünglichen  Sinn  nahestehenden  Form  aliarda  vor  (Dicc. 
Aguilö)  in  einem  Beleg  aus  dem  Jahre  1433,  wo  Geld  en  la  dita  aliarda 
pelosa  dins  lo  dit  coffre  gelegt  wird:  Bdtg.  'Geldkatze'?  Vgl.  span. 
landre  'geheime  Tasche  im  Gewand',  landrero  'Bettler,  der  sein  Geld 
in  dem  landre  aufbewahrt',  wozu  Schuchardt  Bask.  u.  Rom.  45  bemerkt: 
„In  Wirklichkeit  ist  die  Tasche  nach  dem  Bettler  —  nicht  umgekehrt  — 
benannt  worden,  wie  auch  oberital.  gagliofa  dem  gag Hof o  folgt."  Man 
beachte,  daß  afranz.-aprov.  liar(t)  'mit  Haaren  von  verschiedener  Farbe, 
grau,  mehert'  heißt,  also  zu  dem  pelosa  bestens  paßt.  Sollte  für  aliardo 
von  'grauhaarig'  ausgegangen  werden,  so  käme  man  über  'zottig'  zu 
'grob'.  Endlich  könnte  man  von  altfranz.  Härder  'betteln'  ausgehen, 
dann  wäre  der  aliardo,  der  keinen  Hund  aus  dem  Ofen  zu  locken  hat 
(no  tenia  aont  caiire  mort),  ein  Bettler  und  die  aliarda  eine  Bettel- 
tasche, vgl.  prov.  liardau  'mince  liberalite,  chetive  aumoniere'. 

14.  ast.  allancar  ,atasear,  poner  embarazo,  atollar,  eneallar, 
sonrodarse  un  earro' 

llancäa  'estaca  clavada  en  un  rio  para  apoyo  de  un  puente',  llanque 
'juego  de  muchachos  en  que  cada  uno  tiene  un  palo  apuntado  o  un 
hierro  que  se  ejercita  en  arrojarlo  contra  el  suelo  para  hincarlo  en  tierra' 
leitet  Menendez  Pidal  Rev.  de  ßl.  esp.  1920  S.  ^Q  von  "^planticareale, 
das  aber  sp.  ^llantegar  ergeben  müßte  (vgl.  mastegar) :  vielmehr  zu 
Phalanx  und  ^planca  'Brett'  (REW  0455).  Das  Nebeneinander  von 
sp.  palanca  'Hebel',  astur,  "^llanca  'Pfahl'  ist  ebensowenig  auffällig  wie 
das  von  ital.  und  frz.  ^palanca-  neben  *p/<7;/c«-Formen. 

15.  kat.  anyorar  ,sieh  sehnen  nach' 

ist  schon  viel  geplagt  worden  (REW  4258,  Montoliu  Est.  etim.  cat.  63, 
Barnils  Mundart  v.  Alacant  S.  63),  mich  selbst  eingeschlossen  (Neuphil. 
Mitt.  1913,  174  usw.).  Die  von  Vogel  schon  vorgeschlagene  Deutung 
Barnils'  {^^  angor)  kann  nicht  befriedigen:  woher  stammt  das  w>'.^    Die 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  15 

Form  anorar  in  Manacor  kann  ebensogut  sekundär  sein.  Die  Wendung 
ya  ho  tr Oharas  anyor,  ya  'du  wirst  es  wohl  vermissen'  erklärt  sich 
auch  bei  angor  nicht :  wie  wäre  das  neutrale  ho  zu  rechtfertigen  ?  Und 
warum  sollte  anyor  nicht  deverbal  sein  können?  Ich  gebe  heute  zu 
erwägen,  ob  wir  nicht  von  entr anyor arse  'sich  sehnen  nach,  vermissen' 
(REW  4487  s.  v.  interanea)  ausgehen  sollen,  zu  dem  ein  Substantivum 
entranyor  bestanden  hat  und  noch  besteht,  vgl.  Chabäs  zu  V.  1101 
des  Spill:  ,,entrenyor,  melancolia,  sentir  una  cosa  en  el  alma.  En 
Labernia  faltä,  pero  aun  se  usa  en  Valencia."  Hieraus  wäre  mit  einer 
Präfixhypostasierung  entr-  abgetrennt  worden  (vgl.  etwa  sp.  enconia, 
enconar  aus  malenconia)  ^),  nach  dem  Vorbild  von  Paaren  wie  cuydar 

—  entrecuydar  (z.  B.  Spill  V,  14814  antreciiydada  Hurbada  .  .  .  ., 
mareada,  apurada',  Chabäs,  im  Colloqtii  de  les  dames  V.  181,  919  etc.). 
Das  Umgekehrte,  Hineintragen  von  inter-  in  den  Wortanlaut,  sieht  man 
bei  neuprov.  eniremuech  neben  tremuei  =■  trimodia  (REW  8906  und 
Atlaskarte  treniie).  —  Ein  anorar  'sich  sehnen  nach'  kommt  bei  Pereda 
Penas  arriba  S.  621  in  einem  Brief  eines  Pfarrers  von  Tablancas  vor, 
ist  also  auch  asturisch. 

16.  span.  kat.  apoca 

von  Aguilö  noch  mit  den  Graphien  äpocha,  äpoqua  belegt,  sind  ebenso 
wie  sard.  äpoca  'pölizza,  quittanza'  (Spano)  =^griech!  airoxr^  'Quittung'. 
Vgl.  die  Herkunft  der  Polisse  von  gr.  a-oosicic,  des  Katasters  aus 
gr.  xataaxtxov.  Wagner  erwähnt  Arch.  stör.  sard.  3,  389  das  Wort. 
Hierzu  noch  arag.  äpoca  'recibo  ö  carta  de  pago',  'testimonio  que  dan 
los  sacerdotes  por  las  misas  de  encargo  que  han  celebrado'.  Ebenso 
arag.  antipoca  'escritura  de  reconoocimiento  de  un  censo  y  aun  de 
cualquiera  credito  (Verbum  antipocar)  =  griech.  6yxo.izrjyri  'Schuldver- 
schreibung, Empfangschein'. 

17.  kat.  arraulir  , einschüchtern' 

(Vogel),  's'accroupir,  se  blottir'  (Bulbena-Tossell),  aran.  enrcnlit  'enfredorit' 

—  gehören,  so  könnte  man  meinen,  zu  rigidus  (REW  7314):  <7>>  /  wie 
polent  =  podent  {Rond.  IV  153),  über  letzteres  vgl.  Barnils  Mundart 
von  Alacant  S.  45/6.  Aber  erbwörtlich  hat  sich  rigidus  zu  regeu 
(vgl.  Ollerich),  vielleicht  auch  zu  repte  entwickelt  (zu  kt  >>  pt  vgl. 
das  Wortspiel  bei  Massö  Torrents  I  62  über  die  Doktoren :  per  aixö  eis 


^)  Interessant,  wie  durch  die  Loslösung  des  nial-  der  überbleibende  Teil  des 
Wortes  zu  neutraler  Bedeutungsschattierung  gelangt  in  aran.  enkidia  'humor' 
{de  buna  enkulia  'de  bon  humor'). 


1(3  Leo  Spitzer. 

ditien  ^duptds> ,  perqiic  sempre  diiptcn).  Daher  also  arraulir  = 
Valenz,  afretdir  'afeblir'  (Esteve),  zu  gask.  rcule  'miserable'  (Mel.  Cha- 
baneau  S.  304),  prov.  freule  'mince,  tenu,  freie'  =ßehilis  -\-  frivohis. 
Das  kat.  brevol  'zerbrechlich',  das  ich  Mitt.  Sem.  Hamburg  S.  10  aus 
^hrevidus  (ital.  brividi)  erklären  wollte,  gehört  vielleicht  zu  einem  Verb 
*abrevolir  =  afrevolir  wie  ablamar  =  aflamar.  Damit  ist  auch  die 
Quelle  des  bask.  erbal  'schwach'  (aus  bearn.  *arreble  nach  Schuchardt 
Ltbt.  93,  335,  wogegen  Uhlenbeck  Ztschr.  27,  626)  aufgedeckt. 

18.  kat.  =ana 

In  J^om.  Gi'amm.  II  §  470  erwähnt  Meyer-Lübke  ein  noch  unauf- 
geklärtes sardisch-katalanisches  Suffix  -dria  zur  Bezeichnung  von  Ab- 
strakten zu  einigen  Raumadjektiven  {altaria  'Größe',  amplaria  'Weite' 
usw.).  Weitere  Beispiele  bei  Fabra  Gram.  239.  Das  Suffix  ist  offenbar 
gelehrt  ebenso  wie  kat.  -ort,  span.-ptg.  -örio,  das  ich  Neuphil.  Mitt.  1913 
S.  57  erklärt  habe  i).  Da  schon  Bruch  Spr.  1917  S.  143  für  erbwört- 
lich Ijehandeltes  -ariu,  -aria  im  Romanischen  nachgewiesen  hat,  dafj  mit 
diesem  Suffix  Substantiva  abgeleitet  werden,  „die  einen  Gegenstand  l)e- 
zeichnen,  welcher  die  durch  das  Adjektiv  ausgedrückte  Eigenschaft  in 
besonderem  Maße  zeigt"  faltfrz.  hantiere,  span.  otcro,  ptg.  chäeiro  usw.), 
bleibt  uns  bloß  übrig,  das  gelehrte  Vorbild  für  die  kat.  -(7>/a-Bildungen 
zu  finden:  ich  finde  nun  bei  Esteve  ein  calddria  'Feuerprobe  des  Mittel- 
alters', das  zu  calt  gehören  mag,  vgl.  ferner  lluminaria  'Illumination'  (das 
offenbar  als  'Lichtmenge'  aufgefaßt  wurde,  vgl.  hierzu  ptg.  candeldria 
[sc.  missa]  'Lichtmesse'),  llundria  'Kalender',  pregdria,  'Bitte,  Gebet': 
so  betont  das  Mallorquinische  (z.  B.  Rond.  IV  239)  und  Algherische 
(pragdria)   in  Übereinstimmung  mit  span.  pldgaria,   altptg.  pregdria. 


J)  Vgl.  hierzu  noch  das  ebenfalls  an  gelehrte  oder  religiöse  Begriffe  an- 
gehängte -oriiiui  in  bask.  oiidovio  'Folge'  zu  fundus,  laudorio  'Lob',  dei- 
thore  'Totenklage'  =  dictoriiim  Schuchardt  ZtseJir.  30,  5  (auch  Neuphil.  Mitt. 
1913).  Ebenso  haben  wir  ein  Suffix  -cri  in  iniqiieri,  das  von  Fällen  wie 
sopeira.  baptisteri  'rebombori,  escändol,  gran  soroll,  descomposf,  mall,  heateri 
'la  casa  en  que  viven  las  beatas',  vor  allem  aber  aus  altem  *reproperium 
(hierzu  tras-os-montes  rcverberio  'reprimanda  aspera'),  *captiveriinn  (sp. 
caittiveriö),  vitiiperium  (span.  gatiiperio  'schlechtes  Gebräli',  ital.  piitiferio, 
kat.  tiberi  'Radau'),  imperium  (südfrz.  emperi  'Radau')  entstanden  sein  muß. 
Für  Mallorka  kommt  noch  soideri  'Verstand'  =  ojv-r^pr^at;  (nach  Montoliu  Butll. 
1915  S.  62)  in  Betracht.  Senderi,  als  s'enderi  aufgefaßt,  gab  enderi  {Ro)id. 
malt.  IV  270),  endlich  enderia  (V  2)  und  deria  'Manie',  da  ja  ansi  der 
mallorkin.  Vertreter  von  ansia  ist  (vgl.  hipotesia  in  den  Münchener  Glossen) ; 
evangeli  ist  so  feminin  {sa  primer a  evangeli  Rond.  VI  185)  geworden, 
weil  -/  =  -ia,  also  feminin  war. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  17 

plegdria  (vgl.  Rev.  Ltis.  10,  10),  während  Vogel  plegarfa  angibt 
(ebenso  bei  Fabra  llnnydria,  bei  Vogel  llunyaria,  II arg ai^ i'a yOÜenh£ir  eine 
sekundäre  Entwicklung).  Das  Suffix  geht  also  von  kirchlichen  Kreisen 
aus  und  ist  wohl  teilweise  deverbal,  wie  auch  das  ursprüngliche  alsdria 
(neben  aUdria,  das  mit  lt.  altaria  'Altar'  nicht  zusammenhängt)  neben 
alsada,  aiuplada,  llargada  zeigte. 

20.  mall,  arreveixinar 

Rond.  IV  100  (-,  Y  ara  no  veys,  diu  es  gespenit,  quo  si  m'arreve- 
xin  es  gep^  y  vos  pos  ses  maus  demtmt,  no  vos  veurdn  piis? 
'wenn  ich  meinen  Höcker  aufrichte',  135  es  gats,  I  ets  escarpous 
arqueijats  I  y  biifejant  !  y  es  pel  arrevexinant  'das  Haar  sträubend', 
ebenso  VI  10;  Si  que  Im  Jiaurd  d' csser  de  pel  arrcveixinat!  Vogel 
bringt  als  erster  ;y-,  rabenxinarse  ohne  Bedeutungsangabe,  ferner 
enrevenxmarsc ,  enrebeixinarse  'sich  emporkrümmen,  sich  bäumen 
(besonders  Kinder  in  der  Wiege)',  ferner  das  vielleicht  el^enfalls  hierher- 
gehörige rebeixins  'Ameisen  in  der  Korkbaumrinde  (weil  sie  in  dem  Baum 
Knollen  verursachen)\  Ein  reveixi  finde  ich  in  Alcovers  Boll.  1913 
S.  171  in  der  Erklärung  des  Worts  borragö  de  llana  'reveixi  o  bolic  de 
Uana'.  Wir  haben  es  wohl  mit  Entlehnungen  aus  neuprov.  repenchina , 
repinchina  'repeigner,  repliquer  insolemment'  zu  tun  (vielleicht  in  derselben 
übertragenen  Bedeutung:  urspr.  'sich  gegen  den  Kamm  sträuben',  vgl. 
repelenc  'widerspenstig,  störrisch').  Kat.  arrebossar  'weißen,  kalken, 
bewerfen',  arrebossarsc  'sich  aufkrämpeln',  reborsar  'zurückströmen', 
vent  de  reborsada  'zurückprallender  Wind'  wird  '^(re)voltiare^)  sein,  das 
in  Anbetracht  des  —  jetzt  unter  volvere  stehenden  —  frz.  vousser  'wollten', 
des  span.  reboaar  'verschleiern,  verhüllen'  im  REW  einen  eigenen  Artikel 
verdient  hätte.  Die  Formen  mit  g  (Ribagorga,  Mallorka)  könnte  man  wie 
niguls  {Rond.  V  318)  aus  mivols  'Wolken'  erklären.  Zu  reversare  ge- 
hört wohl  nicht  kat.  arrebossar se  'sich  aufkrämpeln',  vgl.  die  Redensarten 
(Alcover  Boll.  1914  S.  17)  allö  me  vengue  revers  pel  und  (ders.,  Boll. 
1918  S.  5)  posen  «se  si»  en  Hoc  de  «ce  ci^  i  a  la  man  revers  'und 
umgekehrt'.  Die  Bedeutung  des  mall.  Wortes  scheint  'umstürzen', 
'besiegen',  'erledigen' :  V.  280  que'l  rey  Enjaiinie  s'acostava  cap  a  Arid, 
i  qnc  tot  e-hii  arregussava ,  i  no  liavia  qui'l  captiirds ,  206(3  f^qnin 

^)  Ich  erwähne  hier  noch  das  gelehrte  -ercia  in  mall,  aldevcia  'Hochmut' 
-='  aiidacia  mit  dem  Suffix  von  inercia:  Faulheit  und  Stolz  wachsen  hier  auf 
einem  morphologischen  Holz,  vgl.  berg.  aldegadisia  (zu  audicare),  äscadisia 
(zu  atisicare),  beide  in  der  Bedeutung  'Faulheit',  Salvioni  RDR.  4,  190. 

'-)  Das  ist  offenbar  das  o-Wort,  das  REW  1425  und  4528  neben  reversare 
verlangt  wird. 

Spitzer,  Lexikalisches.  2 


18  Leo  Spitzer. 

possible  es  arregussar  tot  es  tros  .  .  .?  ('dieses  ganze  Stück  Feld  zu 
mähen'),  von  einem  einer  alten  Frau  die  Wange  abhobelnden  [sie!]  Tischler 
heißt  es:  arregttssava  ttn  tros  de  galta.  Grundbedeutung  ist  also 'um- 
stürzen'. Da  Rabelais  (Ausg.  Marty-Lavaux  II  11/12)  sagt:  recourse  ses 
manches  jusques  es  coiides,  hegt  wohl  zumindest  in  den  ^-Formen  wie 
in  prov.  recoursa,  regousa  ein  "^re-ex-curtiare  (afrz.  rescotircier)  vor. 
Revescos  in  Rond.  IV  290  ima  de  niostatxnda  esquerda  y  revescosa 
'ein  mürrisches  Frauenzimmer'  macht  den  Eindruck  einer  Rekonstruktion 
aus  frz.  reveche ,  gehört  aber  eher  zu  sp.-ptg.  rabisco  'wunderlicher 
Einfall',  urspr.  'Arabeske'.  E^ei  Alcover  Boll.  1906  S.  201  steht  das 
Wort  mit  a  geschrieben:   Una  n'hi  ha  de  rabassudeta,  ravescosa. 

21.  mall,  asperges  ,Flüche\,  kat.  barjau  .Dummkopf 
(Roiid.  mall.  V  313,  314:  /  er  a  f er  est  ses  asperges  qiie  tirava)  und 
ein  Verb  aspergiar  (V  315  aspergiant  a  la  descosida,  tirantse  llamps 
i  pestes  a  carretades,  ebenso  IV  79  usw.)  hängt  wohl  mit  kat.  esbar- 
girse  'sich  zerstreuen,  erholen',  donar  esbarjo  d  'sich  Luft  machen, 
auslassen'  (=  espargir,  vgl.  espargir  la  veii  'praedicare'  hierzu  noch 
ptg.  esbalgir  'dissipar',  lt.  spargere  REW  8120)  zusammen^).  Der  Fluch 
wirkt  ja  „befreiend"  auf  das  gepreßte  Gemüt.  Zum  Konjugationswechsel 
esper gir  >  esper giar  (eine  Rond.  IV  1 25  so  geschriebene  Form)  vgl. 
nialdir  ^  nialdiar,  occiar  bei  Ramon  Lull.  Zweifelhaft  ist  mir,  ob 
esbargirse  'verdorben  werden  (Getreide  vom  Nebel )i  mit  spargere 
zusammenhängt,  vgl.  immerhin  tras-os-montes.  esbalgir  'esbanjar'  und 
rum.  a  sparge  'zerbrechen'.  Zu  sp^sb  vgl.  esberlar  —  zu  perna 
(vgl.  S.  2).  Ableitung  von  einem  esperjurar  (vgl.  aprov.  esperjur  'mein- 
eidig' und  die  katal.  Redensart  jtirar  y  perjurar,  ähnlich  auch  span.,  so 
Pereda  Sotilesa  S.  497  Jiiraba  y  perjuraba  qiie  . . .,  ein  kat.  desperjurar 
finde  ich  Rom.  12,  230  im  Libre  de  tres)  mit  Ersetzung  von  -urar,  das 
als  Endung  gefaßt  worden  wäre,  durch  -iar  ist  weniger  verständlich. 
Nun  fragt  sich  aber  noch,  wie  wir  neuprov.  csharja  'rompre  les  mächoires, 
casser  la  gueule,  disperser,  effrayer'  einreihen,  das  doch  wieder  mit  barja 
'broyer  le  chanvre  ou  le  lin,  bavarder,  häbler',  barjau  'chenevottes, 
debris  des  tiges  du  chauvre  ou  du  hn.  flux  de  paroles,  babiUard'  zusammen- 
hängen muß:  Gerig,  Die  Terminologie  der  Hanf-  und  Flachskultitr 
§  189  hat  gezeigt,  wie  der  Bedeutungsübergang  'Hanf  brechen'  (germ. 
brikan)  >•  'schwatzen'  sich  auf  verschiedenen  Gebieten  wiederholt  (z.  B. 


')  Oder  zu  asperges  'Weihwedel',  vgl.  fer  asperges  'responder  6  redargüir 
resentido  y  como  picado  de  alguna  especie'  (Amengual),  also  ironisch  ge- 
nommen: «mit  dem  Weihwedel  bestreichen'?  Vgl.  unten  S.  48  die  erotische 
Bedeutung. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  19 

prov.  harga  1.  'broyer  le  chauvre'  2.  'bavarder,  häbler'),  und  er  führt 
unter  der  ,,öro\'fr-örtr^«-Sippe"  S.  50  Anm.  2  auch  die  örtr/rt-Formen 
an,  die  in  den  Gegenden^  wo  es  prejar  für  precare  gibt,  bodenständig 
sind :  soll  das  katal.  Wort  mit  diesem  bar  ja  zusammengehören,  so  müßte 
sich  das  Wort  über  das  Gebiet,  wo  -k-  zu  -z-  wird,  ausgebreitet  haben: 
,,von  der  grundbedeutung  zerreiben,  zermalmen  ausgehend,  ist  auch  die 
semantische  entwicklung  des  prov.  bargo  =  kiefer  leicht  verständüch," 
sagt  Gerig  —  ich  füge  hinzu,  von  esbarjd  'Hanf  brechen'  auch  ein 
barjan,  barjaire  'Schwatzen',  ein  esbarja  'rompre  les  mächoires'  und, 
q.  e.  d.,  mall,  asper jiar  'fluchen'.  Prov.  barjaii  'Schwatzen'  deckt  sich 
genau  mit  kat.  barjan,  fem.  barjaida  'ximple,  beneit'  (so  de  Montoliu, 
Est.  etim.  cat.  S.  28,  Vogel  gibt  nur  berjaitla  'hederliche  Person,  Metze'), 
das  nichts  mit  ^balbiiis  (böig)  zu  tun  hat,  wie  de  Montoliu  will.  Mit 
prov.  barjo-fresco  'jaseur  incessant',  barjo-mau  'personne  mal  embouchee' 
vergleiche  ich  mQi]\..cap-verjo  'Dummkopf  (Rond.  IV  179;  V  130:  tres 
caps-verjos  qite  se  Serien  riguts  d'itn  cnierro  y  qu'en  feiert  cent 
per  un  passol  alld  out  la  se  pensaven).  Ob  nun  aber  die  Aus- 
breitung des  barjä  Typus  sich  nicht  durch  den  Zusammenfall  mit  es- 
bargir   'zerstreuen'    erklären    mag,  das  lautlich   und  begriffich  anklang? 

22.  kat.  assiure  , setzen' 

Krüger  hat  schon  {RDRh,  72)  Jaberg  {ArcJi.  1911,  374  und  405)  wider- 
sprochen, wenn  dieser  das  Fortleben  des  lat.  assidere  im  Romanischen 
einzuschränken  sucht:  ,,[s9siure]  kann  ich  mir  nur  als  lautliche  Fort- 
setzung von  assidere  denken."  Nun,  die  Form  ist  altkatalanisch,  z.  B. 
Spill  12402:  muda  de  vinre,  I  dexa  la  siure  i  tan  ociös  I  e  peresös,  I 
dreca  t,  partix,  weitere  Belege  für  assiiire's  aus  Tirant  lo  Blanc,  Auzias 
March  usw.  bei  Aguilö. 

23.  kat.  atensar 

ist  REW  151  richtig  als  ^addensarc  +  atanyer  erklärt.  Hierher  stelle 
ich  das  Verb,  das  in  den  7  weisen  Meistern  V.  28  27/8  steht:  E  cant 
los  agren  ateses  I  dixeren:  ^Traydors,  nous  mogats  .  .  .'.  Mussafia 
schreibt:  „Um  den  Reim  zu  erhalten,  müßte  an  die  Stelle  von  ateses 
ein  dreisilbiges  (oder  zweisilbiges,  wenn  man  agileren  liest)  Partiz.  der 
I.  Konjug.  treten.  —  Was  kann  überhaupt  ateses  bedeuten?  Der  Zu- 
sammenhang forderte  'erreicht,  eingeholt';  also  Vb.  atanyer.  Ates  kann 
aber  nur  Partiz.  von  atendre  sein;  wie  paßt  nun  dieses  Verbum  hierher?" 
Man  lese    ganz   einfach    atesats ,   das   zum  Reim   mogats  paßt  und  die 

2* 


20  Leo  Spitzer. 

iinkontaminierte  P'orm  von  addcnsnre  lieferte  (heutiges  atesar  'steifen' 
kommt  von  tes  =^  tensus),  wenn  nicht  wie  sangonets  =  sangonents  ^ ) 
einfach  das  ^^Zeichen  weggebheben  ist. 

24.  kat.  atrotinar  ,besehimpfen,  verhunzen,  zerknittern* 

will  de  Montoliu  Est.  etim.  cat.  S.  17  von  trutina  'Wage'  ableiten, 
wogegen  ich  schon  Neuph.  Mitt.  1914  S.  20  lautliche  Bedenken  äußerte. 
Aber  auch  der  Bedeutungsübergang  von  'wägen'  über  '^zahlen'  zu  'ver- 
hunzen' ist  nichts  weniger  als  klar.  Die  Übersetzung  des  atrotiuat 
durch  Mestre  'atropellat  pel  cansament  (Tambe  es  diu  del  vestit  o  mojjle 
mig  fet  malbe)'  (ButU.  1915  S.  86/7)  und  noch  mehr  die  durch  Aguilö 
'agafar  un  mal  trot'  weist  auf  das  Richtige:  wie  atrotellar  'überlaufen' 
>-  'umstürzen'  (REW  8938),  atropellar-se  'sich  überstürzen'  >■  sich  'ab- 
müden', so  atrotinar  zu  trotar  'trotten'.  Vielleicht  ist  an  die  mittel- 
alterliche Strafe  anzuknüpfen,  die  Mussafia  im  Glossar  zu  den  7  weisen 
Meistern  s.  v.  correr  erklärt:  trotahuntnr  per  villam  (Ducange  s.  v. 
trotari,  ähnhch  s.  v.  ctirrere:  „currere  dicel)antur  qui  ob  crimen  aliquod 
per  urbem  traducebantur"  und  bei  Alart  das  Ordonament  vom  Jahre  1 296 
auf  S.  15  mit  der  Strafandrohung:  correra  lavüa):  "^ser  trotmat  kann 
also  'durch  die  Stadt  gejagt  werden',  , bestraft,  verhöhnt  werden',  'er- 
müden' bedeuten.  Oder  aber  man  knüpft  an  die  Schimpf  rede  an,  die 
in  dem  altkat.  Streiteedicht  En  Buc  an  sein  Pferd  richtet:  (V.  61)  E/t 
te  diray  cauall  trotador  'Pferd,  das  stets  im  Trott  geht'  (vgl.  aprov. 
trotador,  trotier,  afrz.  trotier,  troton  im  sellien  Sinn);  man  beachte  be- 
sonders, daß  es  im  Afrz.  schon  ein  trottmer  und  ein  satroter  gil)t,  ferner 
ein  a träte  'qui  va  au  trot', 

25.  mall,  atxul   lat 

scheint  die  Bedeutung  'verdutzt,  niedcrge bügelt'  zu  halben:  Rond.  IV  92 
a quell  desenfreit  [der  eine  gehörige  Abfuhr  von  einem  Kapellan  bekam], 
tot  atxul- lat,  culbatttt  y  cara  alegre y  me's  empegtteit  qiie'l  rey  porch, 
s'aficd  a  un  reco,  \  diuhen  que  no  torpid  tcnir  ganes  de  demanar  pus 
de  noves  a  capellans,  179  Ell  sa  pitxorina  tancd  sa  fmestra  anib 
un  cop  y  se'n  and  a  geure,  sense  voler  sebre  nies  pus  d'aqucU 
polissardo,  que,  veentse  atxul -lat  d'aqucUa  nianera,  sc  tird  nu's 
carreranchs   de  pestes  y  enfilays   de  llamps  que  mots  no  hi  ha  a 


')  Ob  diese  «-lose  Form  nicht  gesprochen  worden  ist?  Schwund  des  -;/- 
finde  ich  auch  in  scrpetota  in  den  Rond.,  pouet  =  pO)ie)it  V  158,  ferner  viel- 
leicht racö,  recö  neben  rancö,  reiicö  'Ecke'. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  21 

mcitines,  281  Y  ja  torndreni  tenir  tothorn  atxnl-lat  y  esglayat, 
perqiie  negü  snbia  com  ern  qii'allb  [ein  verzauberter  Aufzug]  acabava 
tan  cop  en  sech,  IV  179  Llavö  si  que  hi  roiuanguc  confiis  el  Rey! 
.  .  .  i  sc'n  va  iot  atxullat  i  inorrotös  a  ca-sena.  Da  span.  chorlito 
'Bachschnepfe,  Regenpfeifer'  und  pedaso  de  chorlito  'Dummkopf, 
it.  chinrlo  'Bachschnepfe'  und  'Dummkopf  heißt,  außerdem  rl^l-l 
auch  in  kat.  al  ■  Iot  aus  arlot  vorUegt,  so  stelle  ich  atxiil  •  lat  zusammen 
mit  kat.  xiirla  'Wendehals'  zu  REW  4741  s.  v.  korli.  Wir  haben  ein 
engad.  chiürler  'heulen',  das  Ztschr.  19,  576  fälschhch  zu  ululare  ge- 
stellt wird,  und  prov.  charla  'bavarder',  das  zu  charlot  'Bachschnepfe' 
paßt :  ich  vermute  daher,  daß  it.  ciarlarc  und  ciarlatano  (=  cerretano 
+  ciarlare  REW  183(5)  und  (vielleicht  daraus  entlehnte)  span.  charlar, 
kat.  xerrar  'schwatzen,  plaudern'  (Ableitungen  xerramenta,  -meca, 
-iiiandusca),  die  REW  2451  angeführt  werden,  mit  diesem  Vogel  zu- 
sammengehören: etwa  Kontamination  von  garrulare  (>>  kat.,  span.-ptg. 
garlar  REW)  mit  churlar.  Vgl.  zu  der  Ä'or//-Sippe  Jud  Rom.  43,  455, 
Wagner  Arch.  134,  312  und  Avch.  stör,  sardo  1915,  188. 

26.  kat.  avol  , schlecht,  gemein' 

ist  Ztschr.  f.  frs.  Spr.  1918  von  mir  schon  besprochen.  Hier  möchte 
ich  nur  bemerken,  daß  die  gleiche  Bedeutungsentwicklung  {Jiabüis  'ge- 
schickt, bereit' >► 'schlecht')  auch  im  bask.  (guip.  und  bisk.)  presttiesa 
'innoble,  bajo,  vil,  perverso'  gegenüber  prestun  'sage,  honnete'  vorliegt 
(Schuchardt  Ztschr.  11,  495,  der  beide  auf  romanisch  presto  'bereit' 
zurückführt). 

27.  kat.  bagueny 

kann  in  der  Stelle  bei  Ruyra  S.  63  Les  hosciiries  s'anavan  acostant. 
Entrarem  cn  iin  bagueny  rbnech,  ombradts,  poblat  de  grossos 
suros  vells  y  esparrecats  nicht  'der  Sonne  zugekehrt'  bedeuten,  wie  Vogel 
angibt,  sondern  im  Gegenteil  'Dickicht' :  ich  vermute  daher  die  Etymologie 
opacus.,  zu  dem  ich  schon  Neuph.  Mitt.  1913,  S.  174  kat.  ubaga  'Dickicht' 
fügte  (vgl.  noch  hierzu  arag.  obaga  'punto  en  donde  da  poco  el  soP). 
Das  Suffix  ist  -ignus  (vgl.  V.^\..ferreny  'eisern',  sedeny  'Angelschnur'  usw.). 
Damit   stimmt   ital.  bacigno  'schattiger  Ort'  Rom.  Gramm.  II  S.  550. 

28.  kat.  barranc,  sp.-ptg.  barranco  , Schlucht'. 

Zur  Etymologie  pharanx  bemerkt  REW  6461 :  „Die  Vertretung  von 
griech.  ph-  durch  b-  und  die  geographische  Verbreitung  machen  die 
Deutung   zweifelhaft.''     Indem    ich   das  rätorom.  "^brniica  beiseite  lasse. 


22  Leo  Spitzer. 

wende  ich  mich  den  iberischen  Wörtern  zu :  sp.  barrauco  definiert  Oudin : 
'esgoust  d'eau  coulant  par  la  rue,  fondriere,  un  chemin  creux  &  profond, 
un  chemin  plein  de  tours  &  destours;  barricave'.  Sp.  barranco  be- 
deutet auch  heute  nach  Tolhausen  nicht  'Schlucht',  sondern  'Loch  im 
Wege,  Kotpfütze,  Hindernis,  Verlegenheit,  verwickelte  Lage',  dagegen 
sp.  havranca  'Schlucht,  Wasserriß'.  Das  frz.  harricave  Oudins  klingt 
an,  und  sofort  schheßt  sich  prov.  harricmi,  harracau  'fondriere,  voirie, 
lieu  oü  l'on  porte  les  betes  mortes  et  les  vidanges  de  la  ville'  (Mistral, 
der  ein  barricau  bei  Brantöme  erwähnt)  an.  Das  fügt  sich  zu  sp.-ptg. 
harro  'Kot,  Lehm',  vgl.  ptg.  barroca  'Loch,  Höhle,  Grube,  Vertiefung  im 
Erdboden,  unebenes  Erdreich'.  Sp.  barranca,  -o  hat  auch  „lo  alto  que 
se  hace  de  algün  barranco  ö  madre  de  rio",  das  erhöhte  Ufer  eines  tief 
eingeschnittenen  Flußlaufes,  bedeutet,  und  Ijedeutet  dies  noch  in  Amerika 
(Cuervo,  Apmitaciones  S.  499),  was  sich  wohl  wie  Deich,  prov.  valado 
erklärt.  Sp.  bm'ro  bedeutet  auch  'Unebenheit  der  gegerbten  Haut', 
barrfüljos  'Finnen,  Eiterbläschen,  Hitzblattern',  und  so  erkläre  ich  mir 
ptg.  barroco,  sp.  barrucco  'schiefrund'  (von  Perlen),  'unregelmäßig', 
dessen  Erklärung  aus  '^bis-vemica  REW  mit  Recht  abweist.  Von  den 
Unebenheiten  her  erklärt  sich  barranquear  'hin-  und  herhüpfen'  (vom 
Kreisel),  arag.  id.  'no  andar  muy  derecho  en  un  asunto'. 

Noch  wäre  die  Bedeutung  von  barranca  in  Alemtejo  zu  erwähnen: 
'Strohhaufen,  den  der  Wind  auf  den  Tennen  beim  Worfeln  des  Getreides 
aufhäuft';  gall.  barroeira  'Haufen  trockener  Erde,  der  in  die  Mitte  des 
Rasens  getan  und  dann  zur  Zeit  der  Saat  über  das  ganze  Feld  aus- 
gedehnt wird'  gibt  den  Schlüssel:  'Düngerhaufen' >» 'Strohhaufen'. 

Die  Etymologie  barro  gibt  schon  Coelho  in  seinem  Diccionario  etymo- 
logico  da  liugiia  portiigiiesa ,  der  barranco  'escavacäo  aberta  nos 
terrenos  argilosos  pelas  enxurradas'  erklärt,  ferner  ptg.  barranceira 
'rocha  argilosa  ä  beira  d'um  vio.  Escavagäo  produzida  pelas  aguas  em 
terreno  argiloso'  von  barro  mit  einem  Suffix  wie  in  ribanccira  'hohes, 
steiles  Ufer'  ableitet,  mit  dem  sich  barranceira  ja  auch  begrifflich  be- 
rührt. Über  barroca  äußert  Coelho :  'No  sentido  usado  n'algumas  partes, 
barranco,  Moraes  dehne :  Monte  ou  rocha  de  barro,  pigarra ;  Constancio : 
terreno  montuoso,  cheio  de  barro  ou  de  pedra,  picarra,  terreno  desegual 
com  altos  e  baixos  e  deriva-o  do  arabe  borqa  terra  inculta;  mas  tudo 
isso  oflerece  duvidas'.  Die  Übereinstimmung  mit  barranco  ermöglicht 
es,  von  der  arab.  Etymologie  abzusehen. 

Das  kat.  barranc  'Schlucht'  klingt  an  an  magy.  barlang  'Schlucht' 
—  das  ist  aber  nichts  als  eine  ,  Serie" :  denn  das  ungarische  Wort  stammt 
aus  dem  slaw.  brlog. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  23 

29.  volkskat.  En  Barrufet  Jeufel 
Montoliu  Estudis  etim.  cat.  25  zieht  diese  Bezeichnung  zu  be  (=  berr 
'Widder')  wegen  der  volkstümlichen  Vorstellung  der  Hörner  (vgl.  hierzu 
etwa  die  Bezeichnung  En  Banya  Vcrda  in  den  Rondayes  VI  150)  ^). 
Dem  widerspricht  die  offenbar  ältere  Bedeutung  von  barruf (o)s  'Vision, 
grausige  Erscheinung',  die  Amengual  für  Mallorca  belegt.  Man  könnte 
erwägen,  ob  nicht  an  italienische  Teufelsnamen  wie  mail.  bargniff, 
barlicch  anzuknüpfen  sind  (hierher  natürlich  barlicch,  barlocch  'Teufels- 
beschwörung' und  schon  bei  Goethe  in  diesem  Sinn  berlicke  berlocke 
im  Puppenspiel),  um  so  mehr  als  das  zugrundeliegende  Wort  auch  im 
Kafeal.  erscheint:  barliqui  barloqin  'Tölpel,  wahrer  Jakob'  (=  baliga 
baliga,  nach  Vogel)  nach  Labernia  auch  'Charlatan,  Taschenspieler'  (vgl. 
ptg.  berliques  e  berloqites  'Taschenspielerkünste').  Aber  bar  ruf  et  wird  bei 
Labernia  mit  'noy  entremaliat'  glossiert.  Diese  letztere  Bedeutung  macht 
vielleicht  Zusammenhang  mit  brnfol  'wild,  ungezähmt'  ^),  vielleicht  mit 
der  Sippe  von  biroufan  (ital.  bar  uff a  'Rauferei'  usw.  REW  111(5,  wo 
man  das  von  Diez  angegebene  prov.  barufaut  'Raufljold'  nach  dem 
Zweifel  in  Levys  Suppl.-  Wb.  streichen  möge)  wahrscheinlich :  dann  wäre 
die  Bedeutungsabfolge:  'wild'  >- 'Kobold'  (vgl.  span.  dueitde,  wenn  zu 
injdomitiis  wie  sana  =  aus  iiisania,  vgl.  aber  unten  S.  44).  Den  Teufels- 
bezeichnungen wird  die  Höflichkeitstitulatur  en  vorgesetzt,  um  jene  wirk- 
lichen Namen  ähnlicher  zu  machen,  so  hatten  auch  in  den  Märchen 
Pferde-  und  sonstige  Tiernamen  das  En :  schon  alt  ist  Na  Rrenart  (Lull), 
Na  Guineu,  En  Buc  und  nach  Alcover  Soll.  1913,  172  heißt  es  in 
einer  canso  del  tondre :  Dalt  ses  sales  de  Älorell  I  varen  tondre  Na 
Juana ,  I  i  li  tayaren  sa  llana  .  .  .  Ebda.  S.  702  erwähnt  er  die 
Ansprache  einer  Blume  mit  En  clavell  und  fügt  hinzu:  „A  Manacor 
apliquen  En ,  N^a  an  eis  animals ,  tambe  a  muntanyes  i  a  bocins  de 
terra".  VI  38  heißt  eine  Mauleselin  Na  Rossa  (ein  ähnUches  Beispiel 
mit    Ansprache    einer    Katze    als    En   gat   zitiert    Barnils    in    Alcovers 


^)  Vgl.  die  Beschreibung  der  diiuonis  (ebenda):  veuräs  qiic  tots  son  dt- 
monis,  tots  ab  an  grandios  banyam,  coa  enravanada  cap  amunt  i  peus 
forcats  a  punt  de  galt.  Es  tritt  nun  En  Barrufet  auf  ah  aquell  xinxcr 
de  llocifers  (also  gewissermaßen  Unterteufel,  zu  REW  s.  v.  liicifer  hinzuzu- 
fügen), der  dann  gleich  En  Banyeta-Verda  genannt  wird. 

2)  Wohl  zu  lat.  bufalus  'Büffel'  wie  prov.  brufol  'Büffel'  mit  der  um- 
gekehrten Entwicklung  der  Bedeutung  wie  barbarus  zu  brau  'Stier'  (von 
weich  letzterem  das  r  von  brüjol  stammen  dürfte):  vielleicht  ist,  das  kat. 
Adjektiv  zurückgebildet  aus  einem  "brufolar,  da  ich  auch  ein  Subst.  brifol 
'wildes  Losfahren'  Rond.  IV  i35  finde:  y  ets  gats:  unglades,  \y  brifols,  y 
niossegadesl  Jedenfalls  hat  brufol  nichts  mit  lt.  pravus  zu  tun  (vgl.  Ztschr. 
1919  gegen  Barnils  Mundart  v.  Alacant). 


24  Leo  Spitzer. 

BoIL,  vgl.  Rond.  VI  71  (wo  die  Probe  einem  Mädchen  auferlegt  wird,  die 
gerade  krähenden  Hähne  bei  Namen  zu  nennen)  Ära  canta  En  Bland 
I  ara  En  Negre!  I  ara  En  Ros!  I  ara  En  Pintat!  I  ara  canta  En 
BregatI  In  alten  Texten  wird  En  überhaupt  zum  Exponent  der  Sub- 
stantivierung, so  im  Vokativ :  im  Fasset  erscheinen  alle  möglichen  Adjektiva 
und  Substantive  mit  En  im  Ausruf:  1087  Na  cors  gensor,  1112  Na 
rosa  plasent,  1133  ISIa  cors  gentil,  auch  in  der  Selbstansprache  1293 
Na  faduga,  1294  Na  lassa,  'ich  Törin,  ich  Unglückliche!'  —  das  Na 
scheint  substantivierende  Kraft  zu  besitzen.  Auch  Augenblickseinfälle 
werden  durch  Vorsetzung  des  En  zu  „redenden"  Pseudonamen  im 
Märchen,  vgl.  die  instruktive  Stelle  bei  Ruyra  S.  48  Y  per  lo  que  toca 
a  les  rond  alles  populär  s,  les  arreglava  de  manera  [ein  Erzähler], 
que  lliir  acciö  passava  gayrebe  sempre  a  la  nostra  encontrada  y 
molts  de  llurs  personatjes  eran  fills  de  cases  conegndes  del  nostre 
pöble.  Aixis,  per  exemple,  .  .  .  en  Fere  Sense-Por  havia  sigut 
campaner  de  la  nostra  Parroquia  .  .  .  el  castell  d' en  Vas  y  No ' n 
tornaräs  s  havia  aixecat  cd  bell  cim  de  la  montanya  de  Sant 
Joan.  Esteve  bringt  ein  Sprichwort  En  la  casa  dEn  Juglcis  la  com: 
panya  es  balladora  'en  casa  del  tamborilero  todos  son  danzantes'. 
Vgl.  hierzu  Tobler's  Belege  für  das  prov.  na,  en  in  ähnlicher  Funktion 
F.  5.  II 2  235  und  Verf.,  Aufs.  b.  rom.  Synt.  u.  Stil.  S.  11.  Über 
Altspan,  don  traidor,  also  die  Vorsetzung  der  Bezeichnung  'Herr'  vor 
eine  Beschimpfung ,  vgl.  Marden  zu  V.  641  b  des  Poema  de  Fernan 
Goncalez,  ähnlich  im  Kampf  zwischen  Wein  und  Wasser  don  agiia,  ein 
don  villano,  don  traiaor  belegt  Cuervo  aus  Encina,  ebenso  wie  don 
traidor  aus  dem  Don  Quijote  {Apuntaciones  usw.  S.  542)  usw. 

30.  volkskat.  basarda  , Angst' 
habe  ich  in  Neiiph.  Mitt.  1913  an  REW  974  s.  v.  ""basire  'sterben' 
angeschlossen.  Aber  der  volkstümliche  Charakter  des  Wortes  weist  eher 
auf  das  ebenfalls  volksfranzösische  vesarde  'panischer  Schrecken'.  Dieses 
selbst  gehört  nach  Sachs-Villatte  zu  vesse  'Furz'.  Das  mall,  vessa 
'Faulheit,  Schläfrigkeit'  gehört  vielleicht  auch  zum  Stamm  von  vissire 
(REW  9382),  nicht  zu  vitia  (Gr.  Gr.  P  856):  einer,  der  den  Stuhldrang 
nicht  zurückhalten  kann,  dient  als  Vergleich  entweder  für  einen  Schwätzer 
(ital.  svesciare  'ausschwatzen')  oder  für  einen  Schwächling,  vgl.  neuprov. 
vessinaire  'homme  lent,  irresolu',  ves  auf  der  frz.  Atlaskarte  'paresseux'. 
Diese  Wörter  sind  schwer  zu  scheiden  von  neuprov.  couard  coiime  uno 
vesso  'poltron  comme  un  mauvais  chien',  das  zu  Vitium  gehört  (vgl. 
auch  vesso  'putain'),  soldtfrz.  veson  'Phlegma' ;  vielleicht  ist  die  Scheidung 
im  Kat.  noch  am  leichtesten,  da  advitiare  kat.  avear  gibt.    Beide  kat. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen,  25 

Wörter,  basarda  wie  vcssa,  müssen  ihre  „gemeine"  Abstammung  schon 
verwischt  haben,  da  ersteres  der  Titel  einer  psychologischen  Novelle 
Ruyras,  ifora  vessa!  (neben  jfora  son!)  ein  häufiger  Ruf  ist,  den 
Alcover  an  seine  Mitarbeiter  beim  katalanischen  Wörterbuch  richtet. 
Für  die  Bedeutungsentwicklung  der  Wörter  erinnere  ich  an  ital.-furb.  ca- 
cone  'timoroso',  aber  auch  an  manche  deutsche  Ausdrucksweisen,  die  im 
Zeitalter  des  Militarismus  besonders  häufig  waren :  ein  Hosenscheißer,  er 
macht  sofort  in  die  Hosen,  das  gan^e  Militär  ist  eine  Hühnerleiter 
(weil  nämlich  der  untere  vor  dem  Übergeordneten  „in  die  Hosen  macht") 
usw.  Ich  vermute  unser  vesa  auch  in  V.  1 268  des  Livre  de  courtoisie : 
Avol  CS  e  vesa  sens  mantir  I  Qui  en  tals  cars  I  la  vol  jaquir  (näm- 
lich der  die  Frau,  mit  der  er  in  einem  Zimmer  allein  ist,  nicht  genießt) : 
Morel-Fatio  deutet  vesamis,  aber  einen  solchen  vereinzelten  Latinismus 
dürfen  wir  doch  nicht  annehmen:  ich  lese  nicht  vesa,  sondern  vesa  in 
der  Bedeutung  ^Furchtsamkeit\  qiii=^ 'wenn  einer'. 

31.  kat.  bassiva  , altes  (räudiges)  Schaf 

hat  REW  9113  schon  zu  vacwiis  gestellt.  Hierher  auch  gasive  und 
gasiveria,  die  ich  bei  Catala,  Ombrivoles  S.  96/7  in  übertragener  Be- 
deutung finde:  Se  deia  qucl  piibill  era  una  mala  arma.  Gasive  i 
verinös  .  .  .  tingtie  por  de  que  «se  n'anesy>  [daß  seine  Frau  sterben 
könnte]  deixant-lo  desptillat.  .  .  .  Perb  la  pupilla,  que  anys  feia 
que  no-l  podia  veure  pel  seu  mal  geni  i  la  seva  gasiveria  .... 
Bedeutung:  'unwirsch'  oder  'faul'?  Zum  g-  vgl.  gosar  aus  "^iiosar 
Niepage  RDR  I  335. 

32.  kat.  batzegada  ,Sehlag',  Ruek',  batzegar  ,sehwanken' 

gehört  ähnüch  wie  ptg.  bacilar  'zögern'  als  gelehrte  Entwicklung  zu  lt. 
vacillare  (REW  9112),  vgl.  zum  Guttural  botmna  zu  buccina,  der 
Suffixwechsel  trat  nicht  nur  wegen  der  größeren  Häufigkeit  des  -egar 
ein,  sondern  weil  daneben  bategar  'schlagen'  stand  ^).  Auch  ital, 
basBicare,  dessen  stimmlosen  Zischlaut  REW  1011  (nicht  1111,  wie 
das  Register  angibt)  hervorhebt,  könnte  hierher  gehören,  sofern  man 
etwa  unterital.  basseco  'strapazzo,  disagio',  bassecä  'agitare,  dar  moto, 
frequentare'  (Nitti)  heranzieht.  Da  bassicare  'verkehren',  aber  in  etwas 
verächtUchem  Sinne,  bedeutet,  so  bietet  sich  die  Verbindung  mit  vacillare 
sehr   leicht:    'herumlungern'  >  'verkehren'.     Zur  Bedeutung    'strapazzo' 


')  Dieses  bategar  steckt  auch  in  V.  1474  des  Fasset  {No  volria  Vanca 
lavar  Ne  las  cuxes  debetegar),  wo  Morel-Fatio  Rom.  15,  222  im  Glossar  zu 
debetejar  (sie!)  Fragezeichen  setzt. 


26  Leo  Spitzer. 

vgl.  süddtsch.  strahafiBen  ' herum vagieren'  aus  strapaszare.  Wie  sich 
hierzu  der  Ausdruck  hassica  des  Karten-  und  Billardspieles  verhält, 
kann  ich  nicht  sagen.  Vgl.  noch  gen.  basigo  'altalena'  (Olivieri),  immer- 
hin unterscheidet  sich  in  Bologna  das  stimmlose  s  von  hasüaer  von  dem 
stimmhaften  von  hasigaer. 


33.  mall,  haula 

finde  ich  Rond.  V  3ö4  Fermds  cavall  a  tina  haiila  de  sa  paret, 
also  'vorspringender  Block',  V  1.33  Pord  comensar  a  ploiirehi,  perö 
no  Jii  aferra,  y  aviat  gira  baula  de  tramuntana  o  de  llevant  o 
nies  enlld,  also  girar  baula  'den  Riegel  umdrehen' =p<7r//r;  es  ge- 
hört zweifellos  zu  bajulus,  -a  (REW  886  und  888,  2 :  „afrz.  bau . . .  bans, 
nfrz.  bau,  prov.  bau  {>  katal,  span.  baö)  'Querbalken  bei  der  Scliiffs- 
brücke'  ZFrzSpL  XXXII  '\  49",  allerdings  stimmt  das  Zitat  nicht,  und  die 
katal.  Form  heißt  bau).  Mallorkinisch  beula  'dona  grossera,  agafada  amb 
cans  mitx  seuvatje'  {Boll.  1906/7  S.  12)  ist  wohl  eher  als  ein  vetula 
(dtsch.  Vettel),  das  in  seiner  Lautgestalt  auffiele  (rotulare  >>  rol  ■  lar) 
=  lat.  bajula  [aquae]  '[Wasser-]  Trägerin'. 

34.  mall,  baxest  ,derramo,  deelive' 

wird  von  Amengual  als  Maskulin  angegeben.  In  den  Rondayes  erscheint 
das  Wort  bald  als  Mask.,  bald  als  Fem.  (IV  167  itna  caseta,  dins  una 
baxest,  mal  sana  de  tot,  173  aquestes  cases,  dins  aquest  baxest, 
per  forsä  lian  d'esser  mal  sanes.  Dali  es  turö  estarien  bo).  Unter 
bax  verzeichnet  Amengual  baxest  als  Adjektiv.  Ein  zweites  Adjektiv 
auf  -est  ist  xalest  'fröhlich',  das  Tallgren  Ncuphil.  Mut.  1914  S.  95 
richtig  zu  xalar-se  stellt.  Vielleicht  ist  .der  Wortausgang  von  forest, 
molest  (in  den  Rondayes  auch  remolest  mit  dem  re-  von  repelenc  usw. 
oder  zu  remolrc  als  Partizip  oder  zu  REW  s.  v.  remorare,  sp.  remolön 
'(arbeits)scheu',  molondro,  molondrön  'unwissend',  nach  Oudin  'un  vaut- 
neant',  was  wohl  weniger  wahrscheinlich  ist),  modest,  fi inest,  celest  pro- 
duktiv geworden.  Das  substantivische  baxest  kann  sich  besonders  nach 
forest  'Wald'  (im  Kat.  mask.,  in.  foret  fem.,  Q.^ro\.  forest  fem.  und  mask.) 
gerichtet  haben.  Es  können  aber  auch  Paare  y<'\e  ferest  'wild'  (^=  forasti- 
cus)  —  fer  id.  (==  ferus) ,  Neubildungen  wie  bax  — >■  baxest  hervor- 
gerufen haben.  Vielleicht  erklärt  sich  so  das  *acrestis  REW  112  (^  acerj 
—  agrest  (=  agrestis)  'öd'.  Anknüpfung  an  Partizipia  wie  ^carestus, 
^monestus  RDR  4,  95  und  danach  prov.  cridesta  (zu  einem  Verbum  der 
-rür^-Klasse  !)  liegt  wohl  ferner. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  27 

35.  mall,  beninoy  ,badin,  beneyt'  (Amengual). 

Ich  finde  auch  die  Ableitung  mit  -oiii  (nach  Tb;// 'Dummkopf,  meist  der 
Name  des  Bajazzos,  auch  in  Spanien,  vgl.  z.  B.  Giro  Bayo,  Lasarillo 
espanol  S.  212,  vgl.  noch  holoni,  sp.  bolönio  id.,  ursprünglich  von  spani- 
schen Studenten  in  Bologna  gebraucht,  die  schon  im  14.  Jahrh.  ein  eigenes 
Kollegium  besaßen):  Rond.  IV  137  tin  beitinoni  qite  no  duya  gens 
de  mal  fei,  y  tan  dngcl,  qtie,  per  grossa  que  li  contassen,  tot  s'ho 
bevia,  also  'leichtgläubig,  gutmütig,  einfältig'  gehört  als  gelehrte  Bildung 
(vgl.  in  der  klassischen  span.  Literatur  dino  und  noch  heute  andal.  en- 
dino ,  z.  B.  bei  Rodriguez  Marin  Cantos  pop.  esp.  II  19,  span.  sitia 
'Schicksap  usw.)  zu  benignus  (REW  1034,  vgl.  frz.  benin  wie  zu  mall. 
beneyt,  frz.  benet).  In  Amerika  wird  good-hearted  von  Menschen  ge- 
braucht, „denen  man  nichts  anderes  nachrühmen  kann  als  das  gute 
Herz."  Vgl.  endlich  kat.  angel  'einfältig',  das  schon  in  der  Ars  poetica 
ed.  Schädel  (Mel.  Chabaneau  S.  718)  als  Beispiel  einer  „metaphora  o 
translatio"  vorkommt. 

36.  mall,  betzer  —  hutza  —  hetza 

{Rond.  IV  224  1^  Na  Catalina  se  troba  dins  aqiiell  bosch  tota  solina, 
dalt  roques  y  betsers)  gehört  offenbar  zu  kat.  (es)barser,  esbarser, 
sopeira.  bar.seral,  arag.  bar.sa'-  Dorngestrüpp',  aprov.  bart  'broussaille 
epais',  bartas  'ballier,  buisson'.  Zu  batser  'rubus  fructicosus'  stelU 
Alcover  Boll.  1918  S.  60  mall,  batseva  'canal  mestra  que  replega 
l'aygua  de  les  altres  canals'  wegen  der  vielen  Windungen  (?).  Ein 
amerik. -sp.  barsal  'terreno  cubierto  de  zarzas  y  maleza'  mit  der 
Nebenform  balsar  bespricht  Cuervo  Apiintaciones  usw.  S.  589.  Davon 
sondere  ich  ein  kat.  barcha,  bavchol ,  barcholet .  (also  mit  ts),  das  ich 
nur  aus  der  Bemerkung  Chabäs'  zu  V.  949  des  Spill  kenne:  ,,barfa 
(f.  [alta  en]  Lab.[ernia]),  ahora  barcha  6  aigtlera ,  que  se  pone,  por 
lo  regulär,  en  el  varal  del  carro  para  colocar  alli  la  vasija  con  agua, 
vino  y  la  merienda.  Suele  ser  de  esparto  y  afecta  la  forma  de  un 
pequeiiö  serön  con  tapadera.  De  esparto  ö  palmito,  suele  llevarse  tam- 
bien  lo  que  llaman  barig  ö  barchol,  ä  la  espalda,  y  el  barcholet,  al 
brazo."  Die  Beschreibung  stimmt  genau  zu  afrz.  baschoue  und  auvergn. 
batsola  ^),  es  handelt  sich  wohl  um  eine  Entlehnung  aus  dem  Frz.-Prov., 


^)  Tortosa.  batsöles  'Instrument  de  fusta  per  a  trucar  al  campanar  en  Seti- 
mana  Santa'  gehört  ebenfalls  hierher;  es  ist  von  der  Bedeutung  'tenebres' aus- 
zugehen; vgl.  estoiebres  ^RaiSiChQn  in  der  Osterwoche'  von  Alcover  ^o//.  1909 
S.  301  belegt  und  Mistral  s.  v.  tenebro.  Das  batzola,  das  in  Levys  SiippL-  W(>. 
ohne  Übersetzyng  erscheint,  wird  bascatida  darstellen,  vgl.  Vinzelles  bat  sola, 


28  Leo  Spitzer. 

wobei  das  r  von  e spart  'Esparto'  stammt,  vgl.  valenc.  bay<;:a  (die  Be- 
deutung 'Espartokorb'  ist  wohl  sekundär,  da  Escrig  'pieza  de  estera  en 
forma  de  saco  que  pende  entre  las  varas  de  los  carros'  angibt).  Ich 
merke  hier  nur  den  Wandel  rs  >- 13  an  (vgl.  dimats  =  dimars  in  Borjes 
d'Urgell  Boll.  1911/2  S.  73),  der  in  hutsa  'Magen'  (z.  B.  Rond.  mall.  VI 
220  jhala  tocs  i  me^  tocs!  pe'sa  closca,  pe'ses galtcs,  pe'sa  butsa, 
pe  SOS  de  cada  cama  . . .,  224  /  Vaja  qitina  menja  mes  superior!  . . . 
Sohre  tot,  me'n  hi  he  deixats  pocs  de  recons  buyts  dins  sa  hiitsa ! 
Si  no  esclat,  no  serä  res!),  esbutsarse  de  riure  'sich  schütteln  vor 
Lachen'  {Rond.  IV  282)  wiederkehrt.  Amengual  gibt  an  esbucsar 
'quitar  ö  sacar  las  tripas',  butsa  'panxa',  butser  'tripero\  Etymologie: 
=  bursa  'Börse'  ?  In  (Ruyra  S.  282)  sa  llanxa  es  esbotsada  finden 
wir  ein  kat.  esbotsar  'aufbrechen,  sprengen,  losbrechen  (Unwetter)'. 
Bitcsac  'budeca,  'aczeb'  (Amengual),  ('kleines  Kind'  und  'Dummkopf, 
vgl.  noch  aquella  butsec  de  sa  costura  Rond.  VI  179  'dieses  dumme 
Mädel  von  der  Näherei')  erklärt  sich  wohl  kaum  durch  die  von  REW 
1432  bezeugte  Bedeutung  'Hodensack'  (etwa  wie  lyonn.  borsd  'männ- 
liches Kind') ,  sondern  aus  bulgariis  (sp.  bujarrön ,  kat.  buferro- 
arschminner  in  Rosembachs  Wb.  1556).  Für  mall,  bntsa  'Magen' 
könnte  man  an  ital.  biiBSO  'venire',  btissone  'panciuto',  busecchio  'venire 
d'animale'  denken,  die  Nigra  Arch.  glott.  14,  376  zu  einem  —  im  REW 
abgewiesenen  —  invorsu  stellt:  nun  hat  aber  Thomas  Rom.  35,  460  afrz, 
boiisacle,  boitsecle,  kat.  albudeca  'pasteque'  auf  arab.  büteika  'Wasser- 
melone' zurückgeführt  und  ein  metz.  bosck  'gros,  enfant  stupide  et  sale* 
dazu  gestellt,  ferner  Sainean  ZtscJir.  30,  570  sp.  sandio  'töricht'  zu 
sandia  'Wassermelone'  und  sp.  badea  'töricht'  'Wassermelone'  ver- 
glichen. Es  würde  also  ein  Mittelghed  'dicker  Bauch'  zwischen  'dickes 
Kind'  und  'Wassermelone'  durch  die  ital.  und  kat.  bussa-biitsa-Sipiie 
hergestellt  (ital.  busecchio,  woraus  Rückbildung  buBsa).  Man  könnte 
noch  mall,  budeca  'kleines  Kind'  (zu  albudeca  'Wassermelone')  ver- 
gleichen, anderseits  das  mall,  biicsac  'budeca,  aczeb',  vielleicht  auch 
tras  -  OS  -  montes  badigö ,  bodelgo ,  bodigo  'rapaz  gorducho'.  Thomas 
macht  auf  die  Wiedergabe  des  arab.  t  durch  prov.  b  aufmerksam,  wobei 


volksfrz.  bachole  'cuveaü  portatif  qu'on  met  sur  les  chars  et  oü  on  verse  la 
vendange  recueillie  dans  les  bottes'  (Dauzat,  Gloss.  ctym.). 
Neits  mos  sogres       que  de  Barsalones 
Porta  las  claus  d'engaus  e  dt-  nonfes 

Vas  vos  )ion  sab       lo  trach  d'uua  batsola 
'er  weiß  nicht  so  viel,  als  der  Kiemen  eines  Tragkorbes  wert  ist';  hierher  noch 
ein  piem.  bacola  'panierone  senza  fondo',  das  Att.  Levi  Lc  palatali  piemon- 
tesi  S.  79  mit  Unrecht  auf  mlat.  bacca  zurückführt. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  29 

eine  Mittelstufe  d  anzunehmen  sei:  fürs  Ital.  und  fürs  Kat.  müßte  die 
Mittelstufe  ds  gewesen  sein.  Ich  will  allerdings  nicht  verschweigen, 
daß  es  auch  ö^/^<7-Formen  in  Mallorka  gibt:  betsa,  betsol,  betsiga 
(letzteres  offenbar  an  barriga  angeglichen),  ferner  bei  Amengual  betso 
'verächtliche  Bezeichnung  der  Mönche',  bctsol  'Mönchlein,  Dummkopf, 
in  Rond.  mall.  VI  51  noch  (vgl.  hierzu  campid.  niandgu  ^Vivcmm- 
kopV  =  Jiionacus  nach  Salvioni  Arch.  stör.  sard.  7,  235)  betsec  (Em- 
fluß  von  btttsec?),  IV  147  batsanot  (nach  bajanot).  Alcover  Boll. 
1906  S.  12  belegt  betsa  'butza,  panxa',  betzä  'gras  y  amb  punta  de 
bämbol,  gall  sense  coa',  betso  'Infant,  al-lot  menut',  betsol  'bämbol, 
un  grau  mes  que  betzä,  el  qui  fa'ls  encärrechs  de  les  monjes  tancades', 
die  als  Rückbildung  aus  biitzec,  budeca  zu  erklären  mir  schwer  fällt. 
Somit  ist  die  Deutung  der  ganzen  Sippe  noch  sehr  problematisch  und 
die  Etymologie  von  btttsa,  betsa  ist  wohl  im  Hinl)lick  auf  REW  s.  v. 
'^buttia  'Beule'  eher  eine  onomatopoetische.  Biitxaca  'Tasche'  ist  nach 
Hadwiger  RF.  20,  722  frz.  poche  (das  in  potxes  'Witze'  vielleicht  weiter- 
lebt, vgl.  Mitt.  lt.  Abh.  Hamburg  S.  8  Anm.  1)  vgl.  dafür  in  Ceret 
putxaka,  von  Alcover  Boll.  1909  S.  289  belegt,  nach  REW  ist  aber 
span.  burjaca  =  prov.  boljas,  jedenfalls  ist  l  -\-  s,  s  durch  ein  ts  wieder- 
gegeben (vgl.  auch  noch  gatserd  'Mäusedorn'  aus  galserd  [Romi.  mall. 
V  27]  agotsonat  'zusammengekauert',  =  acolsonat?  vgl.  allerdings ^o/^^o 
*obes'  in  Tortosa,  das  mit  ital.  gosso  'Kropf  zusammenstimmt,  ferner 
cerdanya.  cotse  'colze',  S(d3er  =  salser. 

37  mall,  bigarniu 
finde  ich  Rond.  VI  106:  En  Toni  no  tenia  cap  infant  i  manetjava 
es  doblers  a  palades  ;■  En  Juan  en  tenia  set  de  bigarnius ,  pcro 
sempre  dtus  ca-sena  s'acabava  primer  es  pa  que  no  sa  talent. 
Aus  dem  Parallelismus  der  Sätze  geht  hervor,  daß  bigarnius  etwas  wie 
•^Rangen,  Kinder'  bedeuten  muß.  Zweifellos  zu  südfrz.  bigonrneu  'bi- 
gorneau,  petite  enclume  . . .  sobriquet  des  soldats  de  l'infanterie  de  marine', 
bigorno  'bigorne,  petite  enclume  .  .  .;  personne  stupide;  compagnies  du 
centre  de  l'ancienne  milice  ou  de  la  garde  nationale',  bigournu  'biscornu, 
tortu  .  .  .  milicien ,  biset ,  garde  national  du  centre',  argotfrz.  bigorne  au 
■^Polizist,  Marineinfanterist',  bigorniau  '^Auvergnat',daheryß5/)/Vz^r  bigorne 
''die  Diebessprache  reden',  rotw.-span.  vigornia  'Diebe'.  Die  Bedeutungs- 
entwicklung von  bicornis  (REW  1084)  ist  entweder  von  'Zweispitz'  > 
'Soldat'  >  'Junge'  (weil  er  Soldatenuniform  trägt !)  zu  verstehen  oder  von 
'Amboß'  >  'Dummkopf  (vgl.  dtsch.  Hammer  oder  Amboß  sein,  der 
Amboß  als  der  Leidende  der  Inbegriff  des  Dummen,  Angeführten,  oder,  da 
in  der  Erzählung  Bigorne  e  Chicheface  ersteres  ein  'dickes  Monstrum'  ist. 


30  Leo  Spitzer. 

vgl.  Novati  Mel.  Picot  II  67,  'Amboß'  >  'dickes  Monstrum'  >  'Dummkopf, 
anderseits  lyon.  bigorne  'böses  Weib')  oder  endlich  von  frz.  bigorneau 
'Strandmondschnecke'  >  'Dieb',  'Marinesoldat'  (beide  hängen  sich  an  — 
an  ihr  Opfer  bzw.  an  den  Strand)  >  'Junge'  (vgl.  Esnault,  Le  Poilu  tel 
qu'il  se  parle  S.  75).  REW  scheint  'gehörnt'  (also  = 'Vieh')  > 'dumm' 
anzunehmen.  Merkwürdig,  daß  Schuchardt  Ztschr.  1920  S.  492  entgegen 
seiner  sonstigen  Praxis  anläßlich  südfrz.  bigord,  das  Meyer-Lübke  unter 
bicornis  aufnahm,  auf  der  Sonderung  davon  und  Zuteilung  zu  bitoritis  be- 
steht, da  ja  das  Volksbewußtsein  offenbar  beide  Wörter  unlösbar  vermischt 
hat:  vgl.  die  Bedeutungsangabe  bei  Mistral  s.  v.  bigord  „(lat.  bicornis), 
adj.  Biscornu,  tortu  .  .  .,  gauche,  obüque ,  de  travers ,  dans  les  Alpes ,  v. 
bestort,  bigournii'' .  Zu  rn(^rd  vgl.  unter  esbiornada.  Frz.  biscorim, 
zuerst  von  Steinen  gebraucht,  scheint  wieder  auf  einem  anderen,  mit  bar- 
rock (S.  23)  zusammenstimmenden  Weg  zu  'außerordentlich,  phantastisch* 
geworden  sein.  .  ♦ 

38.  arag.  biterja 

das  Borao  aus  Jaimes  IL,  des  Begründers  des  großkatalanischen  Reiches, 
Urkunden  in  der  Bedeutung  agitamauil  belegt,  =  ^aqititergiiim  in  ge- 
lehrter Entwicklung.  Zum  Anlaut  vgl.  aspan  bisarma  aus  afrz.  guisarme, 
wisarme  (REW  3789  a),  vielleicht  navarra.  bisalto  'guisante'  (Borao). 
Die  Bildung  ist  in  ihren  Bestandteilen  ähnlich  der  von  aqiiamanile  bei 
Venantius  Fortunatus  (vgl.  REW  572  und  Menendez  Pidal,  Glossar  zum 
Cid),  in  morphologischer  Beziehung  dem  "^aquiditciiun  REW  581,  aqiii- 
vevgium  bei  den  alten  Gromatikern,  facitcrgiiuu,  anitergiiim  (Ducange). 
Vielleicht  hat  von  diesem  Wort  oder  anderen  «^//«-Kompositen  altprov. 
altkat.  biterna  'Höhle'  (aus  dem  Katal.  dann  serbokr.  bislerna  neben 
gtisterna  ^=  cisterna  -j-  :'*  nach  Schuchardt,  Ztschr.  27,  1 08  und  30,  748) 
sein  b-  :  auf  cisterna,  das  nicht  nur  'Zisterne',  sondern  auch  'Dachrinne, 
Wasserröhre,  Kanal'  bedeutet,  hat  der  Inhalt  der  Zisterne,  aqua,  Einfluß 
geübt,  woraus  sich  der  doppelte  Anlaut  (b-,  g-)  der  slavischen  Wörter 
erklärt.  Monferr,  pister  na  '  Schlupf  pf  orte'  {Ztschr.  33,  84)  hat  nichts 
hiermit  zu  tun:  vgl.  REW  6689  s.  v.  postcriila. 

39.  mall,  biulo 

'el  ferro  que  s'afica  a-n-el  sotapany  per  tancar'  (Alcover  Boll.  1916  S.  12), 
'pieza  de  hierro  con  su  muelle,  con  que  se  cierran  las  portas  por  dentro, 
pasando  ä  una  hembrilla  que  estä  clavada  en  la  Jamba'  (Amengual) 
gehört  zu  fibitla  'Heftnadel'  (REW  3778):  ""fivlone  (mall,  ßblo)^ 
"^biblone  wie  bifa  (Fem.  zu  viii)  =  viva  oder  wie  brevol  ^^  fre'vol. 
Das  Simplex  viiila=fibula  steht  V.  11  276  des  Spill  (de  Daviu  I  torre, 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  31 

Corona,  I  viula,  clau,  Jona),  vielleicht  auch  No.  45  des  Libre  de  tres: 
tres  meiner  es  hi  a  de  vent  detras:  pet,  hiifa,  hiula  'Furz,  Ohrfeige 
und  der  Luftzug,  den  das  Zuriegeln  macht'?  Fihella  ist  im  Kat.  durch 
sivella  vertreten. 

40.  kat.  blahir  ,versengen' 
{bhihtr-se  'sich  ärgern',  vgl.  cremarse  'sich  ärgern'),  ahlahir  in  derselben 
Bedeutung  nach  dem  Beleg  bei  Aguilö  und  tortosa.  ahldit  'condolit'  (vgl. 
aber  oben  S.  2),  altarag.  sblasido  'estropeado'  (Rev.  d.  fil.  esp.  20,  30) 
hängen  zweifellos  mit  aprov.  bla:siy,  blesir  'faner,  fletrir,  user,  eliminer', 
neuprov.  blesi,  blast,  ablasiga,  frz.  blase  {vgl  neuprov.  otue  blesi  'homme 
use',  blesi  d'amour  'transi  d'amour'  usw.)  zusammen:  das  kat.  Wort  mit 
der  Bedeutung  'versengen'    gehört    offenbar   zusammen    mit    me.    blase 
'Flamme',  mhd.    blas  'Fackel',   anord.  blasa   'erscheinen'    (hierzu   auch 
das  mittellat.  blasarius,  von  dem  de  Montoliu  Est.  etim.  cat.  kat.  bVe 
'Docht'  ableitet).    Von  'versengen'  zu  'welk  machen'  ist  nur  ein  kleiner 
Schritt.    Die  Verschiedenheit  von  e  und  a  im  Prov.  (blasir,  ble^ir)  müßte 
auf  ost-  und  westgerm.  Vokalverschiedenheit  weisen  (vgl.  das  REW  s.  v. 
*blaso  'Schild'  Bemerkte).  Das  frz.  blase,  dessen  Etymologie  nach  Dict.  gen. 
und  REW  ]  162  unbekannt  ist,  hat  noch  in  seinem  ältesten  Beleg  (Regnier: 
tin   Corps   qtie . . .  qiie   le  feii  qii'il  boit  saus  rcssource  a  blase)  den 
Zusammenhang  mit  dem  Feuer  nicht  verloren,  auch  der  dialektische  Ge- 
brauch (z.  B.  in  Flandern,  Pikardie)  von  Trinkern  mit  entzündetem  Gesicht 
deutet  darauf  (vgl.  ebenda  allumi  de  50// auf  der  Atlaskarte  altere,  daselbst 
auch  vereinzeltes  blasi^).    Mahn  hat  also  richtig  gesehen,  wenn  er  {Etym. 
Untersuchungen  S.  109  nach  Diez  Wb.  526)   „in  blaser,  welches  mund- 
artlich austrocknen,  verbrennen  heißen  soll,  unser  deutsches  blasen,  be- 
sonders mit  beziehung  auf  die  bedeutungen  des  altn.  bläsa  und  engl,  to 
blase  schmelzen,  austrocknen  usw."  erkennt.    Dauzats  Zusammenstellung 
des  frz.  blasd  mit  dtsch.  blasen  (das  Glas)  oder  Blase  {Rev.  d.  phil.fn;. 
25,  305)  überzeugt  nicht.    Das  tortosa.  abldit  in  moraUscher  Bedeutung 
bietet  eine  gute  Parallele  zu  frz.  blase.    Wenn  prov.  Blasi  'homme  mou, 
bonhomme,  lambin'  bedeutet  (vgl.  mall,  blay ,   -a  'que  li  falta  una  sao, 
ximple  'beneyt'  Alcover  BoU.  1906  S.  12),  so  wird   sich   in   das  Wort- 
bild des  heiligen  Blasius  die  Vorstellung  des  Satten  eingeschlichen  haben. 
Val.  ablahurar  'acardenalar'  könnte  ein  brasttrar  sein,  jedoch  auch  zu 
blahir  gehören.    Prov.  blaqiii,  ßaqiii  'faner,  fletrir'  gehört  natürUch  zu 
Jlaccus  (aprov.  ßac ,  nprov.  ßalcj)  (zu  REW  3392  hinzuzufügen ,   vgl. 
jetzt  auch  Bruch  Ztschr.  1920,  S.  314f.),  vielleicht  erklärt  es  den  Kon- 


1)  Blasi  auf  der  K.  s'epanouir  erklärt  sich  aus  dem  parallelen  ßetrir  der- 
selben Karte. 


32  Leo  Spitzer. 

jugationswechsel  bei  blasir,  blahir  im  Prov.-Katal.  gegenüber  dem  frz. 
hlaser,  vielleicht  drückt  die  -z'r^-Konjugation  auch  besser  den  Übergang, 
die  allmähhche  Veränderung  aus. 

Kat.  bleyrar  'keuchen'  ist  yvohl  fragj^are  'riechen'  (etwa  aus  *ableyrar 
wie  ablamar  aus  qflamar,  s.  o.  S.  16).  Von  anord.  blaer  'Windstoß' 
auszugehen,  liegt  fern,  ebenso  lat.  blaterare.  Bleixar  'keuchen'  ist  wohl 
bleyrar  +  pantexar  oder,  weniger  wahrscheinUch,  zu  akat.  /7^/a'<7r  (*r?ö- 
leixar)  in  den  7  weisen  Meistern,  das  zu  REW  s.  v.  flexare  (aprov. 
ßeisar  'sich  abwenden',  ßeis  'Enthaltsamkeit')  hinzuzufügen  ist. 

Kat.  esbalahir  ist  zu  aprov.  esbalauzir ,  frz.  cblouir  'erschrecken, 
starr  machen,  blenden',  hierzu  tortosa.  balai  'jugar,  correr  o  saltar  senes 
repös',  hinzuzufügen  (REW  2943). 

41.  mall,  blonco  ,onelo' 

(in  Alcovers  Boll.  1900,  S.  12  belegt)  ist  neben  mall,  conco  als  Fort- 
setzung eines  altkat.  avonclc  "^abloncle  REW  838  hinzuzufügen.  Vgl. 
kat.  ßoronc  aus  furunculits. 

42.  kat.  bogi(t),  vogi  , Göpel,  Windung,  Rauehfang,  Krone 

eines  Baums' 

muß  als  Postverbal  zu  volvere  zu  REW  9443  hinzugefügt  werden : 
Das  Verb  vogir  'im  Umkreis  messen,  umgürten,  umkreisen,  rings  be- 
schneiden' muß,  da  wir  Entlehnung  aus  ital.  volgere  nicht  recht  an- 
nehmen werden,  auf  *volmo-FoTmen  zurückgehen  (vgl.  kat.  böig  aus 
*balbms,  vogi  'floc  de  la  barba'  zu  volva  RKW  9442).  Im  Neuprov. 
bietet  sich  botige,  böiige,  vorige  in  der  Bedeutung 'renflement,  courbure, 
tournure,  gräce'  (während  die  Bedeutung  'reservoir  qui  fait  aller  un  moulin, 
abee  d'un  moulin,  Ouvertüre  par  laquelle  l'eau  tombe  sur  la  roue'  eher 
auf  alveiis  zu  weisen  scheint),  ferner  das  Verbum  voiige  (über  die  Ent- 
wicklung des  Nexus  vi  vgl.  Appel  Prov.  Lautl.  §  59  c).  Zu  alveus  wird 
wohl  gehören  kat.  oubi  'Trog',  avenc  'Abhang,  Abgrund',  tortosa.  mivenc 
'cova  fonda,  caverna',  auveUol  'la  concavitat  de  la  part  inferior  del 
casc  dels  animals'.  Daß  ein  volver  bestanden  haben  muß  (während  es 
heute  durch  girar  und  tornar  verdrängt  ist),  zeigt  das  kat.  volva  'Ge- 
stalt' (REW  9443).  Vogir  kommt  im  Spill  V.  5380,  vogi  'el  orden  6 
circulo  de  la  luna'  V.  380  vor.  Hierher  wohl  auch  bobiot  in  mall,  pendre 
es  bobiot  'anarsen'  (nach  Alcover  =  ital.  volgolo  'Bündel',  also  =  'sein 
Bündel  schnüren')  ^). 

1)  Zu  dem  volva  'Kerngehäuse'  REW  721  bzw.  zu  volvere  füge  ich  noch 
arag.  bolvegon  'grano  despajado  pero  todavia  sucio'.  Oder  zu  viilpis  REW 
Q464  in  der  Bedeutung  'Getreiderost'^?     Zu  vuIva  gehört  neuprov.  eshiirha 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  33 

43.   mall,  boldro 

'Hervorsprudehi  einer  Flüssigkeit  aus  einer  engen  ÖfTnung',  'das  dichter 
bebaute  Feld',  'unordentliche  oder  übergroße  Menge  von  etwas'  gehört 
wohl  zu  mall,  holdrctjar  'borl:)ollar',  astorga.  holdre  'Kot\  'Schlamm' 
(Garrote),  ptg.  emholdrigar  'beschmutzen',  anjou.  baudrir  'salir',  neu- 
prov.  böudro  'Kot,  Schlamm',  öo//fi?ro/ 'barbouilles',  böiidro  'crapoussin', 
böndroi  'diable  de  mer,  grenouille  de  mer'.  Aus  letzterem  prov.  Wort 
ist  frz.  baudroie  entlehnt  (Dict.  gen.),  w-omit  die  Frage  REW  901  s.  v. 
balderich  („Gehört  frz.  beaudroie  [1.  baudroie]  ..  .\\\qv\\qy  und  wie?") 
erledigt  ist.  Schuchardt  Ztschr.  11,  492  nimmt  für  verschiedene  an- 
klingende Wörter  puls  +  germ.  brod-  an,  briefhch  erinnert  er  an  bullire. 
Ich  finde  im  Thesaurus  s.  v.  balatro  'Schlemmer'  mit  der  Bemerkung 
„incertum  quod  subsit"  eine  Stelle  aus  Paulus-Festus :  balatrones  et 
blateas  biillas  {bailas  codd.)  luti  ex  itineribus,  aut  quod  calciamen- 
torüTii  Soleis  eraditur ,  appellabant.  Bruch  hat  Glotta  8,  83  das 
blateas  schon  zu  ital.  ^bratta  'Schmutz'  {imbrattare  usw.)  gestellt,  so 
kann  balatro  nur  ein  Synonymum  und  daher  sehr  gut  mit  einem  ^baldrö 
'Kot'  identifiziert  werden.  Bruch  erklärt  balatro  als  illyrisches  Wort, 
beschäftigt  sich  aber  nicht  mit  dessen  Nachfolgerschaft.  Das  ptg. 
choldra-boldra  'Mischmasch'  hat  Schuchardt  als  mit  dtsch.  holter-polter  ■ 
(vgl.  auch  österr.  hudriwudri)  seelenverwandt  erklärt  {Ztschr.  34,  217), 
und  gewiß  liegt  in  der  Zusammenfügung  eine  onomatopoetische  Absicht  ^). 
Aber  boldra  gehört  in  die  öo/ö^ro-Sippe  und  choldra  (neben  jolda, 
joldra)  kommt  auch  allein  vor:  vgl.  noch  arag.  choldra  'zambra'.  Da 
nun  die  Bedeutung  von  choldra  in  Tras-os-Montes  'caldo  mal  feito  ou 
mal  emprado'  ist,  liegt  wohl  Entlehnung  aus  frz.  chaude  vor,  vgl.  chaudean 
'warmes  Getränk'  und  die  Entlehnung  ital.  cialdello  REW  150G. 

Ich    finde    ferner    in    den   Schriften   Alcovers    ein   Wort    boldro^    das 
'Massiv,  Gruppe,  Verbindung'    zu   bedeuten    scheint  (Boll.  1909  S.  198) 


'eventrer,  oter  les  boyaux,  vider  un  poisson,  une  volaille',  dazu  gask.  s'rsburöd 
's'öveiller,  se  lever':  Jeanroy  hat  in  seiner  Ausgabe  des  Gedichts  Aders  (XXI  2 
des  Catounet)  unrecht,  zu  behaupten  »s'esburba ,  qui  manque  ä  tous  les  dic- 
tionnaires«. 

1)  Es  ist  also  nur  das  ßildungsprinzip  des  Reimpaars  elementarverwandt. 
Der  Fall  vergleicht  sich  hierin  mit  ptg.  trocas-bafdrocds  'Tausch  von  ganz 
geringem  Wert'  (nur  daß  hier  noch  eine  syntaktische  Beziehung,  nicht  Identifi- 
kation herrscht:  *trocav  baldrocas).  Auch  frz.  hiirluberlu  wird  jetzt  von  Haust 
Rom.  1919  S.  188  rationell  gedeutet.  Von  vornherein  ist  ja  klar,  daß  derlei 
Reime  aus  dem  in  der  Sprache  vorhandenen  Material  sekundär  umgestaltet, 
nicht  ursprachHch  überliefert  sind.  Sie  sind  elementarverwandt  wie  der  Reim, 
der  Spieltrieb,  das  Sprechen  usw. 

Spitzer,  Lexikalisches.  3 


34  Leo  Spitzer. 

und  1906  S.  12:  'redol,  estol,  el  redol  de  bunys  del  sembrat  que  van  mes 
bons',  ferner  Stellen  wie  l  fet . . .  poria  dar  fonament  a  negar  que'l  catalä 
pertanyi  a  n-el  boldr  6  frances  provensal,  (S.  201)  .  . .  vol  dir  qtie'l 
catcdä  es  mes  acorsat  a  n-el  casteild  i  porttigtids  que  a  les  alires 
branques  de  la  llengua  d'oc  i  d'oil,  que  dtns  la  ^romcmidat«  fa  boldr 6 
llinguistic,  no  crnib  aquestes,  sino  amb  aquelles,  (S.  293)  Doncrni  eis 
casos  d'elisiö  distribuits  per  boldr  Otts  de  vocals  am  la  -:>s<s.  entre- 
mita.  Das  Wort  paßt  nun  zu  neuprov.  bbudroun  'boutin,  piece  de  bois 
qui  Supporte  un  echafTaudage  de  macon,  v.  bragueiroun."  Dies  Syno- ' 
nynum,  ebenso  wie  frz.  brayer  zu  braca  gehörig,  wird  definiert  als 
'poutrelle  transversale  qui  soutient  uue  charpente'  und  frz.  brayer  er- 
klärt Dict.  gen.:  'autrefois,  ceinture  qui  maintenait  les  brayes  .  .  .  cein- 
ture  munie  d'une  poche  sur  laquelle  on  appuie  la  hampe  d'une  banniere'? 
Man  kann  von  'Gürtel'  ausgehen  (vgl.  griech  Cwvv),  dtsch.  Zone),  da- 
gegen spricht  aber  das  Vorhandensein  eines  altkat.  und  banyolas.  buy- 
racJi  'bossa  de  cuyro  ahont  se  descansa  '1  pal  de  la  bandera'  Boll.  1906 
S.  17,  das  sicher  mit  frz.  baudrier  usw.  zusammenhängt^),  oder  aber 
besser  von  der  Bedeutung  'hervorsprudelnde  Masse'.  Das  Wort  wird 
als  echt  einheimisches  empfunden,  so  lobt  Alcover  in  seinem  Boll.  1913 
S.  402  einen  Herausgeber  „que  usi  el  bell  mot  boldr 6  en  Hoc  dels 
baldufencs  grupo  o  grup,  manllevats  baldrumerament  del  castellä,  allä 
oii  tenim  el  delitös  boldr ö,  ple  de  vida  encara  a  Mallorca."  Das  Adverb 
baldrujnerament  in  diesem  und  in  dem  Satze  Alcovers  {Boll.  1909 
S.  206)  la  llenga  culta,  manetjada  baldrumerameut  per  l'escriva 
(offenbar  =  'grob,  ungeschickt'),  beziehe  ich  auch  zu  boldrö  in  Hinblick 
auf  das  neuprov.  Verb  boudreja  'etre  ou  mettre  pele-mele ,  manier  in- 
discretement  .  .  .'  (vgl.  Alcover  Boll.  1906  S.  10  bald  rumer  'groller, 
poch  remirat'). 

44.    kat.  botornons  .Naekengeschwulst,  SehwellungS 
embotornarse  , aufschwellen',  ,sieh  aufdinsen'  (Vogel). 

In  dem  folgenden  Passus  kann  man  die  Nuance  des  Wortes  be- 
obachten :  Massö  Torrents  Croquis  Pirenenes  II  S.  35 :  la  natura^  que, 
embotornada  i  emperesida  per  la  boira,  sembla  que  fins  degui 
sospendre  totes  ses  forces  vitals  pera  entregar-se  a  un  ensopinient. 
Natürlich  =  gotorttons  'Pferdekrankheit'  (==  span.  adwes)  -\-  bot- 
'etwas  Klumpiges,  Rundes,  Geschwollenes'  (bot-inflat  usw.),  ersteres  zu 
einem  gutturnia  'gutturis  inflatio'  CGLL,  das  im  REW  nicht  vertreten 

1)  Über  die  von  braca  'Gürtel'  abzweigende  Bedeutung  'Stricke'  vgl.  P.  Bar- 
bier fils  RDR  4,  69  ff. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  35 

ist  (weniger  wahrscheinlich  Anlautwechsel  wie  bassiva  —  gassiva  S.  25). 
Hierzu  noch  gottrlons  'cretinos'  in  V.  1S58  des  Spill,  wo  schon  Chabäs 
richtig  auf  Ducanges  giiitiirnosiis  s.  v.  gutteria  2.  erinnert  (vgl.  österr. 
Kropfeter  im  Sinn  von  'Trottel'  und  neuprov.  gavot  'Tölpel'). 

45.   kat.  brusir 

bedeutet  'Glas  beschneiden',  briisi  'heiser,  rauh'  und  gehört  offenbar  zu 
REW  ^brasi  'zerbrechen'  (afrz.  brnisier,  nfrz.  briscr).  Von  dem 
gemein-kat.  abrusar  'versengen,  rösten'  (Belege  bei  Aguilö,  vielleicht 
hierher  val.  briisent  'siedend',  das  Olbrich  aber  zu  (b)rngtre  stellt),  das 
zu  ital.  britciare  gehört,  unterscheidet  sich  wohl  mallork.  abrttsar-se  'de- 
caure,  tornar-se  velP  (Aguilö),  abrusar  'destruir,  arruinar,  arrasar' 
(Amengual)  mit  Postverbal  abrtts  'destruccion,  ruina',  das  sich  mit  frz. 
briser  bestens  in  Einklang  bringen  läßt:  in  den  Rondayes  (IV  180)  findet 
der  heilige  Peter  einen  Ochsen,  der  in  einem  Getreidefeld  weidet,  und 
da  heißt  es:  A  St.  Pere  li  iKi  caure  fort  s'abriis  qne  feya  aqitell 
bou  (Subst.),  und  Petrus  fragt  den  Besitzer :  ^Coni  dimontri  dexan  qii' 
aquell  bou  abrils  aquex  blat  des  clos?  (Konjunktiv  des  Verbs). 
Alcover  Boll.  190(3  S.  5  belegt  abriis  'l'acte  d'abrusar,  axö  es  destruir, 
fer  mal  be'.  Nun  erklärt  sich  auch  altprov.  abrosir,  abrusir  'attrister', 
wie  Levy  zweifelnd  ansetzt.  Cf.  neuprov.  eshrousä,  brouso,  briso,  auf 
der  Atlaskarte  'heurter'  brüsa,  brusa.  Hierher  wohl  auch  veraltetes 
brttsi  'aparer'  bei  Esteve. 

46.  mall,  buscaret  , Grasmücke' 
(vgl.  die  Erzählung  Es  voltor  y  es  buscaret  Kond.  mall.  IV  G4)  fügt  sich 
zu   den  Rom.  38,  214  erwähnten  neuprov.  bouscarido,   lyon.  bocherla. 

47.  Span,  carajo  ,das  männliche  Glied',  , Donnerwetter!', 

kat.  carall  id. 

habe  ich  im  Ltbl.  1919  Sp.  175  im  Anschluß  an  Montoliu  Butll.  de 
dialect.  cat.  1915  S.  42  aus  der  K  o  r  a  1 1  e  zu  erklären  gesucht  (Montolius 
Auffassung,  daß  carall  aus  c  a  1  a  m  e  1 1  u  s  >  caramella  stamme,  vgl.  no  em 
vinguis  amb  caramadas  o  carall ades,  ist  unmöglich,  weil  sp.  /  caramba!, 
kat.  caram  selbst  Entstellungen  von  carajo,  carall  darstellen).  Gegen 
*coralleum 'Koralle'  spricht  immerhin  das  Fehlen  einer  unassimilierten 
Form  *t'or-  (vgl.  allerdings  Tallgrens  Beispiele  für  vortoniges  a  aus  o 
Netiphil.  Mitt.  1912  S.  Ib).  Ich  glaube,  daß  auch  Couarrubias  nicht  das 
Richtige  getroffen  hat,  wenn  er  an  charaxare  anknüpft:  carajo  „del 
lat.  charaxare,  escribir;  y  por  la  semejanza  que  tiene  con  la  cola  ö  rabo. 


36  Leo  Spitzer. 

de  alli  lo  llaman  tambieii,  en  castellano,  pene''.  Zweifellos  bildet  Pinsel 
aus  penicellus  eine  gute  (umgekehrte)  Parallele  zu  mit-  charaxare  'ein- 
schneiden', vgl.  noch  frz.  se  greff'er  siir  'sich  innig  vereinen  mit', 
weiters  rotwelsch  Schre(f)f  'Dirne',  das  Grimm  s.  v.  Sdirefenbos  und 
Günther  Anihropophyteia  IX  S.  28  zu  Schreß  "^ Kleinholz',  bayr.  schrefeln 
(=  ahd.  screfön,  mhd.  schreffen)  'nagen,  kratzen,  ritzen',  schvafeu  'ritzen, 
kratzen.  Einschnitte  machen',  nd.  schrepe(n)  "^StriegeP,  Schraffel  'Ab- 
fall, Nichtswürdigkeit,  gemeine  Person'  stellen:  die  Dirne  = 'die  vom 
Manne  Geritzte'.  Ein  encharassare  'einschneiden'  nimmt  REW  2871 
an  für  aneap.  carassare ,  frz.  gercer  (die  ebenfalls  hierher  gestellten 
span.  ptg.  escarißcar  gehören  aber  offenbar  als  gelehrte  Fortsetzer  zu 
lt.  scarißcarc  (REW  7(362),  span.  escarißar  heißt  nicht  'schröpfen', 
sondern  'den  Schorf  ablösen'  und  gehört  zu  escara  'Schorf'),  ein  charaxare 
Wagner,  Bys.-Netigrtech.  Jahrb.  1920,  167  für  log.  carrasare  'ritzen'. 
Aber  kat.  caray,  caraii,  prov.  carai  (Millardet  RLR  55,  925)  weisen 
auf  caral;  carani  kann  von  einem  erotisch  gebrauchten  und  selbst  von 
carall  angezogenen  caramell  'Flöte'  beeinflußt  sein  {\^.^vo\.caravcro  in 
obszönem  Sinn):  die  Form  car«// neben  caran  wie  dell  euphemistisch  für  den 
'Gott'  in  den  Rond.  mall,  {com  hi  ha  dell),  oder  wie  in  dem  mall.  Diminutiv 
rabeiiet  zu  rabell  (=  rabcb  REW  6978),  außerdem  spielt  noch  der  Wechsel 
von  -//  und  -//  mit  (mall,  homoniqucu  neben  -eil,  coxeu  coxeu  adv. 
'hinkend'  =  -eil  in  de  gayrell  usw.) ,  vgl.  Ollerich  S.  24 ,  ferner  noch 
espay  —  espaii  =  spatium.  Somit  bleibt  nur  Anknüpfung  an  carüitim 
übrig  (REW  1726):  mit  Suffixwechsel  (vgl.  sonst  span.  gandla,  das  nicht 
autochthon  ist,  vor  allem  aber  borujo  'Trester'j:  wir  haben  ja  prov. 
carai  'Achel',  'Abfälle  des  Hanfs'  (Gerig,  Ausdrücke  der  Hanf-  und 
Flachsktdtiir  S.  62),  und  wir  brauchen  nur  von  einer  Bedeutung  'Nuß' 
(>  'Hoden',  vgl.  altenburg,  Nüsse)  oder  'Eichel'  (>  Penis)  oder  von 
'Kleinigkeit'  (foutaise)  ausgehen.  Die  Endung  wird  natürlich  bei  solch  einem 
Begriff  leicht  euphemistisch  verändert :  bei  "Giro  Bayo,  Lazarillo  espanol 
S.  182;  carapel,  maragataria.  didjoles  (mit  Einmischung  des  Teufels), 
astur,  bardjoles  (mit  Einmischung  von  barajar  'durcheinandermischen'), 
cöncholes  bei  Pereda  Escenas  moiitafiesas  S.  123  (mit  Einmischung  von 
concha^),  andal.  gall.  amerik.-sp.  caracho,  tras-os-montes.  Crtr^c//«  (vgl. 
das  -ch-  in  ptg.  diache,  mall,  dianxa  'Teufel'),  columbia.  jcarachas! 
(nach  Lenz  Dicc.  etim.  vielleicht  von  einheimischem  caracha(s)  'Räude' 
beeinflußt,  was  al)er  jedenfalls  angesichts  des  festlanddialekt.  caracha  nur 
für  die  Endung  gelten  kann),  span.  jcaracoles!   'Teufel'  (die  Schnecke 


')  Die  Muschel  (conc/ia)  dient  in  Amerika  als  Bezeichnung  der  Vulva,  vgl. 
Wagner,  Ztschr.  1'^.20  S.  400  und  zu  ^Muschel  und  Schnecke  als  Symbole  der 
Vulva  ehemals  und  jetzt    Aigremont  Aiühroprophyteia  VI  35  ff. 


'Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  37 

tritt  dabei  ebenso  als  Verhüllung  auf  wie  in  dem  von  Millardet  RLR 
55,  425  erwähnten  caragol  statt  carai  und  wie  bei  Ruyra  Marines  y  bos- 
catjes  S.  228  ein  Fischer,  dem  das  Fluchen  verboten  wurde,  sein  car  . . . 
zu  cagols  verbessert),  hierzu  jqiic  Caracas!  (z.  B.  Bayo,  Lasarillo 
cspanol  S.  94);  caramha  kann  ebenso  mit  caramillo  wie  carajo  zu 
tun  haben:  vgl.  sp.  cardnibano  'Eiszapfen'  mit  caramillo  'Eiszapfen' 
und  wieder  das  Nebeneinander  'Eiszapfen'  —  'männliches  Glied'  bei  sp. 
pinganello  'Eiszapfen',  astur,  chile.  piuga  'Penis'  (zu  pendicare).  Um- 
gekehrt ist  wieder  -ajo  als  Basis  geblieben  und  durch  andere  Wörter  er- 
setzt worden :  so  im  Asturisch  Peredas  cuartajo,  trastajo,  pingajo,  pis- 
pajo  als  Flüche. 

48.  mall,  cateyfa 

finde  ich  Rottd.  mall.  IV  140  (mcs  afiiat  cju'iina  catevfa  de  dimonis 
boycts  'schneller  als  eine  Schar  verrückter  Kobolde'):  die  Zugehörigkeit 
zu  caterva,  das  als  gelehrtes  Wort  im  Mallorkin.  vorhanden  ist,  kann 
wohl  nicht  bestritten  werden  (aptg.  coteife  'gemeiner,  feiger  Soldat'  = 
arab.  hotaifa^  vgl.  Ztschr.  20,  216;  25,  289,  Rev.  d.  fil.  esp.  1,  8(3  muß 
fernbleiben) :  nun  muß  noch  der  "Wandel  r  +  Kons.  >  /  +  Kons,  belegt 
werden:  vgl.  daiga  ^=  adarga  im  Testament  Auzias  Marchs  {Rom.  17, 
200);  Lleida:=?,^.  Lcrida,  lt.  Her  da,  cerdanya.  cdhre  'arbre' (Volart), 
vielleicht  auch  andalus.  laigo ,  toipe  =  largo,  torpe  (Rodriguez  Marin, 
Cantos  pop.  csp.  II  362).  Caterva  nimmt  dieselbe  Gestalt  auch  in  ptg. 
Mundarten  an  (alemtejo  catrefa).  Über  ein  Suffix  -efa  {Öiirrefa)  in  ptg. 
Mundarten  vgl.  Leite  de  Vasconcellos,  Dial.  iuteramn.  IV  8.  Zu  v>  b 
vgl.  aspan.  femen(;a=vehementia,  im  Spill  V  {)212  profocant  =  pro- 
vocant,  arag.  fcrgenal  'campos  cjue  se  comprenden  ä  la  redonda  de  un 
pueblo'  =  virgincdis,  sowie  sp.-ptg.  estrafcddrio,  kat.  estrafaldri, 
mall,  estrafolari  'absonderlich,  nachlässig',  die  ich  als  Entlehnung  zu 
neuprov.  (d)eslaraveld  'detraque,  ecervele'  (vgl.  frz.  iiue  tele  felee),  also 
in  letzter  Linie  zu  terebrmn  -f  taratriim  (REW  8659)  beziehe  (sp. 
eslravo  'verrückt',  nach  Oudin  =  5/rc/ö«5 ,  und  \i^\.  fcdötico  bleiben 
wohl  fern).  Es  handelt  sich  aber  um  eine  eigene  Aussprache  des  Lateins 
und  der  Latinismen,  nicht  bodenständiger  Wörter :  die  Beispiele,  die  Alcover 
Ball.  1910  S.  155  anführt,  beweisen  nichts:  flastomar  =^ßicar,  ßixar 
'se  ficher  de'  +  blastemar ,  bafor  =  bavor  (vapor)  +  baf-,  endeßnar 
=  endevinar  +  aßnar,  esclafar  =  germ.  klapf-,  esclofolla  ist  auch  im 
Provenz.  vertreten,  professo  ist  nicht  aus  einer  v-,  sondern  aus  einer  s  Form 
entstanden  usw.  • 

49    kat    cocoronelU 

das  ich  bei  Ruyra  S.  167  tma  gorra  peliida  ab  iiua  bola  al  bell  mit] 
del  cocor oiiell ,  also  =  ' Schädel,  Scheitel',  finde,  stelle  ich  zu  atcidliis, 


33  Leo  Spitzer. 

mit  Einwirkung  —  vielleicht  eher  als  von  coccitm  (vgl.  log.  kitkkureddu 
de  pilus  'Haarschopf')  ■ —  von  Corona  'Scheitel,  Tonsur'.  Hierher  auch 
cucurulla  'spitze  Haube'  (wie  sie  von  Bruderschaftsmitgliedern  getragen 
oder  Frauen  zum  Schimpf  aufgesetzt  wurde),  sopeira  cucur eilet  'Kapuze'. 
REW  2359  erwährit  kat.  ciirmull  'gehäuftes  Maß,  Kaminhabe'  und  er- 
klärt es  =  cucullns  +  culmus,  hierzu  wären  noch  die  Formen  ctirumull, 
curtimell  zu  ergänzen  und  zu  fragen,  ob  nicht  auch  corolla  oder  *co- 
rollinm  (==  kat.  citrull  id.)  +  culmus  vorliegt.  Montoliu  Butll.  1915 
S.  50  hat  indes  einiges  hierher  Gehörige  erwähnt,  aber  z.  B.  Parodis  Ety- 
mologie von  ciiriill  =^  corolla  mit  Unrecht  angezweifelt.  Amengual  gibt 
noch  längere  Formen :  cuccurucull,  cabcaracull  (letzteres  ofTenbar  eine 
volksetymologische  Schreibweise,  da  b  vor  Stimmlosen  p  wird  und  p  -f  k 
=  kk:  vgl.  kak  kill  bei  Schädel  Mundartliches  aus  Mallorka  S.  32, 
vgl.  die  Schreibung  cap-biisseig  bei  Ruyra  S.  269  und  capbassar  bei 
Vogel  für  cabussar ;  die  zahlreichen  Ableitungen  von  cap  {capßcat,  cap- 
baix,  capgirar  usw.)  sind  hier  auch  maßgebend.  Curolla  scheint  eine  ähn- 
Uche  Bedeutung  wie  frz.  toupet  zu  haben  ('Mut,  Dreistigkeit'):  Rond.  IV  24 
iio  duga  mes  curolla  que  comanarse  a  Dcu. 

50.   sp.  columpiar  , schaukeln' 

gehört  zu  astur,  calumbdse  'untertauchen',  das  Zlschr.  25,  496  (vgl. 
REW  2063)  auf  *Cohimbare  zurückgeführt  wird.  Die  Identität  wird 
klar  aus  dem  Bol.  d.  l.  r.  acad.  esp.  1915  S.  637  angeführten  Satz 
aus  „La  esfmge  maragata"  von  Concha  Espina  de  la  Serna  S.  312: 
unos  ninos  ßiegan  al  coliimbön  en  la  esplanada,  pero  se  colum- 
pian  sin  hacer  ruido.  Die  genaue  Erklärung  des  Übergangs  'Unter- 
tauchen' >  'Schaukeln'  liefert  Garrote  für  Astorga  columpio  'juego  de 
muchachos  que  consiste  en  sentarse  uno  o  dos  en  cada  extremo  de  un 
madero  apoyado  por  su  centro  en  un  sitio  algo  elevado  del  suelo,  de 
modo  que  el  madero  oscile  y  puedan  columpiarse  con  movimientos  alter- 
natives de  alza  y  baja%  ein  auch  bei  uns  bekanntes  einfaches  Spiel, 
bei  dem  jeweils  ein  Ende  'untertaucht',  das  Ganze  'schaukelt'. 

51.    tortosa.  comis  (en  ^  ,aversiö,  mala  voluntat\ 

en  commissat  'se  diu  de  tenir  una  cosa  entre  cella  i  cella,  en  mala  opiniö' 
zeigten  eine  Entwicklung  des  lat.  commissus  zu  'widrig'  wie  ung.  komiss 
(z.  B.  b  olyan  koimnisB  ember !  'er  ist  ein  so  unangenehmer,  grober 
Mensch!',  es  olyan  komiss  kenyerl  'das  ist  ein  so  schlechtes  Brot!'),  obwohl 
nur  Anfangs-  und  Endpunkt  der  Entwicklung  einander  berühren.  Denn 
das  katalanische  Wort  geht  von  den  rechtlichen  Verhältnissen  des  Mittel- 
alters aus:  es  bedeutet  'Beschlagnahme'  (vgl.  Ducange  s.  yv.  committere, 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  39 

conimissttm) :  'pena  de  perdre  la  mercaderia  '1  qui  comercia  en  generös 
prohibits;  los  matexos  generös  comissats'  (Labernia),  ebenso  span.-ptg. 
comtso  (sp.  dar  por  de  comiso  'für  verfallen  erklären'),  afrz.  cofuruise 
'forfaiture',  aprov.  penre  per  comes  'einziehen,  konfiszieren'"  (so  zu  über- 
setzen bei  Levy  Suppl.-  Wb.  s.  v.  comes  2,  wo  dieser  keine  Übersetzung 
hinzufügt;  ebenso  ist  im  letzten  Beleg  s.  v.  conietre  die  Übersetzung 
'confisquee  ou  tombee  en  commise'  nicht  anzuzweifeln).  Wie  der  Bedeutungs- 
übergang eines  kat.  "^caure  en  corni's  von  'der  Beschlagnahme  verfallen'  zu 
'der  Abneigung  ausgesetzt  sein',  von  tener  encommissat  'verwahrt  halten' 
zu  'eine  schlechte  Meinung  von  etwas  haben'  vor  sich  gehen  konnte, 
zeigt  der  ptg.  Beleg  bei  Cortesao  s.  v.  commisso:  Minha  Ventura  ine 
fes  cahir  neste  comisso  'in  diese  widrige  Lage'.  Das  ungarische 
koniisB  stammt  dagegen  aus  der  deutschen  Soldatensprache,  das  nach 
P.  Hörn,  Die  deutsche  Soldatensprache  S.  25  aus  der  Landsknechtszeit 
stammt:  »in  der  Kommiß  oder  beim  Kommiß,  d.  h.  Soldat  sein  (eigent- 
lich 'in  kriegsherrlicher  Verpflegung'  sein).  In  der  Reuterbestallung 
Karls  V.  wird  verboten,  'in  die  Kommiß  zu  gi'eifen'  und  befohlen,  'alles 
dasjenig  ehrbarlich  zu  bezahlen,  was  aus  der  Kommiß  gegeben  wird'; 
die  Kommißordnung  war  das  Verpflegungswesen,  Kommißmetzger  be- 
gleiteten die  Heere,  Kommißbrot  erscheint  schon  im  1 G.  Jahrhundert . .  . « 
Hörn  verweist  auf  den  Artikel  des  Dt  seh.  Wb.  commiss :  'qnod  mili- 
tibus  distribiiitur :  Frankreich  hatte  den  brauch,  daß  auf  den  muster- 
plätzen  bis  nach  beschehener  musterung  die  königlich  commiß,  nemlich 
fleisch,  brot  und  wein  unter  die  knecht  ward  täglich  getheilet.  Kirch- 
hof mil.  disc.  61  ^darunter  wird  nun  grob  und  roh  gearbeitete 
waare  verstanden."  Also  ist  hier  von  connnissus  im  Sinn  von  'an- 
vertraut' auszugehen:  die  Soldaten  haben  ihre  Verpflegung  dem  König 
'übergeben'.  Daß  dieses  Vertrauen  mit  Ausfolgung  grober  und  schlechter 
Artikel  gelohnt  wird,  ist  eine  Tatsache,  die  die  Welt-  wie  die  Wort- 
geschichte angeht,  daher  der  Kommisknopf  in  Österreich  den  groben 
Soldaten  und  überhaupt  den  Grobian  bedeutet. 

52.  kat.  concriar,  congriar  ,sammeln,  scharen', 

reflexiv  'sich  zusammenziehen'  (von  Wolken)  fordert  ein  lat.  congregare 
-f  Einfluß  von  criar  {-==  creare),  wie  besonders  die  Redensart  concriar 
recels  'Mißtrauen  erregen'  zeigt.  Das  Verb  wird  auch  von  Dingen  ge- 
braucht: s'herbev  que  s'hi  congriava  V  139.*  Aus  diesem  Sachverhalt 
schöpfe  ich  den  Mut,  Rainouard  gegen  Levy  zu  verteidigen,  wenn  jener 
für  aprov.  concriar,  congriar  die  Bedeutung  'amasser,  entasser'  an- 
nahm, diesem  aber  insoweit  recht  zu  geben,  als  auch  die  Bedeutung 
'erzeugen'  anzusetzen  ist.    In  altprov.  congrnar  scheint  noch  congruere 


40  Leo  Spitzer. 

'zusammentrenen'  einzuwirken:  vgl.  limous.  conngrua  'grouiller,  pulluler'. 
Hierher  stelle  ich  auch  kat.  corrüa  'Schar,  Bande',  accoruarse  'sich 
scharen,  aneinanderreihen'  (wohl  kaum  zu  corrö  'Walze');  neuprov.  groud 
'wimmeln',  'laichen',  frz.  ^row/Z/^r 'laichen'  (vgl.  darüber  Dict.  gen.)  sind 
wohl  wegen  ihres  it,  nicht  //  kaum  hierher  zu  ziehen:  die  Bedeutungen 
'laichen'  und  'wimmeln'  würden  für  (con)creare  +  congntere  +  congre- 
gare  bestens  passen.  Ol)  nicht  vinzelles.  sc  kögrei  'se  pourvoir  de'  zu 
congruere  (statt  zu  couqiierir  Dauzat)  gehört? 

53.  kat.  conjuminar 

'verbinden,  verknüpfen'  'aus-,  ersinnen'  stellte  ich  NeupJiil.  Mitt.  1913 
S.  165  nur  unter  anderem  und  frageweise  zu  geminare.  Die  Deutung 
wird  gesichert  durch  tras-os-montes  congeminar  'meditar,  scismar'  (z.  B. 
bei  Camillo  Myst.  de  Lisb. :  o  liomem  csteve  lä  a  congeminar  com  os 
botöes),  was  Figueiredo  mit  Unrecht  aus  imaginär  erklärt  (neben  dem 
man  höchstens  kat.  esmaginar,  prov.  esmaynar ,  aptg.  maginar  Rev. 
Lus.  9,  29,  belluno.  asmaginar  bei  Cavassico  ed.  Salvioni  S.  354  findet, 
woraus  rückgelDildet  sp.  magin  :,Einbildungskraft'  schon  l)ei  Cervantes): 
da  in  demselben  ptg.  Werke  auch  ein  congeminar  in  der  Bedeutung 
fraternisieren'  vorkommt,  das  Figueiredo  von  dem  oben  erwähnten  ab- 
sondert, als  „accepcao  impröpria"  bezeichnet  und  auf  lt.  congeminar e 
'verdoppeln'  zurückführt,  ist  wohl  auch  für  das  congeminar  'sinnen' 
dasselbe  Etymon  in  gelehrter  Lautform  sicher:  zur  Bedeutung  vgl.  lt. 
combinare  'erwägen',  sp.  colegir  'erschließen'  bei  Cervantes,  kat.  colegir 
'besonders  volkstümlich  in  den  Rond.  mall.).  Zu  dem  o  des  kat.  Wortes 
vgl.  ajomollirse  'sich  ducken'  zu  gemellus,  rostoll  neben  restoll. 

54.  tortosa.  corrinya 

zeigt,  wie  im  Fall  des  Antretens  einer  Diminutivendung  -iniare,  der  Über- 
tritt aus  der  -vre-  in  die  -«r^-Klasse  erfolgt.  El^enso  könnte  das  span. 
cariüar  'liebkosen',  das  in  Aragon  'echar  de  menos  ä  una  persona  6 
sitio,  sentir  su  ausencia'  bedeutet,  mit  dem  judenspan.  carino  'nostalgia, 
anhelo  de  amor'  (Yahuda,  Rev.  d.  fil.  esp.  2,  352),  nichts  mit  cariis 
(vgl.  Cuervo  Dicc.  s.  v.  carino,  Haussen,  Gram.  131  und  REW  s.  v.  carus, 
die  Entlehnung  aus  ptg.  carinJio  annehmen),  sondern  mit  carere  (REW 
1688  a  *carescere)  zu  tun  haben  Die  -in yar- Ableitung  ist  im  Westen 
beliebt:  tortosa.  toquin;^i,  kat.  rapinyar  (zu  rapar;  oder  zu  rapina, 
rapinya  'Raub'),  rampinyar  'die  Krallen  ausstrecken',  va^A.  gatinyar 
'picotear',  tort.  escaßnyat  'avar'  zu  escafit.  Mit  der  im  Aragonesi- 
schen  belegten  Bedeutung  stimmt  auch  die  Definition  Covarrubias'  're- 
conocimiento  ä  la  antigua  amistad  y  querencia',  Oudins':  'regret,  l'amour 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  41 

qu'on  porte  ä  ce  qu'on  regrette'  und  Graciäns  Satz:  „A  los  animales 
cuando  los  apartan  de  los  que  con  ellos  se  erian,  parece  que  les  queda 
un  cariiio  y  deseo"  (Cuervo).  Carulo  ist  weniger  als  ^'/wzor,  vgl.  Krenkel 
Calderon  III  S.  230. 

55.   kat.  costella,  span.  costilla  ,Gattin' 

knüpft  an  lat.  Costa,  grieeh.  TrXsupa  'Gattin'  an,  worüber  A.  Zimmer- 
mann Phüologiis  1918  S.  309:  so  a.  362  p.  Chr.  die  Zuschrift  bei  De 
Rossi   Visciliiis  Niceni  costae  snae. 

56.  kat.  cretaa  —  kat.  esquerdar,  esberlar,  fordar 

Das  Substantiv  crctiia  finde  ich  bei  Ruyra  S.  155:  perseguint  als 
cranchs  per  les  crehtes  de  les  roques ,  also  = 'Spalt,  Riß',  S.  221: 
.  .  .  pels  blanchs ,  qtVeixian  de  Uuvs  caiis  com  nna  xarabotada 
d'escuma  per  una  cretua  de  roques  marines  (die  Parallelität  mit 
caus  weist  auf  eine  Bedeutung:  'Spalte,  Ritze'),  S.  241:  Vaig  veure  que 
la  nuvolada  de  sol-ixent  se  caragolava ,  esbadcllantse  a  grans  es- 
querdes  .  .  .  Aleshores  entrd  la  llevantada  ab  totes  les  seves  forses, 
acompanyada  de  boyres  rossegadisses  ...  Y  Vhorüso  tornä  a 
cloiire  les  seves  crctulies  (hier  entspricht  unser  Substantiv  wieder  den 
esqnerdes).  Zweifellos  muß  cretua  'Spalt'  auf  crepttare  zurückgehen 
(vgl.  REW  2316:  span.  grieta,  ital.  cretto  'Spalte',  afrz.  cr^/^/ 'Schieß- 
scharte'), und  es  würde  sich  zu  esquerdar  'sprengen,  spalten'  (vgl. 
Neuph.  Mut.  1913  S.  165)  verhalten  wie  ^crept-arc  zu  "^crepid-aro 
"^kerpidare.  Aber  REW  stellt  jetzt  esquerdar ')  zu  germ.  *skarda  + 
^crebdar.  Wie  erklärt  sich  nun  aber  das  nachtonige  -//-  in  cretua"! 
Eine  Bildung  wie  pcrdua,  minoa  {^=  '^minua)^  valua  [aus  avaluar,  dies 
aus  frz.  e'valuer]  (vgl.  prov.  perdoa,  reudoa,  segoa  usw.  Thomas  Essais 
91  und  137,  auch  apatuar  'pactiser'?)  liegt  begriffUch  etwas  ab.  Auch 
mit  esmort(u)ir  'abtöten'  (danach  suc^uhir  für  succehir  Alcover  Boll. 
1908/9  S.  234  in  Reus)  läßt  sich  nichts  anfangen.  Oder  Metathesis  aus 
einem  ^creuta  mit  vokalisiertem  ^?  Dem  widerspricht  aber  wieder 
kat.  cabdal  aus  capitalis^j.    Ein  mallorkinisches  mcnjua  'Essen'  (Amen- 

0  Fordar,  das  ich  bei  Pous  y  Pages  Revolta  S.  209  finde  {sind  li  douoc 
lo  que  duc  nie  fordar d  la  closca),  ^öuniexmimXs  forar  -r  esquerdar  oder 
als  *foritare  erklären  (vgl.  noch  foradar).  Esbertur  'zersplittern,  zerspalten' 
wird  zu  periia  in  der  romanischen  Bedeutung  'Zapfen'  (REW  6418, 1)  gehören, 
vgl.  nprov.  perna  'der  Länge  nach  spalten'  und  aprov.  esparuir  'zerbrechen'. 
Hierher  das  oben  S.  2  erwähnte  esbatteix? 

^)  Escrctlla  'Riß,  Spalt' =  "escretar  +  esquitllar  'ausrutschen'?  oder  +  es- 
patUar  'verderben,  verschwenden'?  (letzteres  wäre  entweder  REW  8130  spa- 
tula  Absatz  1,  in  der  Bedeutung  'Rührlöffel'  hinzuzufügen:  'umrühren' > 'ver- 


42  Leo  Spitzer. 

gual)  läßt  mich  immerhin  die  erste  Möglichkeit  wahrscheinlicher  finden 
(das  -e-  statt  a  von  mandticare  erklärt  für  die  stammbetonten  Formen 
des  Verbs  Niepage  RDR  2,  35,  vgl.  auch  mall,  demble  Nr.  59). 

57.  kat.  (fa/77/7ar=se  ,tornar-se  simple^ 

habe  ich  gegen  Btitll.  1914  in  Ltbl.  1915  Sp.  5ü7  aus  einem  damuat 
Verdammt'  >  "^einfältig'  erklärt.  Heute  kann  ich  dafür  Parallelen  bringen: 
arag.  condenado  'perverso,  violento',  woraus  condenar  'irritar,  disgustar, 
enfadar' :  der  'Verdammte',  'Verurteilte'  war  eben  im  einen  Fall  dumm, 
im  andern  gewalttätig,  wodurch  er  den  Zorn  Gottes  oder  der  mensch- 
lichen Gerechtigkeit  herausforderte.  Anläßlich  des  von  Mügica  in  seinem 
Dialectos  usw.  angeführten  biskay.  condenado  schreibt  Braulio  Vigön 
Ztschr.  17,  301:  'condenado  es  nuestro  (=  Calunga,  Asturien)  condenm, 
nombre  con  el  cual  se  increpa  ä  la  persona  que  ha  hecho  algun  maP 
(=^  hodido  +  condenado).  Vgl.  noch  andal.  Er  ruengne  [=  el  diablo] 
por  abarisia  \  Se  condenö  y  fue  al  inßeruo  (Rodriguez  Marin  Cantos 
pop.  esp.  III  133).  Giro  Bayo  belegt  Rev.hisp.  14  in  seinem  Wb.  argent.- 
boliv.  Provinzialismen  condenar  se  'echarse  ä  perder  la  coca  por  falta 
del  soP,  dano  'fascinamiento,  mal  de  ojo  ö  jcttatura\ 

58.  kat.  de 

dient,  wie  Alcover  Primer  congrc's  usw.  S.  .398  hervorgehoben  hat,  bei 
Ausrufen,  vgl.  noch  Rond.  mall.  IV  73  (der  König):  Axö  no  va, 
Borrasca.  Primer  romandrän  assi  ses  teves.  —  Idb  que  roinan- 
guen.  —  I  De  Borrasca!  ;  Quins  rovissos  tan  grossos  que  fas!, 
VI  4  /  Jo  t'he  de  matar !  deya  En  Bernat.  j  De  cara  de  poca  ver- 
gonyaf,  50  Idö' /*  diu  es  cavallet,  /de  gran  bamba!  Alcover  über- 
setzt ein  jd'animal!  mit  ;cts  nn  animaU,  deutsch  also  etwa  'ist  der 
ein  Vieh!'  Ich  erkläre  mir  das  de  aus  elliptischen  Sätzen  vom  Typus 
des  altfrz.  ves  de  Raoul  com  il  m'a  justici^!  (Tobler  V.  B.l^  18),  es 
wäre  also  ein  Verb  des  Sehens  zu  ergänzen,  dazu  das  proleptische  Objekt 
zu  beziehen,  das  bei  logischer  Ausdrucksweise  Subjekt  eines  hier  ebenfalls 


schwenden',  'verderben'  oder  zu  palea ,  vgl.  ital.  sparpagliare).  Oder  zu 
einem  *crepiculare  (wie  frz.  crecelie  =  *crepicella  REW  2315)?  Ptg.  (tras- 
os-montes)  gricJia  'Felsgrotte,  besonders  eine  solche,  aus  der  Wasser  quillt' 
(Figueiredo)  heße  sich  dann  heranziehen.  Arag.  cresarse  'corcarse,  querarse 
6  pulverizarse  la  madera' =  *c;'£'^//-?V7r^  (angesichts  der  Bedeutung  wohl  wahr- 
scheinlicher als  zu  gelehrtem  discretio  REW  2660  und  angesichts  des  k-  wohl 
nicht  zu  frz.  gres  'Kies',  nprov.  grezo  'Gries'  =  ahd.  ^r/o.s' REW  3876,  immer- 
hin vgl.  neuprov.  eres  'terrain  pierreux'),  was  sich  zu  asp.  rescriixo  (zu  *crep- 
tiarc  nach  Menendez  Pidal,  Rcv.  d.  fü.  esp.  1920  S.  24)  fügte. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  43 

nicht  ausgedrückten  Satzes  wäre.  Vgl.  den  Seemannsruf  bei  Ruyra  S.  275 
ohe,  ohe  de  sa  gent!  Span,  aqni  del  Rcy,  aqui  de  Dios  enthält  wohl 
eher  ein  de  im  Sinne  von  frz.  de  par  le  roi  Won  —  her',  'im  Namen'. 
Die  Interpunktion  in  /Jesus  de  Negret!  'Jesus,  das  Negerlein'  ist  gewiß, 
etymologisch  betrachtet,  falsch.  Der  Typus  rede-,  der  zur  Verstärkung 
dient  {un  polissö,  re-  de-  polissö,  Rond.  VI,  122)  könnte  hier  an- 
geknüpft werden;  man  riefe  etwa  ursprüngUch  aus:  j  polissö !  re-  [dich 
'ich  wiederhole']  ;de  polissö.",  wenn  nicht  angesichts  der  sp.-ptg.  rete-, 
requete-  mit  bloßer  sinnloser  Sill3enanhäufung  nach  Hulteuberg  Le  ren- 
forcement  du  sens  S.  47/8  zu  rechnen  wäre. 

59   mall,  detnble 

übersetzt  Amengual  mit  'pasitrote'  (Paßgang)  und  bringt  die  Redensart 
no  t^  demble  ni  galop,  etwa  unserem  'es  ist  nicht  Fisch  nicht  Fleisch' 
entsprechend,  dembletjar  'moverse  alguna  persona  6  cosa  como  tem- 
blando',  das  er  gleich  blandetjar  'schwingen'  setzt.  Es  liegt  natürlich 
amhtilare  vor  (vgl.  kat. -prov.  amblar  'im  Paßgang  gehen',  altkat. 
amblant  'im  Paßgang'):  eine  Ableitung  von  einem  adverbialen  d'amblc 
->  dambletjar>  dembletjar ->  demble.  Oder  zu  deambulare^  demblar, 
was  weniger  wahrscheinlich  ist  sowohl  in  lautlicher  wie  sprachgeographi- 
scher Beziehung.  Nun  hat  aber  mall,  demble  auch  die  Bedeutung  'Zu- 
sammenhang' (vgl.  aprov.  ambladura  'marche,  suite'),  so  Rond.  mall. 
V  302  bemerkt  Alcover  anmerkungsweise:  „No  li  veym  el  demble  a 
n-aquest  mot  «gatzö»",  oder  in  seinem  Boll.  1913  S.  246  spricht  er  über 
„un  mot  com  huelga,  tan  esquerrä  per  tota  boca  catalana  i  tant  contra- 
puntat  amb  el  demble  i  tarannd  de  la  nostra  llengua"  (das  Synonymum 
tarannd  hat  die  Bedeutung  'Wesen,  Charakter,  Treiben').  Ein  Absatz  im 
Boll.  Bd.  6,  S.  197  ff.  heißt  „Observacions  sobre  l'estructura  i  demble  de 
la  nostra  llengua".  Vgl.  die  ähnliche  Substantivbildung  in  kat.  denoves, 
dematinades  {Mitt.  Sem.  Hamb.  S.  14),  vgl.  altspan.  a  las  de  veses, 
a  las  de  vegades  {Rev.  d.  Arch.  7,  289),  so  auch  judenspanisch  (Kon- 
stantinopel) demaüana:  so  wäre  bei  Wagner  S.  135  richtig  statt  kada 
de  manana  zu  schreiben,  vgl.  St.  IV  72  a  la  de  mafiana,  43  bendrds 
la  de  maTiana. 

60.  kat.  dibuixar  , zeichnen'. 

Ich  habe  in  Ztschr.  f.  frs.  Spr.  1918  nachgewiesen,  daß  die  ältere 
romanische  Bedeutung  des  Typus  "^debuxare  'darstellen,  schnitzen'  ist, 
vgl.  liierzu  die  folgenden  Stellen  aus  dem  katalanischen  Inventar 
Jacmes  II.  in  Amiari  1911/12  S.  557  item,  unes  tatiles  d  escriure  de 


44  Leo  Spitzer. 

vari  deboxades ,  S.  559  item  •/•  coltell  d  artnar  e  ha  lo  manech  e 
l  foiire  de  vori  e  ha  en  lo  manech   •  VI-   caps  debo.vats. 

61.  mall,  disforjo  , geräumig,  weit' 

zusammen  mit  kat.  malforjat  'mißbildet,  verschroben'  ist  Ableitung  von 
forja  'Esse,  Schmiede',  dieses  ebenso  wie  span.  forja  Entlehnung  aus 
frz.  Jorge.  Ich  erwähne  dies  nur  wegen  des  -o  bei  postverbalen  Bildungen, 
das  auch  in  esbarjo  'Weite'  zu  eshargir  wiederkehrt.  Entlehnung  aus 
röm.  sjorgiare ,  sforgioso  =  sfoggiare  (Schuchardt  ZtscJir.  32 ,  475) 
kommt  nicht  in  Betracht.  Vielleicht  bildete  sich  in  Entlehnungen  aus 
dem  Spanischen  wie  ßonjo  das  Gefühl  aus ,  daß  die  Endung  -z  durch 
einen  Vokal  gestützt  werden  müsse,  vielleicht  ist  dieser  Stützvokal  aber 
auch  autochthon  entstanden  durch  Rückbildung  aus  dem  -05-Plural, 
dessen  echt  mallorkinischen  Charakter  Niepage  nachgewiesen  hat.  Zu 
den  adjektivischen  Postverbalen  vgl.  noch  prem  (zu  pi  emer)  'prall', 
shpito  'schläfrig,  dumpf  zu  sopir  (nach  om  ^  omit  'feucht'  gebildet 
oder  ^:^  sopidus'?).  Ein  -o  im  Auslaut  zeigt  noch  llongo  'Zügel',  offen- 
bar ein  adjektiviertes  Substantiv  (ähnüch  Barnils  Rcv.  d.  fil.  esp.  1917 
S.  278). 

62.  sp.  (tuende  ,Kobold\ 
Meyer-Lübke  schreibt  REW  s.  v.  domitus  'gezähmt'  (>  prov.  domde, 
sp.  duende  id.):  „Portg.  faser  dondo  'abnutzen'  und  span.  duende 
stehen  begrifTlich  fern."  Figueiredo  luicht  ein  ptg.  dondo  'adj.  Prov. 
trasiu.  Nedio,  macio,  lustroso.  Brando,  flexivel.  Que  näo  tem  con- 
sistencia,  que  estä  mal  cozido,  (falando-  se  do  päo)',  ähnlich  Pinol  ein 
gall.  dondo  'blande,  suave'.  Garrote  ein  gleichbedeutendes  astorga. 
dondo,  zu  dem  noch  maragateria.  pan  dondio,  mall,  adondar  'zähmen', 
adondarse  'sich  gewöhnen'  (Aguilö)  sich  gesellt.  Von  'gezähmt'  kommen 
wir  ohne  weiteres  zu  'sanft,  weich',  da  dies  nun  von  schlecht  ge- 
])ackenem  Brot  gesagt  wird,  versteht  man  ptg.  Jaser  dondo  'etwas 
verderben,  abnutzen,  verbrauchen'  (Michaelis)  und  von  'weich'  über  'dick 
und  fett'  (vgl.  nedio  'glänzend,  dick  und  fett')  zu  'glänzend',  daher 
dann  der  Dondo-Negev  ^=  ptg.  dondo)  =  'Albino'  (ein  Wort,  das  selbst 
aus  dem  Span,  stammt).  Zum  Kobold  könnte  man  auf  verschiedenen 
Wegen  gelangen,  so  von  der  Anschauung  der  dämonischen  Kräfte  der 
Albinos  und  deren  Lichtscheuheit  (Oudin:  duende  'lutin,  follet,  farfadet, 
esprit  qui  va  de  nuit  par  les  maisons.  En  argot,  la  ronde)  oder  von 
'weich'  aus,  wenn  man  sich  daran  erinnert,  daß  Günthert  Kalypso  S.  74 
])ei  den  verschiedenen  dämonischen  Wesen  die  volkstümliche  Anschauung 
nachgewiesen  hat,  daß  sie  weichen,  bloß  aus  Knochengerüst  ohne  Fleisch 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  45 

bestehenden  Körper  besitzen.  Am  wahrscheinlichsten  scheint  mir  jedoch 
der  Übergang  von  'glänzend'  zu  'lustig'  (vgl.  die  ^Entwicklung  von  engl. 
bright  und  glad  'lustig,  froh'  zu  aengl.  glad  'shining,  bright'):  der 
Kobold  ist  ein  heiter  neckender  Geist,  wie  ja  auch  Calderöns  Daina 
diiende  ein  heiteres,  koboldartig  herumgeisterndes  Frauchen  ist.  Vgl.  noch 
frz.  follet  'Poltergeist'.  Die  Bedeutung  'lustig',  die  ich  allerdings  nicht  be- 
legen kann,  ist  also  Voraussetzung  zu  diicnde  'Kobold'.  Das  ^ig.faser 
dondo  könnte  auch  von  der  Anschauung  des  tcsoro  de  dtiende  ausgehen, 
über  die  uns  Couarrubias  berichtet:  „Tesoro  de  duende  decimos  la  hacienda, 
que  toda  se  consume,  y  se  deshace  sin  saber  en  que  se  ha  gastado.  Hay 
opinion  que  estos  duendes,  que  habitan  los  luegos  subterräneos,  tienen 
a  SU  cuenta  el  guardar  los  tesoros  escondidos.  Algunos  buscando  tesoros 
han  hallado  ollas  con  monedas  y  carbones,  se  persuaden  ser  verdad  lo 
que  hemos  dicho."  (Vgl.  die  Stelle  im  Don  Quijote  Kap.  67  über  die 
tesoros  de  los  duendes.) 

63.  kat.  eixagollar  ,aus  der  Reihe  bringen,  verschieben' 

ist  zu  REW  237  "^aequaliare  hinzuzufügen.  Niepage  (i?Z)i?I318)  be- 
legt aus  dem  Altmallorkinischen  ein  agolav  'zum  Wettlauf  in  einer  Reihe 
nebeneinander  aufstellen',  also  eine  -<7r(?- Ableitung  von  egiKÜ  mit  der 
gleichen  Bedeutung  wie  das  bisher  unbelegte  Simplex  '^agollar.  Zu 
aequalis  gehört  noch  judensp.  nl  gal  'nahe',  das  Menendez  y  Pelayo 
nach  R.  Gils  Angabe  {Espaila  moderna  1900  S.  40)  von  vlt.  caiiiin 
{cai,  quai  usw.)  ableitet  (!),  aber  zu  \og.  galii  'auch',  arag.  en  igncd 
de  'statt'  (Borao  S.  69)  paßt  0- 

64.  kat    eixorc  , unfruchtbar'. 

Meine  Zusammenstellung  mit  orcus  {Mitt.  Sem.  Hmub.  S.  17)  wird 
noch  gestützt  durch  das  Vorhandensein  von  ribagor^a.  orch  'cosa  lletja, 
escandalosa,  Hoch  o  bauma,  abim  feresos'  (zu  orciis  nach  Primer  con- 
gre's  usw.  S.  23u),  tortosa.  orc  'taboir,  alghero.  Olcit  'Zauberer'  (in  den 
von  Guarnerio  veröifentlichten  Märchen).  Man  könnte  noch  sich  fragen, 
ob   wir   nicht   angesichts   der  ^Formen  {axortar)    an    das   von  Thomas 


^)  Mall,  escalivar  'bessern',  escalivada  'Buße'  habe  ich  Mitt.  Sem.  Hamb. 
S.  27  zu  calivus  gestellt:  angesichts  ptg.  iidlivar  'formen,  zurechtschneiden  = 
<REW  238)  könnte  man  auch  für  das  mall.  Wort  an  aequalis  mit  Präfixhypo- 
stasierung  denken,  wobei  aber  das  -c-  Schwierigkeiten  macht:  vgl.  auch  noch 
tortosa.  ascalibat  'escarmentaf.  Hier  schließe  ich  auch  arag.  cscaliar  'culturar 
ö  poner  en  cultivo,  tierra  que  habia  sido  abandonada'  an,  das  auch  zu  rcca- 
divus  (REW  7117)  zu  passen  scheint. 


46  Leo  Spitzer. 

Rom.  39,  384  behandelte  pik.  echortcr  'avortir'  anzuknüpfen  haben: 
ein  exortus  (statt  aborttis,  cf.  manacor.  esvortar  statt  avortar  Alcovers 
Boll.  1912  S.  56),  kat.  ^exort  könnte  mit  dem  bekannten  Wechsel  von 
-k  und  -t  im.  Auslaut  {ert  'starr',  enartar  'starr  machen',  daneben 
tortosa.  anarcat  'gelat  de  fret',  von  einem  ^ayc)  eixorc  geben,  aber 
das  prov.  eisorc  widerspricht.  Zweifellos  wird  die  Zugehörigkeit  zu 
orcus,  wenn  wir  das  Verb  enxorquir  in  einer  Mittelbedeutung  'unfrucht- 
bar machen  durch  Bezauberung'  bei  Ruyra,  Marines  y  boscatjes  S.  48 
finden:  heus  aqui  per  que  de  resultes  d'aquell  emhniix  la  montanya 
ha  quedat  tan  enxorquida,  que,  am  tot  y  ses  benediccions  que  Sani 
Joan  lii  tira  desde  sa  sena  capelleta,  no  s'hi  han  pogiit  arrelar  mes 
que  tomanyins  y  voUvardes.  Bask.  sorgin  'Hexe',  das  Urtel  Zum 
Iber.  in  Südfrankreich  S.  542  in  kat.  sargantana  wiederfinden  will, 
leitet  Schuchardt  Litb].  1918  Sp.  43  vielmehr  von  sors ,  sort-is  ab, 
gehört  also  keinesfalls  hierher.  Dagegen  hierher  exorguia  'derecho 
del  senor  contra  la  herencia  del  siervo  que  moria  sin  hijos,  en  edad 
häbil:  vigente  en  Cataluna  hasta  el  siglo  XV'  (Borao).  Ein  gallolat.  *iorcos 
(V.  Wartburg  Ltbl.  1920  Sp.  267)  könnte  nur  kat.  yorc  geben. 

65.  mall,  ellecsö 
Rond.  IV  167  ist  eine  Geschichte  S'cUcscö  des  campanar  d'Andratx 
zu  lesen:  in  einer  Ritze  eines  Kirchturms  wächst  ein  Unkraut,  ellecsö 
genannt,  das  den  Kirchturm  zu  zerspalten  droht:  ein  Esel  wird  aus- 
ersehen, es  zu  fressen.  Wir  vermuten  daher  ohne  weiteres  eine  Distel. 
Amengual  bringt  alecsö  und  lecsö  in  der  Bedeutung  'verbena,  lactuca 
escariola'.  Durch  Befragen  Hollands  Flore  pop.  7,  166  wird  klar,  daß 
offenbar  die  'Gänsedistel'  (sonchus)  gemeint  ist:  die  der  mallorkinischen 
zunächst  stehende  Form  ist  neuprov.  lachassottn,  laitissoun,  das  wie  frz. 
laiteron  REW  4871  s.  v.  lac  angeführt  ist:  ein  "^lletessö  [lletsö  belegt  das 
Wortverzeichnis  aus  Sopeira  neben  l.let(r)era ,  lletua)  wurde  bei  einer 
sekundären  Synkope  zu  *lletsö  und  nun  zu  lleksö  (vgl.  umgekehrt  sat- 
sades  aus  saccejades).  Der  festlandkatalanische  Typus  ist  lleter. 
Rolland  führt  a.  a.  0.  auch  nordfrz.  lekson- ,  <7^5ö-Formen  an ,  die  aus 
letisson,  letson  entstanden  sein  müssen:  vielleicht  deutet  der  unmouillierte 
Anlaut  bei  Amengual  sogar  auf  Entlehnung.  Zu  esl  >  eil  vgl.  trellat, 
illa  etc. 

66.  tortosa.  empomar 

buchen  Mestre  im  Vocabulari  Tortosi  und  Alcover  in  seinem  Boll.  1915 
S.  260  im  Sinn  von  '(im  Fluge)  auffangen'.  Alcover  stellt  damit  em- 
ploinar  'saldar  ab  plom'  'empeltar  a  Taire'  zusammen  und  vermißt  das 
Wort   in   den    etymologischen  Handbüchern.     Immerhin  verzeichnet  der 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  47 

frz.  Dict.  gen.  s.  v.  pomnieau  ein  altfrz.  pom  im  Sinn  von  'Schwert- 
grifT'  (vgl.  auch  Gauthiers  Ausgabe  des  Rolandsliedes) :  eiuponiar  heißt 
also  'am  GrifY  fassen",  das  anklingende  emplomar  {zu.  ploin  =^plnnibus) 
wird  damit  olTenbar  verwechselt,  weil  der  Begriff  des  Festhaltens  beiden 
Verben  gemeinsam  war.  In  Alcovers  Boll.  1911  S.  272  wird  valenc. 
empomar  'amparar,  agafar  a  l'ayre'  belegt,  aber  irrtümlich  von  palma 
'Handfläche'  abgeleitet.  Ein  kat.  pom  'Griff'  hat  denn  auch  tatsächlich 
existiert,  wie  das  im  Anuari  1911/12  veröffentlichte  Inventar  Jacmes  II. 
zeigt  z.  B.  S.  556  item  -i-  coltell  pimta  corrent  ab  lo  pom  redon, 
S.  557  item  III-  poms  d  espaha  de  jaspi,  S.  558  item  -i-  miraye 
que  es  en  •/•  pom  de  lauto.  Vgl.  Esteve  pom  'el  rodö  de  barana' 
usw.,  pom  'en  figura  de  pera',  pom  'de  l'espada'. 

67.  festlandkat.  encetar 

(Vogel),  mall,  ensatar  (Amengual),  arägon.  encetar  (Borao)  'anschneiden' 
(Brot  und  flg.  Fragen),  encetar se  {ensatar se)  'sich  wund  hegen  oder 
reiten',  auf  Mall,  auch  ensatar  in  der  Bedeutung  'verwunden'  {Rotid. 
IV  110:  i  Ja  Im  sahen  sa  meva  espinada  y  ses  costelles  y  es  coltell 
y  ses  anqtics  —!  —  ^Y  que  vos  ha  ensatat?  — ^Ensatat?  Capo- 
lat)  gehört  noch  zu  REW  4348  inceptare  'anfangen'  =  frz.  entamer,  vgl. 
die  gleichbedeutenden  ptg.  enceitar,  span.  encentar ,  decentar :  ich  möchte 
nämlich  span.  encentar  nicht  =  decentar  (=  ^decidentare)  +  "^encetar 
erklären,  da  ja  Nasalierungen  im  Spanischen  nicht  unerhört  sind,  besonders 
wenn  ein  Nasal  schon  vorhergeht  {mancha^  ningimo),  sondern  decentar 
einfach  als  encentar  mit  Ersetzung  der  Präposition  en~  durch  de-. 

68.  kat.  encimbellar  ,bis  zum  Gipfel  führen' 

(so  Vogel,  aber  in  el  carro  ben  encimbellat  de  fotils  heißt  es  'bis  zum 
Rand  füllen'),  cimbaridl'-  Haufe'  gehörten  natürlich  zu  cima  und  haben  ein 
sekundäres  b  aus  dem  labialen  Nasal  entwickelt  wie  sp.  bahmiba  'Masse' 
(vgl.  kat.  emboltim,  envohtm  id.,  embaliimar,  envolumar  'schwerfällig 
machen'  'bepacken',  ptg.  tambo).  Damit  vgl.  kat.  gomhol(d)ar  'häufen' 
=  cumul(it)are ,  vielleicht  die  Interjektion  tömbola  (wenn  nicht  Italia- 
nismus). Es  ist  das  eine  Tendenz,  die  der  mb>  m  {plom,  coloma  usw.) 
entgegenwirkt. 

69   tortosa.  enflija  ,inflor- 

zeigt  eine  Wucherung  des  Suffixes ,  das  nach  Ollerich  von  caliginem  > 
calitja  'Nebel,  Dunst  bei  heißem  Wetter'  sich  auch  auf  priihitja  'Jucken', 
cohitja  id.  übertragen  hat.     Hierher  audi  mall,  molitja  'molestia'. 


48  Leo  Spitzer. 

Ferritja  'Eisenspäne'  ist  zu  REW  32tjl  fernigo  hinzuzufügen  und 
verhält  sich  zu  diesem  wie  caligo  zu  "^calugo  (ital.  caluggine  usw. 
REW  1516).  Vgl.  hiermit  hlankiizi,  -ize  'weiße  Farbe',  gonfl.  'Blähung' 
usw.  Meyer-Lübke  Rom.  Gramm.  II  §  429,  und  astur,  folixa  'alegria, 
baile,  fiesta'.  Merkwürdig  ist  mall,  cdrritx  'Riedgras'  (neben  sp.  carriso 
'Schwertlilie',  das  nach  REW  1691  s.  v.  caricia  ebenfalls  auffällig  ist), 
offenbar  Rückbildung  aus  carritxera  (=  ^carigine  +  -aria),  daher  die 
Betonung:  ein  '^cärice  entsprechend  ital.  carice  liegt  wohl  kaum  vor, 
auch  Entlehnung  aus  ital.  carice  ist  bei  der  auf  Mallorca  weitver- 
breiteten Pflanze  nicht  wahrscheinlich. 

70.  altkat.  engevera 

in  V.  1402  des  Spill  wird  von  Chabäs  also  glossiert:  'bolso  6  pequena 
maleta  de  mano.  En  el  leg.  3680  del  Archivo  Metropolitano  de  Valencia, 
en  un  inventario  de  Antonio  Bou  en  1461  (28  noviembre)  se  registra 
una  angevera  brodada  vella.  Die.  Frances  enger,  anticuado,  cargar, 
embarazar.  Morel-Fatio  dice  que  no  conoce  la  palabra  y  cita  ä  Mateu 
y  Sanz,  que  la  traduce  por  maleta?  Aguilö  versieht  ebenfalls  angeiicra 
mit  Fragezeichen.  Daß  frz.  enger  hier  nichts  zu  suclien  hat,  ist  ebenso 
klar  wie  die  Zugehörigkeit  zu  altptg,  aljava ,  wovon  aljaveira ,  heute 
algibeira,  aljabeira,  aljubeira,  beide  in  der  Bedeutung  'coldre,  astojo, 
saco  de  coiro,  bolsa',  dessen  arabische  Etymologie  Kat.  Michaelis  Rev. 
Lns.  13,  239  festgestellt  hat:  vgl.  REW  3939.  Die  Ersetzung  von  al- 
durch  en-  scheint  eine  umgekehrte  Parallele  zu  span.  alcansar  aus  en- 
calsar,  astorga.  alcontrar  'encontrar'  (Garrote),  auch  passim  im  Asturisch 
der  Romane  Peredas,  einen  Wechsel  von  en-  und  a-  sehe  ich  in  altkat. 
ensebre  neben  atsebres  (Spill  7715):  die  erstere  Form  findet  sich  in 
V.  2032  des  Proces  de  les  ölivcs:  Per  ser  al  »asperges^  mes  corre 
quensebra.  Hierzu  bemerkt  Miquel  y  Planas:  „L'aspcrges  {>  Asperg  es 
me  hyssopO'i)  es  practicat  abans  de  la  missa  major,  dirigentse  als 
assistents  y  espargint  agua  beneyta  ab  l'hisop ;  segurament  es  aqui  aludit 
ab  intenciö  erotica.  El  mot  qtiensebra  (pot  ser  qiie  ensehra)  ^,signi- 
ficara  correr  com  si  's  cavalques  una  cebra?"  Nein,  sondern  es  ist 
'läuft  mehr  als  ein  Zebra'  {encebra)  zu  verstehen;  über  die  Schnellig- 
keit des  Zebras  vgl.  noch  meine  Wörter  der  Liebesspr.  S.  58  und  soldtfrz. 
sebre  'Pferd'.  Damit  scheint  das  Wort  Zebra  für  das  15.  Jh.  belegt  (vgl. 
den  wohl  späteren  Beleg  fürs  Frz.  im  Dict.  g^n.).  Ähnlich  mall,  engcm- 
dores  {Rond.  V  95  es  sbtil  qtCanava  y  venia  lo  matcix  d'un  arer 
dalt  nnes  engandores  'ein  Sieb  über  weißen  Tüchern'?),  das  wohl  zu 
altkat.  alcandora  'Hemd,  weißes  Kleid'  (vgl.  Chabäs  zw  Spill  \.  10  052, 
vgl.  auch  Vogel  alcandora^  'weißes  Gewand'  und  Docy-Engelmann  S.  89 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  49 

für  die  Etymologie  des  gleichbedeutenden  span.  alcandorä)  stimmt,  zur 
Bedeutung  vgl.  arag.  cdiidara  'zaranda'.  Ein  nna  bergada  im  Spill 
V.  3288  setzt  Chabäs  =  cdbergada  'conjunto  de  gente  que  se  alberga 
ö  acoje  en  una  casa  ö  posada',  aber  vielleicht  :=  una  au]bergada  oder 
iina  bregada  (ital.  brigata),  vgl.  mall,  bergant  (=it.  brigantc)  wie 
schon  Spül  V.  3443. 

71.  mall,  enque  .obwohl' 
Rond.  mall.  IV  108  viiy  im  altve  consey,  euqu' Jiaja  de  romandre 
eczenet  'ich  will  noch  einen  Rat,  wenn  ich  auch  mit  leerer  Tasche 
davongehen  sollte',  159  Lo  jiich  amb  qtialsevol ,  enque  m'estiga 
malament  es  dirho  'ich  möchte  ihretwegen  [meiner  Tochter  wegen  in 
bezug  auf  ihre  Schönheit]  mit  jedermann  eine  Wette  eingehen,  wenn  es 
mir  [als  Vater]  auch  schlecht  ansteht,  es  zu  sagen',  201  //  dona  una 
bona  llesca  de  pa ,  enque  fossen  molt  pobrets ,  273  /Ses  altres 
dues!  deya  ella.  ;  Ell  manca  sebre  si  s^Iio  merexien  [daß  der 
Princep  -  Corp  sie  getötet  hat] ,  enque  fossen  germanes  meues ! 
Amengual  s.  v.  enque  bringt  das  Beispiel  en  que  no  vengas  'aunque 
no  venga'.  Diese  mallorkinische  Konstruktion  ist  ein  hübsches  Seiten- 
stück zu  ptg.  em  que  gleicher  Bedeutung,  das  Kar.  Michaelis  de 
Vasconcellos  Ztschr.  7,  109  f.  besprochen  hat.  Die  heute  allein  übliche 
ptg.  Wendung  emque  nie  peB  konnte  ich  im  Kat.  der  Rond.  nicht  finden. 
Übrigens  legt  das  deutsche  indem ,  das  oft  konzessiv  gebraucht  wird 
(indem  sie  das  sagt ,  glaubt  sie  es  nicht),  nicht  die  Etymologie  ab 
inde  (wie  ptg.  ainda  =  abinde  ad),  sondern  in  nahe  (zur  Präposition 
vor  que  vgl.  aspan.  de  que  'nachdem'):  aus  dem  Ausdruck  der  Identität 
zweier  Vorgänge,  wie  ihn  das  'in  [dem]  daß'  ursprünglich  darstellt, 
wird,  wenn  tatsächlich  Gegensätzlichkeit  vorliegt,  Konzessivität.  Die 
Form  ainque ,  die  Michaehs  bei  Gil  Vicente  gefunden  hat,  kann  aus 
ainda  und  emque  kontaminiert  sein.  Chile,  anque  =  aunque  (Eche- 
verria),  andal.  anque  neben  manque  =  aunque  +  mds  que.  Fraglich 
ist  allerdings  fürs  Mallork.,  ob  nicht  en  que  als  anc  que  aufzufassen  ist, 
wie  Rond.  VI  271  und  in  Alcovers  Boll.  1918  S.  508  geschrieben  steht 
(vgl.  Vogel  s.  V.  anc,  encara  und  Dicc.  Aguilö  s.  v.  anc).  Dem  steht 
aber  entgegen  das  aragon.  en  que  'nachdem'  {en  que  lleguemoß  alld 
te  diremos  lo  que  Jiaya ,  Borao),  das  auf  'indem'  zurückweist,  sowie 
altprov.  eii  que,  das  Appel  Prov:  Chrest.  s.  v.  en  fragend  einmal  'indem 
daß',  einmal  'indem  damit'  übersetzt,  das  ich  aber  auch  genau  in  dem- 
selben konzessiven  Sinn  wie  im  Mallork.  in  dem  e  que  der  zwei  letzten 
Stellen  bei  Levy  s.  v.  que  4  'wenn  auch'  sehe  (hierzu  Kolsen,  Zzvei  prov. 
Sirventese  S.  1(3). 

Sp  itzer,  Lexikalisches.  4 


50  Leo  Spitzer. 

72.    kat    ensopegar  —  ribagorpa  cepeUes 

das  Vogel  als  „volkstümlich  für  encepegar''  'antrefTen,  aufstoßen'  be- 
zeichnet, hat  auch  die  materielle  Bedeutung  'straucheln,  stolpern'  (Massö 
Torrents  1.  c.  S.  84:  Fins  el  feia  ensopegar  am  les  peäves,  und  gehört, 
wie  schon  Diez  sah  und  Schuchardt  Ztsckr.  15,  110  wiederholte,  zu  afrz. 
cnper,  nfrz.  (a)chopper ,  ital.  soppicare  'hini^en',  resp.  'stolpern',  span. 
sopo  'lahm',  die  ich  im  REW  nicht  finde.  Kat.  eneepegar  mag 
ensopegar  +  cep  (=  cippns\  sein.  Das  Simplex  sopegar  erscheint 
Rond.  mall.  V  44  in  dem  Ortsnamen  sa  sopegada  des  gigant  'das 
Ausrutschen  des  Riesen',  dessen  Sage  ebendort  erzählt  wird.  Ein  aptg. 
(;opegar  verzeichnet  Cortesäo,  vgl.  trasm.  sopo  'jumento,  cavallo  etc., 
que  tem  algum  casco  recurvado,  assentando  a  parta  anterior  em  vez  da 
planta'.  Vgl.  noch  tortosa.  sompo  'deficient  en  l'üs  de  bracos  i  cames'. 
Das  kat.  xampav  'erwischen',  xamha  'Treffer',  antxanipar  in  Borges 
Blanques  (Alcovers  Boll.  1910,  128)  im  Sinn  von  'einklemmen'  gehört  zu 
ital.  inciampare,  in  Palomar  enxampav  'auffangen',  tortosa.  ansampar 
'auf  ein  Hindernis  stoßen',  das  ich  im  REW  s.  v.  sanca  (ital.  sampa) 
nicht  finde.  Da  der  'Trefler'  auch  Glück  bedeutet,  so  erklärt  sich  das 
xanipat  'algre,  tranquil,  aixerit'  in  Solsona  {Boll.  1910  S.  128). 

Von  höchstem  Interesse  ist  nun  aber  ribagorca.  cipelles  'calsat  primitiu 
consistent  en  unes  soles  de  fusta  lligades  al  peu  ab  corretjes',  die  genaue 
Entsprechung  des  bei  Ducange  belegten  sipelhts  und  des  ungarischen 
cipelles  'Schuh,  Pantoffel'  vor  allem  'Riemenschuh'  (woraus  cipö),  das 
bisher  bloß  auf  das  mittellat.  Wort  bzw.  oberital.  mppel  —  vgl.  Mussafia 
Beitrag  S.  47,  Lorck  Althcrgam.  Denkm.  S.  183  —  zurückgeführt  werden 
konnte,  das  wieder  mit  ven.  scarpe  a  sopelon  zu  verbinden  ist.  Ich 
vermute  angesichts  des  bask.  tmpi-tsapa  'marcher  ä  quatre  pattes,  courir 
tumültueusement'  {tsipi-tsapa  'andar  descalzo,  chapoteando  en  el  agua'j, 
eine  Ablautform  von  onomatopoetischen  tsop-,  die  angesichts  des  Lärms 
von  Holzschuhen  am  Platze  war.  Direkter  Einfluß  des  Kat.  aufs  Unga- 
rische (etwa  via  Neubarcelona  =  Nagybecskerek,  vgl.  magy.  drenda  aus 
kat.  arenda  REW  7141),  ist  nicht  nötig. 

73.  altkat.  envides  , beinahe'. 

So  übersezt  Vogel:  immerhin  bemerke  ich,  daß  z.  B.  im  Recull  de 
eximplis  i  nüracles  das  Wort  wiederholt  in  der  Bedeutung  'mit  Mühe' 
vorkommt,  die  zu  der  von  altspan.  amidos  'de  mala  gana'  hinüberführt, 
so  I  S.  102  (ein  Teufel  spricht):  Senyor ,  quaranta  ünys  he  fet  tot 
mon  poder  que  a  un  nionge  fes  peccar  carnalment  ah  una  femhra, 
que  non  pogui  fcr  tvo  esta  nit  que   envides  ho  he  pogut  acabar, 


Lexikanisches  aus  dem  Katalanischen.  51 

quel  he  fei  canre  en  lo  peccat  de  la  luxuria.  Daß  er  dies  tatsäciilich 
durcligeführt  hat,  sielit  man  aus  der  Antwort  Satanas':  Vercunent  tu 
acahest  gran  fet  ab  aqiiell  monje.  Ebenso  im  Spill  V.  038  fT.  no 
pot  bastar  \  aqüest  spital^  \  ni  te  cabal,  \  per  mantenir  \  ni  lits  for- 
nir  I  per  a  tants  pobres ;  \  per  fer  Ics  obres  \  e  lautes  dides  \  no  hi 
basta  en  vides,  wo  envides  mit  Ms.  C  zu  schreiben  wäre.  Zu  dem 
Rom.  10  veröfTentlicliten  »Conte  Catalan«  bemerkt  Morel-Fatio  zu  V.  325 
auf  S.  4G5:  „envides  es  rieh  salvat ,  calque  sur  le  Fr.  A  envis  sera 
riche  saus.''     Warum  »calque«  ?M 

74.   mall.  envitn'colJar  ,embolicar,  enredar'  (Amengual), 

auch  in  übertragener  Bedeutung  [Roud.  V  287  's  trobauen  dins  aquell 
envitricoUat  'in  dieser  Klemme,  Verwicklung'),  ist  ofTenbar  entriear  -f 
einem  ital.  aviticchiato  'umschlingen',  neuprov.  vedihd  'Her  la  vigne' 
entsprechenden  ^vidilhar ,  span.  vedija^  astur,  guedeya  'Flocke'  zu  vitis 
REW  9392,  vgl.  kat.  vidiella  'Waldrebe,  Tauende,  Nabelschnur'.  Die 
Kontamination  erinnert  an  die  von  ital.  avvitortolare  =  avvit-are  + 
'^tortolare  {Ztsclir.  I,  423).  •  Die  Endung  -ollar  wie  in  e  nt  ortoll  ig  ar, 
enipalollar  usw. 

75.  kat.  esbiornada  ,Biegung,  Wendung^ 

ist  in  den  Wörterbüchern  nicht  verzeichnet:  vgl.  V.  Catalä,  Ouibrfvoles 
S.  72  uics  aqucst ^  veiut  ho,  tor(;c  cauii  d'una  embiornada  no 
luassa  scgura  'Seitensprung'  ^).  Zugrunde  hegt  born  'Lanzenspitze, 
Markt,  Lustgang',  bornada  'Spaziergang\  bornar,  bornejar  'hin-  und  her- 


'  1)  Das  desaiutr,  das  Morel-Fatio  ebda,  als  Äquivalent  von  span.  desandav  er- 
kennt, lebt  noch  heute  in  mall,  dcsanav  (gegenüber  sonstigem  kat.  malanant), 
vgl.  Amengual  und  Rand.  VI  268. 

2)  Hierhergehört  die  Form  biovxa:  Roud.  mall.  IV  279:  Y cQUC  ';/  direm 
des  qiii  coicavoi  [die  Pferde  ritten |?  Si  impovla  cucavn  auaven  mes  a 
la  biorxa  quc  s'altre  vcsprc ,  V  85  [el  dimoni]  va  volcr  fer  lo  metcix 
que  7  Bon  Jesus,  y  ja  Jip  crccJi  quc  tot  !i  sortia  esforrayat  y  a  'a  biorxa, 
was  etwas  wie  ital.  'alla  rovescia'  zu  bedeuten  scheint.  Amengual  übersetzt 
mit  bir longa  ('Neunehmen  im  L'hombrespiel'),  und  span.  a  la  birlouga  be- 
deutet ja  auch  'aufs  Geratewohl'.  Das  Wort  bcru  hat  sich  wohl  mit  den 
^;/ci'/A--Ableitungen  (z.  B.  esbiaixaua)  kontaminiert.  Zu  letzterem  Wort  (REW 
1072)  füge  man  noch  span.  cuviajado  'obliquo,  sesgo%  csviajc  'oblicuidad  de 
la  superf.cie  de  un  muro'  .  .  .,  welch  letzteres  die  spanische  Akademie  und 
ebenso  Aniceto  de  Pages  3uf  desviar  zurückführen,  während  Toro-Gisbert 
Apunt.  lex.  S.  98  noch  weiter  geht  und  das  erste  Wort  als  eine  equivoca- 
ciön«  des  zweiten  auffaßt.  Ptg.  cuviais,  em  vies  'schief'  wird  Rev.  Las.  13, 
307  richtig  aus  biais  erklärt. 

4* 


52  Leo  Spitzer. 

drehen,  biegen'.  REW  hat  hier  die  zusammenhängenden  Bedeutungen 
auseinandergerissen,  wenn  es  Nr.  1235  s.  v.  ^bottJia  'Grenzzeichen'  an- 
gibt: „Katal.  born  'Marktplatz'  ist  begrifflich  nicht  genügend  erklärt, 
katal.  boni  'Mal'  s.  1221"  und  unter  letzterem  Artikel  (s.  v.  ^bornius 
'einäugig'):  „Auch  katal.  bornar  'sich  umdrehen',  öor;/  'Wendung,  Mal', 
span.  bornear  'biegen,  krümmen',  'das  Geschütz  richten',  ptg.  bornear 
'visieren'?"  Schon  Mussafia  im  Glossar  der  sieben  weisen  Meister  hat 
kat.  bornar  'gyrare',  span.-ptg.  bornear,  ferner  span.  borne,  ptg.  borneio 
'Lanzenspitze'  mit  prov.  beordar,  frz.  behoiirder  identifiziert  (also  der 
unter  REW  1098  angeführten  Sippe):  so  erklärt  sich  alles  aufs  schönste: 
vom  Buhurdieren  aus  versteht  man  kat.  born  'Lanzenspitze'  wie  die  ibero- 
romanischen  Wörter,  die  'wenden,  krümmen,  visieren'  bedeuten,  endUch 
die  Bedeutung  'Markt'  (offenbar  über  'eingezäunter  Platz',  wo  buhurdiert 
wurde,  vgl.  ital.  corso,  piassa  Navona  =  in  agona  usw.),  von  'Wen- 
dung' aus  kommt  man  zu  'Mal'  (vgl.  kat.  tom  'Drehung,  Mal').  Die 
esbwrnar-F orm  paßt  zu  aprov.  biornar  ^^  beordar.  Den  Wechsel  von 
rn  <C  yd  (oder  Einmischung  der  öor;z-Sippe?)  finden  wir  auch  in  aboruar 
=  abordar,  wobei  allerdings  zu  bemerken  ist,  daß  die  bord-  und  born- 
Stämme  schon  in  alter  Zeit  vom  katalanischen  Sprachbewußtsein  ver- 
wischt worden  sein  müssen,  vgl.  die  Ars  poetica  des  15.  Jahrhunderts 
(Mel.  Chabaneau  S.  700),  die  bordo  'Vers'  (=  frz.  bourdon  usw.)  mit 
bornar  'Spazierengehen',  born  'Markt'  zusammenbringt.  Vgl.  nocli  kat. 
iiBerda  'Klee'  aus  lucerna,  bigord  ^  bigorn  oben  S.  3(1,  umgekehrt  prov. 
cogorno  aus  cogordo  =  cuctirbita  (Bruch,  Ztschr.  17,  078). 

Un  jove  biirnerat,  que  sol  burnar  heißt  nach  Alcovers  BoU.  191(3 
S.  128  'ein  verspielter,  für  muntere  Streiche  aufgelegter  Junge' :  Alcover 
hat  es  schon  zweifelnd  zu  unserem  born  gestellt,  in  bezug  auf  die  Be- 
deutung vgl.  bask.  jostallii  'Possenreißer',  jostaiu  'sich  belustigen'  von 
rom.  jostar  'tjostieren'  >>  'ein  Kampfschauspiel  aufführen,  zum  Scherz 
kämpfen',  Schuchardt  Ztschr.  30,  9.  Vom  'Lanzenstich'  ausgehend, 
erklärt  sich  auch  esbornach ,  in  Vieh  'ferida  prou  grossa'  (Alcovers 
Boll.  1906  S.  72).  Fraga.  ahiirnd  'aquissar  (el  gos)'  ist  hier  auch  an- 
zufügen.   Über  ital.  bagorda  ^=  'Buhurd'  vgl.  Bertoni  Ar  eh.  rom.  3,  100. 

Eine  Übertragung  vom  Waflenspiel  auf  das  Benehmen  zeigt  auch  das 
altkat.  piinta  eorrent,  z.  B.  Spill  1996:  la  corredora  [eine  Kupplerin]  / 
gran  valladora,  I  entrametent,  I  punta  eorrent  I  e  molt  revessa, 
4499  rnas  era  labil  /  punta  corrible  I  ab  mi  terrible  I  e  desamable ; 
'ärgerlich,  unwirsch,  streitsüchtig'.  Die  eigentliche  Bedeutung  zeigt  V.  7405 : 
dintre  [im  Kloster]  s'hi  justa  i  e  corren  puntes,  I  de  galans  juntes  I 
s'hi para  rench,  cf.  w^v^k^A..  fer  puntes  'sich  messen,  bekämpfen'.  Punta 
eorrent  in  eigentlicher  Bedeutung  mehrmals  im  Inventar  Jaumes  II,  z.  B. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  53 

(AnHari  S.  53(J)  item  i-  coliell  piinta  corrent  ab  mancch  de  lauto. 
Pmita  corrent  wird  zu  einem  ähnlichen  Bahuvrihi  wie  aspan.  nino 
barha-piinientc  {Rom.  16,  372)  und  die  zahlreichen  von  mir  Neuphil. 
Mitt.  1913  S.  162  zusammengestellten  katalanischen  Bildungen,  besonders 
pimtngut,  piinxagiit  'spitzig'  wörtlich  '[mit]  bunter  Spitze'.  Vgl.  zur 
Bedeutung  öst.-dtsch.  eine  böse  Zange  auf  ein  böses  Weib. 

76.  kat    esbroncar 

hat  nach  Vogel  die  Bedeutung  'foppen,  hänseln,  narren'  und  man  wird 
schwerlich  die  Zugehörigkeit  zu  '^-hruncns  'Klotz'  (REW  1337,  vgl.  noch 
kat.  bronc  'rauh  für  das  Gehör,  heiser,  barsch',  wie  span.-ptg.  bronco 
'roh,  grob')  verstehen,  wenn  man  nicht  in  Amenguals  mallorkin.  Wörter- 
buch die  vermittelnden  Bedeutungen  aufsucht:  danach  deckt  sich  das 
Wort  genau  mit  span.  chafar,  das  1.  'zerknüllen,  treten'  (z.  B.  durch 
Drücken  oder  Reiben  den  Glanz  von  Samt  und  von  Seide  nehmen), 
2.  'jemand  zum  Schweigen  bringen,  das  Wort  abschneiden'  heißt.  In 
Rond.  mall.  IV  310  spürt  man  noch  die  ursprüngliche  materielle  Bedeutung 
von  esbroncar:  ein  geheimnisvoller  Gebieter  wirft  seinem  Diener  vor, 
warum  er  sich  von  dem  verzauberten  Pferd  nicht  ins  Meer  hinein  habe 
tragen  lassen,  darauf  die  Antwort  des  Erschrockenen:  Pero  ^qitin 
possible  era  esbroncar  per  dins  la  mar?  'durchs  Meer  sprengen'. 

77.  kat.  escamot  —  tortosa.  escarot —  span.  escaramuza. 

Das  erste  Wort  heißt  'Schar,  Truppe',  escamotarse  "sich  in  Trupps  auflösen' 
und  paßt  zu  dem  von  Baist  Krit.  Jahrb.  VI,  I  388  erwähnten  und  zMsqiiania 
gestellten  arag.  escamocho  'Bienenschwarm'  (vgl.  auch  Krüger  it'Z)i?  5, 
68).  Das  Sich- Abschuppen  führt  leicht  zu  Auflösung  in  Trupps.  Hierher 
auch  Sta.  Coloma  de  Queralt:  escabot  'remadet;  guarda  petita  de  bestiar'' 
(Alcovers  BoU.  1918  S.  42),  Vescabotall  de  jovensans  catalanistes 
(ebda.  S.  215,  in  Alcovers  Artikeln  noch  öfters)  mit  m>  b  wie  berenar 
==  merendare.  Zu  REW  8200  hinzuzufügen ,  wo  das  zweite  Ztschr.- 
Zitat  nicht  aufzufinden  und  durch  Rom.  29,  "346  zu  ersetzen  ist.  Das  in 
Tortosa  vorkommende  escarot  'escamot,  colla;  ramot  de  bestiar'  wird 
nicht  zu  a  escar(ada)  'auf  Akkord'  {Mitt.  Sem.  Hamb.  S.  22),  sondern 
zu  dtsch.  skara  'Schar'  gehören  (REW  7977),  vgl.  nprov.  escaran  'brigand, 
bandit'.  In  span.  escaranmso  'Scharmützel',  das  noch  nicht  geklärt  ist 
(REW  7998  s.  v.  skirmjan),  vermute  ich  einfach  eine  Kreuzung  von 
escara  'Schar'  oder  cariiium  (s.  oben  S.  35)  und  escamocho  'Bienen- 
schwarm';  wo  wie  im  Kat.  .r -Formen  vorliegen  (xarama  'Radau'), 
wird  Einwirkung  von  examen  vorliegen  (vgl.  unter  xainüs)  oder  Ent- 


54  Leo  Spitzer. 

lehnung  aus  dem  Frz.  Das  Wesen  der  escarcuniisa,  'des  Geplänkels', 
ist  ja  die  Leichtigkeit  und  Beweghchkeit  der  Angreifer.  Hierher  paßt 
wohl  auch  kat.  caraiimixa  'Achel,  holziger  Abfall  der  HanfstengeP,  das 
als  ^escaramuixa  genau  zu  arag.  escainocho  und  zu  dem  von  Bruch 
Ztschr.  117,  208  erwähnten  span.  cscamazo  'HolzspUtter'  stimmt  und 
mit  carilnim,  carminare  kontaminiert  sein  kann  (kat.  cavaniot  'Gaffer' 
hängt  wieder  mit  dem  'Scharmützel'  und  'Radau',  vielleicht  mit  sp.  carajo, 
caraiiiba,  zusammen).     Vgl.  noch  caramell  'verkohltes  Dochtende'. 

78.  tortosa.  esciet  ,net' 
fügt   sich  zu  aprov.-neuprov.  esciet  'pur'  :=  germ.  sWit  (REW  8026;  ^). 

79.  escletxa  ,Rili,  Spalte,  Schlitz^ 

Das  Wort  gehört  zu  ascla  (REW  736)  und  zeigt  ein  erstarrtes  Suffix 
-etxa,  das  seine  ursprüngliche  diminutive  oder  besser  despektive  Kraft 
verloren  hat.  Das  Wort  stimmt  in  der  Bedeutungssphär^  zu  gal.  feu- 
decha  (sp.  dagegen  hendrija,  kat.  fcnclla)  und  kann  die  von  Baist 
Ztschr.  30,  464  aufgeworfene  Frage:  „Gibt  es  ein  Suffix  scl.'I"  ver- 
neinen helfen :  die  Lautgestalt  des  Stammes  kann  zeigen  (vgl.  auch  f re- 
in ascle,  inascle),  daß  die  der  Endung  (falls  aus  -sei-  entwickelt)  nicht 
bodenständig  entwickelt  sein  kann,  wofür  ja  auch  der  Auslautvokal  -o 
des  Mask.  -etxo  (s.  u.)  zeugt.  Allerdings  möchte  ich  im  HinlDhck  auf 
neuprov.  feiidascle  die  skeptische  Frage  Baists  so  fassen:  „Gibt  es  in 
allen  iberoromanischen  Sprachen  ein  Suffix  -sei-'?''  Denn  Baist  weist 
ja  nach,  daß  nur  im  Ptg.  -sei-  >  -ch-  ergeben  kann.  Aber  ein  -ascle- 
Suffix  liegt  doch  in  der  leihenden  Sprache  vor.  Alcover  in  seinen 
Questions  S.  450  gibt  noch  mehr  Beispiele  für  etxo:  tauletetxo,  atlo- 
tetxo ,fadrinetxo ,  sab atcr etxo ;  cosideretxa,  crictdeixa ,  planxadoretxa  ; 
Boll.  1908/9  S.  262  nennt  er  noch  hoiiioiietxo,  articletxo  —  in  letzterem 
Falle  entspricht  das  kat.  Suffix  funktionell,  jedoch  nicht  lauthch  dem 
-ejo  in  span.  articlejo  'articoletto'.  Aus  meiner  Lektüre  kann  ich  noch 
anführen  aus  den  Roudayes:  esprimetxat  {zw  pr im  'dünn')  'spindeldürr' 

')  Nur  zufällig  klingt  an  sp.  csciieto  'frei,  ungehindert,  unbeladen,  schlicht, 
einfach',  tcrreiio  cscudo  'flaches  Land',  das  ich  als  Rückbildung  aus  escotar 
{itii  juboii)  nach  Oudin  'escolleter  un  pourpoint'  (zu  REW  7986  s.  v.  skauts)  er- 
klären möchte,  da  Oudin  für  esciivto  auch. die  Bedeutung  'habille  court  et  ä  la 
legere,  bien  ceint  et  trousse,  simplement  habilie'  angibt  Diese  Bedeutung  klingt 
auch  noch  an  in  neueren  Texten  wie  z.  B.  Menendez  y  Pekiyo,  (Jiüderöti  y  sie 
teairo  S.  342  del  inisnio  modo  qiie  Ccüderöii  uunca  lleva  cü  teatro  los 
celos  propiameiite  dic/ios,  tampoco  preseuUi  }iunca  la  pasiöii  amorosa 
dcsuuda  y  esciieta. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  55 

(wenn  nicht  zu  einem  -ej'ar-Wevh),  priniclxoles  (VI  186),  calatravinetxo 
"'Bewohner  von  C  (VI  200,  vgl.  ptg.  Pcgacho  'Einwohner  vonPego'), 
pohretxa  (VI  93).  An  der  zweitzitierten  Stelle  lührt  Alcover  diese  -ctxo- 
Diminutive  als  Beweis  für  die  Bodenständigkeit  des  Lautes  ts  im  Kat.  (was 
nicht  die  Bodenständigkeit  des  Suffixes  involviert !),  parallel  einer  Reihe  volks- 
tümlicher Wörter  mit  ts,  unter  denen  eines,  eskdrevat-boMxo  (Bedeutung?) 
zweifellos  auch  unser  Suffix  enthält.  Das  botetxos  in  dem  mall.  Fluch 
diniouis  botetxos  entspricht  dem  ptg.  und  sp.  Teufelsnamen:  Pcrc Botelho, 
Pero  Botero,  zur  euphemistischen  Verunstaltung  vgl.  sp.  ptg.  diache, 
mall,  dianxa  'diablo'.  Bemerkenswert,  daß  sp.  ptg.  ventrccha  kein 
kat.  -etxa-'^ovt,  sondern  veittresca  entspricht,  womit  also  für  jene  Ent- 
lehnung aus  altfranz.  ventresche  naheliegt.  Bedeutungsvoll  erscheint  es 
mir,  daß  das  Suffix  -echo  auch  im  Aragonesischen  vorkommt :  im  Poema 
de  Jose,  für  das  im  allgemeinen  arag.  Herkunft  angenommen  wird 
(Schmitz  Rom.  Forsch.  11,  316),  steht  mehrmals  im  Reim  ein  -ecJio- 
Diminutiv:  65  b  ////  poqtiecho,  149  b  poltrecho,  vielleicht  65  c  das  un- 
verständliche areclio.  Hierdurch  wird  einerseits  ein  neues  Argument  für 
den  aragonesischen  Sprachcharakter  des  Denkmals  gewonnen,  anderseits 
die  Kontinuität  zwischen  Aragon  und  Katalonien  hergestellt. 

Das  -atxo,  das  im  Span,  (-acho)  so  weit  verbreitet  ist,  ist  im  Kat. 
auch  vertreten:  torratja  'Söller,  großes  flaches  Dach'  (oder  zu  -aticuni 
wie  carniatje,  vgl.  forvatja  aus  forratje),  mall,  kagdtsö  'mal-sofrit' 
{^=  cag-at.v-o),  tortosa.  galatxo  'canal  per  al  regadiu  o  la  navegaciö' 
(zu  gal  'broc',  also  zu  frz.  jaillir,  pik.  galir  REW  3652,  vgl.  tortosa. 
galdirot  'xarbot  que  fa  l'aigua  quan  el  du  fa  gros'  oder  zu  galtet a 
'eine  Art  Gefäß',  frz.  jalais  REW  3656?),  kat.  paudatxo  'pendacho' 
(Esteve),  vielleicht  alghero.  despaldasa  'rovinare',  das  Guarnerio  ArcJi. 
glatt.  9,  357  aus  disperdere  +  despachar  erklärt:  mir  erscheint  sp. 
desperdiciar,  alghero.  desperdissid  {Ar eh.  gl.  stör,  sardo  9,  67)  + 
-achar  wahrscheinhcher. 

Neben  -acho  zeigt  sich  eine  deutlich  auf  Entlehnung  weisende  Form 
■ancho  (vgl.  asiur.  lebranchti):  mall,  bnitanxa  {Rond.  VI  128)  neben 
bridanxo  (V  11),  gcdanxonet  {Sl  51)  ^  galdn  ^ -ancho,  tortosa. 
riantxc  'rialler',  das  an  ital.  risancione ,  ridacchione  erinnert,  kat. 
rodanxo  'klein  und  dick'  (zu  redoii).  Auch  in  tortosa.  garganchö, 
das  aus  sp.  garganchon  entlehnt  ist,  vor  allem  in  villanchön  (zu 
vülanus)  bei  J.  Ruiz  1155  ist  das  w  im  Stamm  JDerechtigt.  Diauxa 
'Teuf er  (z.  B.  Rond.  VI  172)  habe  ich  schon  erwähnt. 

Ein  -/t7?o-Suffix  (bei  Baist  nur  galiz.  cornicJiar)  finde  ich  in  sopeira. 
pedritxo  (einem  ^pedrts^^  icm  entsprechend),  fraglich  ist,  ob  mall. /)o;'- 
titjol ,   uiortitjol   ('mort   petit'  Alcover),   kat.   ventijol   'leichter  Wind', 


56  Leo  Spitzer. 

ti'OTJipitjol  zu  ti'ompitx  'Kreisel'  wie  tortosa.  oretjol  zu.  oreig  zu 
venteig  von  ventcjar  =  -idiare  gehören:  nach  vent  —  ^entejar  — 
venteig  konnte  tronipada  —  trompejar  —  trompejol  gebildet,  dann  vent 
—  ventijol  in  Verbindung  gebracht  und  so  zu  mort  ein  niortitxol  gebildet 
werden,  vgl.  noch  Andritxol  'Bewohner  von  A.'.  Die  Form  -ocha  außer  in 
dem  Span,  entlehnten  Wörtern  wie  galotxa,  garrotxa  in  tortosa.  (d)espeu- 
dotxat  'd'un  vestit  brut  i  mig  estripat',  das  zu  frz.  pendüloche ,  efß- 
locher  paßt,  -itcha  in  caramutxa  'Hanfstengel-AbfalP,  mall,  kdpdrutid 
(zu  capcirraV),  tudrutsd  bei  Alcover  1.  c.  (Bedeutung?). 

Daß  in  der  einen  Sprache  mehr  -etxo,  in  der  anderen  mehr  -acho 
vertreten  ist,  darf  uns  nicht  erstaunen:  auf  die  Bevorzugung  von  -etxo 
im  Kat.  wird  das  parallele  -et  {al- lotet xo  —  al- lotet)  von  Einfluß  sein 
(dagegen  span.  -ito),  um  so  mehr  als  das  Suffix  nicht  vergrößernd  (wie 
in  span.  -acho),  sondern  verkleinernd  wirkt :  dieser  Unterschied 
braucht  uns  nicht  zu  beunruliigen :  span.  -acho  ist  teils  augmentativ, 
teils  diminutiv,  ptg.  -acho  verkleinernd  (Baist  S.  40(5),  ptg.  -echo, 
-icho  auch  verkleinernd:  das  ital.  -acchio ,  das  zugrunde  liegt,  ist 
diminutiv.     Ganz  ähnhch  hat  sich  rom.  -one  verschieden  entwickelt. 

80.   mall,  escometre 

hat  nicht  nur  die  Bedeutung  'angreifen'  (Vogel),  sondern  'anreden'  wie 
das  altprov.  esconictrc  (neuprov.  nur  'gager,  defier',  urspr.  wohl  'defier'): 
Rond.  mall.  IV  180:  y  com  arriben  a  ses  «cases:»,  que  troben  l'Amo 
a  sa  carrera,  l' escomet  y  li  diu  .  .  .  Ruyra,  iVj armes  y  boscatjes 
S.  186:  a  mitj  cami  me  varen  escometre  duhes  vehines.  Bei  Ruyra 
S.  147  Piijali  allavons  a  n'en  Garet  una  foguerada  de  sanch  al 
cap  y  V escomet  im  desitj  vehement  de  parlar  heißt  das  Verb  'es 
ergreift  ihn  eine  Sehnsucht'.  Das  Substantiv  escomesa  bedeutet  'Anrede' : 
Rond.  IV  183:  —  Bon  dia  hon  any,  V'amo!  li  va  dir  aqtiell,  tot 
xaravell-lo. —  ; Altre  hon  dia!  vä  dir  l'amo,  y  li  venguc  de  nou 
qiCaquell  desconegut  li  fes  tan  bona  escomesa.  Vgl.  schon  esco- 
mesa im  Spill  V.  2209,  wo  Chabäs  bemerkt:  'se  usa  ya  poco  en  Va- 
lencia'.    Acomesa  'Angriff'  führt  Vogel  an. 

81.  span.  eslabon 

bedeutet  'Glied,  Gelenk  einer  Kette,  Kettenring;  Feuerstahl,  Wetzstahl; 
Kumetring ;  Skorpion ;  Flußgalle  der  Pferde ;  Fack,  Facke ;  Zusammenhang, 
Verkettung',  das  Verb  cslabonar  'verketten,  knüpfen,  verbinden'  (Tol- 
hausen).  Die  Verbahdee  muß  wohl  auch  die  Grundidee  der  Bedeutungen 
des    Substantivs    bilden:    für    die   Bedeutung   'Wetzstahl'    gibt    die   Be- 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  57 

merkung  bei  Couarrubias  s.  v.  eslavon  Aufschluß:  'el  hierro  con  cjue 
sacan  fugo  del  pedernal  que  endende  la  yesca,  por  la  forma  que  tiene 
de  sortijon,  con  dos  bueltas  de  donde  se  asse,  metiendo  por  ellas  los 
dedos';  s.  v.  eslavonar :  'encadenar  un  eslavon  con  otro,  y  travar  una 
cosa  con  otra',  woraus  man  ersieht,  daß  die  Bedeutung  'Wetzstahl'  nur 
eine  Spezialisierung  der  anderen  'Ring,  Kettenglied'  {sortijon!)  ist;  die 
Bedeutung  'Skorpion'  wird  durch  die  Angabe  des  Akademiewörterbuches 
verständlich :  „ Alacrän  negro,  .  .  .  el  cual,  como  todos  los  de  su  especie, 
para  atacar  recoge  los  palpos,  dobla  la  cola  sobre  el  cuerpo  y  adelanta 
la  punta  con  que  pica,  formando  asi  ä  manera  de  un  eslabön"  {alacrdn 
'Skorpion'  heißt  ja  umgekehrt  auch  'Öse,  kleines  Kettenglied');  die  Fluß- 
galle (diese  Bedeutung  hat  auch  ptg.  eslabäo)  ist  eine  Geschwulst  am 
Kniegelenk,  die  eine  knochige  Verdickung  hervorruft  und  offenbar  von 
der  Bedeutung  'Schleifstein'  ausgeht  (vgl.  frz.  molette  'Flußgalle'  zu 
meide  'Schleifstein');  die  Marineausdrücke  'Fack,  Facke',  die  ich  im 
Dtsch.  Wb.  nicht  finden  kann,  übersetzt  Tolliausen  im  dtsch.-span.  Teil 
mit  media,  womit  wir  nur  wieder  eine  Ausdehnung  von  'Ketten- 
ring' haben.  Nehmen  wir  nun  noch  zu  eslabön  das  arag.  eslava 
'pendiente  lisa,  por  donde  resbala  el  agua'  (Borao),  auch  als  Familien- 
name in  Navarra  (übrigens  auch  um  1600  in  Mexiko  als  Schriftsteller- 
name) vorkommend  ^),  das  schon  Cejador  y  Frauca  in  seinem  Cervantes- 
Lexikon  unter  Heranziehung  aller  möglichen  baskischen  Unmöglichkeiten 
erwähnt,  und  das  genau  zu  argent.  boliv.  albardones  'tierras  altas,  aptas 
para  toda  especie  de  cultivo,  ä  orillas  de  los  canales  y  arroyos  .  .  .  Des- 
de  lo  alto  del  albardön  va  discendiendo  el  terreno  hasta  formar  la 
concavidad  ö  estanque  inferior  .  .  .'  (C.  Bayo  Rev.  hisp.  14,  241) 
stimmt,  so  ergibt  sich  eine  merkliche  Übereinstimmung  mit  der  REW  310 
angeführten  ^Vz/ci/Jß-Sippe ,  die  von  Meyer-Lübke  Ztschr.  31,  58211., 
von  Schuchardt  ebenda  31 ,  721  11.  und  —  ein  nur  als  Kritik  der 
Vorgänger  verwertbarer,  da  vom  Autor  selbst  zurückgezogener  Artikel! 
—  von  H.  Sperber  Ztschr.  38,  537  IT.  behandelt  wurde :  arag.  eslava 
■Abhang  mit  Wasserabfluß'  paßt  zu  ptg.  aba  'Bergabhang'  (urspr.  Be- 
deutung wohl'  Dachtraufe,  Wasserabfluß'),  span.  eslabön  'Glied  einer 
Kette'  usw.  zu  frz.  aube  'Verbindungsstücke  der  zwei  Sattelbögen',  span. 
(Habe  'Rohrgeflecht  an  beiden  Seiten  des  Wagens' ;  falls  wir  von  eslabön 


')  Den  Ortsnamen  Eslava  erklärt  Jungfer  Über  Personeniianicn  in  den 
Ortsnamen  Spaniens  und  Portugals  S.  22  als  villa  eslava  'Slavenstadt', 
immerhin  ist  dies  nur  eine  Spekulation  (»Solche  'Slaven'  mögen  sich  in  Na- 
varra angesiedelt  und  Veranlassung  gegeben  haben,  den  Ort  als  Slavenstadt  zu 
bezeichnen«),  der  gegenüber  die  positive  Angabe  Boraos  für  das  Appellativ 
nicht  aufkommen  kann. 


58  Leo  Spitzer. 

'Skorpion'  zu  dJabc  'indischer  Schlangenfisch',  lt.  alapa  'Schwinge' 
(Meyer-Lübke)  oder  'Handfläche'  (Schuchardt)  ausgehen,  müssen  wir 
Präfixhypostasierung  in  den  zugehörigen  Verben  annehmen:  alabear  > 
"^a-labear  >>  *es-labear:  vgl.  umgekehrt  atibar ,  tibar  aus  esiibar  = 
stipare ,  vielleicht  atreverse ,  w^enn  zu  esireverse  =  dtsch.  streben 
(Cuervo,  Dicc.  s.  vv.  atiborrar  und  airever),  vgl.  noch  cslambor 
neben  etymologisch  richtigerem  alambor  (Dozy-Engelmann)  und  frz.  Fälle 
wie  mfrz.  esgasser  (Rabelais)  aus  agacer  (zu  dtsch.  agatsa  'Elster'), 
pomller  aus  spoliare  —  espotiülier,  att acher  aus  cstachier  (zu  stakka). 
Das  Suffix  on  in  eslabön  'Kettengüed'  gegenüber  cslava*  'Kette'  ist  wohl 
el^enso  individualisierend  wie  in  escalon  'Treppenstufe'  zu  escala  'Treppe'. 
Das  letzte  Wort  über  die  Etymologie  der  *«/a/><7-Sippe  ist  noch  nicht 
gesprochen  (REW  310)  —  die  vorstehenden  Zeilen  haben  nur  den  Zweck, 
ein  bisher  unetymologiertes  Wort  der  Sippe  hinzuzufügen.  Ich  für  meinen 
Teil  gestehe ,  daß  ich  Sperber  gegen  sich  selbst  in  Schutz  nehmen  und 
seine  Vermutung  für  riciitig  halten  möchte,  w'onach  von  adeps  (adipe 
non  alipe  App.  Probi)  'Fett,  Splint'  auszugehen  ist:  Sperber  sagt  aller- 
dings: „im  Romanischen  ist  diese  [letztere  |  Bedeutung  meines  Wissens 
nirgends  erhalten"  (1.  c.  S.  539),  wodurch  seine  Deutung  ihm  und  seinen 
Lesern  problematisch  erscheinen  mag:  ich  lese  aber  bei  Oudin  (1G85) 
die  von  keinem  der  genannten  Gelehrten  angezogene  Angabe:  alavco 
'L'attboiir  du  bois,  le  blaue,  cc  qui  est  eutre  le  cccur  &'  l'escorce\ 
womit  die  Bedeutung  'Splint',  die  Sperber  braucht,  einwandfrei  sicher- 
gestellt ist.  Durch  das  Suljstantiv  auf  -eo  ist  auch  für  das  zugehörige 
Verbum  alabear se  'sich  werfen,  krumm  werden  (vom  Holz)',  das  ich 
nicht  mit  Sperber  als  'rinnenförmig  sich  werfen'  (wie  dlabe  'Hohlziegel', 
urspr.  'Rinne'  =  'aus  Sphnt  bestehende  Röhren'),  sondern  einfach  als 
'sphntig  werden'  (käsig,  weich  werden)  auffasse  (hierher  wohl  auch  span. 
alabiado  'ungleich  ausgeprägt  von  Münzen',  vgl.  alabeo  'Unelienheit 
einer  Baufläche' ;  altfrz.  aube  heißt  'aubier'  'Sphnt').  Von  den 'Röhren 
aus  Sphnt'  geht  Sperber  zu  'Dachtraufe  aus  Hohlziegeln'  {alabcs  de 
tejados  'les  goutieres  d'un  toict'  Oudin)  über:  ich  füge  noch  hinzu, 
daß  auch  dtsch.  Spli'ut  zur  Bedeutung  'Röhre'  gelangt:  vgl.  den  Beleg 
aus  Goethe  im  Dtsch.  Wb.:  „Da  diese  Stängel  [des  Löwenzahns]  hohl 
und  saftig  sind,  folglich  ganz  als  sphnt  angesehen '  werden  können." 
Spliut  bedeutet  oft  die  (nicht  immer  weiche)  Füllung  eines  festeren 
umschließenden  Behälters,  vgl.  Brockhaus  s.  v.  Spliut:  „Im  Bauwesen 
nennt  man  S.  bei  Verankerungen  den  senkrechten  Eisenstab  (Schließe), 
der  von  dem  aus  den  Balken  oder  Mauern  befestigten  wagerechten  Teil, 
der  Ankerschiene,  gehalten  wird.  Letztere  besitzt  eine  Öse,  durch  welche 
der   S.  hindurchgeht   und   auf   deren  Rande   er    mittels   einer  Nase    auf- 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanisciien.  59 

sitzt."  (Über  die  Etymologie  des  dtsch.  Wortes:  zu  Splitter,  spleißen 
vgl.  Much  Wiener  Prähist.  Ztschr.  1919,  Heft  1—2.)  Damit  deckt 
sich  genau  die  Definition,  die  Figueiredo  für  ptg.  aba  gibt:  'pega 
saliente,  em  certas  pbras  de  carpintaria,  alvenaria  e  serralharia'.  "Wir 
müssen  also  nicht  unbedingt  auf  'Hohlziegel  aus  Splint'  schließen ,  die 
Sperber  nur  theoretisch  vermutet,  sondern  es  scheint  Füllung  und  Inhalt 
verwechselt  worden  zu  sein,  was  z.  B.  bei  zahnradartig,  kettenartig 
ineinandergreifenden  Teilen  ja  tatsächhch  schwer  zu  scheiden  ist,  weil 
eben  jede  „Füllung"  anderseits  auch  „Rahmen"  ist.  Ich  füge  hier  noch 
südfrz.  alevo,  aiivo,  erbo  'Pinienzapfen'  an,  das  nicht  umsonst  mit  dem 
von  Schuchardt  Ztschr.  32,  87  erwähnten  alevo,  alebo  'courbct  de 
bat'  ^)  lautgleich  ist.  Von  der  'Füllung'  aus  werden  nun  auch  die  Be- 
deutungen von  eslabön  'Kettenghed'  (das  in  einen  Ring  eingreift),  'Fack' 
(=  malla,  also  'Masche'),  'Schleifstein'  (das  Wb.  der  Akad.  glossiert 
eslabön  in  dieser  Bedeutung  mit  chaira  in  seiner  2.  Bedeutung:  dies 
heißt:  ^^cilindro  de  acero  que  usan  los  carniceros  y  otros  oficiales  para 
avivar  el  filo  de  sus  cuchillas"),  vielleicht  span.  dlabes  'Rohrge Hecht  an 
beiden  Seiten  des  Wagens',  dläbe  'Zapfen  am  Walkrad',  aläva  'Rad- 
zahn in  einer  Uhr'  verstcändlich.  Span,  dlabe  'Mühlradschaufel'  ist  dann 
nicht  als  'Fabrikat  aus  Splint'  zu  erklären,  wofür  Sperber  nur  die  Autori- 
tät Littres  und  Godefroys  anrufen  kann  (aus  Godefroys  Belegen  aus  dem 
Livre  des  manieres  sieht  man  vielmehr,  daß  der  Sphnt  nicht  geschätzt 
und  beseitigt  wurde)  sondern,  wie  Schuchardt  1.  c.  S.  722  richtig  erkannt 
hat,  identisch  mit  'Zahn  eines  .Zahnrads'  (vgl.  frz.  allocJi^ns  de  roiie 
'-denii  o  pale  di  ruota'  Oudin) :  das  Bild  eines  Zahnrads  und  eines 
Mühlrads  mit  Schaufeln  ist  ja,  WTnn  man  von  den  Größen  Verhältnissen 
absieht,  genau  das  gleiche.  Von  den  Mühlradschaufeln  aus,  die  die  Seiten- 
teile der  Mühle  l^ilden,  erkläre  ich  mir  die  Bedeutungen  von  sard.  ala- 
bare  'parti  laterah  del  petto',  ptg.  carne  das  abas  'Rippenstück',  aba 
'Hutkrämpe,  Umgegend,  Nebengebäude'  (cf.  na  aba  da  scrra)  usw. 
(die  Bedeutung  'Speckseite',  die  Sperber  als  Vorstufe  für  'Seiten- 
teile' annimmt,  ist  nicht  belegt),  vielleicht  auch  span.  älabe  'herab- 
hängender Zweig'.  Von  'Dachtraufe'  kommt  man  zu  'Wasserabfluß, 
Rinne'  usw. 

Zur  Lautgestalt  {alipeni  —  ^alapeni,  prov.  alibre  —  sp.  dlabe)  wäre  an 
Fälle  wie  dnate  —  anite  (frz.  ane,  log.  andde  —  ital.  dnitra,  Meyer-Lübke 


')  Sperber  will  auch  span.  aleve  'Treulosigkeit'  auf  lt.  adeps  'schwülstige 
Rede"  zurückführen,  was  mit  Hinblick  auf  die  alten  Formen  alcp,  alcf  und 
deren  feminines  Geschlecht  ja  an  sich  möglich  wäre,  aber  erstens  ist  die  Be- 
deutung doch  mehr  'verräterische  Tat'  (vgl.  die  alten  Belege  bei  Cuervo) 
zweitens  ist  ptg.  a'.cive  nach  Maßgabe  von  aba  mit  diesem  Etymon  unvereinbar. 


(}Q  Leo  Spitzer. 

Einf."  S.  131)  zu  erinnern.  Die  Betonung  von  span.  aläva  müßte  durch 
Rüclvbildung  aus  einem  '^cüahon  (■<  eslabün)  oder  aus  dem  Verb  alavear 
erklärt  werden. 

82.  kat.  esponeros  ,üppig  belaubt',  mall,  esponera 
, Üppigkeit,  Stolz,   Eitelkeit' 

habe  ich  Mitt.  Sem.  Hamh.  S.  22  zu  espan[d)ir  stellen  wollen.  Da  ich 
imn  aber  in  Sopeira  ein  espona  'terrer  de  vinya,  cada  un  dels  terra- 
plens  que  's  va  fent  a  la  montanya  pera  rompre  la  pendent',  in  Aran 
cspiinera  'espona  del  Hit'  finde,  das  zu  espona  'Bettstelle'  =  ital.  sponda 
paßt,  so  ist  wohl  von  'Bettgestell'  zu  'Terrasse  eines  Weinbergs'  und 
von  da  zu  'üppige  Vegetation',  'Üppigkeit'  fortzuschreiten.  Also  zu  lt. 
sponda  (vgl.  sp.  espuenda  'Ufer'). 

83    mall,  esqueinär 

'cacarear,  graznar,  alzar  la  voz  con  amenazas  y  griteria  (Amengual) 
findet  sich  in  den  Rond.  meist  in  übertragener  Bedeutung,  z.  B.  IV  42, 
58  usw.:  'murren,  schimpfen'.  Zweifellos  hängt  das  Wort  mit  neuprov. 
cäina  'tourmenter,  piquer  ä  coups  d'epingles,  vexer,  importuner;  crier 
d'un  ton  aigu,  geindre  comme  les  chiens  qui  soufTrent,  attendre  avec 
impatience'  zusammen,  das  selbst  weniger  mit  dem  biblischen  Kain.  der 
nach  Mistrals  Angal^e  in  den  Fronleichnamsspielen  von  Aix  eine  Rolle 
spielte  (neuprov.  cain  'traitre,  mechant,  ante,  fourbe;  acariätre,  hargneux; 
mutin,  taquiri,  importun,  incommode%  zu  REW  4568  und  Rcv.  d.  diaL 
vom.  4,  227  ebenso  hinzuzufügen  wie  römisch  ka'mar ;  vgl.  noch  kat, 
Reflexe:  in  der  Stelle  des  Spill.  V.  G946:  ^r Ray  enemiga  \  al  mon 
major?  \  ^Cahim  pijor,  \  pus  advessari?  \  ^trobas  cossari  \  pus 
elerat?  [als  die  Frau]  möchte  ich  cahim  klein  schreiben  und  als  'Ver- 
räter' fassen.  Ebenso  wäre  V.  12  5(39  {e  com  a  Deu  I  nega  grcumcnt,  ' 
amargament  I  plora  ['weine!']  com  Pere ;  I  no  s  desespere  I  com 
Cahim,  ßides,  I  per  les  caygndes  l'aninia  Uta)  cahim  klein  zu  schreiben 
und  der  Beistrich  zu  beseitigen :  'wie  der  Verräter  Judas'  (der  Parallelismus 
zu  Peter  erfordert  einen  Helden»,  als  mit  cra'ina,  cracinar  'geindre, 
gronder',  also  graccitare^  gracilare  (Naturlaut  der  Gänse  bzw.  Hühner) 
und  seinen  Abkömmlingen  zusammengehört.  Daß  im  Neuprov.  der  Hunde- 
laut mit  demselben  Verb  bezeichnet  wird,  liegt  am  Anklang  an  ca  =  canis. 

84    mall,  esquerevits  ,Sprünge' 

z.  B.  Rond.  mall.  VI  50  /  no  tenia  repos  may,  sempre  bots  i  xeca- 
lines  i  esquerevits,  ähnUch  VI  39)   fügt   sich  aufs  beste  als  Mittelglied 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  Gl 

ein  zwischen  escar(a)bat  'Käfer',  'Gekritzel',  'Kratzfüße'  (=  scarabaeits. 
vgl.  meine  Anmerkung  zuTallgren  Neuphil.  Mitt.  1914,  S.  Gii,  oder  carabus 
REW  1671)  und  kat.  escarabitllarsc  'sich  sputen',  escarabitllat  'ge- 
weckt, klug\  neuprov.  'escavrabüiä  'emoustiller,  reveiller,  degourdir, 
ragaillardir'.  Zur  Bedeutung  'Kratzfüße'  vgl.  it.  scarabocchiare  'kitzeln'. 
Danach  ist  das  esparvitllnt  Tallgrens  :=  espavilat  +  escarbitllat,  Ein- 
fluß von  cara  und  bütla  'Kegel'  auf  escarabitllat,  den  Tallgren  a.  a.  0. 
vornimmt,  ist  sehr  unwahrscheinlich,  xarabot  bei  Ruyra  scheint  den  Sinn 
von  'Sprungwelle',  'Spritzer'  zu  haben  (S.  221  una  xarabotada  d'escuiiia, 
2G1  7s  xarabots  me  cegaren),  wohl  Entlehnung  aus  ivz.  ccharbot .  Woher 
Sainean  Ztschr.  31,  281  ein  kat.  escarabat  in  der  Bedeutung  'escargot' 
hat,  weiß  ich  nicht.  Escarfall  'Zusammenschlagen  der  Hände  über 
dem  Kopf;  Getu,  als  ob  man  erschrecke'  wird  auchüier  anzureihen  sein. 
Es  fragt  sich,  ob  nicht  ital.  ghiribisso,  das  Schuchardt  mit  dtsch.  Krebs 
verbindet  {Ztschr.  192(",  493),  auch  mit  scarabnbus  und  carabus  zu 
tun  hat.  Ich  füge  noch  die  scherzhaft  spielerischen  Suffixvariationen  des 
Wortes  in  piemontesischen  Versen  an,  die  durch  diese  Bildungen  nach 
Art  des  frz.  lanlaire  ausgefüllt,  „verschnörkelt"  werden: 

' L  pöi  e  la  ptiles 

a  Roma  veulö  andä,  ghiribä! 

Oh!  tili  tin  ghiribin,  tön  tön  ghiribön,  cömpare  ghiribin : 

a  Roma  vetilö  andä,  a  Roma  veulö  andä 

(Viriglio,    Voci  e  cose  del  vecchio  Piemonte  S.  230). 
85.  mall,  estamanecjar 

glossiert  Amengual:  'Revolver  alguna  cosa  de  arriba  ä  bajo  y  de  un 
lado  ä  otro,  mezcländola  y  confundiendola.  Dicese  frecuentemente  de 
los  licores.'  In  den  Rondayes  hat  das  Wort  aber  offenbar  die  weitere 
Bedeutung  'prüfend  betasten' :  IV  43  Be  n'hi  fcren  de  pregnntes  y 
re-de-preguntes ,  bc  V estamenetjaren  y  engronsaren ,  56  (Die  Frau 
sieht  ihren  Mann  wie  tot  auf  der  Erde  liegen)  Va  a  estamenetjarlo, 
veu  qiie  no  's  batega,  298  Na  Catalina  roda  clatt  de  part  dediiis 
y  Ja  es  partida  a  estemenetjar  el  a  «Rrincep-Corp^^  [der  ohnmächtig 
paliegt],  VI  186  (der  König  findet  an  den  verschiedenen  ihm  zur  Wahl 
vorgestellten  Mädchen  alle  möghchen  Fehler)  a  altres,  qite  anaven 
niassa  empinades ;  a  altres  qne  s  estemanetjaven  massa  (im  Gegen- 
satz zu  den  Steifen  bewegen  sich  diese  zu  viel!).  Man  denkt  sofort  an 
aital.  stamignare  'sieben,  sichten'  =lt.  stamineus  'Siebtuch'  (REW  619) : 
da  dies  aber  lautgesetzUch  katal.  estamenya  gibt,  müßten  wir  von  gelehrtem 


(32  Leo  Spitzer. 

frz.  ctaruine,  das  nicht  nur  'Priesterhemd',  sondern  auch  'Siebtuch'  heißt, 
ausgehen,  vgl.  frz.  passer  par  l'dtmnine,  neuprov.  passa  per  l'estamino 
'gesiebt  werden'.  Vgl.  die  ähnliche  Bedeutungsübertragung  bei  baruiclar 
'sieben'  >  'erspähen'  ')  und  lat.  cernere.  Man  könnte  auch  Angleichung 
der  Endung  an  mall,  tastanetjar  'schwanken'  annehmen,  das  einem 
ital.  andar  a  tastoni  gleichkommt  und  urspr.  'betasten,  prüfend  be- 
fühlen' bedeutet  haben  muß.  Ferner  kommt  das  parallele  sp.  estambrar 
'feines  Strickgarn  drehen'  in  Betracht,  das  zu  st  amen  (REW  8220)  gehört, 
dem  kat.  ^estamenar  genau  entspräche.  Am  besten  einfach  zu  estament 
(veraltet  nach  Estere,  vgl.  im  Titel  des  Blanquerna  von  Ramon  Lull  de 
einch  estaments  de  persona)  =  'estat',  vgl.  kat.  estamenera  -ara 
'SchifTsrumpf  Estamenetjar  wäre  dann  'den  Stand  aufnehmer,  unter- 
suchen (das  Nationale)'. 

86.  mall,  esteri  —  kat.  entec  —  mall,  ropit. 
Das  erste  Wort  findet  sich  RoJtd.  niall.  IV  61  gesperrt  gedruckt:  No  vos 
dich  res  si  nhi  liagud  de  esglays,  cabeys  drets,  baticors^  csteris , 


1)  Die  Bemerkung;  im  REW  1399:  span.  barniiitar  'voraussehen,  erraten, 
mutmaßen'  Diez  Wb.  431  ist  begrifflich  und  lautlich  nicht  mit  prov.  *harutar 
'beuteln'  vereinbar«  kann  ich  nicht  unterschreiben  (vgl.  Montaigne  Hs  oJit  he- 
hlte h's  si/i(is,  Rabelais  /e  .iinibcaii  et  hdutouciü  de  ces  niatieres,  vgl. 
Plattard  Ruhdais  S.  317).  Die  Endung  -initar  kann  sich  nach  prei>;untar 
gerichtet  haben.  Man  könnte  sich  allerdings  fragen,  ob  nicht  span.  barnintar 
=  barreuar  'hdhxen'  +  preguiitar  (vgl.  kat.  barvinar  'bohren,  grübeln'; 
ebenso  im  Log.;  ptg.  vcrriiinar  zeigt  eine //-Form,  die  dem -/.';//<^7/' entgegen- 
kam). Hier  füge  ich  noch  an  mall,  aficar  botenga  'empenyarse,  encapirronarse, 
obstinarse  amb  una  cosa'  (konnnt  z.  B.  Rond.  uuü'.  VI  156  vor),  das  offenbar 
ein  sonst  im  Katalanischen  soweit  ich  sehe  nirgends  belegtes  botenga  'Mehl- 
beutel' (entsprechend  ahfrz.  boule)ige  id.  REW  1399)  enthält:  'immer  wieder 
den  Mehlbeutel  hintun  [um  eine  Meinung,  eine  Behauptung  durchzusieben]', 
das  bei  der  künftigen  Etymologie  dieses  Wortes  zu  berücksichtigen  sein  wird: 
sie  wird  wohl  im  Germanischen  zu  suchen  sein  (vgl.  das  Suffix  -iiig  auf 
Backwerk  angewendet  bei  Kluge,  StannjibildujigsUiire  §  100b  a):  da  mhd. 
balle  'eine  Art  Mehl,  Backwerk  daraus'  bedeutet,  so  ist  ein  *bott///g  zu  er- 
schließen wohl  nicht  gewagt:  Falk-Torp  nimmt  Einfluß  von  lt.  polten  an,  ebenso 
Mistral  für  neuprov.  boulen  'grosse  farine,  seconde  farine,  tiree  au  bluteau  apres 
la  fleur'.  TDer  bnlengarins  war  der  Erzeuger  von  *bolliiig,  hierzu  dann  rück- 
gebildet bote)iga ,  bonlenge.  (Vgl.  jetzt  Gamiüscheg  Ztsc/ir.  1920,  S.  141.) 
Einen  anderen  Weg  der  Erklärung  von  femininem  -enge  gegenüber  germ.  -ing 
weist  Bruch  Ztsclir.  17,  686.  In  Katalonien  und  Südfrankreich  tritt  neben  und 
vor  den  bulengarius  der  JJecccirins ,  über  den  Buttt.  gehandelt  ist,  ohne 
daß  die  Etymologie  (zu  ßacci/sl)  irgendwie  überzeugen  könnte  (vielleicht  zu 
dtsch.  FI  eck,  das  auch  als  Bezeichnung  von  Eßwaren,  Gebäck  usw.  vorkommt?). 
Der  Vergleich  aficar  bolcnga  aus  der  Sphäre  der  Bäckerei  hat  seine  Analogie 
vci  Jer  btana  farina  'portarse  be  en  alg.  cosa'  Rom.  15,  221. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  (33 

giscos  y  corregudes,  dürfte  also  noch  als  volkstümliche  Verunstaltung 
eines  gelehrten  Wortes  gelten,  ebenso  in  Tortosa  [Btitll.  1915  S.  96)  esÜri 
'debilitat,  mal  de  cor  en  les  dönes',  ferner  Ruyra  S.  232  Ab  homes  sols  se 
pot  emhestir  perö  ah  doncs!  .  .  .  Aneii,  que  a  lo  millor  se'ls  ki  revoltan 
les  set  branqties  del  hesteri,  also  =  hystevicus  mit  der  Betonung  wie 
in  deria^  miqncri,  tiberi  usw.  Das  volkstümliche  Wort  für  'Hysterie' 
ist  mal  de  niare,  schon  im  Ltbre  de  tres  Nr.  101  belegt.  Ich  vermute, 
daß  auch  das  daselbst  vorkommende,  von  Morel-Fatio  unerklärt  gelassene 
mal  de  pare  '^Hysterie'  bedeutet,  da  mal  de  mascli  bei  Vogel  in  jener 
Bedeutung  erscheint  (vgl.  hierzu  tortosa.  mascli  'mal  de  ventre  molt 
fort'  und  neuprov.  masclan  'colique  nephritique,  affection  hypocondriaque 
chez  l'homme,  mal  dont  les  symptomes  ressemblent  un  peu  ä  Thysterie 
des  femmes  .  .  .',  die  die  Richtigkeit  der  Etymologie  des  lyon.  moklo 
'Nierenkolik'  zu  masculus  REW  5392  bestätigen,  vgl.  auch  MJL  21, 
781,  Arch.  1918,  25(3,  Arch-glott.  16,  310).  —  \X.  hecticus  ^xw^oX  sich  in 
kat.  entec  'schwächlich'  (vgl.  sp.  entccado  'gliedcrlahm'  REW  4091),  in 
der  alten  Sprache  etich  (Jacme  Roig's  Spill  V-827)  und  in  der  Redensart 
a  les  ctiques  der  Roud.  wieder  (VI  115  ; No  hi  ha  remey^  aqiieix 
dimoni  de  dona  m'lia  de  diir  a  les  eiiqtics!  'bringt  mich  noch 
in  den  Sarg',  dem  durchfallenden  und  vor  Kränkung  abmagernden 
En  Ltitero  sagt  Seneca  V  24:  j  Pcro ,  homo !  ^_y  qii'es  aquesta 
nitedat  y  cngronyament  qiie  dus?  j  Com  que  vajes  a  les  etiques! 
A  veure  qii'es  que  tens?)  Alcover  übersetzt  (in  seinem  Boll.  1909, 
196)  mit  'ocasionar  tisis'.  Hierzu  noch  andalus.  tiqiiia  (Jahuda  i?^-!;. 
d.  fil.  esp.  2,  354).  Ähnhch  verschobenen  Akzent  hat  tortosa.  enronia 
'mania,  sospita'  {Btitll.  1915  S.  95)  =  lat.  ironia.  In  denselben  Be- 
deutungszusammenhang paßt  noch  sopeira.  retbrich  'fosc' ')  {Primer 
congrcs  S.  428)  vgl.  hierzu  REW  7287  s.  v.  rhetorica  und  ptg.  (mur^a) 
retölicas  {Rcv.  Liis.  14,  87),  andal.  retrönicas  (Estebanez  Calderon, 
Escenas  andal.  329),  olTenbar  unter  dem  Einfluß  von  tronera  'ge- 
dankenloser Mensch'. 

Einen  Krankheitsnamen  vermute  ich  auch  in  mall,  ropit :  Rond.  IV 
308  Ercn  mes  pobres  qu'iin  ropit,  VI  202  si  es  mes  pobre  qtie  's 
ropit,  206  eren  mes  pobres  i  mes  magres  que  "s  ropit,  269  no  acaba 
d'estar  be  qu'un  homo  tan  gran  com  vos  >  mogiii  aqueix  algiier  a 
ima  mica  de  ropit  com  jo.  Ich  stelle  dies  Wort,  das  in  seiner  Bedeutung 
offenbar   etwas    verblaßt   und   in   den   Wörterbüchern   nicht   aufzufinden 


')  Vgl.  Ruyra  S.  219  aqiiells  mosqiiils ,  cjiie  semhlan  figuva  de  cera  y 
que  passan  sus  rctoliqites  per  set  alambiits,  317  Aqiicst  uoy  serä  im  sabi. 
Les  retöliqiies  que  saviu  aquella  boca,  Blasco,  Cuentos  ani.ii.  I  3  -iina 
relöUca  bieu  charvada. 


64  Leo  Spitzer. 

ist,  in  Anbetracht  von  Schweiz,  ropitrj  'hydropisie',  das  Urtel  ArcJiiv 
130,  115  =^'^i(d)ropit=hydropiqite  erklärt  und  mit  landes.  apatit  = 
apaticiis  vergleicht,  zu  hyäropiais  'wassersüchtig'  REW  4249G  (wo 
ptg.  tropeco  zu  Iropejo  zu  verbessern  ist).  Kat.  drope,  dropo  'Lümmel, 
Schuft,  Lump',  arag.  dropo  'inaplicado,  huragän',  span.  drope  'nieder- 
trächtiger, verächthcher  Mensch'  gehörten  wohl  in  Anbetracht  von  kat. 
dröpoles  'TrülIeP  zu  tuber  (vgl.  ital.  trtiffare  'prellen',  triest.  tarttifo 
'dummer  Kerl'  REW  9' '60).  Ob  ptg.  tröpego  'der  nicht  den  freien 
Gebrauch  von  etwas  hat,  schwach,  hinfällig,  ungeschickt'  zu  hydropicits 
oder  zu  tro(m)picar  gehört,  ist  fraghch :  vgl.  aber  tropo  neben  tröpego, 
das  Rückbildung  sein  müßte. 

Endlich  erwähne  ich  mall,  embdlit  in  der  Bedeutung  'dumm'  Rond.  IV 
147  von  jemand  gebraucht,  der  dann  später  hatsanot  und  hereyol 
(=  ajbellcrol  zu  nbella  'Biene')  genannt  wird:  =  kat.  invälit  'ungültig, 
wirkungslos,  nichtig,  schwach,  krank'. 

Volkstümliche  Verkürzung  zeigt  kat.  ruelangiös  aus  melancJioliats, 
mall,  fesomia  aus  physiognomia  (\g\.  Spül  \ . 'b'^l'^  martilogi=mar- 
tyrologüini  wie  in  alten  Texten  aus  den  Landes). 

87.  mall,  estigar 
Rond.  IV  lo7  Es  senyor  de  s  hört  era  itn  beninoni  qtte  no  diiya 
gens  de  mal  fei,  y  tan  dngel,  que,  per  grossa  que  le  hi  contassen, 
tot  s  ho  bevia.  Tothom  li  donava  cresta  per  bellesta,  y  may  s 
estigava.  V  239  findet  sich  eine  Erzählung,  die  sich  betitelt  De  com 
estigd  l'amo  de  so  'n  Stwit  d'anar  tant  a  la  vila  'wie  er  [en  Pia  de 
sa  Real]  den  Herrn  von  S.  hinderte,  abbrachte,  soviel  in  die  Stadt  zu 
gehen'.  En  Pia  wird  aufgefordert  ; A  veure  st  Vestigues!  und  ant- 
wortet: Ja  l'estigarem!  Im  Boll.  Alcovers  1912  S.  157  wird  aus 
der  Sprache  von  Manacor  belegt:  „Les  ovelles  llcpoles ,  son  molt 
caparrudes,  i  el  cd  te  mal  d'esti'garles  (escarmentarles,  ferlos  deixar  la 
llepolfa)",  also  „abhalten,  gewitzigt  machen".  Zu  REW  4471 :  ms//]g'<7y^ 
'reizen',  zu  dem  auch  aprov.  est /gar  'exciter,  pousser'  zu  fügen  wäre 
(vgl.  auch  Mistral  s.  v.  estiga),  ferner  gask.  e.stee  'irriter'  [Rev.  d.  et. 
rabelais.  4,  98),  doch  paßt  nicht  die  negative  Bedeutung.  Immerhin 
weist  das  sp.  estior  'pararse,  detenerse',  nach  A.  Castro  Rev.  d.  fil. 
esp.  1918  S.  20  „voz  de  boyerizos",  bask.  esti  „voz  con  que  se  incita 
ä  retroceder  al  ganado"  (de  Azkue)  auf  eine  Möglichkeit  hin,  ein  'An- 
treiben' (incitar !)  und  ein  'Rücktreiben,  Verhindern'  (retroceder!)  zu 
vereinen.  Damit  ist  das  im  REW  fälschlich  zu  aestivare  gestellte  sp.  Wort 
(s.  Castro)  auch  erklärt.  Hierher  noch  span.-rotwelsch  estivar  'castigar' 
(Sallilas)?     Nun   haben   wir   auch   ein   mall,  estugos    'esquilmoso',   also 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  ()5 

urspr.  wohl  'reizbar'  (Amengual,  z.  B.  Rond.  uiall.  V  2<J<)),  ferner  ptg. 
fstngar  'apressar,  aligeirar  o  passo\  dessen  ältere  Form  estuigar  ist. 
Figueiredo  geht  von  iustigare ,  Cortesao  von  '^studicare  aus.  Ich 
glaube,  wir  haben  ein  ""^aestuicare  (zu  aestuari)  vor  uns:  'in  leiden- 
schaftliche Erregung  und  Bewegung  bringen'  führt  einerseits  zu  'be- 
schleunigen', anderseits,  sofern  Abkehr  vom  gegenwärtigen  Tun  bewirkt 
wird,  'Sorge,  Abneigung  empfinden  machen'.  Über  die  semantische  Ent- 
wicklung von  frz.  desver,  nfz.  rever  vgl.  Vising  Rom.  37,  158. 

88.  Westkat.  estolzi,  estaizi  ,Rul.V 

(z.  B.  in  Fraga  nach  Barnils  Butll.  1916  S.  45  tortosa.  astalBim,  riba- 
gor^a  sestellf  =  s'estelsi,  Is  >  //  wie  isla  >  illa )  erscheint  auch  auf  dem 
Atlas  lingH.  K.  suie  im  Dep.  Pyr.-Or  und  auf  Griera's  Karte  sutje. 
Offenbar  identisch  mit  neuprov.  cstoushi  "^suintement  d'un  appartement 
echaufTe  par  la  respiration,  petite  goutte,  egout',  dem  von  Mistral  hierzu 
gestellten  Ortsnamen  Estoum  wwd  von  REW  8259  zitierten  prov.  cstelsiu 
=  stillicidimn  'Dachtraufe'. 

89    kat.  etjegar,  enjegar,  etzivar,  atzivar. 

Alle  diese  Formen  werden  von  Tallgren  Neuphil.  Mitt.  1914  S.  07 
belegt  (die  letzte  ist  bloß  eine  Schreibung  Amenguals)  und  die  Be- 
deutung 'lassen',  'weiden  lassen'  belegt  (zu  diesem  Übergang  vgl.  meine 
Bemerkung  ebenda  1913  S.  170  über  kat.  gequir  in  dieser  doppelten 
Bedeutung,  die  Tallgren  zu  der  über  etjegar  veranlaßte).  Die  Bedeutung 
von  engegar  ist  nach  Vogel:  'loslassen,  (Vieh)  austreiben,  schießen, 
schleudern,  schnellen,  in  Betrieb  setzen,  anzünden  (die  Esse)',  wozu  also 
noch  'weiden  lassen'  hinzukommt.  Die  Etymologie  des  Wortes,  über 
die  sich  Tallgren  nicht  ausspricht,  liegt  in  der  Sphäre  der  Viehzucht: 
a.  a.  O.  wiederholte  ich  nocli  Vogels  Etymologie  (span.  echar),  heute  ist 
mir  klar,  daß  man  von  '^exjacivarc  ausgehen  muß,  das  entweder  *^/lr- 
jahivar  >  etjivar  >  (und  nun  Suffixwechsel :  etjegar  oder  gleich  "^^exja- 
cigare  —  vgl.  REW  4504  yacicare  —  >  *efx-jahegar)  oder  mit  Er- 
haltung des  s-Lautes  von  ex-  etsivar  gab:  der  Schwund  des  inter- 
vokalischen  c  von  ^adjacivare  wie  in  jahent  'Neigung',  geya  'Lage'  i) 


1)  Die  alte  Form,  entsprechend  prov.  ja'^illia  (REW  4563)  usw.,  ist  jaliilla 
in  V.  7990  des  Spill  (muller  e  fiUa  de  fort  jahilla  \  abdos  d'un  feix),  was 
Chabäs  glänzend  mißverstanden  hat,  wenn  er  an  frz.  jaillir  »oder  besser«  an 
kat.  jaure  denkt:  ser  de  fort  jeilla  heißt  ebenso  'unverträglich  sein'  (wörtlich 
'in  schlechter  Lage')  wie  neukatal,  ser  de  mala  geya.  Das  Verb  jaliillar 
'sich  zu  Bett  legen'  steht  V.  8134.  Das  entsprechende  sedilia,  das  zwischen  den 
REW  7783  überlieferten  gask.  und  spanischen  Reflexen  vermittelt,  liefert  kat. 
sehilla. 

Spitzer,  Lexikalisches.  •  .        5 


f3(3  Leo  Spitzer. 

neben  jas  'Lager'  (von  yacium).  Ein  ^adjncivare  findet  sich  in  alt- 
land.  aiacivar  'giter  (en  parlant  d'un  troupeau)'  (Millardet),  das  Gegen- 
teil 'austreiben'  führt  dann  zu  'weiden'  einer-,  zu  'treiben,  schleudern' 
anderseits,  vgl.  die  allgemeine  Bedeutung,  die  uiinare  im  Romanischen 
angenommen  hat. 

90.  kat.  eure 

Zu  den  Reflexen  von  habere  gehört  auch  eure,  ülDcr  das  Fabra  Gram. 
§  71  schreibt:  ,,Cuando  av^r  significa  alcansar ,  lograr,  admite  un 
segundo  infinitivo ,  —  cnre  — ,  v  se  conjuga  en  los  tiempos  personales 
como  drnre,  z.  B.  hvc  'alcanzo',  heu,  avr/n,  hetien",  es  geht  also  y^iejmre, 
trriirc.  Der  Unterschied  hec  'erreiche',  he,  ht,  aig  'habe'  ist  wohl  sekundär. 
Die  Bedeutung  'erreichen'  ist  l^eim  frz.  Verl)  avoir  bekanntlich  nicht 
nur  im  Perf.  (j'ciis  'ich  bekam'),  sondern  aucli  in  anderen  Zeilen  zu 
finden  (je  veiix  tdchcr  de  vous  avoir  ccla  'verschallen'),  vgl.  noch  im 
Gaskognischen  Tu  t'en  ajes  in  dem  Gedicht  Loa  catouucl  gascotm 
.von  G.  Ader  XXIX  4,  w^o  Jeanroy  übersetzt  'Attrapes-en  autant!',  kom- 
mentiert: ..Litteralement :  'aies-en  pour  toi-meme',  c.-ä-d.  'donne  t'en  ä 
toi-meme'"  und  vergleicht  Diu  t'en  äuge!  'que  Dieu  t'en  donne'  in 
Scherzantworten  auf  Bittlitaneien.  Die  kat.  Infinitivform  eure  mag  dem 
Bedürfnis  der  Unterscheidung  des  selbständigen  vom  Hilfsverb  zu  ver- 
danken sein ,  ferjier  auch  dem  Einfluß  von  treurc ,  vor  allem  aber  aus 
dem  Futur  sich  erklären :  j'aurai  eela,  nous  les  aurons  rückt  ursprüng- 
lich nur  die  in  Zukunft  erfolgende  Tatsache  des  Besitzes  vor  Augen, 
worein  sich  dann  langsam  der  Gedanke  der  Besitznahme,  die  erst 
zum  Besitz  führt,  einschleicht.  Genau  so  wird  sich  ja  frz.  aveindre  aus 
aveuir  zwar  unter  dem  Einfluß  von  atteudre  (Herzog),  al^er  auch  vom 
Futur  { j'aveudrai)  aus  gebildet  habend. 

91.  altkat.  exellar  ,desterrar,  extranyar-se\ 

wie  M.  Obrador  Bennassar  in  seinem  Glossar  zu  Ramon  Llulls  Lhbre  de 
les  besties  (in  der  Volksangabe  des  ,.L'aven9")  übersetzt,  paßt  zu  aprov. 
eisilhar,  -elhar  'exiler,  detruire,  ruiner,  devaster'  und  synonymem  afrz. 
eissillier.  Esteve  verzeichnet  noch  axilar  'desterrar'  als  veraltet.  Im 
REW  findet  sich  ein  Artikel  excidium  'Zerstörung',  unter  dem  nur  afrz. 


^)  Jeanroy  in  der  Ausgabe  Aders  übersetzt  zwar  XXIII  3—4  Oni  pcrt  iin 
cop  Vagine  de  la  man  \  X'abigne  plus  ni  loa  tcinps,  ni  la  patise  richtig 
mit  'retrouve',  aber  bemerkt:  ^»Je  ne  connais  pas  le  verbe  nhigne,  que  je  tra- 
duis  d'aprös  le  contexte«  und  Ducamin  will  ahigc  'ajuster,  joindre'  einsetzen. 
Es  liegt  eben  auch  aveindre  vor,  wobei  zu  beachten  ist,  daß  REW  216  ein 
saintonge  avt-dre  'gut  passen'  erwähnt  (vgl.  kat.  aveniv  'passen'). 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanisdien.  67 

eissü  'Verderben,  Vernichtung'  erscheint.  Zweifellos  sollte  aber  für  unsere 
Formen  exih'itm  'Verbannung,  (diese,  auf  Personen  bezogen,  konnte  sich 
übrigens,  wie  Godefroy  richtig  hervorhebt,  wie  lt.  extcrminatio  zu  'Zer- 
störung' von  Dingen  entwickeln)  +  excidhim  'Zerstörung'  angenommen 
werden :  also  Zusammenfall  zweier  einander  lautlich  wie  semantisch  nahe- 
stehender Wörter  (so  auch  Martins  GGA  1012  S.  500).  Nun  haben  wir 
aber  noch  ein  mall,  axellar  'quitar  las  alas,  arrancar  las  plumas  de  las 
alas;  quitar  ä  uno  la  conveniencia  6  empleo  que  tenia,  dejar-le  des- 
acomodado',  das  zu  axilla  (kat.  aixella)  gehört,  ferner  gibt  Alcover 
Bali.  1906.  S.  10  die  Bedeutung  'fer  fer  xella  a  n-els  brancons'  an. 

92.  kat.  fasols  ,RumpfmeUe^ 

=  lat.  (belDucange)  pJutsis  'pascha'  { post  sanctmn  Phasern  in  cbdo- 
mada  a.zynioruni).  Im  REW  einzufügen,  vglpliase  (bei  Forcellini)  'indecl. 
m.  et  n. :  Vox  Hebraica  (Phe'sach),  Graece  cpaasz  vel  9 occjs/,  quae  tran- 
situni  significat;  ita  enim  vocatum  est  festum  illud  anniversarium  Pascha 
apud  Hel)raeos,  a  transitü  angeli  praetereuntis  fores  Israelitarum'  (vgl. 
auch  Labernia  s.  \.  fasc,  ferner  Borao  s.  v.  fasos:  „algunas  Catedrales 
de  Aragon  llamal^an  en  el  siglo  XIV  dels  Pars  ö  Fasos,  ä  los  maitines 
de  Jueves  Santos;  voz  que  vendria  de  farsa ,  por  las  preces  rimadas 
que  cerraban  estos  oficios" :  natürlich  hat  fasos  nichts  mit  farsa  zu 
tun,  und  fars  ist  wohl  eine  katalanische  Form  wie  nars  aus  nas 
Das  /  tritt  ebenso  hinzu  wie  in  tifols  =  typhtts,  nitols  'vorstehender 
Kiefer,  Hängebacken'  (Vogel),  'las  gländulas  de  sota  la  barlia,  parötidas' 
(Labernia)  =  lt.  adejnitis,  'Mandelentzündung',  zu  gr.  oMvzz  (liei  Rabelais 
ymnX  adcncs  als  frz.  Wort  gebraucht).  Gehört  nitedat  'Mürrischkeit', 
das  ich  Rond.  V  24  finde,  dazu? 

93.  mall,  fester  , Fackel' 

stellt  Ollerich  S.  7  zu  fas  'Fackel',  wobei  allerdings  die  Ableitung  nicht 
verständlich  ist.  Figuera  übersetzt  nun  fester  genauer  'instrument  de 
ferro  ahont  se  posa  teya  per  fer  llum.  Tedero.  —  Para  pescar  de  nit. 
Candclero'  und  damit  ist  Zusammenhang  mit  neuprov.  fasqnic,  fastie, 
fiistic  'peche  au  flambeau,  chasse  au  reverbere  .  .  .  espece  de  gril  en  fer 
oü  l'on  met  le  bois  resineux  qui  sert  pour  eclairer  ä  cette  peche'  ge- 
geben. Dieselbe  Beschreibung  gibt  für  den  fester  jetzt  Griera  {Est. 
ronidnics  I  88 f.):  Der  Kienspan  ruht  auf  einem  Gitterwerk  von  Eisen. 
Die  Etymologie  Griera's  (zu  festa  'Feiertag',  weil  nur  an  Feiertagen 
ölTentliche  Beleuchtung  üblich  war)  ist  angesichts  des  neuprov.  fasquie 
unhaltbar.   Mistral  erinnert  sclion  an  span.  hachero.' großer  Wachsleuchter'. 


08  Leo  Spitzer. 

Damit  wie  auch  mit  arag.  fascal  'hacina  de  treinta  liaccs  de  mieses' 
ist  "wiederum  eine  Bestätigung  für  die  Etymologie  Meyer-Lübkes  (REW 
3138)  für  span.  hacha  "l.ewchiiwrm.'  =-- f acuta  -\-  fascis  gegeben:  von 
^fascla  konnte  ein  ^fastarius  abgeleitet  werden  wie  von  assula  'Splitter' 
>  astla ,  ^astitla  ein  ^astello.  Von  einem  von  fascis  stammenden 
"^fasclu,  ^fasthi.  ^fastellu  muß  das  REW  3214  erwähnte  ital.  fastello 
'Bündel'  (vgl.  Schuchardt  Vok.  ä.  Vlk.  1,  161)  kommen.  Es  liegt  also 
fascis  'Bündel  von  Holzspänen'  vor.  Der  Nexus  sei  gibt  übrigens  in 
Aragon  st  {masto  =  niasciil,  Baist  Ztschr.  30,  467),  vielleicht  könnte 
daher  auch  fastcr  =  "^fasciilarius  sein.  Zu  factila  gehört  noch  kat. 
falla  'allegorischer  Aufzug  am  St.  Josefstag'  (schon  Spitt  V.  2472  fer 
(alles  'eine  Beleuchtung  veranstalten'),  genau  zu  genf.  dimanche  des 
faules  'Faschingssonntag'  stimmend.  Auf  ^fascida  im  Sinn  von  Bündel 
weist  astorga.  facha  'un  trozo  de  tela  de  lana',  malfaehado  'mal  en- 
carado,  mal  vestido'. 

94.    mall,  folondras 

glossiert  Amengual  mit  'costellam',  folondvar  'inclinar  y  torcer  alguna 
cosa  häcia  un  lado',  und  tatsächlich  kommt  de  folondres  in  den  Rond. 
öfters  in  der  Bedeutung  'seitwärts  (fallen)'  vor:  V  310  nios  fa  pegav 
de  folondres,  149  pegiien  tirada  lots  amtj  tota  sa  forsa ,  y  tan 
metex  el  decantaren  a  n-es  carnpanav  iina  passa  o  dues  eu  l'es- 
glesia ;  pero  ses  cor  des  se  roniperen ,  y  pata  pltwi  tots  es  sant- 
jnaners  de  folondres  y  de  cid ,  uns  deniiiut  ets  altres,  y  cames 
a  l'ayrc  Im  Asturischen  finden  wir  (caer  de)  falondres  'de  cabeza, 
de  cara,  sin  defensa'  und  Tolhausen  bringt  ein  span.  falondres  'unver- 
sehens, plötzlich'  als  der  Marinesprache  angehörig.  Letzterer  Umstand 
heße  auf  ein  durch  Seeleute  importiertes  germanisches  Wort  schließen, 
und  ich  vermutete  zuerst  als  Etymon  mnd.  vlonder  'balk  of  plank  over  eene 
sloot,  vonder;  de  dwarsbalk  van  het  kruis,  zware  last'  (Verdam),  norw. 
dial.  ßtindra,  flyndre stein  'flacher  stein,  mit  dem  man  Jungfern  (butter- 
stollen) wirft'.  Man  beachte,  daß  die  romanischen  Wörter  stets  mit 
pegar  'schleudern',  caer  'fallen'  verbunden  werden:  sie  werden  eben 
'schief  geworfen  wie  der  Stein  beim  Schippern  oder  Butterbrotwerfen. 
Ein  ^caure  de  folondres ,  vom  Menschen  ausgesagt,  konnte  bedeuten 
'schief  fallen'  und  dann  'auf  die  Rippen  fallen'  und  so  käme  es  zu 
folondras  'Rippen',  falls  dies  Amengual  nicht  eus  *canre  de  folondres 
abstrahiert  hat.  Über  die  Ausdrücke  für  das  Butterl^rotwerfen  im  Kat. 
vgl,  Ztschr.  36,  724  (hierzu  noch  alghero.  qnants  pans  sa  rnenja  7 
rey   nach   Palomba   Arch.  stör.  sard.  7,  223).     Über   den  Fischnamen 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  (39 

norm,  flondre  aus  dem  verwandten  norw.  ßiinder  (Grundbedeutung 
'flach')  vgl.  Barbier  fils  Rev.  d.  laiigiics  vom.  51,  390.  fiber  engl 
lloiinder  'herumzappeln'  kann  man  verschiedene  Ansichten  bei  Murray, 
Skeats  und  Holthausen  lesen. 

Nun  muß  alier  auch  noch  erwogen  werden ,  ob  wir  nicht  an  altfrz. 
floudc,  ßandolle,  frandole  'Schleuder"  =^  f und nla  anzuschließen  haben, 
JDesonders  in  Anbetracht  von  altfrz.  eil  se  frandoüle  et  se  detorne  *se 
balancer'  neben  fraudeilliev ,  frandoülier  'lancer  avec  une  fronde',  wo- 
durch einerseits  das  \^orkommen  mit  den  ■  pyrenäischen  Wörtern  des 
Fallens  und  Schiagens,  anderseits  die  Beziehung  auf  die  Rippen  gerecht- 
fertigt wäre :  diese  Deutung  wird  nun  zur  Gewißheit  erhoben  durch  neu- 
prov.  en  fronndo  'comme  avec  une  fronde,  avec  force  et  rapidite',  genau 
span.  falondres  'unversehens,  plötzhch'  entsprechend  (olTenliar  ist  so  zu 
übersetzen  in  dem  Beispiel  Mistrals  coucho  loti  souleu  ein'  uno  foundo), 
vira  li  fonndo,  ennianda  li  foundo,  leva  las  ßoitndos  (1.)  'ruer,  gi- 
gotter,  gambiller',  womit  das  engl,  ßoiinder  seine  Aufklärung  erhält, 
f(l)oundeja  'fronder  .  .  .  jeter  avec  violence,  jeter  de  cä  et  de  lä,  ruer, 
lancer  ...  gambiller,  jouer  des  jambes  comme  un  enfant  au  maillot'. 
Genau  dieselbe  Entwicklung  'Steinwerfen'  >  'schief  zeigt  neuprov.  es- 
caire  'linke  Seite'  (das  mit  esquerre  nichts  zu  tun  hat)  zu  esqiieir(ej)a 
'mit  Steinen  werfen'.  So  müssen  wir  dennoch  auf  ein  Steinwerfspiel 
zurückgehen,  kommen  aber  mit  romanischen  Mitteln  aus.  In  lautlicher 
Beziehung  vgl.  zu  folondra  aus  "^thindula ,  "^flundula  {>'^ßonrn> 
^ßondra)  >  folondra  kai.  forona  aus  ß^onda ,  Gr.  Gr.  I^  850  asp. 
coronica^^  cronica,  kat.  mugorö  'Zitze'  aus  mucro  (Schuchardt  Ztschr. 
3t),  3(5,  im  REW  nicht  aufgenommen)  und  meine  Bemerkung  über  ha- 
landrejar  aus  hrand-  Ltbl.  1914  Sp.  396  (vgl.  noch  hierzu  mall,  blanir 
=  *örandtre). 

Ein  ursprünglich  Lustbarkeit  und  Lustigkeit  bezeichnendes  Wort  ist 
zur  Richtungsbezeichnung  geworden,  wenn  mall,  en  jolit  'levantada  del 
suelo  ö  en  el  aire',  'con  poca  seguridad  firmeza  y  constancia'  (Amengual) 
neben  neuprov.  joli  'lustig'  (zu  REW  4590  s.  v.  jol  hinzuzufügen)  steht, 
wobei  estre  en  joli  'etre  en  chemise,  legerement  vetu'  schon  zu  der 
mallorkinischen  Bedeutung  überleitet.  Vgl.  noch  kors.  in  giolilu  'in  ozio, 
senza  darsi  pensiero  di  nuUa'  (Salvioni,  Note  di  dialettolog.  corsa). 

Im  Anhang  zur  folondrSippe  seien  nun 

frz.  fläner  , herumbummeln',  flandrin  ,faul' 

besprochen.  Das  erstere  Wort  ist  bisher  meines  Wissens  noch  nicht  richtig 
etymologisiert:  REW  erwähnt  das  Wort  nicht,  Littre,  Dumeril  usw.  erinnern 
an    isl.  ßanni   'libertin',   Falk-Torp   stellen    es   zu  dän.  ßane  'Kokette, 


70  Leo  Spitzer. 

kokettieren',  altdän.  'Narr'  'umherlaufen',  neunorw.  //«;/«  'umherfahren', 
ßan(a)  'einfältige  und  neugierige  Person'  (urverwandt  mit  griech.  TrtÄavaoa7.i 
■^schweife  umher').  Aber  diese  Übereinstimmung  kann  natürlich  ebenso 
zufällig  sein  wie  die  zwischen  frz.  gösse  'Knabe'  (ursprünghch  'Hündchen', 
Pauli  Enjant,  gar(;on,  fille  S.  205)  und  dem  gleichlautenden  und  gleich- 
bedeutenden schwed.  gösse  'Bub',  'Schwein'  (ursprünghch  'Bündel' 
nach  Björkmann  JF.  30,  252  fT.J.  Dict.  gen.  sagt:  „Origine  inconnue. 
Les  derives  ßänier  et  fldnerie,  employes  au  XVIl^  s.,  attestent  que 
fläner  est  anterieur,  bien  qu'aucun  dictionnaire  ne  l'enregistre  avant 
le  XIX^  s. ;  mais  ce  n'est  que  de  nos  jours  qu'il  a  penetre  dans  l'usage 
general." 

Nun  müssen  wir  aber  noch  die  Bedeutungen  des  Stammes  ßan-  in 
den  Dialekten  betrachten: 

hv2iy.  ßanee  'causerie  familiere',  ßanier  'qui  aime  aller  chez  les  voi- 
sins  pour  apprendre  des  nouvelles'  (Decorde). 

norm,  ßaner  'aller  raconter  ce  qu'on  vient  d'entendre,  et  par  suite 
Faineanter;  il  ne  se  prend  ä  Rennes  que  dans  sa  premiere  acception,  et 
ä  Langres  que  dans  la  seconde',  ßaniev  'avare',  ßamiev  'flatter  par 
interet'  (Dumerilj,  thaon.  ßäwner  'Iläner'. 

wall,  ßani  'faner,  fletrir'  (Sigart,  Grandgagnage). 

rouchi.  ßanir  'fletrir,  fanner  [sie!],  en  parlant  des  plantes  ou  des  fleurs' 
(Hecart). 

pik.  (st.  pol.)  ßäu  'personne  molle,  flasque  sans  energie'  (Edmont). 

schweiz.-frz.  ///«;//  'flasque,  lache,  debile',  ///«;m  'flauer,  muser...' 
ßlanka,  ßlana  'mettre,  donner  un  violent  coup'  (Bridel). 

sa\oy.  ßdnä  'flauer'  '^iouetter\  ßü na  'rossee,  verge  pour  fouetter, 
fessee'. 

provinzialfrz.  ßäner  'donner,  appliquer'  (ßäiier  une  volee;  eile  lui 
ßäna  un  soulTlet;  il  ^o.  ßdna  un  verre  de  vin  sur  la  conscience),  //^;/6^6' 
'rossee,  fessee'  (Constantin-Desormeaux). 

zQ\i\x2\l\z.tlane  'efflanque  .  .  .,  dont  le  flaue  est  creux.  Se  cht  d'une 
personne  maigre,  d'un  animal  qui  deperit :  „Mon  boeu  est  tont  ßanc'\ 
ßäner  'aller  ^ä  et  la  sans  rien  faire,  se  promener  sans  but,  perdre  son 
temps,  baguenauder',  ßanneur  'soufTler,  d'oü  afflanm\  essouffle',  ßanc 
'amusement  frivole,  perte  de  temps',  ßaiincr  'pleurnicher,  fureter,  battre 
au  ßau,  rosser'  (Jaubert). 

paris.ßogncr  Valoyau  ä  qqn.  'caresser,  courtiser  qqn.'  (Nisard,  Quelques 
parisianisnics). 

südfrz.  ßana  'flauer,  ne  rien  faire,  se  promener  par  desoeuvrement ; 
flagorner,  en  bas  Limousin',  ßana  'elime,  use  .  .  .,  qui  montre  la  corde', 
flaugna,  Jraugna  'dorloter,  mignardcr,  en  Languedoc',  se  fraugna,  se 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  71 

frigna  'faire  la  cour  a  quelqu'iin  pour  en  obtenir  quelque  chose ,  se 
frotter  ä  une  fiUette  pour  entamer  uii  entretien,  en  Dauphine',  ßaugnard 
'mignard  avec  niaiserie ,  qui  se  plaint  pour  peu  de  chose,  douillet  .  .  ., 
faible,  indolent  .  .  .,  personne  qui  nasille,  patelin,  flagorneur,  chien  cou- 
chant,  bon  valet  .  .  .  boudeur',  flengnc  'mou  ...faible,  defaillant .  .  . 
douillet  .  .  .  lache,  mince,  delie,  elime  .  .  :,  ßagougna,  ßagourna,  fhnid, 
'flagorner'  (Mistral),  ßaougnar  -ai  'un  flagorneur,  enjoleur  ..."  (Des  Sau- 
vages). 

Man  könnte  2a\ßan  'Fladen'  {ixiTz.ßaon)  denken,  besonders  angesichts 
von  Übereinstimmungen  ^'\e  ßaugnard  'mignard'  und ßatignardo  'tarte, 
en  bas  Limousin',  was  alicr  nicht  zur  Aufhellung  der  übrigen  Bedeutungen 
beiträgt.  Auch  disch. ßcnneH,  ahd. ßa/men  'os  contorquere\  dann  'lachen' 
und  'still  weinen',  habe  ich  erwogen.  Es  ist  nun  aber  ganz  sicher,  daß 
das  Wort  zu  frz.  fouinc  'Marder'  gehört.  Merkwürdig  ist,  daß  Sainean, 
der  das  ganze  erforderliche  Belegmaterial  Beitr.  b.  Ztschr.  1,  8611.  zu- 
sammengestellt hat,  unser  Wort  nicht  erwähnt. 

Zum  Lauthchen :  Sainean  erwähnt  afrz.  ßuync,  wall,  ßocne,  pas-de- 
Q2d.  f rotte nne,  h.-vienne. //^;/o  wehen  feino ,  2i\x\.  f(l)einard,  \\o\\.  ßincyn 
(entlehnt  aus  der  Form  des  16.  Jahrh.  ßtiyne)  und  versucht  das  -l- 
-r-  2X&  ßairer  'riechen'  (trans.  und  intrans.),  lyon.  /"ro//^/// 'kratzen'  zu 
erklären  (vielleicht  könnte  auch  ßon,  ßotiet,  ßitet  'schwach'  in  Betracht 
kommen).  Die  -^w-Formen  entsprechen  genf.  fougncv  usw.  Die  a- 
Formen  müssen  aus  einem  bestimmten  Dialekte  stammen,  und  da  die 
/Formen  hauptsächlich  in  zwei  Gebieten,  einem  nördlichen  und  einem 
südhchen,  zu  Hause  sind,  so  wenden  wir  unsere  Bhcke  für  das  a  eben- 
falls dahin :  die  ßeim-  ßaun-Formen  müßten  im  Prov.  aus  *fltun-  (Um- 
stellung aus  ß II in-  wie  afrz.  nieole  >  nlvz.  niaellc)  erklärt  werden,  vgl. 
laupart  aus  Icopart;  anderseits  trerten  wir  im  Norden  fän  Entwick- 
lungen auf  der  Karte  fouinc  des  Atl.  lingu.,  allerdings  ohne  das  /  und 
also  direkt  auf  die  afrz.  /^-/m^  =  "^fagiua  (ohne  die  o-Entwicklung,  die 
bislang  ungeklärt  ist)  zurückgehend.  Zudem  bringt  Edmont  in  seinem 
Wb.  ßäner  und  Ableitungen  unter  den  „Mots  francais  usites  en  St. 
Polois",  also  als  Vokabel  des  Volksfranzösisch  in  St.  Pol,  nicht  unter  den 
eigentUch  bodenständigen  Dialektwörtern,  wie  denn  das  Pariser  Mode- 
wort, als  es  seine  ursprünghche  Dialektherkunft  verwischt  hatte,  auch  sonst 
Import  ist  (im  Süden  z.  B.  in  Vinzelles  nach  Dauzats  Gloss.  etym.]. 
Unter  den  Dialektwörtern  von  St.  Pol  finden  wir  aber  das  schon  er- 
wähnte ßän  'personne  molle,  llasque  et  saus  energie',  das  ich  nicht 
zögere,  direkt  mit  foiiine  gleichzusetzen ,  da  es  ja  nicht  postverbal  sein 
wird  (Typus  7«c//^).  Speich  in  seiner  die  Dialekte  so  ausgiebig  heran- 
ziehenden   Abhandlung    Ztschr.    ;')3,    277    erwähnt    es    nicht,     t^brigens 


y 


72  Leo  Spitzer. 

braucht  man  nicht  von  einem  imbelegten  '^tlainc  auszugehen,  sondern 
kann  auch  ein  ßoitiiie,  das  wie  sonstiges  itv  zu  ;•  wurde,  annehmen: 
fhixinn  gibt  ja  auch  heute  frz.  ßaine.  Horning  Ztschr.  23,  480  hat 
schon  auf  die  Vereinfachung  Anglois  (nglim)  >  Anglctis  ( ngh:),  em- 
ploite  >  euiplette,  altwall,  pluewc  >  bald  plef,  Ijald  pnef  hingewiesen, 
anderseits  entwickelt  sich  ue  zu  uq  wie  sonstiges  ur  (aus  oi):  moelle, 
vgl.  noch  Rue  du  Foiiarre  in  Paris  (zu  afrz.  ftierre).  Wenn  es  mir 
also  auch  nicht  gelungen  ist,  den  l)estimmten  Einzeldialekt,  aus  dem 
fläner  stammt,  zweifelsfrei  klarzustellen,  so  kann  doch  an  der  Möghch- 
keit  der  Entwicklung  eines  flauer  aus  '^ßouinei'  nicht  gezweifelt  werden : 
vgl.  .noch /r/wf/^  'Dreizack'  zu  afrz.  foisne,  nirz.  foiihie,  aus ßiscina.  Die 
'welken'  'abgeschabt'  usw.  bedeutenden  //^//^r- Wörter  könnten  sehr  gut 
auch  zu  '-^/luxinare  gestellt  werden,  das  REW  3393  aus  ital.  Dialekten 
in  der  Bedeutung  'durchweicht'  'durchnäßt'  belegt:  ////.r//5  "locker,  lose, 
w'eich,  verfallen'  ^ )  paßt  ja  vorzügUch.  Vielleicht  ist  letzten  Endes  das  -/-  in 
fhixne  'Marder'  ein  Überbleibsel  des  Konkurrenzkampfes,  der  sich  zwischen 
den  beiden  durch  die  Einmischung  von  fodere  in  fagina  homonym  ge- 
wordenen foiiine  'Marder'  (^^ßagina)  -  'Dreizack'  {ßtiscina)  abgespielt 
hat:  wenn  auch  die  Bedeutungen  der  Wörter  sehr  auseinandergehen,  so 
war  doch  eine  so  komplette  t'bereinstimmung  der  NA'ortformen  ver- 
wirrend, um  so  mehr  als  noch  ßouine  \ßiixiiui\  'Kissenbezug'  dazu 
kam:  was  Wunders,  daß  gelegentlich  Verwechslungen  vorkamen? 

Zur  Bedeutung:  die  Bedeutung  'fureter'  (==  im  Zentrum)  entspricht 
dem  dialektfrz.  fem  ine  r ,  femgner  'fouiller,  fureter'^);  zu  'nichts  tun, 
bummeln'  vgl.  auvergne.  ßeignard  'indolent',  prov.  femmeto  'paresse', 
h.-maine.  fouinasser  'se  donner  du  mouvement  pour  ne  rien  faire' ;  zu 
norm,  fhmier  'geizig'  vgl.  frz.  chafouin  'de  petite  taille',  ptg.  ftiinhe) 
'mager\  ptg.  encanijado  'schwächhch'  zu  canijo  'Hausmarder'  (Mager- 
keit ist  immer  ein  Attribut  des  Geizhalses,  vgl.  etwa  ptg.  uiiha-de-fome 
'geizig',  urspr. 'Hungerleider');  von  der  Magerkeit  versteht  sich  auch  die 


1)  Im  REW  erscheint  gar  nicht  das  adjektivische  y/z^A7/5,  das  natürlich  von 
ßoccus  schwer  zu  sondern  ist  (frz.  soic  ßoche  usw.):  immerhin  weist  das 
neuprov.  ßus  (  altprov.  ßiiis  hei  Rayn.,  mit  Fragezeichen  bei  Levy),  kat. 
ßoix,  sp.  ßojo  auf  dieses,  da  wir  sonst  Entlehnung  aus  frz.  ßoche  annehmen 
müssen.    Hierher  auch  prov.  ßassada  'Decke. 

-)  Vgl.  Alarcön,  El  soinbrero  de  tres  picos  S.  63:  El  alguacil,  qiic  segiiia 
a  veinte  pasos  de  distancia  al  senor  Corregidor,  se  llmnaba  Garduna, 
y  eva  la  pvopia  estampa  de  su  nomhre.  -  Flaco,  agillsimo,  mirando 
(idelante  y  atrds  y  ä  derecha  e  isquierda  al  propio  momento  eine 
andaba  . . .  parecia  im  Jiitrön  en  busca  de  crUninaies  (Mitteilung  Rieglers), 
rotw.  Iltis    Büttel'  (Günther,  Dt  seh.  Rotivelsch  S.  87). 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  73 

Schwäche:  schweiz.-frz. //^//// 'llasque,  lache,  debile\  dazu  dann  zentralfrz. 

(ifflanne  'essouüe'    und  ßanner  'soulTler'  ^)   (vgl.   noch  südfrz.  /leugne, 

Jlcitni  'mou,  lache,  elime',  -  wobei  phlcgnui  einwirken  könnte).  Zur 
Feigheit  vgl.  frz.  fouiner  's'echapper  piteusement ,  faire  comme  une 
fouine  qui  se  cache  dans  un  trou  quand  eile  court  quelque  danger'. 
Eine  ähnliche  Bedeutung  wie  südfrz.  ßanä  'eUme,  use'  ^),    rouchi.  mons. 

Jlani  'faner,  fletrir'  zeigt  sav.  fouimid  "^dessecher,  se  lletrir  avant 
d'arriver  ä  la  maturite',  worin  ein  Vergleich  mit  der  glänzenden  Haut 
des    Marders    vorliegt    (oder    aber    zu  ßaine  =  ^ßiixin(i).      Sigart    will 

ßani  ^=ßetrir  +  faner  erklären ,  aber  da  wir  auch  ß einer  in  anderen 
Dialekten  finden,  so  wird  höchstens  der  Übergang  in  die  -//'-Konjugation 

ßetrir  zur  Last  fallen.  Zentralfrz.  ßeiuner  'pleurnicher'  gehört  mit 
südfrz.  ßaugnard  'boudeur,  personne  qui  nasille\  norm,  fouiner 
'murmurer',  bourg.  faire  sa  fouine  'allonger  le  museau'  zusammen. 
Norm,  ßaner  'aller  raconter  ce  qu'on  vient  d'entendre'  (hierzu  die 
beiden  Belege  für  ßanniere,  die  God.  mit  'celle  qui  fläne'  über- 
setzt, besser  aber  wohl  'Kupplerin')  entspricht  schweiz.-frz.  fouainna 
'femme  curieuse,  indiscrete',  volksfrz.  fouiner  's'occuper  des  afTaires 
des  autres'  (vgl.  oben  'fureter').  Hierher  wird  das  nicht  etymologisierte 
frz.  ßagorner  als  Entlehnung  aus  südfrz.  ßa(g)ougna  gehören.  Mit  der 
List  des  Marders  (frz.  chajouin,  pas-de-cal.  fouinarä  'sournois')  hängt 
norm,  ßaner  'flatter  par  interet',  südfrz.  ßana,  fraugna  id.  zusammen 
{^Mivz.  frigna  ist  vielleicht  von  fringa^  fringouia  'hüpfen  und  springen' 
beeinflußt ,  vielleicht  gehört  es  aber  zu  den  frignarc  'den  Mund  ver- 
ziehen, weinen,  wimmern',  dauph.  deijrinä  bei  Diez,  373).  Flauer  hat 
in  den  Dialekten  oft  den  Sinn  von  'flanquer'  {ßaner  une  voUe  usw^), 
ist  aber  davon  ursprünglich  wohl  ganz  unabhängig:  wenn  Bridel  die 
beiden  in  einem  Artikel  vereinigt,  so  verrät  das  nur  sein  etymologisches 
Empfinden.  Vielleicht  ist  ursprünglich  ein  listiges  oder  nachlässiges 
Verabreichen  von  Schlägen  ausgedrückt,  im  ersteren  Fall  etwa  ein  vor- 
hergehendes Heranschleichen  (vgl.  poitou.  fouiner  'ruser  comme  la  fouine'), 
im  zweiten  ein  Obenhin-,  Drauflosschlagen  oder  dergleichen.  Die  Ety- 
mologie  Jauberts  //^///w^r  = 'battre    im  ßau^  {=z ßeait)   ist   wohl   eine 


^)  Dati  ßaner  'atmen'  zu  dem  in  ganz  anderen  Gegenden  Frankreichs  von 
der  Atlaskarte  respirer  belegten  tirer  le  flanc  gehört,  kann  ich  nicht  glauben. 
Dafür  spräche  das  Vorkommen  von  ßaner  neben  ß anquer  'einen  Schlag  ver- 
abreichen' in  frz.  Mundarten  (s.  o.  im  Text)  und  das  dtsch.  heruuißankieren 
genau  im  Sinn  von  lierunißanieren. 

-')  Hierzu  steir.  ßaniert,  wozu  Unger-Khull  Steirisclier  Wortschats  S.  238 
bemerken:  *part.  Adject. ,  Bedeutung?  ein  alt  fl.  Mößgewandt'  Inv.  d. ,  Pf. 
Mitterndorf.    1675.^ 


74  Leo  Spitzer. 

sekundäre,  eine  Volksetymologie,  ebenso  wie  seine  Übersetzung  von 
ßane  mit  'efflanque  .  .  ,,  dont  le  flanc  est  creux\  Von  den  zahlreichen 
Bedeutungen  des  Wortes  in  den  Dialekten  ist  also  nur  eine  ins  Schriftfrz. 
gedrungen,  und  erst  als  fläner  Pariser  Modewort  geworden  war,  drang  es 
ins  Deutsche  (zuerst  1834  bei  Heine  im  „Salon"),  ins  Ptg. ,  Ital.  usw. 
Im  Deutschen  hat  sich  dabei  eine  kleine  Bedeutungsverschiebung  voll- 
zogen: dtsch.  flcmieren  impliziert  eine  Bewegung  (wie  bummeln),  z.  B. 
Vossler  Lafontaine  S.  24  „er  flanierte  hinter  anderer  Leute  Frauen  her", 
während  im  Frz.  die  urspr.  Bedeutung  die  der  gedankenlosen  Lässigkeit 
und  Müßigkeit  ist,  z.  ^.fläner  ä  la  fenetre  (^^  inuser).  Argotfrz.  c'est 
de  la  flanelle  'das  sind  faule  Jungens\  faire  ßanelle  'sich  nur  das 
Treiben  in  einein  Bordell  ansehen,  ohne  zu  koitieren'  beruhen  auf  dem 
Wortspiel  mit  /hineile  'Flanell'.  Das  ptg.  andar  aßaino  in  einem  Bocage 
zugeschriebenen  Sonett  (Viana,  Apostilas  I  464)  kann  auf  das  irz.ß dner 
zurückgehen  (vgl.  paincl  aus  frz.  panneau). 

Es  ist  nun  noch  die  Frage  zu  erledigen,  in  welchem  Verhältnis  zu  frz. 
ßdner  frz.  ßandrin  'grand  corps  mou,  sans  energie',  pik.  ßandrin,  süd- 
frz.  (f)landvina  'faineanter,  fläner,  lambiner,  dandiner',  gask.  ßandina 
'cajoler,  flagorner',  ßandineja  'lambiner,  tergiverser,  difTerer'  stehen. 
Dict.  gen.  stellt  das  seit  dem  15.  .Jahrh.  belegte  frz.  Wort  zu  Flandre, 
„ä  cause  de  la  longue  taille  et  la  mollesse  des  Flamands"  und  gegen 
diese  Etymologie  ist  an  sich  nichts  einzuwenden ,  da  Littre  ßandrin  in 
der  eigentlichen  Bedeutung  'flämisch'  —  allerdings  erst  aus  BufTon 
(brebis,  vaches  ßandrines)  —  belegt,  anderseits  bei  Mistral  s.  y.  ßa- 
mand  und  ßauien  Bedeutungen  wie  'indolent,  lendore,  calin,  sainte- 
nitouche'  belegt  sind  (vgl.  auch  schweiz.-dtsch.  ßäniscJi  'weichlich,  zärt- 
lich,  niedergeschlagen,  verdrießlich'),  aber  die  Tatsache,  daß  wir  neben 
ßandrin  auch  landrin,  ferner  dandin  und  brandin  (Mistral:  'fläneur, 
dandin,  batteur  de  pave,  faineant')  haben,  die  auf  Verba  zurückgehen  (dtsch. 
lentern  'schlendern',  dandiner  onomatopoetisch,  frz.  brandir),  deutet 
darauf,  daß  dasselbe  auch  für  ßandrin  anzunehmen  ist,  um  so  mehr  als 
ßandrin  'llämisclr  nur  in  bestimmten  Verbindungen  und  später  belegt 
ist.  Auch  im  Dtsch.  sind  die  Verbindungen  wie  ßämisciie  Schafe  durch 
den  Handel  nahegelegt  worden.  Man  könnte  nun  an  lentern  'schlendern' 
(frz.  lendore.  lanterner)^)  -\- ßdner  denken;  ich  glaube  aber,  daß  wir 
an  dtsch.  ßandern  'flattern,  wehen\  dtsch.  (seit  15.  Jh.)  ßindern 
'in   kleinen    Stückchen   herumfliegen',    vliiider  'Schmetterhng',   Schweiz. 


^)  In  REW  4976  sollte  ein  Verweis  auf  Saineans  Artikel  über  die  Bedeutung 
von  lantcrnc  bei  Rabelais  {^Rcv.  d.  et.  rab.  10,  458  ff.)  stehen  -  allerdings  hat 
Sainean  bei  seiner  Besprechung  von  lantcrncr  ^ muser'  nicht  auch  die  gleich- 
zeitige Zugehörigkeit  zu  der  /rt'«<^o/Y-Sippe  ins  Auge  gefaßt. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  75 

ßandeve"  'herumschweifen',  bayr.  ßanderu ,  ßchidcrn  'hin  und  her- 
bewegen, wehen,  ziehen',  Fländerlein  'llatterhaftes  Mädchen',  kärntn. 
Ilendvar  'Faulenzer',  schwäb.  flaudere"  'flattern',  fl ändere"  'sich  iiin- 
und  herbewegen,  schimmern,  flimmern,  schleudern  (Nbf.  pßändere*^)\ 
lläm.  ßentig  'gelijk  een  ilente  .  .  .,  krachteloos,  ellendig'  (Gezelle, 
Loquela),  'c\\\i\^QV^.  ß enteren  'slenteren,  lui  en  doelloos  rondwandelcn' 
(Cornelissen-Vervliet),  westfläm.  ßente  'F'etzen'  (De  Bo),  die  zu  ß in- 
dem 'flattern'  und  ßd  deren  'flattern,  Flederivisch  usw.  gehören,  usw. 
zu  denken  halben,  und  daß  in  ßimdr-er  '-^ßandr-hier  ebenso  sekundär 
Flandern  erblickt  wurde  wie  bei  H.  Sachs  Wann  diese  hiibin  ist 
von  Flandern,  sie  gibt  ein  buhen  umb  den  (indem,  wozu  das 
Dtsch.  Wb.  bemerkt:  „das  S\iA\XQX\\=--ß andern  leitete  von  selbst  auf 
den  namen  Flandern  und  auf  das  unbeständige ,  nicht  blof3  in  der 
liebe,  sondern  überall."  Bearn.  /Z^-/«^// 'epanoui,  qui  a  de  l'eclat'  berührt 
sich  mit  dem  dtsch.  Wort.  In  Toblers  V.  B.  II  in  dem  Aufsatz  „Ver- 
blümter Ausdruck  und  Wortspiel  in  altfrz.  Rede"  mag  man  solcher  Fälle 
viele  finden.  Aus  dtsch.  ßandern  sind  auch  böhm.  serb.  ßandra,  poln. 
fhidra  als  Scheltwort  für  ein  leichtfertiges  Weib  entlehnt.  Frz.  il  est 
en  ß andre,  de  Flandre  'er  ist  futsch,  hin  (auch  von  Verliebten)'  ist 
wohl  aus  ßandr/jt  entwickelt.  Auch  ital  ßandrone  'v[oce]  a[ntiquata] 
e  dello  Stile  famigliare,  la  quäle  serve  per  esprimere  uno  Spaccone  che 
si  vanti  di  bravo,  raccontando  le  prodezze  fattc  da  lui  in  paese  lontano, 
ma  che  a'  fatti  e  codardo;  ed  e  forse  derivata,  dice  il  Mimtcci,  dalle 
millanterie  di  alcuni,  che  tornavano  dalle  guerg^  di  Fiandra,  dond'  eran 
per  avventura  fuggiti'  (Fanfani)  dürfte  liicrher  gehören  (vgl.  allerdings 
bergam.  fa  ßandra  ' distruggere ,  rovinare',  im  Belegsatz  Tiraboschis 
von  einem  Soldaten  gebraucht,  span.  pasar  por  los  bancos  de  Flandes 
'eine  schwierige  und  gefährliche  Sache  ausführen,  ^.estamos  aqiii,  o  en 
Flandes?  'wie  können  Sie  so  etwas  sagen?'  und  den  ptg.  Beleg  ])ei 
Candido  de  Figueiredo:  nao  ha  nielhor  ß andres!  vida  alegra  e  dissi- 
pada  para  uns,  e  quem  trabaUia  que  pague  os  desvarios  dos  outros, 
also  ßandres  wohl  ^  'flottes  Le])en',  argotfrz.  faire  ßandre'  Bank- 
rott machen').  Auch  das  Furbesco- Wort //Vm^^y/;/// 'Furz'  (Boerio)  muß 
liierher  gehören,  vgl.  dtsch.  einen  streichen  lassen.  lVä\.  ßandrotto 
'veste  contadinesca,  che  e  una  specie  di  corpetto  con  maniche  e  bene 
attillato,  piem.  ßandrere  'bolgia,  bisaccia,  tasca  da  sella'  können  aus 
flandrischem  Tuch  angefertigt  gewesen  sein,  aber  savoy.  ßandrets  'lam- 
beaux  de  vetements  dechires'  (Brächet)  spricht  für  'flatternde  Gewänder'. 
Sav.  ßandret  'soupe  faite  avec  de  la  farine  petrie  avec  les  mains'  ist 
/tan  de  lait,  „mal  dit  en  IrRnqais :  ßandrelet". 

Für   die  ßandriner-Sippe    kommt   nun   auch  die  btdandr-,  palandr- 


7(3  Leo  Spitzer. 

Sippe  in  Betracht:  sücUrz.  pula/idran  'lourdaiid,  personne  maladroite' 
(auch  auf  der  Atlaskarte  payessettx) ,  das  mit  palandro  'weiter  und 
l^reiter  Rock'  zusammenhängen  muß,  wie  baUmdran  'casaque  d'etoffe 
grossiere, . . .  dadais,  llandrin'  zeigt.  Damit  ist  das  Etymon  von  REW  892 
gegeben.     Der  Artikel  lautet: 

""balandra  , Mantel. 

Woher  ? 

Ital.  palaiidra,  -anu,  prov.  balandra  (>  frz.  baiandre),  span. 

balandvan  (Etymon   unbekannt.     Der  Wechsel   von   p-  und  b- 

und  der  Ausgang  -«,  -r/w,  -ana  weisen  auf  germ.  Ursprung  . .  .). 

Ich  füge  vorerst  noch  kat.  balandrnm  'langer  Priesterrock'  hinzu. 

Nun  haben  wir  noch  südfrz.  balandvan  'bascule'  (vielleicht  schon  alt- 
prov.,  vgl.  Levy  Suppl.-  Wb.  s.  v.  bcdaitdraii),  das  sicher  zu  balan(d)ra 
'balancer,  brimbaler  .  .  .,  flaner',  balandrin-balandrant  'en  se  brimba- 
lant,  en  se  balancant',  kat.  balandrejar  'baumeln,  pendeln,  schlenkern' 
und  die  von  Meyer-Lübke  nicht  erwähnten  o]?erital.  Nomina,  die  Schneller 
Rom.  Volksmundarten  I  110  unter  dem  Kopfwort  balandra  und  der 
Bedeutung  'unstäte,  ausschweifende  Person,  Einer,  der  sich  um  seine 
Angelegenheiten  nicht  kümmert  und  dem  Trünke  ergibt'  gruppiert.  Vgl. 
noch  piem.  balandrune  'ballonzolare'  (Att.  Levi,  Palat.  piem.  S.  72), 
ferner  sp.  pelandnsca  'Dirne'  (vgl.  die  frz.  conreuse).  ÄhnUch  äufJert 
sich  schon  an  einer  Romanisten  wohl  fernliegenden  Stelle  Grünbaum, 
Gesamm.  Aufsätze  .s.  Sprach-  ii.  Sagenkunde  [1901]  S.  457.  Ich 
stehe  aber  nicht  an,  a\|ph  den  'weiten,  wallenden  Mantel'  zu  den 
'baumeln,  schlenkern'  bedeutenden  Verben  und  zu  dem  Adj.  'faul,  herum- 
bummelnd' zu  stellen.  Sollten  wir  ein  germanisches  Etymon  brauchen, 
so  bietet  sich  die  Parallele  des  dtsch.  ßandern,  dessen  Nebenformen 
auch  bl-,  pl-,  /)//-Formen  haben:  neben  schwäb.  Jländere'^  haben  wir 
p/ländere",  neben  l)ayr.  ßudern  pßudern ,  neben  ßüdern  pßödern, 
plodcrn  in  der  Bedeutung  'llattern',  besonders  von  nicht  anschließenden 
Kleidern :  daher  die  Pluderhosen  der  Landsknechte  und  das  von  Schmeller 
verzeichnete,  mir  ganz  geläufige  Sprichwort  „wenn  man  den  bauren  i)it, 
so  blodern  im  die  hosen."  Wir  können  nun  ohne  weiteres  entsprechend 
ßandern  —  ßadern  —  flodern  ein  '■plandern,  zu  plodern  annehmen. 
Ital.  ßamtrotto  als  'ploderndes  Gewand'  könnte  verglichen  werden. 
Nötig  ist  üJjrigens  die  Annahme  des  germanischen  Etymons  nicht  un- 
bedingt, da  wir  balar  balan(;ar  -f  landrina  ßandriner  besonders 
angesichts  der  Bedeutung  'schaukeln^  annehmen  können.  Für  diese 
rein  innerprovenzalische  Entwicklung  spricht  die  Tatsache,  daß  das  Sub- 
stantiv zuerst  in  den  mittellat.  Belegen  aus  Narbonne  und  Albi  im 
13.  Jahrh.    l^eleßt   ist   (Ducange   s.  v.    b(dandrana).     Span.    b(dandr({7i 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  77 

'weites  Priestergewancr  zeigt  ja  auch  Lehnwortcharakler.     Dann  bilden 
die  Pluderhosen  oder  etwa  der   (bayr.)  Floderkragen  nur  semantische 
Parallelen.     Es   müßte    nun   noch   erwogen   werden,   ob    nicht    auch  die 
/Jandrt'ner-F ami]ic  onomatopoetisch  zu  erklären  wäre. 
Zum  oben  erwähnten  Stamme  hrand-  gehört  auch 

kat.,  span.,  ptg.  farandula  ,Gesellsehaft  wandernder  Schau- 
spielert 

Meyer-Lübke  stellt  REW  3149  dies  Wort  nach  Diezschem  Muster  zu 
nhd.  fahrende  Leute,  bemerkt  alier:  „Die  Deutung  ist  wohl  nur  dann 
richtig,  wenn  das  Wort  durch  den  Dreißigjährigen  Krieg  oder  die  Erb- 
folgekriege verschleppt  wurde."  P>  hätte  angesichts  des  prov.ßirandouflo 
die  Diezsche  Etymologie  nicht  wiederholen  sollen:  dieses  Wort  bedeutet 
'^danse  de  course  cadencee  que  Ton  execute  au  son  du  tambourin  en  se 
tenant  par  la  main  ou  avec  des  mouchoirs'.  Schon  Mistral  sagt: 
„Conferer  faraudoulo  avec  l'esp.  farandula,  profession  de  comedien, 
ruse,  tromperie  et  le  lang,  harandello  'danse  en  rond\"  Die  Nebenform 
barandello  weist  auf  Zugehörigkeit  zu  hrand-  (frz.  hrandiller,  prov. 
hrandoula):  die  prov.  faraudoulo  ist  ein  'Tanz,  bei  dem  man  sich 
schwingt',  die  span.  farandula  ist  eine  'Truppe,  die  herumvagiert'  (cf. 
ptg.  farandula  'bando  de  maltrapilhos ;  sücia',  also  in  'Truppe'  liegt 
das  Bindeglied):  man  vergleiche  noch  die  Bedeutungsül)ereinstimmung 
von  prov.  barandet  'personne  insouciante,  changeante  et  ennuyeuse'  und 
farandeu  'gauche,  sans  gene  et  sans  tournure,  un  peu  niais . . .  ecervele  .  .  ., 
jeune  . . .,  fou'  (die  wieder  mit  brandoulo,  brantolo  'personne  qui  dandine. 
qui  va  les  bras  ballants,  dandin,  flandrin,  dadais'  erinnern),  ga\\.  ßnidelo 
'flojo,  despreciable  y  ruin'  und  ferner  sp.  brandalagas  'langer,  nach- 
lässig einhergehender  Mensch'  mit  span. /«r^'/z^'w/r/  'Betrügerei, Schwindelei, 
Windbeutelei',  kat.  faraudoler  'ränkesüchtig',  gall.  farandulo  'el  que 
no  tiene  juicio  6  es  poco  formal'.  Das  Wort  ist  offenbar  in  den  iberischen 
Sprachen  aus  dem  Prov.  entlehnt :  darauf  weist  ne])en  der  Erhaltung 
von  nd  im  Katal.  die  doppelte  Betonung  im  Katal.  [farandula  und 
farandöla)  ^),  die  offenljar  auf  eine  Zeit  zurückgeht ,  wo  ein  altprov. 
esträngola  zu  cstrangöla  wurde,  wie  denn  farandula  die  ältere  Be- 
tonung des  Prov.  bewahrt  hat.  Die  brand-¥ovm  hat  ebenso  ein  "fraiul- 
neben  sich  wie  balandrin-  ein  flandrin-.  Hierher  gehört  noch  murcia. 
farandöla  'adoj-no  del  vestido,  volante'. 

')  Vielleicht  kann  man  eine  span.  Form  farandöla  oder  farandula  aus 
dem  No  nos  curenuiz  dcsas  farandura:'^  einer  Zigeunerin  in  Gil  Vicentes 
Far^a  das  ciganas  im  Reim  mit  semcra~  (=  senoras),  mit  r  wie  in  as/tcal . 
rekonstruieren.    Die  Bedeutung  ist    Lumpereien'  wie  noch  heute  im  Ptg. 


78  Leo  Spitzer. 

95   kat.  fortuna 

hat  gelegentlich,  wie  das  italienische  Wort  (HEW  3458)  die  Bedeutung 
'Sturm',  vgl.  in  dem  von  Am.  Pages  im  AtiuariN  573  veröfl'entlichten 
Lied  des  10.  Jahrh.  aus  Urgell  die  Wiedergabe  des  Gedankens  post 
nubiUi  PJwelms : 

Tids  fort  71 11(1  he  bonunsu 

y  tras  mibol  bei  sol  fa, 
Reciill  de  eximpUs  i  iniraeles  I  ]3()  Aiiaut  per  In  mar  eii  uu  vcxell 
niolts  pelegriiis  hitguereu  iiiolt  gran  for turnt,  el)ensü  S.  443.  Ein 
Judenspan,  furtima  'borrasca'  'desgracia'  faßt  Yahuda  Rev.  d.  fil.  csp. 
2,  3(51  als  Italianismus,  es  könnte  al)er  el^ensogut  Katalanismus  sein. 
Nach  A.  Fischer  Zur  Lautl.  des  Marokk.- Arnhiseli  (Leipzig  1917) 
S.  40  ist  dieselbe  Bedeutung  des  romanischen  Lehnsworts  auch  in 
Marokko  belegt. 

96.  kat.  fotil  .Spitze,  Pflocke 

Im  Mallork.  mufJ  eine  weitere  Bedeutung  vorliegen  in  Beispielen  wie 
Rond.  uiiül.  (V  115)  ^^Y  com  Jiein  de  segar,  sciisc  ßtus  ni  didals, 
ni  manegots  ni  nn  fotil  mort .^  'wie  sollen  wir  mähen...,  ohne  das 
geringste  Werkzeug'  (ursprünglich  'ein  totes  Stück  Holz'?).  Das  Wort 
ist  wohl  Entlehnung  aus  frz.  faiitenu  'Sturml:)ock,  ]VIauerl)recher\  fou- 
teau  'B\\q\\q'  ^=^*fagustcllmu  (REW  314ii),  zur  Bedeutung  vgl.  fouet 
'Peitsche'  aus  fou^^fagus ,  zu  -//  mall,  sofil  ncl)en  sölol.  Südfrz. 
butis,  frz.  outil  Ijleiben  wohl  fern. 

97.  kat.  gam  ,Seuehe\  gamar=se  , krank  werden' 

REW  9497  werden  zu  wdinba  'Wampe,  Bauch'  u.  a.  nprov.  gnmo 
'Kehle  der  Schafe',  gmnoun  'Wampe'  gestellt,  dagegen  gegen  mich  be- 
merkt: „Aprov.  garuat  'mit  Fäulnis  behaftet',  kat.  gaui  'Seuche', 
gamar-se  'krank  werden'  NPhM  1913,  173  ist  begrifflich  nicht  ver- 
ständlich." Es  geht  aber  wohl  methodisch  nicht  an,  ein  aprov.  Wort 
ohne  weiteres  von  dem  lautlich  sicli  mit  ihm  genau  deckenden  dann  los- 
zureißen, w'enn  die  Bedeutung  sich  nicht  sogleich  fügt:  ich  hätte  a.  a.  O. 
einfach  auf  das  neuprov.  Verbum  giiiiut  hinweisen  sollen,  das  alles  aufs 
schönste  klärt:  Mistral  schreibt:  giiiuii  'enrouer,  engouer  .  .  .  devenir 
cachectique',  Erbo  que  .gaiuo  'herbe  qui  donne  le  goitre  aux  l^reliis; 
({C[uello  fedo  gaiuo,  'cette  brebis  est  atteinte  de  j^ourriture'.  Se  gmua 
's'enrouer.  tomber  dans  la  maladie  nommee  <pourriture»,  en  parlant  des 
brel)is  .  .  .  tomber  en  langueur ;  se  gäter,  se  moisir,  se  pourrir,  en  parlant 
du  bois  et  des  plantes  l^ulbeuses;  rentier  ä  la  racine,  devenir  noueux,  en 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  79 

parlant  de  plantes  et  particulierement,  des  choux\  '^iima(t)  'enroue  .  .  . 

goitreux  .  .  .,    cachectique ,    atteint  de  la  pourriture ,    gate  .  .  . ,    pourri  .  .  . 

dans    les    Pyrenees;    imbecile,    maladroit  .  .  .,    grossier  .  .  .,    dans    les 

Alpes',   üiet  gariia    'ail  charbonne   par  la    carie'.   fedo  gaiuado  Mjrebis 

goitreuse\   campano  gamado  'cloche  felee\  gama  de  ccdour  'accable 

de  chaleur\  gmno  'goitre  des  brebis,  cachexie  aqueuse,  pourriture  des  betes 

ä  laine\  gamoun  'goitre,  fanon  de  boeuf  .  . .,  ulcere  qui  vient  au  gosier 

des  animaux  .  .  .,  besoin  de  se  plaindre\  gamonna  'grommeler,  gronder, 

marmotter,  grogner',  vendee,  bas-maine.  game  'rage'  (von  da  argotfrz. 

game  id.  nach  Sainean).     So  stellt  denn  auch  Dauzat  in  seinem  Glossar 

vinzelles   vnind   '[fruit]  avorte'  zu  vamce  'goitre'  ^=  "^wamb  (vgl.  auch 

Rom.  1915,  250).    Es  ist  also  von  fedo  gamado  auszugehen,  ursprüng- 

Hch    'mit   Kropf   behaftetes  >  mit   der    Krankheit   der  Fäule    l^ehaftetes 

Schaf\  von  da  dann  garn  'Seuche\  gamav-se  'krank  werden',  vgl.  noch 

cerdanya.    gamadura    'papera,    vejiga.  o    tumor    del    cuello'.      Unsere 

Formen  dürfen  nicht  mit  Schuchardt  Ztschr.  21,  200  Anm.  aus  Gaumen 

erklärt  werden,  was  neuerdings  Bruch  Ztschr.  17,  690  wiederholt:  „mit 

Dissimilation  von  o — o  zu  a — o."    Hierher  gehört  noch  astorga.  esgamiao 

'persona  muy  flaca  y  debil  (Garrote),  maragateria  id.  (Bol.  d.  I.  r.  acdd. 

esp.  IL  S.  ():^)ü)  mit  dem  /-Einschub  wie  in  ast.  entoncias  usw. 

98.  Rat.  gaixives  , Stachelbeeren' 
habe  ich  Mitt.  Sem.  Hamh.  S.  27  zu  dtsch.  wachsen  gestellt.  Vgl. 
noch  tortosa.  goixa  'arrel  que  s'enfonsa  a  terra  quan  fa  fret',  guaixd 
'arrelar',  mall.  goM  'treure  el  gra  diferents  uUs  o  brots'  (Alcover  Boll. 
1909  S.  45),  arag.  gttajar  'echar  muchas  espigas',  gttajo  'pie  de  trigo 
ö  cebada  con  mäs  de  una  espiga\  hierher  wohl  sp.  guajana  'Schopf 
auf  dem  Zuckerrohr',  mex.  guajc  'kleiner  ausgehöhlter,  mit  Erbsen  ge- 
füllter Kürbis  (als  Klingel  beim  Tanz  benutzt)',  sp.  giidjete  por  giidjete 
'Hieb,  um  Hieb'  (interjektionale  Umdeutung  des  in  Mexiko  erhaltenen 
sp.  Wortes),  azor.  giieixo  'novilho',  tras-os-mont.  regaixinhas  'rodelas 
de  limäo  o  de  laranja,  para  salada'.  Die  Bedeutungen  des  neuprov. 
gucissd  'taller,  drageonner,  germer,  pousser  des  rejetons  ä  la  racine, 
s'elargir',  gitcissoiin  'falle,  rejeton,  oeilleton,  drageon'  vermitteln. 

99.  mall,  garameu  ,Katze^ 

(Rond.  IV  135.  V  299)  fügt  sich  zu  engl,  grimalkin  'alte  Katze',  das 
Sainean  Bhft.  1.  78  mit  Recht  zu  afrz.  grimand  'mürrisch'  stellt,  also 
zu  der  Sippe,  die  REW  3867  verzeichnet  ist.  Zur  Lautentwicklung  des 
Anlauts  vgl.  südfrz.  garamaiido  nelien  gvimaudo  'Hexe',  zu  der  des 
Auslauts  kat.  giiineii   'Fuchs'  aus    Wiuald  (afrz.  giiinant  'listig'). 


g()  Leo  Spitzer. 

100.  mall,  gaufo  JürangeP 

habe  ich  Mitt.  Sem.  Hamburg  zu  gomphus  gestellt.  Es  bleibt  aber 
noch  der  lautliche  Übergang  mf>uf  zu  rechtfertigen:  cmb  {■=  amh)  in 
dem  von  Schuchardt  T^tsdiv.  33,  329  mitgeteilten  Text  aus  Florida  zeigt 
einen  ähnlichen  Wandel  von  mh  >  iih,  vgl.  noch  cmmosta  aus  amhosta 
{=.  imposta ,  eine  andere  Etymologie  Rev.  d.  fil.  esp.  1919  S.  113 II). 
Aber  auch  bb  wird  zu  nb:  gaiiba nsa  'Frende",  alt  gmibar-se  (Fabra 
Gram.  cat.  S.  AO{)l\)  =^ gabar  'rühmen'  =  altnord.  gabb-.  Ruyra  S.  ]')7 
finde  ich  fa  braumenta  calor ,  was  zu  einem  Vwaumir  gehört,  das 
ich  =  *ajflammire  (cf .  ablamar)  setze,  mit  mm  >  um.  Tortosa.  brnment 
'brünzent'  gehört  wohl  nicht  hierher.  Das  nordkat.  zaupc'i  'bellen'  (mir 
übrigens  unbekannt)  neben  zap-  (REW  2450)  könnte  so  statt  von 
baubari  her  lautlich  erklärt  werden  ["^zapp).  Sopeira.  galfö  'en  la 
frontissa  rudimentaria  que  travallen  eis  ferrers  d'aqui,  la  part  mascle  que 
porta  la  tija'  gehört  zu  mall,  gaufo  (vgl.  tu  altem  als  Schreibung  für 
tu-autem  in  den  Rond.  IV  144). 

101.  kat.  goU  ,Kpopf 

ist  zu  REW  391(»  {gula  +  Collum:  span.  golliso  'Kehle',  ital.  iugollare 
'verschlingen')  hinzuzufügen,  vgl.  noch  spaniolisch  (Konstantinopel)  en- 
guyos  'näuseas'  Wagner  Beitr.  §  130  und  Yahuda  Rev.  d.  fit.  esp.  2, 
358.  Das  kat.  Verbum  engolir  zeigt  dagegen  nicht  die  Kontamination, 
vgl.  aber  noch  REW  2506  s.  v.  decollare  über  val.  degolla  'Strafe 
für  Vieh,  das  an  verbotener  Stelle  weiflet'.  Vgl.  gase,  desgolhats  'egorges' 
Mel.  Chabaneau  S.  300,  altkat.  degollar  (Eximplis  i  miracles  I  522). 

102.  altkat.  granivola  ,calamarsada' 

bucht  Esteve:  es  ist  zu  REW  3843  s.  v.  zu  grando  hinzuzufügen  (oder 
zu  granum  vgl.  span.  graniso,  aran.  granis  'Hagel'?).  Das  Suffix 
kann  nicht  das  kollektive  -abulum  (altwall,  viuable  Haust  Bull.  d.  dict. 
d.  l.  langue  wall.  5,  (58  =  ^vicinabulum,  vgl.  lt.  conciliabulum)  noch 
das  instrumentale  -abulum  (frz.  cartable  'Rrieftasche',  afrz.  segnable 
'Bulle'  i^Liv"  55,  342,  lt.  digitabulum ,  ""cannabula  REW  1600)  sein, 
sondern  nur  ein  ursprünglich  adjektivisches  ■abilis,  das  wie  im  all- 
gemeinen -abilis  im  kat.  durch  -ivol  ersetzt  wurde.  Ein  Parallelbeispiel 
hierzu  ist  mall,  anyfvol.  Alcover  glossiert  es  Ball.  1906/7  S.  8  mit 
'flux,  fäcil.  Esser  anyivol  d'una  cosa  vol  dir  no  poderla  resistir,  no  as- 
serne  [lies:  esserne]  afectat'.  Amengual  gibt  s.  v.  afn'vol  an:  'Se  aplica 
ä  los  arboles  y  plantas  que  en  un   ano  dan  muclio  fruto  y  poco  ö  nin- 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  81 

guno  en  otro.  ]'ecero\  'quo  se  aplica  ä  las  cosas  quc  pueclen  suceder 
6  no  suceder.  Contmgentc\  Vogel  hat  (inyivol  'alle  zwei  Jahre  tragend'. 
Letzteres  ist  olTenhar  die  Grundbedeutung,  von  da  kommt  man  zu  'un- 
beständig, leichtsinnig,  nicht  entzückt  von  etwas'.  Am  nächsten  steht 
wohl  in  lautlicher  Beziehung  das  kat.  Wort  dem  neuprov.  anotihle  'bou- 
villon,  genisse  d'un  an\  aber  die  Bedeutung  entfernt  sich:  wir  werden 
von  (tnnnctilits  (REW  481)  ausgehen,  aber  irgendeine  Kontamination 
annehmen  müssen:  da  Doppelformen  wie  maniipiihis  —  munuculiis 
'BündeL  sich  in  der  Bedeutung  zu  sehr  von  annuadus  —  * annupulus 
''Jährling'  usw.  entfernen,  da  auch  nubUis  angesichts  des  -u-  nicht  -ü- 
Vokals  nicht  wohl  nachwirken  mag,  so  bleibt  für  das  kat.  Wort  nichts 
als  Angleichung  an  -ibüis,  das  in  der  Form  -ivol  (infantivol  jovenivol) 
im  Kat.  sehr  häufig  ist  (vgl.  die  teilweise  literarische  Liste  bei  Vogel 
Neiikatal.  Studien  S.  47,  dessen  Vermutung,  altivol  'stolz'  sei  altivohts, 
falsch  ist:  altivol  gehört  zu  altarse  "^sich  überheben',  neben  dem  in 
alter  Zeit  auch  (iltintent  und  immer  das  Adjektiv  altiu  =  *filtiviis 
stand,  wodurch  die  Bildung  der  -/i'o/-Adjektive  von  -<^/r-Verben  wie  en- 
ganyivol  usw.  möglich  wurde ;  ferner  Fabra  Gram.  S.  255.)  Ein  grani- 
vola  'Hagelschauer',  anyivol  'biegsam'  wurde  dadurch  möghch,  daß 
diese  Substantiva  eine  vorübergehende  Geneigtheit  auszudrücken  scheinen 
(der  launische  Hagel),  wie  sie  auch  im  Suffix  -ivol  zum  Ausdruck  kam. 
Bei  dieser  Gelegenheit  sei  erwähnt,  daß  das  glossenlat.  grandia  'Kleie', 
über  dessen  romanische  Fortsetzer  (span.  gransa  'Kehricht',  log.  is- 
gransare  'separare  la  farina  dalla  crusca'  usw.)  Jud  Rom.  43,  und 
Wagner  Arch.  stör,  sardo  1915,  182  handeln,  meines  Erachtens  nicht 
zu  grandis  gehört  („accennando  alla  farina  piü  grossolana"  Wagner), 
sondern  zw  grando  'Hagelkorn',  entweder  als  Rückbildung  aus  ^grandiola 
(i.EW  3841  gegen  Pieri  Ztschr.  30,  300)  oder  als  Neubildung  grando 
Gen.  "^grandis. 

103.  kat.  grifolda  , Gelage' 

gehört  zu  der  im  REW  weder  s.  v.  /;//-  (Schallwort)  noch  bn(ni)h-  ver- 
tretenen Sippe  von  afrz.  hrifaut  'Fresser',  hrifer  'gierig  essen'.  Der 
Anlaut  kann  von  gresca  'lärmende  Lustbarkeit'  stammen  oder  von 
grapar  'zugreifen'. 

104.  volkskat.  guitza  ,Ful.)tritt\  (re=)raguitzeU  , Gewimmel 

lange  Reihe \  reguitznar  , ausschlagen,  austreten' 
Stellen  wie  Catalä  Oinbrivoles  S.  28  l'aninial,   afoUitj   mossegä  l'airc 
(d  seil  intorn  i,  r egnits ant  i  ronipent  la  quietut  anih  sos  sainets 
esparverats ,  emprenguc  novament  un  galop  furios  no  sabia  cap 

Spitzer,  Le.Kikalisches.  6 


82  '  Leo  Spitzer. 

(ton  'stampfend'  geben  das  Verb  vegnitsar ,  das  olTenbar  mit  einem 
'^repetnav  zu  veguitnuv  (schon  im  Fasset  V.  1240)  kontaminiert 
wurde:  vgl.  altkat.  ^repetiutr  in  vepetnadora  des  Spill  V.  4388  'mula 
cocera'  (Chabäs),  neuprov.  penna  (REW  s.  v.  pedinare,  zur  Erhärtung 
des  d  zu  /  im  Kat.  vgl.  vecne  retne  aus  retina,  cotna  aus  cutina; 
hinzuzufügen  arag.  petenav  'retozar').  Aufklärung  über  den  Stamm 
guÜB-  gibt  erst  das  Mallorquinische,  das  ein  guitsa  masc.  (Amengual 
s.  V.  gidtsa)  'el  que  engana  ä  otro',  'delicado  en  el  trato  con  los  demäs', 
'malo,  maligno',  'travieso,  indöcil,  perturbador  de  la  paz^  (hierzu  verschiedene 
Ableitungen  gnitsnda,  gititscro,  gtiitseriit)  besitzt.  A  /'  agiiicsoneta  'en 
cluquillas'  wird  von  Amengual  noch  außerdem  erklärt:  'Tambien  se  dice 
para  explicar  la  postura  del  que  parece  hace  ademan  de  sentarse,  estribando 
en  las  piernas  y  rodillas  dobladas,  sin  llegar  al  suelo  con  las  asentadoras'. 
Man  denkt  an  gelehrt  entwickeltes  Vitium  (vgl.  ital.  vessoso  usw.),  würde 
aber  den  ^//-Laut  nicht  erklären  können  (höchstens  vgl.  astur,  guedeya 
=  viticula).  Ich  knüpfe  daher  an  caLv  'Ferse'  (span.  coz  'P'ußtritt') 
an:  ein  *re-C(dceare  (entsprechend  ital.  calciarc  'anschlagen')  muß 
*regalsar  geben ,  nun  mit  Is  >  ts  (vgl.  olien  S.  28  agotsonat  zu 
colse)  '^regatsar  und  nach  der  Analogie  von  esquifit  neben  escaßt,  kat. 
cnqiäbir  neben  enc(diir,  quigarel  ■  la  ==  cagarel  ■  la,  tortosa.  giiilopfandjo 
'lebhaft'  zu  galopar:  regtiitsar.  Von  'Fußtritt'  zu  'Menge,  Gewimmel' 
weisen  ital.  folla  und  calca  den  Weg.  Das  substantivische  und  maskuline 
guitsa  'Ruhestörer'  ist  rückgelDÜdet  und  vergleicht  sich  mit  kat.  p(da- 
treca,  iiinnyeta  mask.  'Schlauberger'  usw. 

Welche  Bedeutung  liegt  in  Flüchen  wie  Rond.  mall.  VI  53  j  Re 
Cent  luil  raccions  de  cavvetades  de  senayes  de  seriayons  de  gttitses ! 
vor?  OlTenbar  auch  =  'Fußtritte':  vgl.  etwa  deutsche  gehäufte  Speziali- 
sierungen wie:  er  hat  nicht  eine  Ahnung  einer  Idee  eitles  Taus 
von  dieser  Sache/'  Guimes  (z.  B.  V  349  Re  cent  niü  raccions  de 
guimes)  ist  wohl  ein  anderes  Wort.  Vgl.  IV  {j(j  grandolas  de  la 
guima  (Bedeutung  'Bummlerleben'?)  zu  altprov.  guimar  'bondir',  kat. 
guinibar  'tollen',  argotfrz.  guibon  'jambe'  (Sainean)  und  dies  zu  REW 
9452  mhd.  wimmeln,  ahd.  wimnian  'sich  lebhaft  bewegen')? 

105.  altkat.  hujar 

(=  odiarc)  hal)e  ich  Mitt.  Sem.  Hauib.  S.  28  und  v.  Wartburg  Ltbl.  1920 
S.  207  l)elegt.  Ich  füge  hier  noch  einen  Vertreter  dieses  Wortes  in  einer 
heutigen  Mundart,  in  Val  d'Aran,  an:  gw:jd  'tenir  peresa',  wol)ei  der 
Anlaut  entwickelt  ist  wie  in  gneV  ■=  ull ,  gnrti  =  oii ,  vgl.  das  dem 
sonstigen  romanischen  Typus  inodiare  entsprechende  cnguec  'enyoranca' 
(=r  aprov.  enueg). 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  83 

106.  kat.  jovent 

bedeutet  wie  das  altprov.  Wort  nicht  nur  'Jugend',  sondern  auch  'junge 
Leute'  (=^  l({  jovendlla,  vgl.  engl,  vo/////  in  l)eiden  Bedeutungen):  Massö 
Torrent  Croqnis  pircneucs  I  S.  38 :  l'iiiiic  pcvfil  de  dhna ,  qtic  fa 
aturar  nii  cl  jovcut  quo  v(i  de  pas  per  Mantet,  85  cl  jovent,  que  ja 
sols  C(Uit(t  motins  d'opera  comica  o  imnes  patriotics  .  . .,  l'escnltava 
(imb  respecte  entonar  aquclls  aires  de  la  terra  ,  Ruyra  S.  13G  un 
giu'rigall^)  d'  haniion/a  qtie  alegra  y  engrcsca  al  jovent.  So  schon 
im  Fasset  Y.  1 554  A{~o  fa  pertot  lo  jovent. 

107.  mall.  jusUMet  (justifet)  ,genau  wie' 

(z.  B.  IV  283  /Justifet  eil!  /justifet  de  com  ine  sort)  per  tercera 
volta  . . .)  habe  ich  RDR  VI  8(3  (=  Anfsätse  21(3)  neben  du  i  fet  gestellt, 
ohne  eine  Erklärung  zu  geben.  Richtiger  wird  es  sein,  darauf  hinzuweisen, 
daß  sowohl  just  als  fet  zur  Vergleichungspartikel  werden :  se  posa  fet 
un  Nero  (passim,  z.  B.  IV  145)  heißt  ursprünglich  'er  benimmt  sich  so, 
daß  er  ein  Nero  geworden  ist',  dann  'er  benimmt  sich  wie  Nero'.  Ebenso 
Rond.  VI  156  tendrd  prou  esment,  en  aixecarse,  de  tuparlo  i  ferlt 
remitjar  ses  ploines  i  deixarlo  hen  estufot,  just  no  tocat  (die  Ent- 
wicklung ähnelt  der  von  frz.  tel  in  tel  un  Hon  'wie  ein  Löwe' :  'genau 
so:  nicht  berührt' > 'wie  nicht  berührt'),  IV  254  tirant  carretades  y 
ine's  carretades  de  pestes  y  trons  y  llanips  a  tot-deu  vivenf^),  pe- 
gantse  amh  so  cap  pe  ses  parets,  ungletjantse  y  arrahassantse  's 
cabeys,  jii st  dinionis  de  V infern,  295  sa  soleyada  y  aquelta  omhra 
de  sa  portassa  'Is  havien  sefalccds,  y  eren  just  tronchs  'sie  waren 
genau  (fast,  wie)  Baumstämme'.  Aus  der  Gleichsetzung,  die  bloß  eine 
Übertreibung  und  von  der  Wirklichkeit  urspr.  nicht  gedeckt  ist,  wird  so 
ein  Vergleich.    Era  fet  un  troncJt  +  er a  just  un  troncli  =  era  just-i-fet 


')  Das  bei  Vogel  verzeichnete  ß;uirigay  'Kauderwelsch,  Hailoh,  Jubel'  ge- 
hört mit  kat.  fer  la  gara  gara  'kille  kille  machen,  schmusen',  mall,  garangola 
'Höhlung,  Y^diWQ!^\  fer  garangola  'jemand  durch  Schmeichelei  zu  etwas  bringen' 
zu  REW  3685/6.  Vit^Heicht  gehört  sp.-kat.  govi  gori  'Leichengesang',  das  ich 
Neuphil.  Mitt.  1913,  169  anders  erklärte,  ebenfalls  hierher. 

'^)  Tot-deu  heißt  'alles',  tot-dcu  vivent  'alles  Lebende',  vgl.  IV  279  tot-dcu 
prcparä  ses  aliniarcs.  Vielleicht  nach  Stellen  wie  Spill  V.  11484:  Aquelta 
hora  I  quäl  eil  naxque  \  trencat  caygue  \  tot  Den  estraiiy  ('alle  Heiden- 
götter'). In  Cejador's  Kommentar  zum  Libro  de  buen  Amor  I  S.  119  finde  ich 
zitiert:  ,,A.  Alv.  Silv.  Fer.  4  cen.  15  c  §  3:  /o  inejor  es  que  con  sus  Jiablillas 
eiisavian  y  cngaTuDi  d  todo  Dias.''    Also  'jeden  Gott' > 'sogar  Gott'? 

6* 


84  Leo  Spitzer. 

IUI  irouch.  Vgl.  noch  fraga.  cstar  peutipost  'aclmirablement  fet'  = 
pcnt-i-post,  vgl.  ptg.  heiii  posto  und  pintado  'vollkommen'. 

108.  altkat.  laix 

kommt  in  der  von  Morel-Fatio  Rom.  10,  597  ff.  veröfTentlichten  katal. 
Erzählung  des  14.  Jahrh.^)  (V.  75)  vor.  Die  Stelle  kann  aufklären,  wie 
span.  Iej()(s)  'fern'  aus  laxus  entstanden  ist  (Diez  Wb.  463  und  RH^W 
4956) :  im  Gegensatz  zu  den  von  den  Geistlichen  lieim  Sündennachlaß 
bevorzugten  Reiclien  heißt  es  von  den  Armen : 

^)  Es  sei  mir  gestattet,  hier  einige  Textbesserungen  und  -erklärungen  anzu- 
fügen: V.  71 — 73  L'absolvan  a  tot  son  volcr  \  Per  tat  qit'cu  pnxcn  gra)! 
aller  \  E  quels  regonega  soiien:  regoneixer  fügt  sich  zur  entsprechenden  alt- 
prov.-  5-Form  und  heißt  wohl  ursprünglich  wie  im  Altprov.  'als  Lehen  anerkennen', 
hier  etwa  'beschenken'.  —  229/230  Fern   vejats  con  so  sqiii)isada  |  Drnajit 
hixns,  si  res  vcdgues.    Der  Vers  ist  durch  2bQ  DencDit  leys,  si  res  nie  val- 
gties  beeinflußt.    Also  lies  anmii  statt  dencuit.  —  365  delar  sos  pecats  will 
der  Herausgeber  zu  delat  'dönonce,  accuse'  ziehen.   Natürlich  zu  aprov.  delir 
peeats  (vgl.  Levy  und  Raynouard)  'tilgen'  zu  bessern,  das  auch  Vogel  als  altkatal. 
bringt.  —  596—9:  Ha,frayra,  com  sots  tan  inich  \  Ne tan  f oll  ne  tan  abrinat\ 
Que  sol  en  re  ni'aajts  tocat  |  Qu'cu  nia  persona  port  ne  aja/'  Lies:  part 
statt  Port.  --  745  E  podets  veser  en  arts  muß  etwas  heißen  wie  'ihr  müßt 
es  selbst  sehen',  'ihr  müßt  es  beim  Nachdenken  sehen'.    Man  nehme  nun  die 
in  Mussafias  Register  ohne  Bedeutung  angeführten  Stellen  der  7  weisen  Meister : 
220—223  E  cant  tot  o  hac  perpensats.  |  ella  regarda  ses  arts  \  que  poria 
fer  ni  dii  'sie  fragt  sich',  233—335  eis  savis  se  son  acordats  \  e  regarda 
cascun  ses  arts,  \  e  veren  l'engan  e  la  dolor  'jeder  dachte  nach',  318—21 
ol  traginat  s'es  abaxat  \  o  yo  no  se  nagitna  re  \  ne  a  mos  arts  no  gar- 
dare  \  si  a^o  no  es  Verität  'oder ...  ich  werde  meinen  Sinnen  nicht  trauen'. 
Wir  haben  es  offenbar  mit  dem  arts  'Fischnetze'  zu  tun  (=lt.  ars),  über  das 
Schuchardt  in  seiner  Festgabe  an  Mussafia  S.  37  spricht :  regardar  sos  (ses)  arts 
(das  Genus  schwankt  auch  bei  den  Netzbezeichnungen,  vgl.  Schuchardt)  'nach  seinen 
Netzen  schauen'  =  'sich  selbst  überzeugen',  mit  'sich  selbst  zu  Rate  gehen'  und 
von  da  übertragen  veser  en  arts  'sich  selbst  überzeugen'  (vgl.  neukatal.  tirar 
I'art  'das  Netz  auswerfen'  fig.  'sich   alle  Mühe  geben').    Damit  sind  lauter  mit 
denen  Thomas'  {Melanges  S.  20)  gleichzeitige  Belege  für  artes  im  Sinne  von 
'Gerät'  beigebracht.  —  468  tritxes,  das  der  Herausgeber  zweifelnd  als  truxers 
'trompeur?  moqueur?^  faßt,  kann  =~  triitxa,  trntximä  'Dolmetsch'  sein,  vgl. 
span.  triijaman  'Dolmetsch',  'Tagedieb',  und  kat.  tor(;inniny  'listige  Betrügerei', 
das  in  der  eigentlichen  Bedeutung  nach  RLR  54,  123  im  Scipiö  y  Anibal  be- 
legt ist  (vgl.  ptg.  badameco  'Vademecum,  Taugenichts,  Laffe,  vorlauter  Junge), 
hierher  wohl  auch  das  tracmanyd  in  V.  4734  des  Spill  (ella  ginyä  \  e  trac- 
nianyd  \  ab  tots  sos  sens  |  mostrarse  prenys),  wozu  Chabäs  richtig  schreibt: 
cFalta  en  los  diccionarios.    Tratar  una  cosa  con  maüa  o  habilidad',  wobei  sich 
tracmanyd  an  die  arabische  Form  targoman  (REW  8580)  am  engsten  an- 
schließt (Einfluß  von  luaiiya!). 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  85 

M(is  tal  dura  pena  e  türmen 
E  sera  per  ells  laix  inenut 
Algnn  desestruch  malfadat 
Qtii  sera  p(tuhre  e  mesqui. 

Laix  Jiieiiar  übersetzt  der  Herausgeber  'mener  eii  longiieur\  Zweifel- 
los ist  vom  Führen  der  Pferdczügel  auszugehen:  'die  Züge  lockerhalten' 
wird  zu  'von  sich  fernhalten',  daher  'jemanden  von  sich  fernhalten'.  So 
wird  auch  span.  lejos  von  einer  Redewendung  wie  luenar  lejos  aus- 
gehen. 'Die  Zügel  locker  lassen'  wird  im  Deutschen  mehr  vom  Stand- 
punkt des  Pferdes  aus  betrachtet  (daher  =  'Freiheit  gewähren'),  im 
Katal.-Span.  überwog  der  Gesichtspunkt  des  Kutschers. 

109.  kat.  la  us  ,der  eine' 

Niepage  (RDR  II  322  V)  erklärt  den  anscheinend  femininen  Artikel  als 
„Dissimilation  von  [o]  vor  [ü]  zu  [a]"  und  erwähnt  ein  jüngeres,  auch 
heute  in  Barcelona  noch  zu  hörendes  lo  nn.    Letzterer  Umstand  spricht 


')  Zu  dieser  verdienstvollen  Arbeit  füge  ich  folgende  Einzelbemerkungen: 
1  323  por'^ats  usw.  wird  nicht  nur  umgekehrte  Schreibung  sein,  wie  span. 
poridad  zeigt.  —  naiixers  ist  nicht  '''nauticariits,  sondern  iiaiiclcrits.  — 
S.  331  das  -)i  von  iiostroii,  vostroii  richtet  sich  nach  t)wii.  —  341  Der  Form  sciju- 
statt  scgre-¥oxv[\  parallel  finde  ich  in  Rand.  mall.  IV  2176  sanqitctjavoi  statt 
saugiicjavcii.  —  S.  384  com  a  kann  qiiomodo  ac  sein,  vgl.  prov.  cotna  REW 
6972.  —  358  boyra  ist  borcas,  nicht  vapor.  —  359  retaulc  ist  nicht  rcstabile, 
vgl.  span.  rctablc.  Ich  vermute  angesichts  des  altprov.  rcirctaida  einfach  retro- 
tabula  als  Etymon  (vg/.  Dict.  gen.  s.  v.  retable).  —  S.  359  Die  -/V^/Aussprache 
wird  auch  in  den  Rondayes  durch  Doppelung  des  b  (dobblers),  auch  mit  Hinweg- 
lassung  des  /  {dobbes)  ausgedrückt.  —  374:  artibancli  kommt  nicht  von  asti- 
banch,  sondern  von  archibaiuii  (zu  arca,  vgl.  bei  Alart  S.  85  hintereinander 
VI.  arclias  ~  I.  archi  bauch).  —  376  lauta  muß  zusammen  mit  span.  lantia 
erklärt  werden:  schon  Ollerich  hat  die  richtige  Erklärung  lampada  +  hm- 
lerna  gegeben.  Andera  (Griera  Aniiari  V  753)  muß  fernbleiben,  —  II  37  zu 
dcvcn  aus  denen ,  k-W^^s  aus  qne-ii-cs  vgl.  noch  kat.  meva  aus  mena, 
reva  'Reihe'  zu  *ren  =  *red ,  ferner  das  covia  =  conhia ,  das  Rand, 
mall.  IV  63,  das  clovia  (=  clonia),  das  V  251  geschrieben  steht.  —  Das 
Verschwinden  des  -y-  wird  als  graphische  Überentäußerung  gefaßt:  ob  die 
Überentäußerung  aber  nicht  auch  im  Sprechen  eintrat?  Man  beachte  Schreibungen 
wie  no/ies  für  noyes  bei  Ruyra,  aber  nur  dort,  wo  die  lebende  Sprache  der 
Seeleute  wiedergegeben  werden  soll  (visca  sa  noa  valoda  S.  235,  bona 
mihona  237,  für  miyoiia ,  das  selbst  aus  minyona  dissimiUert  sein  mag).  — 
Nicht  richtig  ist,  wenn  Niepage  mit  Schädel  behauptet,  nur  in  Ormea  und  auf 
Mallorca  seien  die  dem  Verb  affigierten  Personalpronomina  betont:  Ansätze 
dazu,  und  zwar  affektischer  Art  wie  offenbar  auch  ursprünglich  im  Mallorquini- 
schen,  finden  sich  auch  im  Spanischen,  vgl.  über  creelö  Haussen  Gramätica 
S.  194. 


86  Leo  Spitzer. 

schon  gegen  die  ürsprünglichkeit  des  lo  un  gegenüber  la  uii.  Aber 
dieses  In  tis  kommt  nicht  nur  allgemein  im  Altkat.  vor  (z.  B.  Muntaner 
ed.  Lanz  S.  ÖO,  05,  ebenso  sagt  Mussafia  in  der  Einleitung  zu  den 
7  weisen  Meistern  §  75:  „Der  catalanische •  Gebrauch  von  la  vor  dem 
Masculinum  //;/  findet  sich  1188,  2161  und  noch  öfters",  in  einem 
Capbreu  von  1283  bei  Alart,  Docum.  s.  1.  langue  catalane  de  Roussillon 
et  de  Cerdagne  S.  39,  in  der  katalanischen  Ars  poetica  des  15.  Jahrh. 
(Mel.  Chabaneau  S.  717  Z.  171)  neben  lo  us  (S.  719  Z.  243,  also  in 
Texten,  wo  das  unbetonte  o  nur  zu  u  wird  {turmentar  usw.),  sondern 
auch  im  Altprov.  (Belege  bei  Appel,  Prov.  Chrestomathie  S.  XVI): 
Appel  vergleicht  dies  la  n  aus  lo,  le  den  Fällen  wie  leopardus> 
laupart,  Deusdedit  >  Daudet,  aber  hier  liegt  doch  e — o,  dort  o — // 
(oder  u)  vor:  daher  wird  olTenbar  in  dem  Paar  l'us  —  l'altre ,  pho- 
netisch lüs  —  laltre ,  die  Gleichheit  von  Anlautkonsonanten  und 
darauffolgendem  Vokal  (la-),  zugleich  die  der  Silbenzahl  hergestellt 
worden  sein,  zugleich  auch,  wie  Jeanroy  und  Teulier  in  ihrer  Ausgabe 
der  Mysteres  provengans  Einl.  XXXIX  (ähnlich  Coulet  RLR  45,  379) 
nach  Chabaneaus  Muster  nalielegen,  cadai'i  (=  cata  iiiiits)  auf  la  ii  ge- 
wirkt haben,  lo  u  ist  dann  eine  jüngere  logischeKorrektur  der  gram- 
matischen Unstimmigkeit  eines  la  ii.  Bezeichnend,  daß  auch  Ha  tuia 
'die  eine'  vorkommt,  nach  cada  una  (Inventar  Becets  I  50). 

110.  sp..  ptg.  lerdo  , ungeschickt,  schwerfällig\ 

das  im  REW  s.  v.  Inridus  unerklärt  ist,  hat  ledro-Formaw  im  Calö  neben 
sich  (daher  das  Sternchen  l)ei  dieser  Form  von  REW  unl)erechtigt  ist). 
Daher  schlägt  Salillas  Entlehnung  aus  frz.  laid  'häßlich'  vor,  gegen  das 
man  sp.  Iaido  vielleicht  nicht  anführen  darf,  wie  Castro  Revrd.  fil.  csp. 
1918  S.  26  für  afeitar  aus  gleichbedeutendem  afrz.  qffaiticr  tut,  da  neben 
entlehntem  ital.  Iaido  auch  lucca.  leto  steht.  Das  -r-  stünde  wie  in 
ristra,  latra  usw.,  anderseits  wäre  Kontamination  *ledo  -f  *loydo  mög- 
lich, wie  siz.  ludiu-=^ladiu  ^  lurdu  REW  5175.  Vielleicht  haben  wir 
aber  ein  gall.  Herd-  aus  mhd.  lers  'links'  und  gael.  loirc  (=  lordsko), 
'pied  bot',  griech.  Xopoo?  'nach  vorne  einwärtsgeliogen'  und  *lord 
(mhd.  lurs  'links'  Grundbedeutung  'krumm,  schief  nach  Jak.  Öhler, 
Die  Ausdrücke  für  die  körperlichen  Gebrechen  in  den  idg.  Spr.,  Mar- 
burg 1916  S.  13)  zu  erschließen.  Hierzu  käme  n«ch  ptg.-dial.  terca 
'magere  Kuh'  (Figueiredo)  =  Herds-ka.  Ital.  lerc(i)o  'schmutzig' 
(REW  s.  V.  Icrs)  gehört  wohl  ebenso  hierher  wie  das  altital.  litrco 
'schmutzig'  *).       Vielleicht     ist    frz.    lourd    auch    ein    gallisches    "^lord. 

')  Die  Dante-Stelle  mit  den  tedcscJii  liirchi  lasse  ich  wegen  ihrer  Unsicher- 
lieit  beiseite:   'ungeschickt'  würde  sehr  gut  in  unseren  Zusammenhang  passen. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanisclien.  g7 

Schwierigkeit  maclit  nur  das  <> ,  das  aber  von  tiirdns ,  siirdits  usw. 
bezogen  sein  kann  (eine  Annahme,  die  REW  auch  für  die  Ai> 
leitung  von  Inridtis  geltend  macht):  die  Bedeutung  'schwer,  un- 
geschickt, schwindelig'  gelit  besser  mit  diesem  Herd ,  *lord  zusammen, 
als  mit  Inridus  'bleich'.  Die  Bedeutung  'schmutzig'  entwickelt  sich  aus 
'vernachlässigt',  'ungeschickt',  vgl.  frz.  gauche  'links'  neben  mail. 
malgoöent  'schmutzig'  REW  0492.  Die  Sonderung  der  Wortsippe  im 
REW,  wo  die  'schmutzig'  bedeutenden  Wörter  von  Inridcitus ,  die 
'schwindlig,  ungeschickt,  schwer'  bedeutenden  von  hiridiis  abgeleitet 
werden,  ist  wohl  künstlich. 

111.   //> 

(Ruyra  S.  318  Sempre  aquest  mateix  paletris  d'engavanyar  al  nie- 
nut!  ^-Quc  't  tornas  lira,  noya?)  muß  wohl  'verrückt'  bedeuten  und 
stellt  sich  vielleicht  zu  den  synonymen  Ableitungen  von  delirave  REW 
2543.  Aus  der  ursprünglichen  intervokalen  Stellung  des  /  erklärt  sich 
das  Unterbleiben  der  Anlautpalatalisierung.  Zusammenhang  mit  dem 
arag.  Spiel  hold  liröu^  liron  \  de  dönde  venis  de  andarc  (Borao  s.  v. 
alalimon,  Rodriguez  Marin  Cantos  pop.  esp.  I  S.  168  über  andal.  ahi- 
limo,  hinzuzufügen  zu  REW  4931  s.  v.  latro)  wird  wohl  nicht  vorliegen. 

112.  kat.  lleganya  ,Augenbutter\  span.  legana  id., 
lleganybs  ,triefäugig\  llegany  ,am  Berge  hangende  Wolke, 

Wolkenstreif" 

gehören  zu  REW  5076  s.  v.  liquare  'schmelzen'  (vgl.  auch  5077 :  liqui- 
dus,  zur  Bedeutung  'Augenbutter'  vgl.  bergam.  (def  'Fett',  piem.  zleivit 
'Schweineschmalz'),  nicht  zu  ligare ,  wie  ich  Neuphil.  Mut.  1913,  171 
meinte  (Vogels  Etymologie  Neuphil.  Stud.  5,  49  „von  lacus  See  =  vom 
See  aufsteigender  Nebel"  ist  natürlich  auch  unhaltbar).  Ein  aprov.  Icgar 
'fondre'  findet  sich  l)ei  Levy. 

113.  sopeira.  Ueral,  Ilerera,  llereta 

'unbebautes  kiesiges  Stück  Land,  das  die  sich  zurückziehenden  Flüsse 
überlassen',  fraga.  glyere  id.  sind  zu  span.  glera,  algarv.  laredo  (REW 
3779)  hinzuzufügen.  Ob  ptg.  leira  'sulco  na  terra,  para  se  deitar  a  se- 
mente,  geira,  alfobre,.  belga,  eleva^äo  de  terra  entre  sulcos',  das  REW 
4911  unerklärt  läßt  und  von  glarea  aus  semantischen  Gründen  trennt, 
nicht  doch  hierher  gehört?  Ein  Wasserlauf,  der  austrocknet  und  hinter 
sich  ein   unbebautes  Stück  zurückläßt ,  war  eine  natürliche  Grenzfurche 


88         .  Leo  Spitzer. 

zwischen  zwei  Äckern  und  konnte  dann  das  Stück  zwischen  zwei  Grenz- 
furchen, bzw.  die  Saatfurchen  selbst  bedeuten.  Hierher  wohl  bask.  larre 
'päquis,  päturage,  liruyere,  terre  inculte,  bien  isole,  desert',  larrats  'friche, 
terrain  inculte'  ? 


114.  kat.  Jligadura 

heißt  auch  'Kopfbedeckung' :  Massö  Torrent  Croquis  pirencncs  I  83 : 
l'unic  que  portava  encara  harvetina ,  jiirant  no  dur  mal  ni  aver 
dut  ultra  lUgadiira.  Vogel  bringt  unter  lligar  als  veraltet  die  Be- 
deutung 'das  Haar  aufbinden';  wir  müssen  uns  also  in  die  Zeit  ver- 
setzen, da  die  Frauen  die  so  oft  erwähnte  beiida  trugen  (z.  B.  Dante, 
Purg.  24,  43) ;  vgl.  Schultz  Das  höfische  Leben  I  23(3  IT.  Es  ist  Über- 
tragung von  der  Frisur  auf  die  Kopfbedeckung  eingetreten  wie  um- 
gekehrt bei  frz.  coiffer  'frisieren'  von  der  Kopfliedeckung  auf  die  Frisur. 
Mit  dem  Nachweis  des  kat.  lligadura  'Kopfbedeckung'  ist  auch  die 
zweifelnde  Interpretation  Levys  s.  v.  liadnra  'Kleidung'  oder  'Kopf- 
putz' für  die  zweite  Vermutung  entschieden.  In  dem  Artikel  Hamen 
'Kopfschmuck'  hat  Levy  schon  auf  Labernias  Uigassa  'adorno,  com- 
postura  del  cabell  de  la  dona'  hingewiesen.  Vgl.  aprov.  liapel  'Kopf- 
putz', ferner  logud.  liare  'legarsi  i  capelli'.  Wie  sehr  das  Aufbinden 
der  Haare  im  Volke  für  weseiitlich  gehalten  wird,  zeigt  das  Gedicht  La 
sirena  in  Camons  populär s  catalanes  II  64: 

(^Qiian  hi  podrc  descansar 
en  vos  bra<;os  amorosos 
lligats  amh  nn  »fatabot« 
als  cabells  rossos,  nnnyona.-' 

aber  auch  schon  in  alter  Zeit  (14.  Jahrh.)  heißt  es  (J?oni.  10  S.  508)  von 
der  allem  Liebesspiel  abhold  gewordenen  Dame: 

Capenes  vos  sabray  coniptar 
Con  hac  caniiats  sos  portaments. 
Don  sapiats  prhneraments 
Que  en  son  cap  üngue  un  vel 
No  creats  que  fos  axi  bei. 
Ans  fo  honesta ment  ligada. 

Dagegen  im  Spill  des  Jacme  Rois  V.  5(38  ff.  heißt  es  anläßhch  der  Be- 
handlung der  Frauen:  temen  e  amen  \  lo  brau,  ardit,  \  qni,  per  des- 
pit,  j  fort  les  malmena :  |  qui  Is  fa  dur  bena,  \  han  per  valent  — 
wo  also  das  Tragenlassen  der  bena  als  Mißhandlung  erscheint. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  89 

115.   kat.  Ilucar  ,lug"en,  spähen,  blicken',  lluc  ,Spro1i,  Spröß- 
ling, sicherer  Blick,  Schlauheit',   lluquet  , Schwefelholz'. 

Mit  Recht  beanstandet  Tallgren  Neuphil,  Mitt.  1914  S.  67  meine  Zu- 
sammenstellung (ebenda  S.  171)  mit  fläm.  locken  (REW  5102),  wenn 
auch  ein  lluc  'cara,  aspecte'  {avui  te  lluc  de  ploure)  in  Sta.  Maria  de 
(lorcö,  das  ich  heute  aus  Alcovers  Boll.  1916  S.  94  zitieren  möchte  (vgl. 
tenir  lluc  'donar  mostras'  Esteve),  einem  engl,  ü  looks  .  .  .  zu  ent- 
sprechen scheint.  Die  ursprünghche  Bedeutung  ist  wohl  'spähen,  blinzeln' 
{lluc  'Sproß'  wie  dtsch.  Auge;  lluquet  'Schwefelholz'  hat  im  Spill 
V.  10164  in  luquet  'Docht'  seinen  Vorgänger,  stammt  aber  jedenfalls 
von  Ilucar  'blicken',  vgl.  das  Verhältnis  von  dtsch.  blicken,  blinken, 
blinBeln ,  Blits) ,  und  nun  brauche  ich  nur  aus  Sainean  Bh/t.  1  s'. 
Ztschr.  S.  107  (Abschnitt  „les  strigiens")  den  Absatz  anzuführen,  wo 
die  von  der  Eule  abgeleiteten  Verba  'spähen'  bedeuten:  „Poitou  boulitcr 
('re garder  avec  mystere  les  passants  par  une  petite  Ouvertüre',  Favre), 
en  rapport  avec  le  pr.  bouleton  'hibou'  .  .  .;  it.  alloccare  {=  civettare, 
regarder  Qa  et  lä  comme  une  chouette),  Inccherare  (d'oü  lucchera, 
regard,  mine:  Naples  luccaro  =  alocco) ,  Pist.  loccheggiare,  'star  guar- 
dando  e[t]  spiando  come  di  sottecchi'  (Petrocchi),  et  Piem.  oloche  ou 
fe  Volocli  ('faire  le  hibou');  esp.  buhar  epier  (d'oü  buharda,  lucarne)  ..." 
Auf  derselben  Seite  finden  wir  auch  die  Bedeutung  'chgner  des  yeux' 
•^trembloter  (de  la  lumiere)'  belegt,  was  zu  einem  "^llucctr  'leuchten', 
prov.  [a)luca  'allumer'  (hierzu  lluquet)  hinführt.  Vgl.  sp.  alucon  'Ohr- 
eule', mozar.  yuca  (=  lluca)  'Käuzchen'. 

Ich  erwähne  noch,  daß  die  schon  von  Diez  verfochtene  Etymologie 
von  sp.  loco,  ptg.  louco  'töricht'  'verrückt'  mir  recht  wahrscheinlich  ist: 
REW  3781a  bemerkt  zwar:  „Zu  6062  Diez,  Wb.  195  erklärt  ptg.  -ou- 
nicht"  [gemeint  ist  6063:  oluccus  'Eule',  das  Register  verzeichnet  die 
Stelle  nicht],  aber  es  wäre  auch  auf  Sainean  1.  c.  114  zu  verweisen,  der 
unter  der  Bedeutung  'dumm',  die  Ableitungen  von  Eulennamen  an- 
nahmen, auch  zitiert:  pr.  loco  'fou,  insense',  it.  alocco,  locco  (Piem.  louc, 
oulouc ...).. .,  esp.  loco''  S.  109  ist  noch  it.  alloccheria  'tours  ridicules 
du  hibou',  S.  113  it.  allocchive  'erstaunen',  parma.  far  da  locch  'de- 
meurer  coi',  trar  locch  'stupifier'  erwähnt.  Der  lautliche  Unterschied 
zwischen  o  des  span.  und  ou  des  ptg.  Wortes  kann  bei  einem  so  sehr 
onomatopoetischer  Umdeutung  und  Beeinflussung  zugänglichen  Worte  wie 
dem  für  Eule  nicht  -wirklich  in  Betracht  kommen,  wie  man  denn  an  der 
Zuteilung  von  ptg.  teima  zu  thema,  gal.  toulina  zu  thynnus,  von  ptg. 
doudo  zu  dod-  (REW  2713)  keinen  Anstoß  zu  nehmen  pflegt:  letzteres 
Wort  kann  auf  louco  auch  eingewirkt  haben.    Ernstlicher  wäre  der  sprach- 


90  Leo  Spitzer. 

geographische  Einwand,  daß  loco  in  der  eigenüichen  Bedeutung  'Eule' 
bisher  nicht  belegt  ist,  aber  durch  das  kat.  linear  'spähen'  (ursprünglicli 
wie  die  Eule)  wäre  die  Brücke  zwischen  Ital.-Prov.  und  den  iberischen 
Sprachen  geschlagen.  Doch  gibt  es  noch  eine  andere  Möglichkeit  der  Er- 
klärung der  Wortsippe  von  llucar  'spähen':  Ich  denke,  wir  knüpfen  an  das 
von  Bruch  Ztschr.  1919  S.  201  f.  rekonstruierte  niederfränk.  ^Ink  'Luke' 
(woraus  afrz.  Inquet  'Dachfenster'  und  vielleicht  altfrz.  hiqnenne,  nfrz.  hi- 
carne)  an :  diese  Bedeutung  sieht  man  noch  in  der  Bedeutung  des  neuprov. 
Wortes  lucado  'courte  eclaircie':  zuerst  war  also  mit  lluc-  der  Begrifl 
des  'Risses  in  den  Wolken',  der  'Luke  im  Dach'  verbunden.  Wie  Bruch 
nach  Schuchardt  hervorhebt,  hat  sich  der  Stamm  bis  ins  Baskische  ver- 
breitet: südfrz.  lucano  'Dachfenster',  hn.  leakume ,  Schuchardt  erklärt 
das  le-  =  //-  in  lluerna :  vielleicht  haben  wir  ein  kat.  *lluc  'Luke'  anzu- 
setzen, danach  llucar  ursprüngUch  'durch  die  Luke  schauen',  dann 
'leuchten'  (=^  'sehen  machen').  Da  wir  prov.  reluca ,  kat.  relhicar 
'auslugen'  belegt  haben,  wird  frz.  rehiqtier  wohl  eher  aus  dem  Süden 
als  aus  dem  Norden  (REW  s.  v.  loeken)  stammen.  Die  Bedeutungs- 
entwicklung von  neuprov.  haa  'regarder  avec  attention,  lorgner  .  .  ., 
suspendre  son  travail  pour  regarder ,  cesser . . .  taper ,  consentir  ä  une 
ofTre  . . .  allumer',  z.  B.  la  pluie  a  liica  'la  pluie  a  cesse',  lucado  'temps 
pendant  lequel  on  regarde,  pendant  lequcl  la  pluie  cesse,  courte  eclaircie' 
und  noch  melir  das  synonyme  escoutado  erinnert  an  die  von  dtsch. 
aufhören:  ursprünglich  'aufhorchend  von  der  Arbeit  ablassen'.  Dem 
rum.  a  se  uitä  'schauen',  ursprünghch  'sich  vergessen',  entspriclit  also 
umgekehrt  ein  prov.  luca  'die  Arl^eit  vergessen',  ursprünglicli  'schauen'. 

116.  altkat.  majosdomens 

im  Spül  V.  14901  im  Reim  mit  promens  (=  frz.  prudhommes ,  vgl. 
kat.  profembras) :  majordomiis  >  major  dorn  wurde  also  wie  "^pro  d' 
hom  aufgefaßt  als  "^ major  dorn  und  nun  ein  Plural  gebildet  '"^majos 
d'omens:  majosdomens.  Es  kann  allerdings  nach  hom  —  homens 
ein  major  dorn  automatisch  den  Plural  major  domens  bekommen  halben, 
worauf  dann  majosdomens  eintritt.  Vgl.  noch  das  Femininum  major- 
dona,  wo  also  statt  majordom  ofTenbar  ein  "^majordon,  als  major 
dominus  gefaßt,  zugrunde  hegt. 

117   kat.  mal 

(Rond.  VI  113  jMal  les  toc  rampa  a  ses  cames  i  a  ses  deuts,  si 
hi  tornen ! ,  IV  47  Mal  los  tocds  lo  que  tocä  a  Na  May  ans  .  .  ./, 
V  14  /Mal  romangues  penjat  a  sa  Unna  ab  so  feix,  si  es  robat! , 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  9| 

V  15  /Mal  ine  loch  axo!  Mal  nie  loch  allb  Kil  j Mal  tornasses  pcix! 
IV  133  /Mal  t'csclats,  li  digue.  Ruyra  S.  242  Drap,  drap,  mal  que 
sestripn).  Mal  steht  in  der  altromanischen  Verwendung  stets  als  Be- 
gleitung eines  bösen  Wunsches,  eines  Wunsches,  der  nicht  etwa  schlecht, 
sondern  in  aller  Schlechtigkeit  seines  Inhalts  in  Erfüllung  gehen  soll  (vgl. 
bei  Petron  ilhim  tetiger at  mala  mantis  und  male  facer£,  male- 
fwiiini  stets  mit  der  Bedeutung  der  Zauberei).  Damit  hat  sich  das 
Mallorquinische  eine  Verwünschungs-Konjunktion  geschahen,  wie  besonders 
klar  bei  der  negativen  Fassung  wird :  /  Mal  no  hagues  un  bri  segat 
a  sa  vostra  terra!  (aus  dem  1.  Bd.  der  Rond.),  wo  das  mal  nicht 
zum  Verbum,  sondern  nur  zum  ganzen  Satz  gehört,  nur  andeutet,  daß 
ein  böser  Wunsch  geäußert  wird.  Da  die  Verwünscliung  oft  ein  böses 
Ereignis  herl)eiwünscht ,  ist  das  mal  grammatikalisiert  und  seiner  ur- 
sprünglichen Bedeutung  entleert  worden :  =  lt.  titinam ,  allerdings  mit 
Beschränkung  auf  die  Verwünsch  u  n  g.  cf.  Ruyra  S.  228  mal  Cranell 
se'l  menju,  S.  229  Malaguanyada  qtämera  que  podcti  agafarhi,  281 
mala  negada  feu.  Der  Fluch  wird  oft  abgekürzt:  Ruyra  S.  47  Ells 
no  sein  corquessin  mes,  mala  negada!  [sc.  la  iiiia  sort  od.  dgl.|. 
Es  wird  also  der  BegrifT  des  Bösen,  der  in  dem  der  Krankheit,  Strafe 
usw^  schon  inlDegrifTen  ist,  noch  extra  sprachlich  herausgestellt,  und  dies 
nicht  nur  in  der  Verwünschung:  V  148  E-hi  anaven  [die  Bewohner 
von  Sant  Juan  nach  Sineu,  um  den  Kirchturm  zu  stehlen !]  nn  dimecres 
que  tots  es  sinevers  eren  a  n-  es  mercat^^  y  aqnests  /males  quimeres 
poqnes!  que  les  volguessen  prendre  's  campanar  'und  diese  hatten 
keine  Ahnung',  wörtlich  'und  diese  wenig  bösen  Kummer',  man  beachte 
die  Häufung  in  VI  8 :  No  he  menester  jo  qu'en  sa  nit  venga  colca 
mala  bisti^  i  nie  pec  una  mala  espipellada,  wie  in  lat.  male  mulcatits. 
Auch  malament  und  de  mala  nianera  sind  häufig:  Ruyra  S.  278  Una 
ona  se't  en  podri'a  portar  o  rebntret  malament,  28  de  segur  nihaui  ia 
coll-torsada  de  mala  manera.  Zu  dem  Typus  mal  er  auch  se'l  menju 
können  auch  die  zwei  letzten  Beispiele  („ohne  que'--)  am  Ende  des  1.  Ab- 
satzes von  No.  9  meiner  „Syntaktischen  Notizen  zum  Catalanischen" 
{RDR^l,  88)  gestellt  werden,  die  ich  dort  konzessiv  interpretierte,  ferner 
vgl.  ebenda  S.  90  Anm.  1.  Tallgren's  Erklärung  Neuphil.  Mitt.  1918 
S.  83,  der  zwei  Sätze  annimmt  {/mal!  -f  Wunschsatz)  hat  die  ge- 
schichtliche Uberstimmung  des  ;;m/- Typus  mit  den  lat.,  afrz.  {jmale 
faim,  male  peste^  mal  feu  vous  arde  usw.)  und  dial.-span.  (Pereda  Es- 
cenas  montatiesas  S.  150  /Mal  vendaval  te  sople ,  animal!  .  .  . 
/Mal  rayo  te parta!,  147  / Malos  tiburones  te  conian!,  Penas  arriba, 
S.  122  /mala  centella  los  parta  en  dos  por  los  ritlones!)  Fällen 
gegen  sich. 


92  .       Leo  Spitzer. 

118    kat.  mahgirbat 

bedeutet  'schlecht  gekleidet'  (Vogel):  Ruyra  S.  28  torres  gigantines 
V  malgirbades ,  S.  ü3  fies  hranqtics  malgirhades ,  S.  116  Era  una 
gent  jiial-girbada  y  cantelhtda,  S.  21(>  Se  dir  in  qu'eran  nun  colla 
de  vello  gegcmtins  y  mal-girbals,  Catalä  Fejit  cami  S.  171  Uti  dia 
Ja  vaig  venrc  pel  carrer,  tota  mal  girhada.  Zweifellos  zu  neupr. 
gerhä y  girbd  'mit  Rasen  bedecken'  und  dies  zu  dtsch.  Garbe ,  vgl. 
REW.  3682  das  allerdings  durch  direkte  Übertragung  entstandene  nprov. 
garbo,  garbclo  'Mädchen  oder  Frau,  die  sich  schlecht  kleidet'  und  frz. 
mal  fagoU  im  Sinn  von  'schlecht  gekleidet'.  Die  Form  girbat  weist 
jedenfalls  angesichts  des  einheimischen  garba  'Garbe'  auf  Entlehnung 
aus  dem  Frz.  Auch  im  frz.  Argot  neigt  das  Wort  zu  pejorativer  Be- 
deutung: gcrber  'condamner,  juger',  also  urspr.  'übel  zurichten'. 

119.  kat.  mambru 

gibt  Bulbena-Tossell  in  der  Bedeutung  'tapadora  de  ferre'  an.  tiber  das 
Wort  äußert  Meyer-Lübke  REW  5278  s.  v.  mamphur:  „(Auch  katal. 
mambrii  'eiserner  Deckel'  scheint  hierher  zu  gehören)."  Da  wir  aber 
aus  dem  betreffenden  Artikel  der  REW  selbst  ersehen  können,  daß  die 
oskischen  /-Formen  auf  Italien  beschränkt  sind  {manfano  usw.),  im 
Westen  nur  ^-Formen  herrschen  (frz.-sp.  mau  drin,  ptg.  mandril),  eine 
Entlehnung  aus  ital.  manfanile  oder  ähnlichen  nie  Formen  wie  katal. 
mambr/i  mit  der  eigenartigen  Endung  ergeben  könnte,  so  werden  wir 
uns  trotz  der  etwa  mit  neap.  mafarr  'Deckel'  übereinstimmenden  Be- 
deutung nach  einer  anderen  Etymologie  umsehen  müssen.  Im  Spanischen 
ist  Mambrit  der  Held  des  Liedes  Mambrii  se  fue  ä  la  gtterra.  miron- 
dön,  mirondön,  mirondela ,  das  frz.  Malbrouck  sen  va-t-en  giierrc 
entspricht,  und  da  frz.  rotte  ä  la  MarlborougJi  ein  'Rad  mit  sehr 
l)reiten  Felgen',  in  der  Guienne  mafrjbroitc  'piece  de  deux  liards'  be- 
deutet, so  wird  wolil  mambrii  =  Marlborough  sein.  Der  genaue  Grund 
der  Übertragung  des  Eigennamens  ist  noch  zu  ermitteln.  Der  StofTname 
frz.  marlborough  findet  sich  in  sp.  malbritc  wieder. 

120.  mall,  mans  fentes 

finde  ich  J^ond.  mall.  VI  153:  Troba  un  parey  ile  criats  mans 
fentes  fent  la  pretxa  a  sa  carrera;  die  Situation  ergibt  die  Bedeutung 
'faulenzend',  ebenso  Alcovers  Boll.  1V)04  S.  61  Per  vosaltres  parlam 
que  uo  estan  mans  fentes  com  a  babaluets  y  que  no  son  d'aquella 
qite  l'iuercia  'Is-e  te  agontats  de  maus  y  petts  (vgl.  syntaktisch 
aqttex  maus  falagiteres  vom  biblischen  Malchus  gebraucht  Roud.  V  535). 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  93 

Mall.  /(?«^  paßt  zu  ixkz.  feint,  \cn.  fentitso  'faul'  (REW  :3313j,  zu  dem 
noch  kat.  fcnyer  'heucheln,  kneten',  fenta  'Handlungsweise',  fcynent 
'Faullenzer'  (y^.  2Xx7..  feignant^  wixx.  faineant)  zu  stellen  sind;  die  Be- 
deutung 'kneten'  (vgl.  mallorqu.  fenyedor,  span.  Jieviy  'kneten'  sollte 
auch  im  Kopf  des  Artikels  im  REW  stehen.  Die  Bedeutung  'fingiert' 
hat  fent  i"  fleni  E  prcn  fct  a  ocasio  (V.  457  des  Fasset),  wo  Morel- 
Fatio  fencha.  ich  fenta  korrigieren  möchte. 

121.  kat.  manxol  , einhändig,  ungelenk,  fehlerhaft' 

ist  eine  Entlehnung  aus  frz.  nianchot  'einarmig'  (zu  REW  s.  v.  manctis), 
also  Doublette  zu  manc  'verstümmelt',  al  tnanco(s)  'wenigstens',  frz. 
-ot  ist  zu  -ol  rekonstruiert  nach  bretol  'Lümmel,  Bengel',  bretolalla 
'Lumpenbande' =  frz.  hertaud  'übermütig',  ptg.  (tras-os-montes)  ber- 
toldo  'palerma,  brutamontes'  (REW  1053  s.  v.  Bertwald). 

122.  siz.  marfusu,  log.  marfuzu  , Schelm^ 

finden  sich  REW  9120  s.  v.  vafer.  Schon  die  Endung  überrascht  neben 
den  übrigen  ital.  Vertretern  dieses  Etymons:  abruzz.  ivafrone,  isp. 
inafaro.  Da  wir  ein  katal.  luarfus  'Ausreißer,  Betrüger'  (Vogel),  ein 
altspan.  marfiis  'verräterisch'  (vgl.  Eguilaz  y  Yanguas  S.  445,  Dozy- 
Engelmann  S.  303)  haben,  so  werden  wir  die  südital.  Wörter  an  die 
hispanischen  anschließen  und  mit  den  eben  angeführten  Autoren  arabischen 
Ursprung  vermuten:  arab.  marju(;  'vil,  sin  valor'.  Nun  gibt  es  aber  noch 
ein  neap.  marfuso  'imbronciato,  corucciato'  (D'Ambra),  das  zu  dieser  Be- 
deutung nicht  paßt  * j  wohl  aber  zu  dem  von  Lal)ernia  überlieferten 
altkatal.  marfi'is  'constipat,  extenuat',  altptg.  niarftis  'schlecht',  span. 
(im  Cancionero  de  Burlas  nach  Eguilaz  y  Yanguas)  mar  fug  'repudiado, 
desechado':  Labernia  wie  Eguilaz -Yanguas  erwähnen  arab.  luarfüd 
'abandonado,  desemparado,  desechado  como  inütil',  letzterer  entscheidet 
sich  schließlich,  einen  Schreibfehler  («corrupciön  )  für  marfi'is  anzunehmen. 
Tolhausen  bucht  marfiis  'elend,  in  schlechtem  Zustand',  ebenso  das 
Wörterbuch  der  span.  Akademie  'repudiado,  desechado,  falaz,"  enganoso' 
(Etym.  arab.  marfuü).  Von  der  Bedeutung  'betrügerisch'  erklärt  sich 
altspan.  luarfusa  'Fuchs'  (von  Baist  Ztschr.  28,  96  erwähnt),  das 
wieder  kat.  guüla  'Fuchs'  zu  neuprov.  gtiühar  'betrügen,  kat.  guillar 
'auskneifen'  stützt  (allerdings  aspan.  gnUara!).  Dozy-Engelmann  ent- 
scheiden sich  für  ein  Participium  von  rahaß :  marhuß  (ich  transkribiere 
nach  Wahrmund) ;  ol)  nun  marfiid  oder  marhuß  als  Etymon  angenommen 


')  Nittoli  belegt  ein  niafaro  'sciocco,  gaglioffo',  das  wohl  nicht  mit  vafvv . 
sondern  mit  maf(a)yo  'tappo'  (zu  REW  5278:  mamphiir)  zusammenhängt. 


IH  Leo  Spitzer. 

werden,  kann  ich  vorn  aral)ischen  Standpunkt  nicht  entsclieiden :  das 
erstere  wäre  ein  Partizip  von  rafad  'verlassen,  im  Stiche  lassen,  als 
unnütz  verwerfen,  zurückweisen',  das  zweite  von  vahap  'weich  und  bieg- 
sam sein ,  von  zartem  Körperbau  sein' ;  Inf.  viihuß  'für  geringwertig 
halten,  wohlfeil  schätzen,  erw^eichen,  weich  und  biegsam  sein'.  In  An- 
betracht der  katal.  Bedeutung  'verschnupft'  könnte  eher  die  zweite 
Möglichkeit  in  Betracht  kommen.  In  jedem  Fall  sehen  wir,  daß  die 
])eiden  Grundbedeutungen  'verächtlich'  und  'wehrlos',  0I5  sie  nun  auf  ein 
oder  zwei  arabische  Wörter  zurückgehen,  in  Italien  wie  in  Spanien  ver- 
breitet sind,  was  wieder  für  das  arabische  Etymon  spricht.  Vgl.  noch 
Kar.  Michaelis  RL  11,  17,  Wagner  Ar  eh.  stör,  sardo  3,  392. 

123    tortosa.  marturi 

(vgl.  auch  Xerta.  umrtiiri  nach  Alcovers  BoU.  19()9  S.  221)  fügt  sich 
den  REW  5386  a  angeführten  o-Formen  an,  die  von  den  /-Reflexen  ge- 
sondert werden  sollten  (vgl.  grtita  aus  crypta).  Wieso  dieses  marturi 
ein  „reste  de  la  dominaciö  grega  en  aquella  regio  en  l'epoca  visigotica" 
sein  soll  (Griera  Anuari  4,  747j,  verstehe  ich  nicht. 

124.  kat.  masover  , Bauer' 

gehört  zu  REW  3318  s.  \'.  mausuarms ,  wo  nur  wallon.  und  gen. 
Formen  angeführt  sind. 

125.  mall,  me  ,Lamm*  (Amengual) 

weist  durch  seine  Ableitung  menet  (Rond.  Mall.  IV  87)  auf  Zusammen- 
hang mit  prov.  menon  'Ziegenbock',  menadi'i  'Widder'  (REW  5585 
s.  V.  luinarc).  Ca-uie  gebraucht  Alcover  als  Übersetzung  für  lat.  segitsius 
und  synonym  mit  ca-de-cassn  {Boll.  1914  S.  149):  also  zu  miliare^). 
Die  ursprüngliche  Bedeutung  von  nie  ist  in  Manacor  nach  Alcover 
(Boll.  1912  S.  54)  'el  fill  de  l'ovella  des  que  nex  fins  a  l'estiu  vinent'. 
Doch  seine  Etymologie  „El  nom  nie  el  consideram  una  onornatopeya 
del  bei  que  fa  l'animalö :  a  les  orelles  dels  mallorquins :  luc ;  a  les  dels 
catalans:    be^' '^)   kann    ich    schon    deshalb    nicht    richtig  finden,    weil    de 

')  ßearn.  uniiit  'Kind'  stelle  ich  eher  als  zu  ////;/-  {inigiioii  usw.  REW  5581) 
zu  /iieiidints >kat.  uicnic  ^Bursche'. 

-)  Mit  neng.  wt  'Schaf',  i'otiii  'Lamm-  (REW  2454)  vgl.  kat.  xottir  'saugen', 
xot  'Lamm-,  in  Manacor  'nom  que  s  dona  a  les  euveyes  per  cridarles,  en  ha- 
verles  de  monyir'  —  hemn.yotc  'jeune  vache,  qui  n'a  pas  encore  porte',  landes. 
buws  joids  'boeufs  gras'  (Millardet)  — ,  hier  liegt  ein  Schall  wort  vor.  Ein  arag. 
cJwta    'vaca,   ternera'   erwähnt  Jiid   BDR  III   14  Anm.  7  und   stellt   es   mit 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  95 

Montoliu  in  seinem  Est.  etim.  cat.  kat.  be  mit  berr-  identifiziert  hat. 
Außerdem  haben  wir  in  Manacor  ein  Verbum  nienar  'ein  Schaf  be- 
kommen': 'tenir  rovella  me  propi,  que  la  segueix  i  li  mama'  (Alcover 
BoU.  1912  S.  54),  also  me  ist  das  Junge,  das  'folgt' =^  'geführt  wird' ^) 
oder  vielleicht  heißt  menar  uii  nie  einfach  'ein  Schaf  haben'.  Me  ist 
das  einzig  volkstümliche  Wort:  p4cora  ist,  wie  v.  Wartburg  Berl. 
SltBgsb.  1918  S.  13  ausführt,  in  Valencia  ., wenig  gebraucht".  Dasselbe 
.läßt  sich  auf  Mallorca  sagen,  hier  findet  sich  nur  die  übertragene  Be- 
deutung: 'en  estilo  familiär  se  dice  .del  que  es  picaro  astuto  ö  de  vida 
alegre'  (Amengual).  In  der  Redensart  sense  dir  me  ni  per  diu  'ohne 
das  Geringste  zu  sagen'  (nin  cabia  me  ui  per  diu  Rond.  IV  119,  ähnlich 
VI  312)  ist  offenbar  das  primäre  gewesen:  'ohne  mäh!  zu  sagen',  da 
nun  aber  dieses  me  auch'  ein  Tier  bedeutet ,  fügte  man  ein  zweites 
hinzu  (vgl.  afrz.  paradis  —  paradoiise  oder  die  Stelle  in  Niepages 
mallorkin.  llrkunden  über  den  Karneval  RDR  1  374 :  que  los  ecclesias] 

ticJis no  digan  carnamunt  ni  carnaval),  das  übrigens  an  per  der  e 

anklang,  weshalb  denn  auch  das  Span,  und  Ptg.  gelegentlich  perdis 
für  'Verlust'  anwenden  (Joäo  Ribeiro  Frames  feitas  II  22G,  z.  B.  ha 
habido  perdiees  =  se  perdiö,  ähnlich  Rodriguez  Marin  Cantos  pop.  esp. 
III  335,  murcia.  perdiguera  'Verlust').  Zu  menar  stelle  ich  das  kat. 
niena  'Art  und  Weise'  (estrany  de  mena,  de  mala  mena),  ein  Post- 
verbal entsprechend  ital.  mena  'Führung,  Geschäft'  an  menda  'Fehler' 
>»  'Gewohnheit'  zu  denken  verbietet  das  aprov.  mena  'Art'.  Menda 
lebt  nach  Alcovers  Boll.  1915  S.  238  in  menorqu.  mena  'Lüge',  aber 
in  mirau  que  en  -va  dir  de  menes  könnte  ein  elliptischer  Ausdruck 
vorliegen ,  vgl.  frz.  espeee  {de  .  .  .)  als  Schimpfwort  und  il  en  fit  de 
toutes  sortes. 

graubünd.  tscliot  -a  'pecora,  agnello'  zusammen.  Das  adjektivische  xot 
schmutzig  und  zerlumpt'  muß  zu  poitev.  cueliotir  'salir'  gehören  bzw.  aus  ihm 
entlehnt  sein,  über  das  Thomas  Rom.  38,  388  gehandelt  hat:  zur  Bedeutung 
vgl.  metz.  äehaute  'mal  peigne\ 

•')  Weil  an  verschiedenen  Punkten  be  und  nie  die  Stimme  des  Lamms  nach- 
ahmen und  daher  das  Lamm  bezeichnen,  muß  noch  nicht  jedes  be  und  me 
onomatopoetisch  sein.  Die  ör- ///('- Theorie  hat  schon  Varro  De  re  rustica 
(hb.  2  cap.  1)  gekannt:  ...ut  in  Lybia  ad  Hesperidas,  unde  aurea  mala,  idest, 
secundum  antiquam  consuetudinem ,  capras  et  oves,  quos  Hercules  ex  Africa 
in  Graeciam  exportavit.  Ea  enim  a  sua  voce  Graeci  appelarunt  w(lKa.  Nee 
multo  secus  nostri  ab  eadeni  voce,  sed  alia  litera,  bela  vöcarunt,  non  enim  nie 
sed  hee  sonare  videntur  oves  vocem  efferentes:  a  quo  belare  dicunt,  extrita 
litera,  ut  in  multis  . . .«  Boisacq  stellt  aber  ;j.7^äov  mit  lt.  malus  zusammen! 
So  entpuppen  sich  manche  s.  g.  Schallwörter  als  konventionelle  Appellative,  die 
den  Zusammenhang  zwischen  Sache  und  Wort  längst  nicht  mehr  aufrecht  er- 
halten ! 


9(3  Leo  Spitzer. 

126.  tortosa.  meix 

l)elegt  Mestre  als  „sinönim  de  minva:  tercera  pers.  del  present  d'indicaüu 
d'un  verb,  conservada  en  X?^  ix2&\  ni  creix  ni  meix"^ .  Bloße  Reimbildung 
{meix  nach  creix  statt  minva  wie  ni  roso  ui  velloso  statt  raso 
Morel-Fatio  Etudes  sur  l'Espagne  3,  428)  halte  ich  für  unwahrschein- 
lich. Zweifellos  haben  wir  es  mit  einem  „fossil  de  la  llengua"  zu  tun,  dem 
Verbum  miscere,  das  im  Katal.  meines  Wissens  sonst  nicht  belegt  ist,  wohl 
aber  in  prov.  meiser  'einschenken'  span.  meccv  id.,  auch  'wiegen,  scliaukeln^ 
(REW  5604).  Die  Bedeutung  muß  der  von  cveixe  =  crescerc  entgegen- 
gesetzt sein  und  tatsächlich  ist  das  'Mischen'  beim  Einschenken  ja  ein 
Verschlechtern  wenigstens  der  Qualität:  eine  gemischte  Gesellschaft  ist 
eine  mindere!  Meyer  -  Lübke  Ztschr.  31,  71 G  spricht  anläßlich  des 
siebenbürg.-rum.  meüe  'schenken'  vom  „Tadel",  den  das  deutsche  'Wein- 
mischen' enthält.  Übrigens  ist  altprov.  meiser  auch  in  der  Bedeutung 
'ausströmen  lassen'  (von  einem  Fluß  ausgesagt)  ülierliefert  und  der  Fluß 
könnte  in  jenem  katal.  Satze  Subjekt  sein.  Ein  ähnlich  absterbendes 
Verb  ist  peixer  =  pascere ,  das  schon  in  andere  Konjugationen  über- 
geführt werden  muß :  apeixar  (cf.  landes.  apeixar  Millardet),  hen  apexit, 
wenn  es  nicht  ganz  durch  pasturar  ersetzt  wird.  Labernia  überliefert 
noch  eine  veraltete  Bedeutung  peixer  sc  'arrepentirse',  uspr.  also  etwa 
wie  dtsch.  etivas  fressen  im  Sinn  von  '(mit  Bedauern)  hinnehmen',  frz. 
boire  iin  affront,  vgl.  etwa  Spill  V.  2304,  wo  von  einem  schlechten 
Mahl  erzählt  wird :  no  niostrant  I  en  res  conexer  I  com  m'han  fet 
pexer ;  I  de  cert  pensan ,  I  per  haver  pau  I  fuy  pacieni.  Chabäs 
übersetzt  hier  'arrepentirse',  aber  man  kann  auch  noch  die  eigentliche  Be- 
deutung 'was  sie  mich  ausfressen  ließen'  annehmen.  Vgl.  noch  afrz.  en- 
voyer  paitre  'verlassen'  Rom.  1913  S.  504  Anm. 

Ob  mall,  meixanta  wie  milanta  'per  expressar  les  moltes  de  vegades 
que  un  ha  feta  una  obra'  (Alcover  Boll.  1911,  23),  hierher  gehört, 
ist  fraglich.  Zweifellos  handelt  es  sich  um  eine  burleske  Bildung:  etwa 
urspr.  milanta  i  meixanta  'oft-  und  wenigmals'? 

127.  Das  Suffix  ^monia  -o 

Hanssen  Gram.  hist.  S.  138  belegt  nur  die  Latinismen  parsimonia, 
testimonio,  Cuervo  Apuntaciones  S.  7  ein  acrimonia.  Vgl.  noch  queri- 
monia  im  kat.  Spill  V.  13590,  nach  cerimonia  richtet  sich  ptg.  santi- 
monia  'Heiligkeit,  Scheinheiligkeit',  tras-os-montes  gatimönias  'coisas 
de  gato,  gatices',  auch  gelegentUch  ferrimonia ,  cachimonia,  endlich 
mall,  cabermoni  {Rond.  VI  163  /no  'm  tornes  vcnir  pns  adevcmt  ni 
derrera  ab  tal  cabermoni),  zur  Sphäre  von  gatimönias  passend,  murcia. 
artimonarios  'Geräte'  zu  artes  id.  Über  cremon.  mansimonia,  cressi- 
monia  vgl.  Mussafia  Beitrag  S.  74. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  97 

128    span.  mostrenco 

'crblos,  herrenlos,  heimatlos,  obdachlos,  ohne  Dach  und  Fach,  verlaufen 
(Vieh),  stumpfsinnig,  schwer  von  Begriff,  in  Murcia:  sehr  dick  und  fett\ 
Es  ist  im  REW  5621  s.  v.  mixtum  behandelt:  „Span,  mesta  'Schaf- 
züchterverein', mostrenco  'herrenlos'  R.  XXIX,  3lJ0  sind  begrifflich  nicht 
verständlich,  ebensowenig  mostrenco  zuMONSTRAREöOÖ')  Diez  Wb.470. " 
Die  richtige  Etymologie  steht  bei  Haussen  Gram.  hist.  d.  l.  leugiia  esp. 
S.  155  :  zu  lt.  monstriim,  das  sonst  nur  in  der  gelehrten  Form  mdnstnto 
vorkommt.  Die  Bedeutungsentwicklung  wäre  'mi(3gestaltetes  Tier,  das  man 
daher  aussetzt,  vielleicht  auch  'das  sich  aus  Dummheit  verläuft.  F'ür  die 
volkstümliche  lautliche  Entwicklung  von  monstriim  im  Span,  spricht  die 
Form  möstrico,  die  ich  bei  Pereda,  Sotilesa  gelesen  habe:  S.  170  (^-que 
mil  demontres  hcihrd  visto  esta  inocente  en  ese  espantajo  de  Barra- 
has,  pa  tomarse  tantos  cuidados  por  el?  .  .  .  Pa  mi  ciienta,  es  de 
piiro  möstrico  quc  Ic  ve,.S.  227  Muergo  le  merece  [in  unserem  Haus 
aufgenommen  zu  werden],  —  contestö  la  muchdcha.  —  ;  Merecerle  ese 
möstrico  de  Satttnäs!,  Aj'obei  ico  antritt  wie  -Jo  in  murciegalo  usw. 
(vgl.  Menendez  Pidais  Arbeit  in  Bausteine  s.  rom.  Phil.}.  Das  sp. 
mönstruo  bedeutet  nach  Krenkel  (zu  Calderon,  La  vida  es  sueno  III 
494)  „nicht  immer  'Ungeheuer,  Mißgestalt'  (synonym  va\i  ßera  II  498), 
sondern  häufiger  nur  'Mischgcstalt'.  Vgl.  538"  [Alonstriio  de  iinii 
especie  y  otro,  Entre  galas  de  mujer  Armas  de  varon  nie 
adornan].  Das  ptg.  mostrengo  'o  que  e  malfeito  de  corpo;  que  e  desa- 
jeitado,  estafermo;  o  que  e  ocioso'  stellt  schon  Coelho  Dicc.  etim.  zu 
monstro,  vgl.  noch  gall.  mostrenco  'pesado,  ö  calmoso  para  cualquier 
diligencia'  neben  mostro  'mönstruo'  ^). 


')  Bei  dieser  Gelegenheit  möchte  ich  zu  dem  bedeutungsähnlichen  sp.  zat/d- 
rci^io  'störrisch,  scheu'  (von  Falken)  erwähnen,  daß  der  semantische  Zweifel 
Meyer  Lübkes  REW  7517  über  die  Zugehörigkeit  zu  arab.  sa/ir  'Fels'  angesichts 
von  sp.  Gerrit  'bergig,  uneben',  'wild,  ungezähmt'  (Tiere),  'noch  nicht  eingeritten, 
eingefahren'  (Pferde,  Maultiere),  sp.  cimarrön  'wild,  ungezähmt'  (von  Tieren) 
zu  cinia  nicht  gerechtfertigt  ist.  Letzteres  Wort  (vgl.  darüber  Lenz  Dicc. 
ctiui)  hat  nichts  mit*  prov.  i>imcrre  chimarrc,  frz.  jitmart  'angeblicher 
Bastard  von  Hengst  oder  Esel  und  Kuh  oder  von  Bulle  und  Stute  oder  Eselin', 
'eine  Art  Bastard'  zu  tun.  Dieses  ist  im  Dict.  gen.  und  REW  unerklärt:  es  liegt 
einfach  die  alte  Ctiiniacra  vor,  die  ein  Mischling  aus  Löwe,  Ziege  und  Drache 
war:  vgl.  noch  die  Bedeutung  des  prov.  Wortes  'personne  entetee  et  capri- 
cieuse,  reveche'  mit  der  in  den  XciipJiil.  Mitt.  1913  S.  169  belegten  Bedeutung 
des  kat.  quiinera  'Verdruß,  Ärger'.  Das  frz.  Wort  ist  wohl  aus  dem  Prov. 
entlehnt,  wie  der  doppelte  Vortonvokal  jnmart,  joumavt  (cf.  prov.  ixiniarro, 
choumarrö)  zeigt. 

Spitzer,  Lexikalisches.  7 


98  Leo  Spitzer. 

129.  Zu  ptg.  mouco  ,sehwerhörig\  veron  ma/co  ,ung"ezogen\ 

die  Car.  Michaelis  Al/sc.  ///.  Imgu.  und  REW  5256  mit  Recht  zu 
Mdlchtis  (dem  im  Neuen  Testament  Petrus  das  Ohr  alihieli)  stellen, 
füge  ich  noch  frz.  nialchns  'sorte  d'epee  ä  lame  recourbee'  (vom  Dict. 
gen.  seit  dem  15./10.  Jahrh.  l)elegt)  'demi-confessional  (qui  n'a  qu'une 
oreille)',  ferner  wallon.  innlktiss  'monaut'  (Nebenform  inarkitss,  Forir). 
t'ber  die  Gestalt  des  Malchus,  sein  Fortleben  im  Mittelalter  und  die 
Identifikation  mit  dem  ewigen  Juden   vgl.  zuletzt  Renier  Svdgbi  critici 

s.  4SS  n; 

130.  kat.  neguit , Mißbehagen,  Ungeduld,  Unruhe,  unruhiges 

Verlangen' 

samt  dem  Adj.  ucguitös  'voller  Unl5ehagen\  dem  Verl)  7icgiiiteJ(irsc  'sich 
härmen'  stellte  ich  Neitph.  Mut.  1913  zu  REW  s.  v.  neglecttts  (ital. 
iieghittoso  'nachlässig').  Immerhin  machen  Bedeutung  wie  Lautliches 
^S^  >  S)  Schwierigkeit.  Daher  wohl  eher  kat.  itcgttiU)S  =  neuprov. 
iuiquetous ,  ncqiiitous  'Charge  d'infirmites,  necessiteux'  (Mistral),  ital. 
niiquitoso  'rabbioso',  branz.  niquitos  'malvagio\  bellinz.  l'era  iniqnitä 
'in  iniquitä'-tSalvioni  Giorn.  stör.  29,  4ij(J),  also  zu  iniquus,  iuiqiiitas 
(neuprov.  iniquetd,  neqititd).  in  gelehrt  entwickelter  Form.  Das  REW 
kennt  nur  ein  volkstümlich  entwickeltes  ^iniquitiare  (ptg.  cngiiHd)' 
'bezaubern'  usw.). 

131.  kat.  noy  =a 

(hierzu  prov.  noi  vgl.  Ronjat  RLR  48,  416)  wird  REW  5972  so  erklärt: 
„Katal.  Jtoy  kann  über  wo/ aus  *NOVINUS  entstanden  sein."  Abgesehen 
von  der  semantisch  nicht  einwandfreien  Bildung,  befriedigt  diese  Er- 
klärung auch  lauthch  nicht:  cocnia  gibt  c/iyjia  und  boniia  ein  seman- 
tisch und  lauthch  den  REW  s.  v.  bovimis  aufgezählten  Vertretern  ent- 
sprechendes biiyna  'Kuhmist'  (ein  prov.  bovina  'Kuhmist'  kann  ich 
übrigens  nicht  finden).  Die  Akzentzurückziehung  im  Auslaut  ist  wohl 
ebenfalls  nicht  einleuchtend:  vgl.  vehi=vicinus  und  bi'iyua  selbst  hat 
neben  sich  boJiina.  Niepage  belegt  außerdem  ein  mivix,  uoviys  aus 
den  mallorkinischen  Urkunden  (Bedeutung?),  das  er  auf  novitiu^  (?) 
zurückführt  (RDR  I  355),  jedenfalls  also  ein  /-  zeigt.  Sollte  d{)ll  'Spund- 
loch' =  prov.  dousüh  und  also  =  ducictdns  sein,  wie  de  Montoliu 
Biitll.  J915  S.  65  annimmt,  so  müßte  ja  ebenfalls  eine  Übergangsstufe 
'*doiV  >  döil'  angenommen  werden ,  dann  stimmt  aber  wieder  der  ge- 
schlossene Vokal  1}  nicht  zu  dem  o  von  noy.  Man  könnte  nun  an 
(iiuinciilus    'einjährig'    (von  Tieren  gebraucht)  denken,  und  tatsächlich 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  99 

belegt  Dicc.  Aguilö  aus  Andorra  ein  (iiioll,  Cor  (hV  in  Butll.  1015  S.  2  aus 
der   Vall    d'    Arä   ein    anul'   dieser   Bedeutung,    aber   da   femiC'Uluiii> 
fennll  gibt,  ])Ieiben  wir  fern  von  nny.     Es   gibt  nun  ein  kat.  -oA'-Suffix. 
Beispiele    findet    man    zwar    nicht    ])ei    Nonell,    wohl    aber    bei  Fabra    in 
seiner  Gram.  cat.  ^  l(jii,    und    etwa   in  den  Artikeln  Vogels  uiavgari- 
cioya    ne])en    niargaridetn  ,    (ücgroy  ,  giilaiioy  ,   uiuoy ,   bonicoy  ,   bei 
Amengual    biifiiny^    'soplillo'    (noch    viel    mehr   Beispiele    in    den    Rnn- 
dayes:  petitoy  IV  87,   menndoy  VI  36,   xeroy  VI  194,  al-lotinoy  VI 
50,   mall,  uha  micoya  'ein  kleiner  Augenblick'  IV  211,   VI  138,  xera- 
finoy  VI  94,   weiter  gesteigert  durch  xeraßnoyet,   xerafinoyin  IV  211, 
torrentoy   V   ()6,   pedrolinoy   ' Stein \   garn'doy).     Da    nun   das   Suffix 
-oi  viel  weiter  verbreitet  ist  als  in  Katalonien,  so  in  Bearn  (heroy  'joli' 
bei  Lespy  Gramm,  hdarn.  S.  449)    und   überhaupt   im    Provenzalischen 
(vgl.  Gerda  Östberg,   Studier  öfer  Deminutiva  och  Augmentativa  Suffix 
i  modärn  Provengalska  S.  25),  und  zwar  in  Wörtern   wie  ninoi,  chicoi, 
poiiloi,  von  denen  uiuoi  das  weitestverbreitete  zu  sein  scheint,  so  fasse 
ich   uoy  'Knabe'    als  Kose-   oder   abgekürzte  Form    aus    ninoy  zu  nhi, 
das    passim   im    altkat.   Fasset    vorkommt   und    sonst    neben    den    neii.- 
Formen  weitverbreitet  ist.    Zur  Abkürzung  ninoy  >  noy  vgl.  piem.  tota 
aus   inatnta    (REW    5401).      Im   Zweifel   an    noy  =  novinits   begegne 
ich    mich   mit   Pauli   Enfant,  gar(;on,  fille.     Was    das   kat. -prov.   n\- 
Suffix  darstellt,  ist  fraglich.    Dieses  -oi  im  Kat.  könnte  man  im  Hinblick 
auf  sp.  tristiieno  =  kat.  tristoy,  sp.  halagiieüo,  risueüo  ^-^  kat.  mansoy, 
sp.  artufia  =  lat.  petitoy  usw.  als   ein  -oneus  fassen ,   das  durch  -occus 
(sp.  -ueco,  kat.  -gc)  beeinfiußt  wäre:  in  lautlicher  Beziehung  wäre  -ny>y 
zu    vergleichen   in   .vay   aus  agnus.     Aber  im  Hinblick  aufs  Provenza- 
lische  ist  wohl  diese  Etymologie  zu  verwerfen :    es   liegen  wohl  teilweise 
—  dies  scheint  auch  Östbergs  Ansicht  zu  sein  —  Postverbale  zu  Verben 
auf  -ollar  vor:  borbollar,  sorollar,  trontollar,   so   sicher  in  mall,  pen- 
jeroy  'Nasenschleim'  {Rond.  IV  63),  kat.  alegroy  'Freude'  (vgl.  altkat. 
alegre  'Freude'  bei  Muntaner  ed.  Lanz  S.  128  vaerets  alegres  e  Jochs 
e  dan^es).    Ein  mit  -oy  ablautendes  mall,  -ey  ist  wohl  sicher  -eil :  fotimey 
[Rond.Nl    51)   zu  fotini   (=frz.   foutaise)   'Jean-Foutre',   worauf   die 
parallele  Entwicklung  zu  -//  hinweist  (vgl.  Ollerich  S.  40):  homeneii  für 
homenell   (so    auch  homoniqiteu ,    florinena,   una   micoyineua   usw.). 
Danach  wäre  -gy  ein  -oll  >  oy,  das  durch  gt,  gc  zu  o  v  umgeformt  wäre. 
Der  Versuch  Ronjats  Rev.  d.  langncs  roni.  1916  S.  126,  prov.  -oi  mit 
-oticii  zu  vereinen,  ist  wohl  unmöghch.     Ich    möchte  nun  aber  noch  er- 
wähnen, daß   im  spanischen  Zigeunerargot   eine  Menge    von  substantivi- 
schen -fn'-^n'-£'A'-Bildungen  vorkommen. 

7* 


100  Leo  Spitzer. 

132.  kat.  obte  , Hingang,  Todesfall, 

eine  gelehrte  Entlehnung  aus  lat.  obitus,  ist  von  Chabäs  in  V.  13  714 
des  Spill  nicht  erkannt  worden.  Die  Stelle  lautet  im  Zusammenhang: 
Mes  ii  eucarid  \=-  mehr  schenkte  Christus  seiner  Braut,  der  Kirche, 
durch  seinen  Tod  als  Konstantin  durch  seine  Schenkung]  /  fent  testamcut,  I 
ferm  disponent  I  de  fet  tan  soptc  I  apres  son  obte,  I  ressus- 
citat ,  I  als  ccls  rntintat ,  I  taiila  comp07idre.  Chabäs  verweist  auf 
V.  8701  und  11972,  wo  aber  obtat ,  optat  'Wunsch'  (zu  .optar)  vor- 
kommt. Ich  setze  nach  sopte  und  ressuscitat  Gedankenstrich,  beseitige 
den  Beistrich  nach  obte  und  übersetze:  „indem  er  das  Testament  machte 
und  energisch  verfügte ,  über  ein  so  plötzliches  (=  überraschendes )  Er- 
eignis —  nach  seinem  Tod  zum  Himmel  aufgestiegen  (=  die  Aufer- 
stehung nach  dem  Tode)  —  eine  Schrift  zu  verfassen".  Auch  bei  V.  13732 
erscheint  bei  Chabäs  wieder  der  Verweis  auf  8701  und  11972  wo  obtes 
(terra  .  .  .  I  a  infinüs  I  de  Egipte  cxäs  I  Juheits  promesa  I  a  sols 
obtesa  I  per  dos  d'aqiiells)  zu  obtener  gehört. 

133.  6/iba  , Käuzehen' 

paßt  nicht  zu  lt.  liltda  'Käuzchen'.  Ahd.  fnvila  'Eule'  müßte  im 
Gotischen  "^iiggwalo  lauten  (Kluge),  also  kat.  *i(gla  (cf.  tregita)  geben. 
Ptg.  ttivar  'heulen',  dessen  Herleitung  aus  ululare  (über  uuvar)  Gr. 
Gr.  1 2  998  vorgeschlagen  wird  (dagegen  nach  Ztschr.  22,  7 :  ejitlare)  ^ ) 
paßt  zu  kat.  ölhia  wie  frz.  Jiidotte  'Eule'  zu  hurler,  kann  aber  nicht 
die  Quelle  des  kat.  Wortes  sein.  Griech.  oXo^u-oV;  'Käuzchen'  (in  den 
Glossen  mit  strix,  tducus.,  tdula  übersetzt)  muß  ebenfalls  fernbleiben. 
Wir  haben  nun  in  Valencia  die  Form  öbila  (Alcovers  BoU.  1911  S.  2H(J). 
Ferner  ziehe  ich  neuprov.  ö/bw/«,  buonla  'beugler'  heran,  das  REW  1354 
zu  bübulare  'schreien  wie  ein  Uhu'  stellt:  bnbttlare  ^  *btolar,  *obilar 
usw.  (vielleicht  mit  dissimilativem  Schwund  des  anlaut.  b-  wie  in  olva 
aus  volva  Meyer -Lübke  Arch,  122,  405).  Hierher  auch  die  betdori, 
beuloli  der  Atlaskarte  Jnbou.  Mall,  böbila  'persona  rüde  y  torpe'  wird 
auch  ein  *bobila  'Eule'  darstellen  (über  die  Beziehungen  zwischen  'Eule, 
Käuzchen'  und  'Dummheit'  vgl.  Sainean  Bhft.  z.  Ztschr.  1,  113).  Vgl. 
über  sp.  loco  s.  v.  llucar. 

134.  kat.  organyar  .melken' 

ist  zu  REW  6096  s.  v.  organiiim  liinzuzufügen ;  auffallend,  daß  in  den 
Nachbarländern   ordiniarc   für  'melken'  besteht,   so  daß  sich  die  F'rage 

')  In  dem  entsprechenden   Artikel  in  REW  2836  sollte  als  Bedeutung  von 
rjulare  nicht  'jubeln',  sondern  'wehklagen'  angegeben  werden. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanisclien.  101 

stellt,  ob  "^orgnniare  'melken'  nicht  üIxt  "^ordhiiare  sich  gelagert  hat. 
Aus  organyav  und  aus  den  REW  (3097  verzeichneten  kat.  Ableitungen 
von  Organum  rückgebildet  ist  aran.  orga  'eina  de  ferro  damunt  la 
quäl  se  col  •  loca  la  dalla  per  picarla'  und  das  zugehörige  Verb  urgd. 
Arag.  argnirio  'espuerta  de  mimbres,  mayor  que  el  c.orvillo'  gehört 
wohl  mit  span.  ärgtienas  'Quersack'  (vgl.  kat.  argtiedell  'Tragkorb  für 
Lasttiere)  lautlich  hierher,  semantisch  aber  auch  zu  ergata. 

135    kat.  perbocar  , erbrechen^ 

habe  ich  Ztsclir.  1911)=  lt.  provocare  gesetzt.  Ich  kann  heute  zur 
Stütze  noch  nach  Cuervo's  Apuutaciones  usw.  S.  325  die  aus  anderem 
Grunde  zitierten  Belege  anführen  :  si  ßiera  algün  manjar  groser o  que 
provocarct  a  vömt'to  (B.  Avila,  Eucar.,  trat.  XIX)  ;  Ponsoüa  crtida 
Que,  behidd^  el  estömctgo  rernueve,  Provoca  d  buscas,  y  colores  muda! 
(Hojeda,  Cristiada,  hb.  VII).  Ein  prevocar  mit  der  Dissimilation  oder 
Präfix  vertauschung,  allerdings  in  der  Bedeutung  'provozieren',  findet  sich 
im  Asturischen  der  Reden  in  Pereda's  Sotüesa  S.  358  (los  de  Abajo 
nus  van  d  prevoc(U'  con  ttna  regata).  Das  von  Giro  Bayo  angegebene 
argent.-boliv.  debocar  'vomitar  ä  dos  arcadas'  ist  dagegen  wohl  Ab- 
leitung von  boca. 

136   tortosa.  paltaltre  ,alternativament ;  una  vegada  si',  una 

vegada  no' 

z.  B.  Treballo  uu  diu  paltaltre)  ist  offenbar  identisch  mit  der  bei 
Amengual  unter  dia  und  any  zitierten  mallorkinischen  gleichbedeutenden 
Wendung  un  dia  (any'j  pari  altre ,  die  wieder  in  der  Bedeutung  so 
ziemlich  zu  frz.  de  jour  ä  autre  'von  Zeit  zu  Zeit'  stimmt.  Part  muß 
also  die  Richtung  bezeichnen:  .einen  Tag  über  den  anderen  hinaus',  d.  h. 
'einen  oder  den  anderen  Tag\  'einen  Tag  ja,  einen  anderen  nicht'; 
Rosembach  übersetzt  1502  de  par  de  dins  ganz  nc\\i\g  inwendig  hin; 
vgl.  landes.  part  'en  dehors  de'  und  die  REW  (3254  s.  v.  pars  zitierten 
Fälle  wie  kat.  part  de  IIa  'jenseits',  prov.  part  'au  delä  de,  outre',  dem 
auch  ein  altkat.  part  (d')assö  'a  mes  d  assö'  (Esteve),  sopeira.  de  part-denui 
'übermorgen'  entspricht.  Vgl.  hierzu  toriosa.  vandalld  'enllä' =  i^e;// 
d'alld  wie  desantes  aus  desentes:  vent  hat  noch  heute  auf  Mallorka 
die  Bedeutung  'Seite'  (urspr.  'Windrichtung'),  vgl.  Rond.  IV  257  aquells 
tres  ßys  seus  s'abrassaren  plorant  d'alegria,  y  besades  d'un  vent 
y  d' altre  'und  Küsse  hin  und  Küsse  her'. 

137.  Zu  ptg".  panela  ^Kochtopf 

bemerkt  REW  6199  s.  v.  panna  'Pfanne' :  „Das  spärHch  belegte  Wort 
dürfte  die  Grundlage  des  deutschen  Pfanne,   nicht   dessen  Latinisierung 


102  Leo  Spitzer. 

sein  und  auf  PANNUS  ()204  beruhen.  Grundbedeutung  wäre  etwa 
'Durchschlag',  'Schöpfkelle'.''  Ich  verweise  zur  Bestätigung  von  Meyer- 
Lübkes  Ansicht  auf  den  Abschnitt  „Die  Bettpfanne"  bei  A.  Kerr,  Ge- 
sammelte Schriften  II  I,  54  (Reisebericht  aus  Emden):  „Unter  dem 
Hausrat  ostfriesischer  Leute  fällt  einem  die  Bettpfanne  auf.  Wie  ein 
Kissen  aus  Messing,  mit  schön  durchbrochenem  Deckel,  an  meterlangem 
Stiel.  In  die  Pfanne  werden  glühende  Torfkohlen  getan,  das  Ganze  vor 
dem  Schlafengehen  durchs  Bett  gezogen,  damit  es  erwärmt  sei."  Damit 
ist  auf  deutschem  Gebiet  eine  Form  der  Pfanne  „mit  durch])rochenem 
Deckel",  dem  'Durchschlag'  sehr  ähnlich,  belegt. 

138    kat.  pereros  ,faul' 

wird  wohl  nicht  Dissimilation  aus  peresos  (das  z.  B.  Ruyra  S.  125  vor- 
kommt, vgl.  per  OS  bei  Ollerich  S.  18),  sondern  Ableitung  von  perea  = 
pigritia  sein :  der  Katalane  hat  das  Gefühl ,  daß  die  Ableitung  von 
vokalischen  Stämmen  ein  r  (nach  Paaren,  wie  ajitö  >o  aßtorar)  oder  ein  ;/ 
{teinö —  entemonir  nach  pa  ~  paner)  enthalten,  vgl.  das  Feminin  la  po- 
hlcu'iö  ßotaiii  y  vaivcra  (Alcovers  Boll.  1905  S.  227)  zu  va-  y  -bc  und 
die  hübsche  Ableitung  £)t'//  it'hi  doret  'ein  lieber  Gottesschatz'  von  dem 
als  Einheit  gefaI3ten  Deu  n'hi  do  bei  Ruyra  S.  194.  Die  metathesierte 
Form  pobera  (belegt  von  Denk  in  seinem  Glossar)  steht  in  der  alten 
Sprache  neben  pobrea  ^)  und  konnte  einen  weiteren  Anknüpfungspunkt 
geben.  Ein  sireras  'Kirschen'  in  den  mallorkinischen  Ih'kunden  erklärt 
Niepage  RDR  I  356  durch  Suffixtausch,  wird  aber  ebenfalls  über  den 
Umweg  von  circa  zu  deuten  sein.  Vgl.  über  püancl  und  saorct  zu  pilar 
und  saho  Gr.  Gr.  P  8(i0  Anm.  1,  ferner  favoiicr  zu  favor  und  bleuer a 
zu  ble  =  *blasariMS  (de  Montoliu  Est.  et.  cat.  s.  v.  ble).  Da  von  reces 
(reccssus)  arrccerarse  abgeleitet  wurde,  weil  -crs  und  -es  zusammen- 
gefallen waren,  stellte  sich  cortesia,  corteria  ein,  das  im  Fasset  zweimal 
zu  lesen  ist  (vgl.  Rom.  15,  222  Glossar). 

139.  mall,  pitxorina 

linde  ich  Rondayes  luallorquincs  V  91  com  la  bctla  se'n  and  sa 
pitxorina ,  dieselbe  Bildung  VI  Ol,  170,  V  295  gran  pitxorina, 
VI  61  sa  gran  pitxorina.  Es  wird  immer  von  gescheiten  oder  aus- 
gelassenen Mädchen  gebraucht:  ob  nicht  Ableitung  von  pijor=peior 
vorliegt?  Freib.  pirn  heißt  'schlecht',  und  auch  sonst  sind  die  organi- 
schen lateinischen  Komparative  im  Romanischen  gelegentlich  zu  Positiven 

')  Wieso  Guarnerio  ArcJi.  stör,  sardo  2,  435  behaupten  kann:  ,,)iobIca  de- 
sinenza  insolita ",  ist  mir  unverständlich. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  ]03 

herabgesunken  (vgl.  grnsor  im  altkat.  Fasset  V.  1087,  forsonnent  V.  144 
usw.).  Pitxorina  heißt  dann  'die  schlimme  Kleine'.  Etwas  anders  steht 
es  mit  dem  Superlativ  dir  la  mala  pessima  de  s'homo  {Rond.  VI  1 40 ) 
'das  Schlechte,  das  Allerschlechteste  sagen',  wo  immerhin  Steigerung  vor- 
liegt. Zur  Diminution  in  pitxorina  vgl.  altprov.  menoret ,  ferner  kat. 
la  Purissimeta ,  auf  die  Jungfrau  Maria  bezogen  {Rond.  V  G).  Die  .Jung- 
frau Maria  wird  Rönd.  V  295  auch  angeredet :  Ah  gran  pitxorina ! 
diu  eil.  i Ditcs  vcgadcs  in' eis  fuvta,  gran  polissa!  Vgl.  im  Lat. 
Bildungen  wie  postrrtda. 

140.  kat.  plknyer  , klagen,  schonen,  sparen' 

habe  ich  Mitt.  Sem.  Hamh.  33  erwähnt.  Vgl.  noch  zur  Bedeutung 
arag.  plauir  'escasear,  excusar,  ahorrar,  economizar'  (Borao,  mit  den 
Beispielsätzen),  neuprov.  fäti  pas  plaxne  In  peno  'il  ne  faut  pas  se 
menager',  frz.  plaindrc  ses  peines  'ne  pas  aimer  ä  prendre  de  la  peine 
pour  autrui'  und  Wendungen,  die  Stapfer  Recreations  philologiqiics 
S.  159  als  veraltet  angibt:  plaindre  'marchander',  sr  plaindrc  itnc 
chose  's'en  passer  par  avance'. 

141.  kat   platxeria  , fröhliches  Treiben,  Lust',  platxerios 
,behaglieh,  lustig,  wonnig' 

kann  wohl  direkt  nichts  mit  place rc  (kat.  pl(ah)er)  zu  tun  hal)en  (Fort- 
leben einer  entlehnten  altital.  Form  placere  ist  ganz  unwahrscheinlich), 
sondern  wird  mit  Rücksicht  auf  tortosa.  platxeria  'con versa  alegre  i 
larga',  mall,  platscri  Boll.  Alcovers  1909  S.  261  (Suffix  -eri(a)  wie 
(en)dcria,  tempcri  usw.,  kat.  mic]Hcria  zu  mica)  zu  placitum  'Rechts- 
sache' gehören,  das  schon  in  kat. /)/r/ 'Prozeß' weiterlel)t  M,  aber  in  alter 


^)  Hierher  muß  wohl  auch  mall.  Uayt  'Honorar'  =  kat.  ptcyt  (in  pagiir  es 
llayt  de  ca's  pntecari  y  es  nictgc  Rond.  V  259,  per  palmar  el  llayt  dcl  l>(>- 
doral  Alcovers  Boll.  1912,  S.  76)  gehören  (vgl.  aprov.  plciy  <accord,  Con- 
vention'): pl  >  U  wie  in  dcslttdiM'ar  (von  Alcover  in  seinem  Bo//.  öfters  ge- 
braucht, so  z.  B.  1909  S.  267  Ja  son  mes  mals  de  desllatigar  eis  i>;raons 
iiderniedis  de  1  i  /'  'zu  entwirren,  abzusondern')  =  *(7'<\s/)/<'/^/"i,'Yi'r  zu  des- 
platar  'separar  la  plata  que  se  halla  mezclada  con  otro  metal'  (Amengual),  vgl. 
auch  die  Palatalisierung  von  pl  in  pl'a,  die  Alcover  ebenda  S.  274  erwähnt 
(hierzu  Griera  Anuari  V  S.  748).  Schwieriger  ist  das  ny,  vgl.  immerhin  die 
verschiedenen  Reflexe  des  ^//-Diphthongs  in  der  1.  Pers.  Jmbeo  in  Alcovers 
Boll.  1909  S.  213.  Die  katal.  Form  pleyt  mit  Diphthong  hat  an  altmallork. 
peyta  'praestationes,  tributa'  (Niepage  1.  c.  §  4):  dies  kann  nicht  *pediea  sein, 
wie  üriera  Anmiri  V  750  erwägt,  aus  lautlichen  und  semantischen  Gründen, 
sondern  nur  pacta  und  ist  als  Doublette  zu  kat.  pauta  'Vorschrift',  'Lineal'  zu 
REW  6138  hinzuzufügen. 


1 04  Leo  Spitzer. 

Zeit  eine  Form  plag  {=  plac)  ebenso  gehallt  hat  wie  das  Altprov. :  im 
Altpro V.  ist  die  Bedeutung  'reunion'  belegt,  von  da  zu  'Lärm,  lautes 
Reden,  fröhliches  Treiben'  ist  nicht  weit,  und  es  konnte  sich  überdies 
der  Einfluß  von  plaher  'Vergnügen'  einstellen.  Die  genau  mit  kat. 
platxeria  sich  deckende  altprov.  Form  plajaria  ist,  allerdings  nur  in 
der  Bedeutung  'querelle,  proces'  belegt.  Das  t  statt  i  müßte  sich  als 
Entlehnung  aus  dem  parlar  cipitxat  erklären  (vgl.  Griera  Amiari  V 
748).  Rotwelsch  und  soldatendeutsch  platschieven  'das  Volk  mit  Märlein 
betören',  platschicrcr ,  jler  auf  dem  markt,  auf  den  lianken  wunder- 
lügen erzählt'  hängt  nach  dem  Dtsch.  Wh.  mit  platschen  'klatschen' 
(bei  Fischart)  zusammen:  das  4er en  kann  auf  ein  Fremdwort  weisen, 
wenn  auch  ein  P'all  wie  hantieren  dagegen  sprechen  könnte :  die  Laute 
stimmen  zwar  zu  platxeria,  plag,  aber  die  Bedeutung  von  platschierer 
stimmt  wieder  eher  zu  span.  placcro,  -a  'Höker(in)'  (zu  plaza  'Platz'). 
Der  Gleichklang  wird  wohl  zufällig  sein. 

142   altkat.  poc 

hat  im  Altkat.  gelegentlich  nicht  nur  die  Bedeutung  'wenig',  sondern 
'klein'  (von  der  physischen  Größe)  wie  im  Altprov.  paitc,  vgl.  im  Inventar 
Jaumes  11.  {Anitari  S.  571»)  item  ■  V-  anells  entre  grans  c  pochs,  .  .  . 
item  •/•  libre  poch  iVoracions  ab  ciiherta  vermella,  S.  "jüO  item  •/• 
bordonct  poch  ab  mauech  de  jaspi  usw.,  im  Libre  de  tres  25  cnl 
d'infaut  poch,  129  ciixes  dinfant  poch  und  in  Rosembachs  Wb.  Nr.  2018 
poch—icintsig,  2449  Poch—  Wenig  oder  wintsig.  Poque(s)a  in  der 
Bedeutung  'enfance'  im  Livrc  de  conrtoisie  belegt  Morel-Fatio  Rom. 
1 5,  223.  In  den  durch  Aloys  Schulte  demnächst  zur  Veröffentlichung  ge- 
langenden Ravensburger  Geschäftspapieren  aus  dem  15.  Jh.,  die  viel  kata- 
lanisches Sprachgut  enthalten,  fand  ich  tisores  de  ramigla  poca  'Schere 
für  kurzes  Geäst',  also  'Gartenschere'.  Tallgren  Neiiphil.Mitt.  1915  S.  89 
erwähnt  ein  poques  'petites'  als  „chose  remarquable"  im  Libre  dell 
uudrimcnt  he  de  la  cura  dclls  ocells  ed.  Griera. 

143.  mall,  por 

In  den  Roudayes  mall,  kommt  oft  der  Ausdruck  per  por  de  sa  por 
vor,  so  z.  B.  V_2(31:  En  Tia  prophezeit  einem  reichen  Gutsbesitzer  in 
Manacor  allerlei  Böses,  wenn  er  nicht  die  Hälfte  seines  Vermögens  unter 
die  Armen  verteile:  Aqnell  amo  per  por  de  sa  por.  va  fer  lo 
que'n  Tiä  li  havia  dit,  oder  V  149:  Amb  tal  estabö  se'n  iemeren  es 
sinevers,  y  es  santjuaners.  e-hu  hagueren  de  donar  a  ses  cames 
per  por  de  sa  por  (die  Bewohner  von  Sant   Juan  flüchten  sich  vor 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  105 

denen  von  Sineu).  Ähnlich  V  :^43,  Das  erste  por  heißt  'Furcht',  das 
zweite  hat  olTenbar  die  Bedeutung  'Gespenst',  und  diese  Wendung  'aus 
Angst  vor  dem  Gespenst'  wird  nun  formelhaft  verwendet,  auch  wenn 
kein  Gespenst  vorhanden  ist.  Die  Bedeutung  'Gespenst'  entnehme  ich 
aus  Amengual  s.  v.  pö :  '  Espiritu  que  el  vulgo  cree  que  habita  en  aigunas 
casas  y  travesea,  causando  en  ellas  ruidos  estruendos'  und  aus  der  Er- 
zählung Sa  por  des  i-PtitgeU  (V  199  ff.),  in  der  der  gestorbene  Be- 
sitzer des  Putget  comensa  a  sortirhi  por  und  ein  junger  Mann,  um 
den  Willen  des  Gespenstes  zu  erforschen,  aufgestellt  wird  dins  S(t  saUi 
aoul  sa  por  sortia  mes  sovint.  Ähnlich  V  325  Sa  por  de  Son  For- 
tesd,  wo  sich  das  Gespenst  als  Katze  herausstellt.  Dieselbe  Bedeutung 
muß  ofTenl)ar  auch  im  Provenzalischen  vorkommen,  wie  die  Wendungen 
hei  Mistral  s.  v.  pbu :  despareisse  coiime  tino  pou  'disparaitre  comme 
un  esprit',  vielleicht  auch  vesti  coiinie  uno  poii,  coinne  In  nudo  poti 
'tres  vetu'  und  die  Bedeutungsangabe  'toute  sorte  d'insectes  dont  on 
fait  peur  aux  petits  enfants,  en  Gascogne,  v.  habau'  beweisen.  Vgl. 
noch  tras-os-montes.  niedos,  miranda.  niiedo  'aparicoes,  fantasmas'  und 
trient.  pi'ira  'upupa,  barbagianni',  valtell.  püri  'spiriti  notturni,  fantasmi, 
ombre,  anime  de'  trapassati  (Salvioni  Rom.  1914  S.  395),  frz.  In  peur 
ursprünglich  'cauchemar',  dann  'Eklampsie'  (Brissaud,  Hist.  d.  express. 
pop.  S.  208),  lt.  pavor  nocturnus ,  dtsch.  Schrcckmännlein  (Lessiak 
ZfdA.  1911  S.  136).  Dieselbe  Wortspielverbindung  von  pavor  'Gespenst' 
und  'F'urcht'  findet  sich  auch  in  Istrien  (Ive  Dialetti  ladino-vcneti  %.  183 
El  morl\  he  no  j-ö  pagiira  dela  pagitra). 

144.  altspan.  quadrupea  ,vierfüßiges  Tier' 

bei  J.  Ruiz  1217  gehört  zu  einem  zu  REW  6497  "^qtiattuor  pedia  hinzu- 
zufügenden' ^quadrupedfa:  Cejador  vergleicht  in  seiner  Ausgabe  palencia. 
quatropea  'feria  de  ganado',  das  quatUtor  pedia  sein  kann.  Hierzu 
gehört  nun  noch  im  ptg.  Giria  des  18.  Jahrh.  catropeo  'Pferd'  (Coelho, 
Os  gäanos  S.  80),  heute  catrapösf,  catrapns!  als  (sekundäre)  Onoma- 
topöe  des  Pferdegalopps,  catrorio  'Reittier',  cntrapäo  'm.  T[ermino]  do 
Funchal.  Cavalgadura  pesada,  feia  e  de  mau  passo'  (Figueiredo).  Die 
Bedeutung  ist  also  auf  andere  Vierfüßler  spezialisiert  als  in  der  östlicheren 
romanischen  Sprachen,  wo  die  entsprechenden  Reflexe  'Eidechse',  'Molch' 
usw.  bedeuten,  vgl.  auch  argotsp.  cuatro  'Pferd',  cuatro  de  nicnor  'Esel', 
ciiatrero  'Viehdieb'  (Salillas).  Nach  dem  Muster  Anakreons  hat  der 
Spanier  Esteban  Manuel  de  Villegas  das  Pferd  als  Vierfüßler  definiert 
(zitiert  Rev.  d.  fil.  esp.  1917  S.  246):  Sabia  natitraleza  \  diö  dos 
aiernos  cd  toro^  \  cuatro  pies  al  caballo,  \  cuatro  manos  cd  oso.    Das 


106  Leo  Spitzer. 

Lautliche  in  quadnipcu,  citatropea  ist  in  Ordnung :  nach  e  wird  v  aus 
di,  gl  absorbiert:  vco,  deseo,  corre(t  {\\^ni<,Qn,  Graindtica  S.  Gl),  qua 
>  ca  wie  in  escama,  catorce  usw. 

145.  kat.  quer  ,Wurm',  quera  ,Kolzwurm\  , Holzmehl', 

Jästige  Person  \ 

querar  'zernagen,  zerfressen',  auch  ein  Adjektiv  qiiei'ös  im  Ortsnamen 
Lesesqueroses  (Alcovers  Boll.  1905  S.  355),  vgl.  den  Familiennamen 
Asquer  auf  Alghero,  vermitteln  den  geographischen  Übergang  zwischen 
nprov.  keiro  und  arag.  quera  'Holzwurm'  (REW  1(329  s.  v.  caries). 
Ol)  quera  in  der  Bedeutung  'lästige  Person-  nicht  eher  an  ascra  REW 
700  (vgl.  mall,  fer  esquera  'hazer  asco'  ^)  anzuschließen  ist,  bleibt  frag- 
lich. Zu  ascra  'Schorf  gehört  zweifellos  alghero.  ascaruga  'ciö  che  e 
dimenticato  dai  vendemmiatori'  (Guarnerio  Ar  dl.  glott.  IX  357).  Ganz 
eine  andere  Wurzel  besitzt  tortosa.  escar  'pla  inclinat  que  es  fa  a  la 
platja  per  botar  les  embarcacions',  da  zu  scala  REW  7037  (vgl.  für 
die  r-Form  lomb.  skar  'die  Leiter  am  Leiterwagen',  für  die  Bedeutung 
rum.  schele  'Landungsplatz',  hierzu  Wagner  Ztschr.).  Kat.  quer  'Fels' 
muß  zu  quadnim  gehören  als  Ableitung  von  einem  "^esquerar  =  neu- 
prov.  esqueira. 

146.  kat.  racar 

REW  7017  s.  V.  r((k-  'spucken,  erbrechen'  findet  sich  auch  kurzw'eg  prov.- 
katal.  racar  angegeben:  aber  das  katal.  Wort  heißt  heute  wenigstens 
nur,  soweit  ich  sehe,  'grämen,  kümmern',  und  diese  Bedeutung  kann 
man  auch  in  den  zwei  altprov.  Beispielen  einsetzen,  die  Levy  im  Suppl.- 
Wb.  mit  'avoir  peur'  (vgl.  auch  in  der  Table  des  Atlas  lingu.:  raka 
'craindre')  zweifelnd  glossiert:  rii'aniia  que  de  mort  sc  raca  ('sich 
grämt'),  e-ls  crestias  no  virv  l'agayt  ni  s'en  raquero  ('sich  küm- 
merten'). Vgl.  etwa  die  Stelle  des  katalanischen  Volkslieds  (Canc.  pop. 
cat,  III  119):  A  mi  no-m  raca-l  niorir  \  ni-l  ser  la  mort  afrontada 
j  sind  tres  filles  que  tinc.  Hierher  auch  prov.  riico  'mare  de  vendange' 
und  tortosa.  raca  'alguna  cosa,  proJit\  das  offenbar  von  der  negativen 
Verwendung  aus  (iVo  t'hi  escaronis,  que  no  en  trauräs  raca)  zu  er- 
klären sein  wird.  Racös  'economic'  (ebenda)  kann  ursprünglich  'einer, 
der  sich  viel  kümmert'  oder  'einer,  der  seilest  den  Bodensatz  aufliest' 
(vgl.  raka  auf  der  Atlaskarte  'grappiller')  bedeutet  haben  (fürs  letztere 


0  Alcover  erwähnt  Boll.  1912  S.  93  kat.  cscarafall  <Getue,  Gezeter',  oder, 
wie  er  schreibt,  esquerefall  und  stellt  damit  ein  csqucr(a)  'renou,  escändol 
sowie  neap.  schere ffe  'Spott,  Lärm'  zusammen.  Wohl  eher  zu  searalxieas  s.  o. 
S.  61. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanisclien.  107 

vgl.  torlosa.  rascaiiyos  'geizig'  zu  ntsccir  'kratzen').  Sicher  liegt  diese 
Bedeutung  vor  in  santander.  raqiiero  'muchacho  que  se  dedica  ai  nie- 
rodeo  entre  los  buques  de  la  därsena ,  ä  la  bajamar ,  en  niuelles ,  care- 
neros,  etc.'  (Pereda  im  Glossar  zu  Sotile.'sa;  in  EscendS  moutavesas 
S.  32  in  der  Novelle  „¥A  raquero"  hat  Pereda  auch  „seine"  Etymologie 
zum  besten  gegeben:  „La  palabra  raquero  viene  del  verbo  raque.ar  y 
este,  ä  SU  vez,  aunque  con  energica  protesta  de  mi  tipo,  del  latino  rapio, 
zs,  que  significa  tomar  lo  ajcno  contra  la  voluntad  de  su  ducilo'-'). 
In  Ann.  du  Midi  19,  83  findet  man  Lanne.-Soubiran  raquero  definiert 
als  'une  faiblesse  generale,  un  etat  maladif,  surtout  celui  oü  vous  laisse 
une  maladie'  (ein  Fluch  lautet  la  mala  r aequo  pousco  aueisr .  .  .). 

147.  sp.  raposüy  akat.  rabosa  , Fuchs' 

REW  70(55  s.  V.  rapum  'Rübe'  (>  sp.  raho  'Schwanz',  rabicano 
^braunes  Pferd  mit  weißen  Haaren  in  der  Schwanzgegend')  heißt  es: 
„Span,  raposa  'Fuchs'  ist  nur  möglich,  wenn  es  sich  um  eine  scherz- 
hafte Bildung  des  Klosterlateins  handelt."  Die  Deutung  wird  gesicliert 
durch  kat.  rabosa  im  Spill  V.  7700.  Das  -p-  kann  sich  aus  dem  Ein- 
fluß von  sp.  rapar  'stehlen'  (kat.  fer  la  rapota  'stibitzen')  erklären 
^ vgl. /?/ro 'Dieb' > 'Frettchen').  Direkte  Ableitung  von  rapar  mit  dem 
sp.  Argotsuffix  'OSO  (vgl.  german.  filosa  'Schwert',  mex.-rotw.  nienW- 
roso  'Zeitung'  Wagner  Ztschr.  19 IS  S.  513  fl.)  ist  mir  wegen  des  kat. 
Wortes  weniger  wahrscheinlich. 

Auch  die  Zweifel  Meyer-Lül^kes  über  die  Zugehörigkeit  von  sp.-ptg. 
rapaz  -a,  sp.  rapagon,  ptg.  rapagäo  'Bursche'  bzw.  'Mädchen',  deren 
Zusammenhang  mit  rapax  'räuberisch'  (REW  7048)  als  „lautlich  und 
begrifflich  nicht  möglich"  Ijezeichnet  wird,  lösen  sich,  wenn  man  el:)enso 
wie  Eindringen  von  roiibar  in  rapax  bei  ptg.  rouhas  (REW  a.  a.  0.) 
Kontamination  eines  rapax  'räuberisch'  mit  rapar  'rauben'  annimmt- 
Ein  sp.  rapa.s  'räuberisch'  findet  sich  schon  im  Libro  de  buen  aiuar 
Str.  919: 

Dixome  esta  vyeja,  por  nonibre  hd  Urraca, 
•  Que  non  querria  ser  nids  rapa(;a  nin  vellaca. 
Daß  ein  solches  rapa:z  vom  Spanier  noch  heute  zu  rapar  bezogen  wird, 
zeigt  die  Anmerkung  des  nicht  sprachwissenschaftlich  gebildeten-  Cejador 
zu  dieser  Stelle:  ,^Rapa(;a,  que  roba,  de  rapar,  aludiendo  ä  su  nombre 
Urraca,  ö  picaza,  que  todo  lo  va  apanando."  Derartige  Einnistung 
einer  Wortvorstellung  in  ein  ursprünglich  selbständiges  Wort  kommt  auch 
vor,  wo  nicht  wie  hier  (oder  bei  frz.  poser  — Position)  begriffliche  Deckung 
vorliegt:  sp.  salobre  'salzig',  das  offenbar  ein  salubris  'gesund'  -\- sal 
'Salz'    darstellt.     BegrifTliche    Schwierigkeiten    bei   rapa.'S   'Bursche',    ur- 


108  Leo  Spitzer. 

sprünglich  'Räul^er',  kann  ich  angesichts  öst.-dtsch.  Rauber{sbtib) ,  zu 
Kindern  gesagt,  und  den  Zusammenstellungen  bei  Pauli  Enfant,  gnrcoii, 
fiUe  nicht  finden :  wie  rapax  Beiwort  des  Wolfes  auf  weitestem  Gebiet 
der  Romania  ist  (REW),  so  ist  ja  auch  frz.  mon  petit  loiip  geläufige 
Ansprache  von  Kindern:  die  Gefräßigkeit  ist  Kind  und  Raubtier 
gemeinsam.    Pauli  knüpft  eher  an  rapar  'scheren'  an  (wie  prov.  tos  usw.). 

148.  altkat.  rasoles 

steht  im  Spill  V.  52:^3 :  es  ist  von  einer  Amme  die  Rede,  die  ihre  Herrin 
s\'stematisch  zu  ihrem  Dienste  unfähig  macht:  .  .  .  era  veada  \  sols 
d'ansalada,  \  alts  y  foniialge,  |  molt  tart  potalge,  \  cum  algrtn  dia, 
\  ab  almorsas  \  e  berenas,  \  turmes,  rasoles  \  e  leteroles,  \  formatges 
freschs  i  \  moscats  e  grechs,  \  e  forts  fins  vins  \  que  tots  luatins  \ 
faya  tastar,  \  li  fen  guastar  \  la  bona  let.  Hierzu  bemerkt  Chabäs : 
„En  Labernia  y  en  Valencia,  turma,  terticulo  de  animal.  Falta  averi- 
guar  rasoles.  En  Labernia,  leteroles,  cierto  müsculo  del  cuello ;  palabra 
Viva  en  Valencia."  Vor  allem  ist  iiinnes  hier  nicht  ' Hoden \  sondern 
'TrüffeP  entsprechend  span.  tiirma  'TrülTel,  Hode'.  Rasoles  endlich 
entspricht  altfrz.  roussole ,  nfrz.  rissolc  'Art  Fleischpastete ^  (Ducange 
s.  V.  rosolia,  Dict.  gen.  s.  v,  rissole,  REW  7464). 

149.  kat.  raure. 

Kat.  (UKir  (t  raure  wird  von  Vogel  'geraten  (wider  Willen)'  übersetzt. 
Alcover  Boll.  1018  S.  25  bringt  Beispielsätze  wie  ja  pots  fer  lo  que 
vitlguis  que  a  la  ß  ju  vindrds  a  raure  a  mi.  Die  Bedeutung  erklärt 
sich  wohl  aus  der  von  'rasieren'  >  'dar überstreifen'  (vgl.  frz.  res-de- 
chaMSsee,4ta\.  rasente  usw.)>  'streifen'  (vgl.  das  dtsch.  Wort  streifen). 
Das  kat.  Wort  bringt  Aufklärung  für  De  telB  gens  qu'on  tnaine  Raire 
ailleurs  'die  man  anderswohin  bringen  möge'  bei  Rabelais  Garg.  54, 
Vers  41 ,  wo  man  erklären  wollte  'den  Boden  küssen'.  Ähnlich  ein 
span.  raer  in  der  Wiedergabe  astur.  Rede  in  Peredas  Peüas  arriba 
S.  144:  Habia  vuelto  d  quedarse  solo  «f/  niayoralgu^  que  nunca 
quiso  raer  de  Tablanca.  Das  kat.  raurar,  das  Alcover  a.  a.  0.  belegt 
{demd  a  primer  (t  hora  raurareti  Vera.,  aquest  cami  es  mal  ran  rat), 
vergleicht  sich  mit  kat.  colrar  aus  colre,  ionrar  aus  tonre  und  ptg. 
uwrrer. 

150.  kat.  ray 

(über  dessen  „Etimologia  significaciön  y  uso  sinctäctico"  Balari  i  Tovany 
[Barceloiia  1886]    geschrieben   hat,   eine  Schrift,   die   ich  nicht  einsehen 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  109 

kann)  ist  ein  nachgesetztes  Adverb,  das  eine  aflektische  Zustimmung 
bedeutet:  dl  niy  'er  freilich!',  tu  i'ciy !  'ja  du!  das  glaub  ich  schon !^ 
(Vogel).  Ich  sehe  dies  Wort  in  dem  V.  610  des  alten  Coloqui  de  dames 
( Canfoner  satirich  Valencia  S.  263) :  (eine  Dame  schildert  ihr  Mädchen ) 
Cotn  yo  dich  rall,  ella  diu  pesa.  Der  Herausgeber  kommentiert : 
„Entenent  huvla  per  vall,  pesa  te  un  sentit  oposat,  potser  pesadcsa''\ 
Wäre  rall  =  'burla'  ^)  (=  frz.  railler),  so  bedeutete  das  damit  identische 
ray!  ursprünglich,  daß  die  Behauptung  bloß  ein  Spaß,  d.  h.  eine  Selbst- 
verständlichkeit: eil  ray  'er  —  ein  Spaß  [daß  man  darüber  noch  reden 
kann]  !\  vgl.  dazu  schlesisch-umgangsprachl.  Spaß  hat  er  das  gesagt 
*nie  und  nimmer  hat  er  das  gesagt',  wo  also  etwas  anders  als  im  Kat. 
negativer  Sinn  in  den  Satz  hineinkommt:  'ein  Spaß  [nämlich  die  Be- 
hauptung:]...', ähnlich  im  Gergo  von  Valsoana  rdtikja  'no,  niente\ 
ursprünglich  'raschiatura'  (Nigra  Arch.  glott.  3,  160).  In  dem  Vers  des 
Coloqui  liegt  übrigens,  wie  ich  glaube,  ein  Wortspiel  vor :  rall  ist  doppel- 
sinnig als  'burla'  und  als  'Uhrzeiger'  gefaßt,  zur  zweiten  Bedeutung  allein 
paßt  pesa,  vgl.  neukatal.  pes  'Uhrgewicht':  'wenn  ich  Spaß!  [Uhrzeiger] 
sage,  sagt  sie  —  Ernst  [Uhrgewicht]'.  Rall  'burla'  gehört  wohl  bloß  der 
alten  Sprache  an  (z.  B.  Can<;oner  IV  186  und  1210,  Spill,  vgl.  das 
Glossar).  Es  ist  zu  beachten,  daß  auch  im  Neuprov.  ein  rai  (gask. 
harai)  gleicher  Funktion  (Mistral  sagt:  'en  elTet,  oui-bien,  c'est  facile, 
c'est  tout  simple,  ä  la  bonne  heure,  dans  le  haut  Languedoc'),  aber  ein 
maskulines  Postverbal  von  raid  'spotten'  nur  in  der  Bedeutung  'babil, 
caquet'  existiert.  Auch  Jeanroy,  der  prov.  ra'i  Ann.  d.  Midi  13,  366  IT. 
liespricht,  gesteht,  daß  er  nirgends  maskuline  Formen  neben  dem  allein  vor- 
kommenden ralha  gefunden  hat.  Auch  an  das  neuprov.  rai  'troupeau, 
multitude'  kann  man  denken:  vgl.  zur  Entwicklung 'Herde' > 'viel'  die 
von  frz.  trop,  kat.  massa  (besonders  letzteres  wird  gern  in  Beteuerungen 
verwendet:  massa  qiie  ho  veig\  mit  'viel'  >  'ja'  vgl.  'stark'  zu  'ja'  in 
kat.  fort  als  Bejahung.  Da  dieses  neuprov.  rai  eine  Form  raii  neben 
sich  hat,  so  wäre  von  *ragere ,  *rag7ilare  auszugehen  (REW  7009: 
Bdtsch.  'schreien',  vom  Esel,  aber  auch  vom  Hirsch,  wozu  auch  ruid 
'braire,  hennir'  und  das  erwähnte /y// 'babil,  caquet')  gehören.  Das  ver- 
mutete katal.  raular  steht  auch  tatsächlich  in  dem  verderbten  Vers  1537 
des  Fasset :    ra/da  de  breu  [sc.  die  Frau]  qiic  nb  te  prou,   den  Morel- 

')  Menorca.  ludl  'xarradissa  escampadissa  per  tot,  murmuraciö  ,  mall,  rall 
'conversa'  wird  in  Alcovers  Boll.  1914  S.  248  reichlich  belegt.  Volksspan. 
rajar  'decir,  6  contar  muchas  mentiras,  especialmente  jactändose  de  valiente 
y  hazafioso',  mexik.  rotw.  rajar  IcTia  'die  Wahrheit  eingestehen'  erwähnt  jetzt 
Wagner  Ztschr.  18,  544.  Das  span.  rajar  beweist,  nebenbei  bemerkt,  daß 
span.  cola  nicht  mit  Rcv.  d.  diai.  roiii.  5,  \82  =  *(aadtda  identisch  sein  kann. 


IjQ  Leo  Spitzer. 

Fatio  Rom.  15,  223  als  unverständlich  bezeichnet.  Ein  kat.  rdyll  'Schrei' 
sehe  ich  in  V.  1G25  des  Livre  de  courtoisie :  Fembra  es  rayll  de  ba- 
rayld  \  E  de  tots  mals ,  ses  tota  fciyld,  wobei  rayll —  rctiilar  dieselbe 
Doppelentwicklung  zeigen  wie  prov.  rai  —  ran.  Am  wahrscheinlichsten 
ist  mir  aber  Zugehörigkeit  zu  radius :  neben  dem  kat.  raig  lielegt  Vogel 
auch  eine  Entwicklung  rall  ( offenbar  =  ray ).  Das  Ursprüngliche  zeigt 
etwa  der  neuprov.  Satz:  De  caidet?  ray!  Mes  eal  de  grais  'des 
choux?  c'est  parfait,  mais  il  faut  de  la  graisse\  das  genau  ital.  pa- 
ziensa,  frz.-prov.  va  entspricht  (vgl.  auch  rai  per  aqitcu  'bon  pour 
celui-lä'  mit  frz.  va  pour  cehti-Iä:  es  liegt  also  ein  afiektischer  Ausruf 
(span.  ;rayo!  'Potz  Blitz!  Donnerwetter!')  vor:  eine  Unglücksbotschaft 
wird  also  mit  einem  Ausruf  des  Unmutes  aufgenommen ,  a])er  da  die 
darauf  folgende  Achseln  zuckende  Resignation  auf  ihn  abfärbt  (das  Un- 
glück A  wäre  noch  zu  ertragen,  wenn  nicht  B  eintritt),  so  wird  der  Fluch 
„grammatikalisiert"  :  genau  so  verhält  es  sich  mit  neuprov.  dih  'ah  mon 
Dien!  oui'  und  besonders  mit  dem  Aufsät:ze  S.  132  erwähnten  Santa 
y  bona  Maria  que  'es  mag  noch  hingehen,  daß\  Das  rai  {o,  ixo  rai! 
'cela  peu  Importe'),  das  Saroiandy  Annitaire  de  Vceole  prat.  d.  Ht.  Et. 
Paris  1898  S.  93  in  dem  Ubergangsdialekt  zwischen  Aragonesisch  und 
Katalanisch  belegt ,  der  in  Graus  gesprochen  wird ,  müßte  Katalanis- 
mus sein. 

151.  kat.  reble. 
Das  kat.  reble  'Bruchstein,  Füllung,  sp.-ptg.  ripio  id.  hat  HEW  7223 
mit  Recht  von  replmu  'Rahmen  einer  Tür'  getrennt.  Kat.  reble  (ebenso 
wie  arag.  reblar  'hincar  en  la  madera  la  punta  de  un  clavo,  cuando 
sale  otro',  neuprov.  reble  'remplage,  pierres  jactisses,  dont  on  remplit 
les  vides  d'un  mur',  rebloun  'menu  moellon,  tuileau')  könnte  zu  replere 
(kat.  rublir  'ausfüllen,  ausstopfen',  worüber  .Jud  Rom.  1914  S.  574,  vgl. 
frz.  remplage  zu  remplir)  gehören,  wie  Subak  schon  gesehen  hat.  Da- 
gegen scheint  zu  repliim  'Rahmen  einer  Tür,  vielleicht  die  die  Ritze  der 
Flügeltür  verschließende  übergreifende  Deckleiste'  (Walde),  kat.  reblö  'um- 
geschlagener Nietnagel',  reblar  'vernieten,  den  durchtretenden  Nagel  um- 
schlagen', reblonayre  'Grobschmied'  zu  passen.  Aber  wir  haben  daneben 
span.  Formen  mito:  roblar ,  wbrar  'vernieten',  und  sie  sprechen  (wie 
auch  das  Wb.  der  Akademie  annimmt)  für  lt.  roburare  'befestigen',  das 
nur  in  der  Bedeutung  'einen  Kauf  beglaubigen'  (ptg.  revorar,  sp.  robrar, 
hierzu  astur,  robla  'escritura  ü  obligaciön  simple',  'libacion  de  vino', 
bilbao.  robla  id.^),  altgal.  robular  'rubricar')  REW  7350  angeführt  ist. 
Die  Tatsache,   daß   wir  sowohl  für   die    'nieten'  als  die  'bestätigen'  be- 

')  Vgl.  hierzu  Pereda  Escenas  inontanesas  S.  52,  der  schon  1876  alles  Nötige 
zur  Aufklärung  des  Kauftrunkes  mitteilt. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  111 

deutenden  Wörter  e-  und  o-,  r-  und  /-Formen  nebeneinander  finden,  spricht 
für  eine  gemeinsame  Etymologie. 

Nun  hallen  wir  aber  noch  ein  kat.  reblcs  'ronyons'  (Lal)ernia) ,  das 
Chabäs  im  Spill  V.  13123  mißkannt  hat,  wenn  er  mit  'cascajo,  ripio' 
übersetzt:  (ein  Füllen]  luay  porta  cärrega  \feltrc  ni  umrrcga  \  sobre 
los  i'cbles  'auf  dem  Rücken,  den  Lenden',  argotsp.  rcbles  'nalga' 
(Sahllas  S.  139).  Dies  Wort  paßt  zu  arag.  reblar  'titubear,  retrocedar, 
cejar'  (also  'den  Rücken  drehen'),  vielleicht  neuprov.  reble,  rible  'räble, 
region  lombaire'.  die  Mistral  s.  v.  rable  verzeichnet,  falls  sie  nicht  zu  der 
noch  unetymologisierten  Sippe  von  räble  (REW  7004)  gehören.  Dieses 
reble  findet  sich  auch  bei  Oudin  als  span.  Jargonwort  (^'fesse')  ver- 
zeichnet. Zu  (ebenda)  revolar  'en  Jargon,  se  sauver  un  larron  en  sautant 
d'un  toict  ou  d'une  fenestre'?  Wäre  es  zu  kühn,  auch  hier  robur  im  Sinn 
von  'Nieren'  anzusetzen  (die  Nieren  als  Sitz  der  Kraft  vgl.  alod.  rena 
'Mut'  REW  s.  V.  'rerf)"!  Aber  warum  halxMi  wir  nicht  ^roble"!  Vgl. 
ferner  die  Definition  eines  span.  Diccionario  de  arqiiitectura  civil  bei 
Cuervo  Apuntaciones  S.  405  anläßlich  eines  bogotä.  roblon  'teja  que 
cubre  y  asegura  las  dos  canales  sobre  que  se  coloca' :  „el  lomo  que  las 
rejas  forman  en  los  tejados  por  la  parte  convexa" :  lomo  heißt  genau 
wie  reble  'Lende,  Rücken'  (dtsch.  Niere  hieß  ja  auch  'Lende,  Weiche' 
Suolahti  Nenph.  Miit.  1914  S.  3  f.).  Wahrscheinhcher  ist  mir  allerdings, 
daß  wir  von  reble  'Bruchstein',  'Nierensand'  (vgl.  frz.  ^rrti^t'//t' 'Blasen- 
sand') ausgehen:  vgl.  umgekehrt  venez.  marutui  'Schlacke'  neben  engad. 
rnel  uutantn  'Kolik',  neap.  mutron  'Nieren'  (REW  5406,  vgl.  oben 
mal  de  uutre).  Aber  bei  einem  Jargonwort  können  die  Anregungen 
ganz  anderswoher  geflossen  sein:  frz.  rdble  'Hinterstück  des  Hasen'  stellt 
Meyer-Lül)ke  u.  a.  zu  rittabiihtni  als  Ausdruck  der  Jägersprache,  und 
so  könnte  es  auch  mit  den  iberischen  Wörtern  stehen.     Non  liquet. 

Kat.  rcvol  'Nagelzange'  gehört  wie  galiz.  rebolo  'Ofenkrücke,  Streich- 
holz' zu  riitabiilum  (REW  7472).  Repols  'Gerät  zum  Entfernen  von 
Beschlägen,  zum  Zerlegen  von  Maschinen'  (von  Vogel  zum  erstenmal 
lielegt,  von  Mestre  als  Glosse  zu  rebol  verwendet  und  'punxö  de  cer' 
gleichgesetzt),  ist  w^ohl  aus  Frankreich  entlehnt  (repoitsser). 

Ein  veraltetes  rcblimciit  'trama'  verzeichnet  Esteve,  das  ich  mit  arag. 
rebol  'lana  ö  vellon  corto',  reboleria  'casa  en  que  se  preparaban  las 
pieles',  altprov.  rebol,  languedoc.  rabotdiui  'crepu'  zu  revolvere  REW 
7284  stelle  (vgl  assolir  =^  absolvere). 

Sp.-ptg.  r/^/b  'Bruchstein'  (hierzu  auch  kat.  r)pi)  ist  ein  ganz  anderes  Wort 
und  gehört  ebenso  wie  Tortosa.  riple  'ferestec,  adust'  zu  südfrz.  rif(l)o, 
riipo  'Runzel',  worüber  Schuchardt  Rom.  Etym.  1,  25,  REW  7738,  man 
beachte  besonders  sp.  ripia  'la  costera  tosca  del  maderoasserrado'  (Salvä). 


112  Leo  Spitzer. 

152.  mall   remeulos  ,Gebrülle^ 

(Rond  VI  9( I  /  es  lleö  vcnguen  hraimils  i  me's  brantnls  ; i  u ti s  re- 
meulos que  li  escapaven  lo  mes  esglayosos),  in  den  Wörterbüchern 
sonst  nicht  aufgeführt,  ist  zu  mugüare  (REW  5718)  zu  stellen.  Vgl. 
tegula  >  leula :  agil-  wäre  zu  uul-  geworden ,  dann  zu  oul-  dissimiliert 
und  nun  wie  voti^=vox  zu  veu  —  zu  *meular  weiterentwickelt.  Dia- 
lektal vorkommendes  teu  'weich'  =  tou  hat  schon  Griera  im  Annari 
ähnlich  erklärt,  ich  erkenne  letzteres  in  dem  pateu  =^pa  tou  'pan  tierno' 
Labernias.  Vgl.  pa-y-heure  'Butterbrot'  bei  Catalä,  Otnbrivoles  S.  (52 
neben  burre  =  butyrum.  Vgl.  logud.  muilare  'Brüllen  (der  Rinder)' 
bei  Wagner  Ar  eh.  1 84,  320.  Der  Fischname  mügil  hat  sich  ganz  anders 
entwickelt:  mujol.  Teilweise  hat  sich  *remugüare  mit  rnmor  'Lärm' 
(vgl.  kat.  rum-rutu  'Gesum')  und  rumigare  'wiederkäuen'  vermischt, 
vgl.  reniugar  'wiederkäuen'  (auch  aragonesisch),  r^mw^or  'Wiederkäuen, 
Muhen,  Brüllen',  tort.  remugd  'rondinar',  remugd  auf  der  frz.  Atlaskarte 
'ronronner'  im  katalanischen  Gebiet  in  der  Nähe  von  rumiä  =  rumigare, 
die  ich  an  ptg.  resinugar,  remusgar  anschließen  möchte,  ohne  für 
dieses  mit  Rev.  Liis.  3,  184  und  REW  7205  ein  *remussicare  (zu  lat. 
inussare)  zu  konstruieren,  um  so  mehr  als  kat.  rondinar  'seine  Arbeit 
murrend  tun,  murren'  auch  auf  rmninare^)  zurückgehen  wird  (Grund- 
form *rumnar>  rumnar)").  Vgl.  jetzt  auch  Rev.  d.  Jil.  esp.  1920 
S.  136  über  arag.  reniugat.  (Fraga.  rondind  'passejar,  donar  el  tom' 
entspricht  natürlich  frz.  faire  la  ronde). 


1)  Warum  erscheint  dies  Wort  nicht  im  REW  neben  7440  nnuii^are?  Ver- 
schiedene der  unter  diesem  Stichwort  angeführten  ital.  Formen  gehen  darauf 
zurück.  In  Absatz  1  des  Artikels  ist  Verwirrung  eingetreten :  yP^i,  roH  sind  frz. 
Formen,  die  katal.  lautet  ntmiar,  ebenso  die  span.  und  ptg.  Hinzu  käme  noch 
altkat.  roDÜnar  {Spill  V.  10152):  lo  soitiuicnt  \  raliö  senyora  \  la  cara  tray- 
dora  1  de  l'hoiu  discret  \  ah  si  retret  \  den  rominar,  \  e  domi)iar  \  c  bcii 
regir.  Chabäs  hat  die  Stelle  gründlich  mißverstanden,  wenn  er  schreibt:  'Falta 
en  Labernia.  Du  Gange,  en  roinaiiisarc ,  afligir,  atormentar,  mortificar.  Los 
provenzales  dijeron  roniansat  en  este  sentido':  romanizarc  scheint  an  den 
Stellen  bei  Ducange  'sich  wie  ein  Römer  benehmen',  prov.  romaiizat  ist  viel- 
mehr roniazut  'verlassen'  (zu  ronaner).  An  einer  zweiten  Stelle  heißt  es 
(V.  15618)  apiiri  \  ab  lo  prior  \  hon  confcssor  \  exaininant  \  c  roniiiiant  I  nni 
conciencia.  Es  ist  klar,  daß  in  beiden  Stellen  ein  rominar  im  Sinn  von  frz. 
'raisonner'  vorliegt :  vgl.  frz.  rumincr  iinc  idee  (Schuchardt  Bask.  n.  Rom. 
S.  53).  Labernia  hat  zwar  nicht  rominar,  aber  ritmiar  in  der  doppelten  Be- 
deutung 'wiederkäuen'  und  'überlegen'. 

-)  Kat.  bagolar  'heulen,  johlen'  erkläre  ich  als  ein  *vagnlare  zu  vagirc, 
zu  dem  Dauzat  Diel.  etym.  usw.  fragend  ein  vinzelles.  givind  'pleurnicher- 
stellt.    Oder  zu  hragolar'i 


Lexikalisches  aus  (lein  Katalanischen.  ]]:\ 

153.  kat  remuU  ,Ein weichen,  Bad-. 
Unter  diesem  Artikel  verzeiclinet  Vogel  die  Redensart  posar  en  re- 
miill  'bis  zu  einer  besseren  Zeit  aufschieben'  (vgl.  span.  d  remojo  'ein- 
geweicht, in  der  Röste  [Hanf,  Flachs])',  echar  en  remojo  algün  ncgocio 
'ein  Geschäft  bis  zu  einem  gewissen  Punkte  gedeihen  lassen,  bevor  man 
es  vornimmt'  (z.  R.  Pereda ,  Solileza  S.  108  En  vemojo  tengo  lienso 
pnra  dos  camisucas),  ähnlich  ptg.  pör  de  remolho  um  negocio  und 
ptg.  estar  de  remolho  'zu  Rett  liegen,  krank  sein').  Aus  der  vorbereitenden 
Tätigkeit  des  Hanf-  und  Flachseinweichens  wurde  die  Wendung  auf  das 
Geschäftliche  übertragen:  „cuando  en  vez  de  dar  estrena  damos  el  remojo, 
es  como  si  dijeramos  dar  el  trago  en  lugar  del  dinero  para  comprarlo" 
(Cuervo,  Apuutaciones  vS.  448).  So  erklärt  sich  also  die  Redeutung  der 
Wendungen,  die  man  auf  gut  österreichisch  mit 'etwas  dilatorisch  behandeln' 
(Euphemismus  für  'nie  erledigen' )  wiedergeben  kann.  In  der  Erzählung  Un 
calatvdvinetxo  der  Rimd.  VI  wird  mit  der  Wendung  ein  Wortspiel  ge- 
trieben, indem  eine  alte  Kupplerin  für  einen  armen  Schlucker  um  eine  Partie 
wirbt,  und  dabei  als  gröüten  seiner  Schätze  's  cuyram  que  te  en,  remuy 
angibt  {;iii'']ieii  de  eseollar  he!  jfust  '<es  cuyram  que  tc  en  remuy t , 
no  7  donaria  per  quatre  mil  dobles  de  vint !),  während  der  Freier  in 
Wirklichkeit  ein  Wannenbad  nimmt  und  so  buchstäblich  sein  für  ihn 
mehr  als  4000  dobles  de  vint  wertes  „Fell"  „eingeweicht"  hat.  An 
der  Stelle  IV  147,  wo  ein  ins  Wasser  Geworfener  zu  sich  sagt:  /Ja  va 
en  popa !  Estar em  una  estoua  en  remuy,  wird  wohl  übersetzt  werden 
müssen:  'wir  werden  eine  Weile  eingeweicht  (in  der  Nässe)  verbringen' 
(mit  dem  Nebengedanken,  daß  es  vorläufig  schlecht,  später  aber 
besser  gehen  werde).  Ich  erwähne  das  alles,  weil  Levy  im  Petit  dict. 
zu  aprov.  remolh  niu-  die  Redeutung  „humidite"  setzt  und  im  Stippl.- 
Wb.  folgende  Stelle  unverständUch  findet: 

Lanfranc,  de  saber  iio  m  destuoill 

Ni  de  conoisensa, 

E  blasme  vos,  qar  blasmar  soill 

Falsa  captenensa , 

E  vostr'  amor  jug  e  desvoill, 

(Jeu  no-n  ai  plivensa, 

Ouar  las  les  mete.^  en  reiuoill 

Pur  per  la  folla  entensa. 
Raynouard  hat  ganz  richtig  'les  lois  vous  mettez  en  detrempe'  über- 
setzt :  die  pyrenäischen  Wendungen  geben  den  Schlüssel  zu  der  humo- 
ristischen Wendung:  'die  Gesetze  schiebt  ihr  auf,  laßt  ihr  auf  bessere 
Zeiten,  beachtet  ihr  nicht'.  Rei  der  Redeutungsangabe  'humidite'  des 
allprov.  Wortes  ist  also  das  Fragezeichen  wegzulassen. 

Spitzer,   LpxikaHsches.  8 


|]^4  Leo  Spitzer. 

154.  mall,  renec 

Rond.  IV  282  heißt  es:  scs  histies  eren  tornades  mes  r eneguc s 
\  mds  taliquines,  v  es  qui  hi  colcaven  mes  grollers  y  mes  des- 
baratats.  Da  diese  Szene  eine  —  im  Märchen  so  belielite  —  Wieder- 
holung einer  früheren  ist ,  so  müssen  wir  diese  nachlesen ,  um  den  Sinn 
des  Adjektivs  zu  erkennen:  (IV  276)  Figur cmvos  qu'  aquelles  bistics 
semblaven  triades  d'en  ima  en  una  entre  ses  mes  retudes  que  negü 
may  haja  vistcs.  Alld  hi  'via  egos,  cavalls,  mules,  muls,  ases, 
someres  que  just  teuien  sa  pell  y  ets  ossos  /y  s'en  anaven  tots  de 
la  banda  de  la  batida,  que  com  quuna  bufadci  de  vent  les  s'en 
hagues  de  dur.  Casi  tots  eren  esmolucids  ;y  ilavo  es  qui  no  co- 
xetjava  de  dues,  y  molts  de  tres  y  molts  de  totes  quatre !  Die  Be- 
deutung des  Adjektivs  renegucs  ist  also  sicher  'kreuzlahm'  {=^  retudes, 
das  frz.  rendu  entspricht).  Ich  glaube  nun  nicht,  daß  ^renicus  zu  ren 
'Niere'  vorliegt,  das  Puscariu  in  seinem  Etym.  Wb.  1403  für  rum.  rin- 
caciu  'einhodig,  halb  kastriert',  span.  rengo  'kreuzlahm'  annahm,  während 
REW  7206  dieses  renicus  mit  Rücksicht  auf  den  postverbalen  Charakter 
von  span.  rengo  (aus  devrengur)  zu  entkräften  suchte  (anders  i) 
Castro  Rev.  d.  fil.  esp.  1919,  344).  Ich  verbinde  dies  Wort  mit  dem 
zu  rcnegiir  gehörigen  renegat,  wie  es  in  derselben  Szene  IV  277 
gebraucht  ist-)  {jhalit  bons  esclafitsl  pe  ses  costelles,  cap  y  coli 
d' aquelles  bisties,  que,  en  no  esser  a  forsa  de  ventim,  no  donaven 
una  passa,  y  sempre  nhavia  una  partida  de  renegades  '^und  immer 
gab  es  einen  Teil  widerspenstiger  Tiere';  vgl.  Alcovers  ßoll.  1912  S.  158 
als  Erläuterung  für  euveya  repropia  'la  que . . .  com  la  sc  n  menen  no 
vol   seguir,   se   reiiega\     Hierher   auch    manacor.  renegoll  'el  xot  que 


1)  In  dieser  Streitfrage  möchte  ich  keinem  der  beiden  Gelehrten  zustimmen : 
für  mich  ist  sp.  roigo  aus  reiico  sekundär  entstanden,  wie  ptg.  mostrcntio 
neben  sp,  mostrenco,  ptg.  podengo  neben  sp.  podcnco  (etwas  anders  Bruch 
Ztschv.  1920  S,  316),  ptg.  olga  'Brachfeld'  neben  gallolat.  olca  ,  sp.  rasgar 
neben  rascar  {ldi\\^^*rascare  REW  7074)  steht.  Dieses  sp.  renco  gehört  zu 
afrz.,  prov.,  kat.  raju- ,  ital.  ra}ico  4ahm',  ptg.  ramolho  schlecht  kastriert' 
(=REW  7044)  als  Entlehnung:  genau  so  wie  sp.  rcticon  zu  kat.  ni{n)cö 
'Winkel'  (ebda.)  verhält  sich  lautlich  span.  reuco  lahm'  zu  kat,  runc.  Span. 
rengo  ist  tel  quel  ins  Mallorkinische  gedrungen. 

2)  Die  Stelle  des  Rond.  VI  117  /  passa  an  dia,  i  en  passoi  dos,  i  en 
passen  tres,  i  la  Reiiia,  /  renegada  que  no  voliatastar  res  nat  dcl  mon ! 
i  no  n'hi  tveyoi  altra  habe  ich  Aufs.  c.  roni.  Synt.  u.  Stil.  364  entsprechend 
span.  maldito  que  gefaßt  als  'verflucht!  sie  wollte  nichts  berühren'  >  'sie  wollte 
nicht  das  geringste  berühren'  —  ob  nicht  renegada  doch  'hartnäckig'  (=- son- 
stigem /r//-/ .v  no't  inogaes)  bedeutet?    sie  [bestand]  hartnäckig  darauf... 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  Hö 

te  eis  senyals  eni'onyats  dins  el  cos'  (Boll.  Alcovers  1912  S.  154:  das 
senyal  muß  nach  Boll.  1913  S.  1G9  am  Ohr  bezeichnet  sein,  daher 
zeigen  ofl'enbar  minderwertige  Tiere  versteckte  Merkzeichen),  beira. 
arreuegar-se  'encolerizar-se ,  indignar-se'  \Rc-v.  Liis.  2,  285],  neu- 
prov.  Ion  cat  renego  'le  chat  fehl ,  menace  en  soufflant'  Mistral 
s.  V.  renega)  neuprov.  renegnc  'cheval  ou  mulet  coupe  ä  moitie',  das 
Mistral  wohl  mit  Recht  zu  renega  stellt,  vgl.  auch  die  Ableitungen 
vom  Simplex  negare:  altprov.  ni}C  'denie,  refuse;  .  .  .  begue,  muet; 
Cache,  secret',  kat.  nee,  nach  Labernia  'amagat,  ocult\  nach  Bulbena- 
Tosell  'negat,  nociu'  zu  verbinden  ist.  In  neuprov.  renegui  'cheval 
ou  mulet  coupe  ä  moitie',  wird  die  Betonung  erst  sekundär  zustande  ge- 
kommen sein  (vgl.  junego  aus  junicii). 

Kat.  rencg  'Fluch'  neben  unserem  reneg  könnte  die  Unterscheidung 
zwischen  ^'renicus  und  ^renegus  l)egTünden,  wenn  nicht  katal.  roseg 
zu  rosegar,  aber  cörree  'Wildliach'  beide  Betonungen  für  solche  Post- 
verbaha  erwiese. 

Ob  kat.  renec,  renega  'Prinzeßbohne',  'Hundezecke'  hierher  gehört, 
ist  fraghch :  denken  wir  an  span.  jndia,  das  Bulbena-Tosell  mit  monjeta 
renega  übersetzen,  so  sieht  es  so  aus,  als  ob  die  'Ungläubigkeit\  die 
bei  Pflanzen  oft  zum  Ausdruck  des  Groben,  Wilden,  Unkultivierten 
herbeibemüht  wird  (vgl.  noch  den  Gebrauch  von  türkisch,  maurisch, 
sarazenisch  bei  Püanzennamen),  auch  in  der  monjeta  renega  (=  reue- 
gada'l)  ausgedrückt  sei  ^).  Renec  'Hundezecke'  erinnert  wieder  an  ri- 
cinus (mall,  reu,  span.  resno),  und  in  diesem  Fall  könnte  man  —  was 
wenig  wahrscheinlich  wäre  —  an  eine  schon  lateinische  Umstellung  ri- 
kinus  >  "^rinikus  denken,  besser  also:  ricinus  >  ree  (wie  ase  =^ 
asinus)  >  mall,  re  (das  ren  des  REW  kenne  ich  nicht !),  wovon  renec 
neu  abgeleitet  unter  dem  Einfluß  von  renec  'Renegat'  (vgl.  frz.  cafard 
'Schabe'  ursprünglich  'Scheinheiliger'). 

*Renicus  hat  an  '^'rtt(i)nicus  (kat.  ronec  'unwirtlich,  einsam,  dürr, 
morsch',  tortosa.  ronech  'humil,  fosch,  tenebros',  arag.  ronego  'des- 
carnado'  seine  Parallele. 


1)  Ich  vergleiche  hiermit  bis  zu  gewissem  ürade  span.  avngo  'Holzapfel, 
schlechte  gemeine  Birne',  das  offenbar  zu  dem  in  Eusebio  Blascos  Schriften  so 
häufigen  arag.  avugo  'voz  con  que  (por  el  contrario)  se  designa,  en  el  len- 
guaje  familiär,  ä  una  persona  torpe  y  obtusa^  (Borao),  das  ich  nun  nicht  'por 
el  contrario'  (also  lt.  avis?),  sondern  durch  REW  27  s.  v.  *abigo  'Viehknecht' 
(ptg.  abegäo  'Großknecht',  azor.  abugno  'Wagner,  der  Pflüge  und  Karren 
macht')  erklären  möchte:  also  'Viehknecht',  'Kärrner- > 'Grobian' > 'gemeine 
Frucht . 


\-[(]  Leo  Spitzer. 

155.  altkat.  renover 

muß  entspreclieiul  altprov.  renovier,  afrz.  renevier  'Wucherer'  l)edeuten 
an  der  von  Morel-Fatio  nicht  verstandenen  Stelle  des  Libre  de  tres '  | 
{Rom.  12,  S.  230,  Nr.  57): 

Tres  coses  fan  tnctl  menestral:  aiiol  ohrn  fer,  no  tenir  nprop  soii 
mester  c  fnr  sa  renouer, 

besonders  wenn  man  den  vorhergehenden  Satz  hinzunimmt:  Tres  coses 
fan  hon  manastral:  en  son  offici  sia  leyal  e  senre  en  son  bcincal 
e  que  sia  liberal ,  wobei  also  die  Freigebigkeit  des  guten  lueucstral 
der  schmutzigen  Geldgier  des  schlechten  gegenübertritt.  Vgl.  auch  sp. 
renovero  'usurier'  (Oudin),  ferner  astorga.  rcuitveiro,  renovero  'eine  Art 
böser  Zauberer'  (Garrote).  Vgl.  über  renova  im  Sinn  von  'Wucher' 
Thomas  Rotn.  38,  574.  Ob  anar  en  renou  'drunter  und  drül^er  gehen' 
vom  Sinn  'Wucher'  oder  'Schößling'  oder  einer  dritten  Bedeutung  aus- 
geht, kann  ich  nicht  sagen.  Vgl.  noch  bei  Esteve  posar  en  rcnnii 
'circumagere'. 

156.  mall,  repremer 

wird  nirgends  gebucht,  obwohl  die  volkstümlichen  Vertreter  von  prcmere 
{altkat.  premer,  neukat.  preni  'prall',  sp.  apreniiar  'zusammendrücken' 

^)  Zu  diesem  Text  sei  noch  folgendes  bemerkt:  16  cid  sduyt  wird  klar 
durch  aprov.  sc  csdidrc  'fließen'  {J'aisinii  qiic  soaii  s'csdni):  'ausgeronnener 
ArschM  die  Diarrhöe  paßt  gut  zum  leeren  Magen  und  zur  Schlaflosigkeit,  vgl. 
in  17  die  drei  Dinge,  die  fan  Vom  trist:  poriia  pendra,  I o  etil  rio  la 
[offenbar  zu  ergänzen:  la  mrrda]  pot  con pendra  c  gran  straba)it 
pendre,  wo  also  das  Zweite  genau  an  der  Stelle  steht  wie  cid  sdiiyt  in  16. 

—  19  maleiieiar  en  rcbost  muß  das  nialevcjar  'arbeiten'  enthalten,  das  ich 
Mdt.  d.  Sr/n.  Hand).  S.  30  (vgl.  auch  Alcovers  Pertrct  XCIII  und  fürs  Prov. 
Thomas  Rom.  37,  306)  besprochen  habe:  'in  der  Speisekammer  arbeiten'  ist  eine 
ebenso  angenehme  Pseudoarbeit  wie  hiifar  oi  foc  und  gar  dar  abeyles.  — 
84  pich  dcscaravaf  ist  einfach  pic/i  d'escaravat  'der  Stich  eines  Käfers'. 
cogn!  ist  nicht  zu  beanstanden,  da  cncnlns  zugrunde  liegt,  vgl.  Verf.,  Über 
einige    Wörter  der    Liibcsspr.   Artikel  4.  —    131    rebotegar  --  rcbategar. 

—  136  calcar  in  der  Bedeutung  'coire'  bestätigt  die  Vermutungen,  die  der 
Herausgeber  des  Cane.  satir.  vahnc.  zu  IV  194  über  dessen  obszöne  Bedeutung 
äußert.  -  148  Tres  maneras  hi  a  d'uylls:  linnnls  e  gardadors  en  la 
cara  ab  perla ,  e  no  aja  ntacuia  en  lo  negre  dels  nlls.  Da  in  149  die 
nylls  qiii  mostroi  falsia  erwähnt  werden,  so  muß  in  148  nach  iiylls  ein  Satz 
wie  qni  mostren  ,fe  oder  dergleichen  ergänzt  werden.  M.-F.  erinnert  an 
pi-rla  'taie',  das  hier  nichts  zu  schaffen  hat:  erg.  qitc  nach  ab:  'Augen,  die 
ins  Gesicht  derjenigen  schauen,  mit  denen  er  [man]  spricht'.  —  156  bron  de 
coyma  salada  ab  vedriol.  L.  coyna  =  cutina ;  broa  de  ircs  ab  rrcyna 
de  pi  =-  b.  de  artiges . . .  'Distel  mit  Pinienharz'. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalaiiischen.  117 

selten  sind:  von  der  ursprünglichen  Bedeutung  'unterdrücken,  Einhalt  tun' 
(mit  Akkusativobjekt)  ist  es  zu  'sich  abgeben  mit'  gelangt.  VI  158  ^  Peri) 
que  dimoni  kern  de  repr einer  ses  filoes  uoltros?  'was  haben  wir  mit 
Spinnrocken  zu  tun'  ?.  188  /  ^  aont  mos  siirt  uni  aqiieix,  deyen  molts, 
ab  «sa  pedra  d'eselata  cor»?  I  ^qui  u'Iki  vista  iiiay:  I  ^que  la  den 
haver  de  repremer  ?  201  /  ^que  les  lunirin  de  vepremer  a  ses  qnntre 
mil  dobles  de  gent,  sensa  cuyro,  cinautme  '//  a  venre  Sunt  Pere?  /Si  a 
r(dtrc  nion  no  'n  eorren  de  diners!  210  /  Un  present  de  imUcinses 
(i  un  qii'es  ä  infern! .  .  .  I  ^que  Vha  de  reprhner?  IV  258  ^Qne 
hi  he  de  reprömer  a  sn  eapella,  si  tan  nietex  ja  min  pitch  dir  de 
missn.-'  305  Dins  es  Jardi  n'/fi  Int  nn  [sc.  cauyar]  . . .  Fern  f-qne 
rims  de  repremer  .^ 

157.  sp.  rescoldo  , Loderasche' 

finden  mil  Hecht  sowohl  HEW  s.  v.  calidus  wie  Cdstro  Rev.  d.  Jil. 
esp.  1918  S.  33  auffällig.  Letzterer  erinnert  noch  an  normales  ptg. 
resccddo  und  ebenfalls  merkwürdiges  sanabr.  rescmddo.  Bedenkt  man, 
daß  calidus  überhaupt  nicht  im  Sp.  und  Ptg.  bodenständig  ist  und 
nur  substantivisch  in  der  Bedeutung  'Brühe'  gel:)raucht  wird  (REW  s.  v. 
c  a  1  i  d  u  s),  wie  ich  hinzufüge,  in  der  genauen  Bedeutung  des  frz.  chcm- 
deim ,  während  sonst  c (diente ,  cnlente  'warm"  heißt;  daß  auch  frz. 
chituds-froids  nur  schlecht  und  recht  durch  sp.  C(do(r)frios  wieder- 
gegeben ward,  so  sind  wohl  rescoldo,  rescttaldo,  rescaldo  (vgl.  auch  mall. 
esccddada)  als  verschiedene  Versuche  zu  betrachten,  ein  entlehntes  frz. 
rechaud  (vgl.  l)esonders  dessen  Bedeutung  'frischer  Mist,  mit  dem  man 
ältere  Mistbeete  umgil)t')  wiederzugeben,  vgl.  etwa  ptg.  bertoldo  'palerma' 
(aus  afrz.  bertant  ^vervf egeiV  ^^  bertzcald,  bertoa/d)  mit  sp.  rescoldo. 
Auffällig  ist  höchstens ,  daß  der  Palatal  nicht  unverändert  blieb  wie  in 
kat.  eixornictr,  it.  eiurmitre  =  chctriner,  wo  übrigens  ebenfalls  ein  frz.  et 
durch  0  wiedergegeben  wurde,  ptg.  eJioldra  aus  frz.  chande ,  sp.  elia- 
faldete  zu  frz.  echafand. 

Eine  Annahme  altlateinischer  \'okalveränderung  wie  salstts  ^  insnlsns 
( sp.  soso,  i)tg.  ensosso),  discalceus  >-  *discnlcens  (rum.  descult)  ist  nicht 
anzunehmen:  1.  wegen  der  Vereinzelung  des  sp.  rescoldo  in  den  ilieri- 
schen  Sprachen,  während  bei  insulsNS  beide  Ilauptsprachen  parallel 
gehen,  *disculceus  viel  weiter,  über  Rumänien  und  Italien,  verbreitet 
ist  (dagegen  sp.  descalso);  2.  weil  vom  lateinischen  Standpunkt  aus  /. 
nicht  u  als  Schwächungsprodukt  zu  erwarten  ist :  atlidns  ^  '^re-ex-cilidus, 
wie  fdcilis  ^'  difjicilis  und  zur  Zeit  der  Synkope  von  addus  keine 
Vokalveränderung  mehr  vorkommt;  3.  weil  die  N'erbinduüg  mit  den 
Präfixen  re-ex-  erst  in  romanische  Zeit  fällt. 


118  Leo  Spitzer. 

158.  mall  revel  ■  1er  , übermütig- 
wird meist  von  jungen  Leuten,  Burschen  wie  Mädeln,  geljiaucht :  Rond. 
mall.  IV  271  sagt  das  Mädchen  zu  einem  Freier:  ^  Y  de  que  anam 
revel -Icr ?,  VI  146  (von  einem  Mädchen  gesagt):  'hen  tenia  de  polla- 
st rcUs^)  revel -Icrs  i  tenrals ,  VI  17ö  nun  revel -lern  bcn  carada, 
IV  43 />^/'  defeusar  d'aqitelles  revel -leres  ses  citrabctsses.  Manchmal 
scheint  das  Wort  auch  geradezu  'Bursche,  Mädchen'  zu  Ijedeuten,  einmal 
finde  ich  es  auch  auf  eine  alte,  aber  bewegliche  Frau  angewendet 
VI  199,  die  so  beschriel)en  wird:  una  jnyetct  bifu  i  que  sabia  el 
dirnoni  itont  se  cnlgava  jtnyuva  im  cabey  a  l'ayre,  de  viva  qiiera! 
Kebetlada  heißt  'schnelle  Bewegung":  IV  45  anib  una  rebetlada  sc 
posa  drei  am  mit  es  II  ä^  Gl  amb  una  rebetlada  s'axeca  drei.  Zu 
lt.  rebellis  mit  derselben  Bedeutungsentwicklung  wie  afrz.  revclos  'dis- 
pose  a  se  rebeller,  mutin,  impetueux,  vif,  alerte  . . .  en  parlant  d'animaux, 
retif,  petulant,  fringant',  pikard.  erveleus  'eveille,  emoustille',  rouchi  re- 
veletis  'vif,  recalcitrant,  fringant  en  parlant  d'un  clievaL,  wall,  reveleus 
'ami  de  la  joie,  des  plaisirs'  (Godefroy),  vgl.  engl,  to  revel  'to  carouse' 
(vgl.  REW  7103  und  7104).  Hier  füge  ich  noch  ein' paar  ptg.  Wörter 
an:  ein  veraltetes  revel ar  'conhecer  carnalmente  uma  mulher\  das 
Figueiredo .  statt  zu  revelar  2  'ser  reveP  zu  revelar  1  'descobrir'  stellt, 
andar  passe ando  d  revelia  'ao  acaso\  trasosm.  revelo  'cabrito  de 
mais  de  dois  meses'  (also  von  'üliermütig'  aus),  beira.  o  rapas  anda 
por  ai  d  rebri'a  'vida  airada\  d  rebria  'em  abundancia,  a  raiveP,  viel- 
leicht trasosm.  a  raivel  =--  rebellis  +  rabies  (vgl.  ptg.  raiva  'furia. 
grande  irritacäo'),  endlich  hessisch  grebell  'Lärm'  zu  rebellen  'Lärm 
machen'  (Vilmar). 

159.  kat.  rostar  , fegen,  säubern' 

(Vogel)  gehörl  zu  rostoU ,  rcstoll  'StoppeP,  sp.  rastrojo  id.  (REW  7079) 
als  Rückbildung  zu  einem  Verb  "^rostollar  (cf.  südfr.  restoulhd,  restoubh'i 
'arracher  le  chaume'  usw.),  das  ich  in  rcstoUar  'auf  die  Stoppelweide 
treil:)en'  wiederfinde  und  das  eine  der  südfrz.  entsprechende  Bedeutung 
gehabt  haben  muß.  Rastell  'Rechen'  steht  REW  s.  v.  rastellum: 
es  bleibt  noch  die  Bedeutung  'Mittagshitze'  zu  erklären,  die  durch  südfrz. 
rasten  'rätelier'  'heu  de  reunion  oü  l'on  mange  et  oü  l'on  boit,  en 
temps    d'election,    dans    les  Pyrenees    el  le  Tarn'  aufgehellt  wird.     Kat. 

')  Dies  Wort  bedeutet  wohl  'junger  Mann,  Stutzer  ,  vgl.  VI  153:  sf'5  derreres 
qiii'  toiieii  aqmils  er  tat  s  qu'aqinil  desco>iegut  fns  cap  al-lota  ni  cap 
fadrina,  si)io  im  polIastrcH .  was  sich  als  Parallele  zu  cocotte  {Lichesspr.  4) 
anführen  läßt. 


Lexikalisches  aus  dem  Kataianisclien.  11<| 

rast  'Schnur  von  Perlen',  rdsfn  'Anzahl  Spielmarken',  rastcllciut  'lange 
Reihe,  Haufe'  gehört  zu  rcstis  (vgl.  rcst  'Slricir). 

160.  mall,  rovissos 

scheint 'Überbleibsel.  Brocken' M  zu  bedeuten:  VI  218  Aquells  dimonis 
110  sc'n  porien  avcnir  qtiEn  Juan  fes  tant  de  nassos  an  aquells 
agitiats,  qii'eren  es  rov/ssos  d'im  grandios  dinar  qu'havien  fet 
es  dia  ahans.  Amengual  gibt  ruissos  'el  residuo  c|ue  queda  del  alcacer 
cerca  de  la  raiz  despues  de  cortado;  y  latamente  se  entiende  de  lo  que 
dejan  en  los  pesebres  las  bestias  caballares  por  estar  duro'.  Beide  Be- 
deutungen finden  sich  auch  im  Prov.  wieder:  Mistral  hat  zwei  Artikel 
r Ollisso  'brauche  ou  tige  morte,  gauhs'  und  'debris  de  pälure,  croustille, 
feste  de  pain'.  Da  neben  diesem  prov.  rotisil  'coeur  d'un  fruit,  trognon, 
reste'  steht  und  dem  neuprov.  gleichbedeutenden  rousigoun  ein  mall. 
roego  (Amengual),  arag.  rosigem  (Borao)  entspricht,  ist  wohl  kein 
Zweifel,  daß  Ableitungen  von  roder c  (kat.  ronre)  vorliegen  sowie  daß 
roegö  von  rodicare  stammt.  Das  hiatustilgende  v  hat  Alcover  in  seinem 
BoU.  1900  S.  251  behandelt  und  zu  rosegö ,  roego  ein  rovego  aus 
Manacor  angeführt.  Da  die  Ableitung  -uius  doch  meist  vom  Partizipium 
ausgeht  (vgl.  mall,  nadis  'neugeljorenes  Tier'),  so  setze  ich  ein  ^rosicius 
an.  Auch  im  Prov.  findet  sich  ja  auf  weitem  Gebiet  .'^-Schwund,  vgl.  Appel 
Prov.  Lautl.  S.  (Jo^).  Dementsprechend  ist  das  von  Alcover  angeführte 
tois(sd)  tovis(sd)  'anyell,  el  primer  any  que  '1  tonen',  nicht  =  tonsio, 
wie  AJcover  meint,  sondern  =  tonsicius  (in  semantischer  Übereinstimmung 
mit  andal.  tuson  'Fohlen  unter  zwei  Jahren').  Man  kann  übrigens 
auch  Ableitung  von  tosa  'l'acte  de  tondre  l'ovella'  {BolL  1913  S.  171) 
annehmen. 

161.  kat.  saccejar,  sobech  usw. 

Das  Präfix  siib  erscheint  im  Spanischen  ])ekanntlich  in  der  Form  £■(!- 
{saherir),  vgl.  kat.  ,w-  gegenüber  so-  \n  sondrollar  S.  12}.  Si(b-  steckt 
wohl  auch  in  kat.  saccenir  'schwanken,  rütteln,  schütteln',  dessen  Stamm- 
veri)  in  mallork.  satsar  'l)azucar'  (Amengual;  wird  aber  nicht  nur  von 

')  Das  gleichbedeutende  ribagorga.  rcleit  stammt  nicht  von  lt.  rcUctiiiii 
(so  Navarro!),  sondern  von  rdcvarc.  vgl.  altt'rz.  rciicjs  'Überbleibsel  von  der 
Mahlzeit'  REW  7192. 

■-)  Tallgren  hat  Ncitpliil.  Mitt.  1914  S.  70  mall,  ajuar-sc  auf  ein  ßisarc 
zurückgeführt.  Ich  habe  hierzu  donar  fitsa  gefügt  {iJbi.  1914  Sp.  398). 
Hier  möchte  ich  noch  erwähnen,  daß  cl  nas  afiiat  (Alcovers  BoU.  1912  S.  155) 
offenbar  < eine  spindelförmige  Nase'  heißen  muß,  vgl.  dtsch.  spindeldürr,  frz. 
jambes  de  fuseaii.x,  also  eine  Ableitung  von  /usus. 


120  Leo  Spitzer. 

Flüssigkeiten  gebraucht,  vgl.  f\0]id.  mall.  \  <37  satsades  vom  (uilop- 
pieren  der  Pferde)  erhalten  ist,  und  auf  ein  "^sticctissare  (vgl  frz.  sr- 
coiisse)  deutet.  Gehört  saxö  'Knitter,  Falte'  {sacsö  de  la  gonella  in 
V.  588U  des  Spill,  (tsachsada  V.  120(i7,  wo  Chabäs  sitcattas  jsic'.l 
ansetzt)  hierher?  Angesichts  des  deutschen  Wortes  'Knitter'  wird  man 
die  Frage  wohl  liejahen.  Succiissare  ist  schon  im  Lat.  belegt  und 
sollte  als  Artikel  in  REW  aufgenommen  werden.  —  Zum  Simplex  von 
-atssare:  -entere  vgl.  noch  sopeira.  regodir  'tirar,  etjegar,  fer  botre\ 
das  nichts  mit  frz.  vebondir  zu  tun  hat,  wie  Oliva  meint,  sondern  mit 
REW  7140  recutere  'zurückschlagen'  (aspan.  reeiidir  'zurückprallen') 
mit  intervokalischer  Entwicklung  des  c  wie  in  regoueixer.  —  Im  Katal. 
ist  suh-  oft  fast  unkenntlich,  so  in  xiibeeh  (Rond.  mall.  IV  150  li  entra 
im  xubech  rabtös,  y  se  posa  a  becar  a  les  totes,  Schädel,  Mundartliehes 
aus  Mallorea  S.  7  schreibt  in  seiner  phonetischen  Transkription  einer 
der  Rondayes  des  I.  Bandes  stibok],  das  erst  mit  sobec  'unbezwingliche 
Schläfrigkeit'  (Vogel),  schon  im  Spill  V.  12155  siibets  (=  sobechs), 
tortosa.  ensobecarse  'endormiscarse',  kat.  fei'  la  becayna  'ein  Schläfchen 
halten',  kat.  becar  'im  Schlafe  nicken',  mall,  becarse  'den  Kopf  senken, 
einschlafen'  (bezeichnenderweite  übersetzt  Alcover  Rond.  lOlO  S.  162 
das  aliquando  bonits  dormitat  Homerus  durch  quant  bequen  [los 
l)ons  escriptors|)  identiüziert  werden  muß.  Vielleicht  gibt  dieses  doch 
oflenbar  von  bec  'Schnaber  abgeleitete  becarse  den  Schlüssel  zu  juden- 
spanisch abocarsc  'sich  bücken',  zu  dem  Wagner  S.  177  zweifelnd  lürk. 
bökühuek  'sich  l)ücken'  heranzieht:  vgl.  kat.  abocar  'ausgießen,  um- 
stülpen, auf  die  Xase  werfen,  abocarsc  'sich  vorneigen',  sicli  irgendwohin 
stürzen'  neben  (k'm  von  Yahuda  S.  352  erwähnten  arag.  abocarsc  'in- 
clinarse'. 

162.  mall,  saünyar 

scheint  'abtropfen,  rinnen'  zu  bedeuten:  Rondaves  V  321  ...quedd  a 
sa  penya  aont  cstava  de  corbeii  es  pastor,  un  ßl  d'aygo.  I  de 
llavö  ensa  aqitella  penya  sempre  saünya ,  V  311  afincat  dins  una 
tenassa  a  una  barbacana  qiie  xtimora  i  saiinya  i  ja  com  im  de- 
gotis.  Man  könnte  an  ein  '^subimdidre  denken,  zu  dem  subtmdare'm 
REW,  dessen  Existenz  im  Rom.  ich  aber  überhaupt  jjezweifeln  möchte. 
Für  Vjnzelles  verzeichnet  Dauzat  in  seinem  Gloss.  ctym.  ein  säsand 
'repandre  de  tout  cöte  un  liquide',  das  er  als  "^sancsanar .  ..d'un  lat. 
vulg.  sannare,  Arch.  1911,  183  et  sqs.)"  erklärt.  An  der  angeführten 
Stelle  findet  sich  nichts,  und  ich  kenne  auch  nichts  dergleichen  (höchstens 
snbsannare,  über  das  .lud  Arch.  126,  131  f.  gehandelt  hat).  Ich  ver- 
mute  in    dem    mallorkin.  Wort    den    t'^berrest   des   im    Kat.   nicht    allzu 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  ]21 

reichlieh  vertretenen  (ix/ingüo  dsiinya  >  *S(i/{n\<(  (zur  Melalhesis  vgl. 
mall,  (illuynr  =^  aitllar  'betrachten'),  wovon  saünhur.  Ensunliii  Tett' 
findet  sich  in  V.  1409,  sunya  in  V.  1470  des  Libre  de  cortesin.  An- 
klingende ital.  Formen  sind  poles.  Sivvonsa,  vic.  saojisd  ( f^cv.  d.  dinL 
vom.  4.  104). 

163.  kat.  senars  ,unpaar' 

enthält  ollenbar  ein  sekundäres  r  wie  luirs  =^  luts ,  rccers  ^=  reces 
(rcccssns).  Somit  liegt  das  Suffix  -aceu  vor.  Über  den  Stamm  kann 
man  schwanken:  prov.  ma  sciicga  ünke  Hand'  (zu  \t.  scucx,  senicus) 
würde  dieses  letztere  Wort  als  Etymon  nahelegen:  'linkshändig'  >  'ungleich- 
händig^  usw.  Immerhin  paßt  di^  Bedeutung  nicht  recht  und  auch  der 
Stamm  srii-  ist  im  Romanischen  sonst  nicht  erhalten.  Ich  knüpfe  daher 
an  kat.  sanar  'kastrieren',  mall,  senar  id.  an:  'Kastrat' > 'Einhodiger' 
>  'unpaar'  (vgl.  neuprov.  saiiassejd  'rapiecer').  Tortosa.  sdiioc  'Dumm- 
kopf (Endung  von  hadoc  usw.)  weist  auf  die  Bedeutung  'Kastrat'. 

164.  aran.  sipas  ,si'  ({ue  es  aixi' 

ist  oH'enbar  eine  Konträrbildung,  um  den  Terminus  Sommers  zu  ge- 
brauchen, zu  noii  pas:  A.  sagt:  Si/,  B. :  Non  pasf,  darauf  A.:  Sf  pasi, 
also  etwa  wie  wenn  deutsch  auf  Jawo/il /  ein  neinwohl!  gebildet  würde. 
Zuerst  scherzhaft  und  nur  in  bestimmten  Situationen  gebraucht ,  ver- 
allgemeinerte es  sich  dann. 

165.  mall,  sodroc 

'el  terreno  desigual  que  i)or  los  hoyos,  piedras  6  rodadas  hace  dificil  el 
movimiento  de  los  carruajes\  50<fro^r/r 'sempentetjar'  (Amengual)  kommt 
auch  in  den  Rondaves  vor:  V  0.5  3'  llavö  iines  potades  y  unes  cor- 
regudes  y  unes  sodrogddes  com  (i  de  bistis  v  carros  y  gent  avalo- 
tada  'Stöße'.  V  06  schreibt  Alcover  sodregades  und  in  seinem  Boll. 
190(5  S.  301  sodragadd.  Ich  vermute  Zugehörigkeit  zu  kat.  sotrdgiidd. 
sotrac  'Erschütterung,  Stoß'  =  "^subtvdhicdre.  Auch  das  Simplex  trdgdv 
'schlucken'  hat  ein  dragdv  neben  sich  in  der  Wendung  no  l  puc  veiire 
ui  dragdr ,  auf  einen  'unverdaulichen'  Menschen  gesagt  {BntU.  1015 
S.  38).  Die  sich  auch  findende  Form  sodroyades  scheint  zu  soroUdr 
'rütteln,  schütteln'  (=  *snb-rotnldre)  zu  gehören,  ci.?>p.so7tsncar,  sonre/r, 
und  nun  sonroddr,  son-roUdr,  mit  t'bergangslaut  sondroUar. 

166.  kat.  sofragar  ,Kniekehle^ 

(Vogel),  mit  der  Nebenform  Sdfrd(t)jd  (Esteve)  ist  zu  REW  8433  a 
s.  V.  suff'rago  'Hinterbug'  hinzuzufügen,  eine  schon  von  J^aliernia  ge- 
gebene Etymologie. 


122  Leo  Spitzer. 

167.  mall,  sotil 

bucht  Amengual :  'la  parte  interior  y  superior  de  un  edifu-io  que  le  cubre 
y  cierra',  vgl.  Roud.  VI  2-37  s  In  varcn  compondre  (ixi  com  pogueren 
per  dins  ht  casa  per  dalt  es  sbtil ,  dins  es  corral,  pe  sa  c (irrer a, 
VI  244  Coiit  ses  bonibes  pegaven  dalt  sa  teulada.  i  ses  criades  jeyen 
dalt  es  sotil,  se  desperten,  i  fuyen  corrents  perque  tot  cren  higues 
que  's  rompkn  ^teules  que  queyen,  V  259  am  so  sotil  ple  de  blat, 
also  etwas  unserem  "^Boden',  'Speicher'  Entsprechendes,  fügt  sich  zu  prov. 
sotol=*subtulus  'Keller'  (REW  8401,  vgl.  Thomas  Mel.  Havet).  Zu 
dem  span.  sötano  jjaßt  eher  tortosa.  sotana  'el  repeu  de  pedva  on  es 
xafa  l'oliva  en  el  moli'  (Butll.  1915  S.  110),  das  allerdings  auch  zu 
REW  8402  (*subt-  ana)  gehören  kann.  Sotilada  scheint  die  Be- 
deutung 'Decke'  zu  haben.  Rond.  IV  15:  ses  parets  estaven  totes 
pintades  y  sa  sotilada  per  lo  meteix.  Tax  dem  i  vgl.  das  mall,  scändü 
aus  scandalus  Niepage  RDR  I  329,  kat.  bröquil  aus  it.  broccoli,  oben 
vS.  iHj  fötil,  kat.  tdtil  =  turtur,  botil  'Faß'.  Für  Formalutx  belegt  Alcover 
in  seinem  Boll.  1909  S.  253  die  Form  sötul,  wol)ei  er  mit  Unrecht  von 
einem  suhier  ausgeht,  fem.  sotola.  Die  Bedeutung  'Aufenthalt,  Hinder- 
nis' scheint  vorzuhegen  in  Alcovers  Boll.  1919  S.  25i5  j  No  deixen  mai 
«les  carreres  velles  per  les  novelles»,  i  aniren  dret,  i  vos  estalviarcu 
moltes  de  sötoles,  que,  creysmc,  iio  vos  conveucu  gens  gens! 

168.  mall.  su= 

m  SU  aqui ,  suara,  subaix,  surrau  ,  suaxi^)  und  gedoppelt  assus- 
suaxi  (vgl.  Ztschr.  22,  47 :  lomb.  adessadess)  stellt  Tallgren  Neuphil. 
Mitt.  1912  S.  170  und  1914  S.  96  mit  span.  de  souuo,  so  la  mano. 
also  mit  sub  zusammen  (vgl.  nun  auch  REW  8344).  0]:)Wohl  diese 
Auffassung  sonst  unanfechtbar  ist,  möchte  ich  doch  darauf  hinweisen, 
daß  im  Altkat.  in  ähnlicher  Funktion  nicht  sub,  sondern  sursum 
(>  kat.  sus)  gebraucht  wurde,  vgl.  Mussalia  zu  V.  1081  der  7  weisen 
Meister,  der  als  ursprüngliche  Bedeutung  'bis'  ansetzt  (vgl.  ital.  5////' 
(dba),    „manchmal   auch    für    'nahe  an   der  Zeit    da',    'sobald  als':   sus 


')  Was  bedeutet  das  ><•  in  dem  Ausdruck  Ro)ui.  IV  218  (Früchte)  de  tot 
sc-rauy:  su-  oder  Kombination  des  ipse-  und  ///^-Artikels  ?  Es  wäre  dies  der 
umgekehrte  fall  zu  el  sendemd  =  el  s'endemä  'der  nächste  Tag'.  Bei  Amen- 
gual s.  V.  any  finde  ich  das  Sprichwort  tot  sol  ai?y  iii  's  pasco,  also  das 
ganze  Jahr  ist  nicht  Ostern'.  Es  liegt  wohl  keineswegs  solas  vor,  wie  die 
Schreibung  Amenguals  glauben  machen  könnte.  —  Astiqui)U'tcs  in  seinem 
Ausgang  erkläre  ich  mir  aus  Fällen  wie  sp.  doucas,  aiiia.  asiiui  {=  asl).  die 
den  Eindruck  von  Femininen  (Sing,  und  Pkir.)  machten  und  diminutiviert  wurden 
wie  etwa  sp.  yaita  zu  ya. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  1  l'P, 

quant  nos  fom  endrct  Almenant  fo  sus  ora  d'alba'';  hierzu  in  der 
Marienklage  Rom.  10,  255  V.  32    del  pe   trop   sus  la  testa  Var.  äels 
pes  sus  ent,  ferner  noch  Can<;.  sat.  val.  VI  4/5  me  prescnti  sus  dins 
la  Seu ,   vielleicht   in   den   mallorquinischen   Urkunden    ana   versus   h 
seu  (dberch  Niepagc  RDR  II  12  =^vers  sus^   wenn    nicht  Latinismus: 
■versus   'gegen',   vgl.   daneben   die  Formen   en    ver   und   i'<?s  =  versus ; 
Fasset  V.  860   e  gar[danjt  la   sus   en   la   cara^   V.  1146   quim   va 
ferir  sus   alfmeujcor,    V.  882   sus  ades ,    1009  sus  assi\   in  Rozem- 
bachs  Wb.  (1502)  Nr.  2027  >7/5  (dl  •  hinoff.    Die  verschiedensten  Sprachen 
haben  ja  ein  Redürfnis  empfunden,  die  Durchmessung  einer  Strecke  vor 
jeder  Präposition    auszudrücken    (vgl.  hel'e   vor  Adverbien    und  Präposi- 
tionen im  Piemontesischen,  Id,  lli  vor  Präpositionen  im  Portug.  usw.,  Verf., 
Aufsätse^.  252,  65,  oi)en  S.  101  k:\i.  pari  de  dins  usw.):  sus  dins  war 
ausdrucksvoller  als  dins,  insofern  es  die  Rcwegung  malt,  die  dem  Eindringen 
vorangeht:  dtsch.  =  etwa  'bis  hinein  in'.    Ein  5W5  on/ (steht  zweimal  in 
dem  Lied   des  16.  Jahrh.  aus  Urgell,   das  Anuari  V  573   gedruckt   ist) 
oder   sus  aqui  (en  sus  ayci  steht  7  w.  M.  V.  1082)  mußte   nun  beim 
Schwund   des   intervokalen   -s    zu   su-ora,   su    aqui  werden,  sti's  cap 
'•devora  cl  cap"  kann  aus  sus  cap  umgestaltet  sein,  ein  sus-ran  konnte 
zu  surrdn  (vgl.  virrey  aus  vis-rey),  sus-lld  zu  su-lld  (vgl.  illa  aus  isla) 
assimiliert  werden.    Die  Form  susara,  die  Tallgren  nicht  erwähnt,  steht 
übrigens  bei  Labernia  und  Vogel.    So  erklärt  sich  vielleicht  das  altspan. 
asosoras,  über  das  Fitzgerald  Domingo  de  Silos  Glossar  s.  v.  adesoras 
schreibt:  „La  lecon  des  mss.  V,  asosoras,  pour  les  deux  passages  201  c 
et  653  b,  ne  se  comprend  pas.    On  s'expUquerait  une  forme  asooras  de 
"^ad  +  sub  +  /lörn,    mais   on    ne    voit   pas    trop    d'oü    pourrait    venir  la 
deuxieme  5  de  asosoras."    Also  aus  sursum"^    Wenn  auch  in  anderen 
Handschriften  adesoras  'mal  ä  propos'  steht,  so  vertragen  doch  die  beiden 
Stellen   ein   a-sos-oras  'sofort',  das  sekundär  eingesetzt  werden  konnte. 
Damit  gewinnen  wir  die  lexikalische  Übereinstimmung:  altspan.  adesoras 
—  alghero.   a  desora   (vgl.  Mitl.  Sem.  Hainb.    und  v.  Wartl)urg  Llbl. 
1020    S.   266)    ^    altspan.   asosoras   —   mall,   suara  —   kat.   susara. 
SchMierigkeit   macht  nur  das  o  von  asosoras  gegenül)er  altspan.  suso: 
also  doch  wieder  Einfluß  von  so- =^  sub-"!    Das  zu  erwartende  sus  ora s 
findet  sich  im  Poema  de    Yu(;uf,  das  Menendez  Pidal  Rev.  d.  Ar  eh.  7, 
289    mit    Unrecht   emendieren   will.     Ferner   erwähne   ich   hier  span.  de 
soslayo  'schief.    Dies  und  arag.  al  vislay  'schief  habe  ich  Ztschr.  1918, 
617    an    afrz.  besloi  angeknüpft.     Heute  bietet  sich  mir  noch  ein  prov. 
de   treslai  'de    biais'.     Vielleicht   liegt  das  alte  illac  (prov.  lai,  altkal. 
llay)  vor:   sp.  {de)  soslavo  stellt  ein  kat.  *S05-//a\' =  mall,  su-lld  dar. 
Es  wird  durch  das  lai  nur  die  Entfernung,  durch  die  Präpositionen  das 


124  Leo  Spitzer. 

Xiclit-Cierade  ausgedrückt.  Ob  auch  stibttis  vorliegt  (vgl.  etwa  neuprov. 
de  soiismac  'heimtich"  =^  aiuagadament,  lt.  suspicere  usw.),  läßt  sich 
wieder  nicht  entscheiden.  Auch  im  Altprov.  finden  sich  in  Levys  Suppl.- 
Wh.  Stellen,  wo  das  sus  schon  expletiv  genannt  werden  darf  (S.  7): 
en/ro  sus  d  vespras  =  lt.  tisque  ad  vesperas,  sus  cn  I'alhn  r=-  lt.  /// 
(lurorii  diei,  und  noch  mehrere  Fälle  von  sus  en,  sus  a,  wo  zwar  ein 
'oben'  neben  dem  'hin'  und  'dort'  vodiegt,  aber  nicht  gesondert  ausgedrückt 
werden  müßte :  Dauzat  bemerkt  bei  vinzelles  süno  =  sus  cn  haut :  '  en 
haut,  plus  precis  que  su'  |  =:  sus],  und  so  wird  denn  dieses  vorgesetzte 
sursum  in  allen  ursprünghchen  Fällen  eine  pedantischere  Ortsangabe  be- 
zweckt haben.  —  Eine  kat.  Form  su  finde  ich  in  ganz  anderer  Bedeutung 
im  Caui'.  sat.  val.  in  der  Bedeutung  'sino' M  an  zwei  Stellen:  11  618 
Que  no  ve  dcddre  s  u  de  faru  \  La  vostre  mal  '  Euer  Lied  stammt  von 
nichts  anderm  außer  (wenn  nicht)  vom  Hunger'.  Sub  kann  hier  nicht 
vorliegen.  Zu  dem  sus  que  'bis  daß',  das  Mussafia  rekonstruiert,  würde 
neuprov.  souque  'si  ce  n'est  que,  n'etait  que,  rien  que,  excepte  sauf.' 
passen,  wenn  nicht  der  Vokal  (und  das  Fehlen  des  -s)  dagegen  sprächen. 
Nun  gibt  es  aber  auch  eine  kat.  P^orm  so,  z.  B.  Spill  V.  4985,  wo  aller- 
dings Chabäs  sie ,  nach  seiner  Interpunktion  zu  schließen ,  nicht  erkannt 
hat:  Lo  que  n  lo  clos  \  apres  havia,  \  als  no  sahia:  so  perfumar  e 
drspcnsar .  .  .  'sie  konnte  nichts  als  sich  parfümieren  , . .'  Vgl.  sp.  son 
(que)  in  der  Farga,  die  Rennert  Rev.  hisp.  25,  287  fT.  veröfTentficht  hat 
(V.  520,  526,  533),  soncas  que  'a  fe,  por  cierto'  (V.  1)  und  vor  allem 
die  grundlegende  Darstellung  von  Karol.  Michaelis  Ztschv.  4,  602  ül)er 
diese  Formen.  So  wird  man  altlandes.  so  que  nicht  =  [a]  so  que  =^ 
sp.  con  tal  que,  [con]  eso  que  (Millardet)  'a  condition  que'  >  'seulemenl 
si',  sondern  angesichts  deren  Nebenform  sounque  usw.  aus  senoun  er- 
klären. In  C(m<;ons  populär s  catalanesUl  81  heißt  es:  Uu  mal  vell 
s'cstarä  a  casa:  farä  sind  vondinar  'er  wird  nur  gi'übeln',  das  sich 
offenbar  aus  no  f.  sino  ^-  fard  sol  v.  erklärt  (vgl.  auch  neuprov.  /V// 
que  ploura  'er  tut  nichts  als  wa^inen'). 

169.  kat.  taboll  ,Rüpel  Tölpel  taul  ,Sehöps.  Trottel. 

gehört  näher  als  zu  afrz.  tabouller  'battre  le  tambour',  mit  dem  ich  es 
Mut.  Sem.  Hamb.  24  verbinden  wollte,  zu  arag.  estabollar  'einen 
Baumast  schütteln,  damit  das  Obst  falle',  das  Castro  Rev.  d.  Jil.  esp.  1919 
S.  337  mit  arag.  esbatullado  'atolondrado,  ligero'  zu  kat.  hatolla  'mazo 


1)  Eine  ähnliche  Bedeutung  hat  in  den  roussillonischen  Dokumenten  bei 
Alart  cor  =  quare,  z.  B.  S.  96  ab  que  no  sia  cor  una  dotzeua  sola  =  'pourvu 
que  ce  ne  soit  qu'une  douzaine,  wo  also  cor  ebenso  =  que  geworden  ist,  wie 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  j[25 

de  desgranar  centeno',  sp.  bdtojar  'einen  Baum  schültehr,  arag.  (tixttollar 
'machacar  las  legumbres  para  sacar  el  grano'  =  lt.  *b((ltitculit  zu- 
sammenstellt. Da  nun  aber  kat.  batolld  genauer  heißt  'zweiteiliger 
Flegel  zum  Dreschen  des  Buchweizens',  so  ist  wohl  auch  mit  Konta- 
mination der  synonymen  batre  'schlagen'  -\-  pcttolUtr  'treten'  zu  rechnen. 
Statt  einer  Metathesis  batoll-  >  taboll  möchte  ich  aber  eher  mit  Ein- 
fluß von  tabella  (REW  8509)  rechnen:  vgl.  kat.  ^<'/^W/r? 'Schote,  Hülse, 
Kleiderfalte'  und  für  -oll-  franche-comte  tnvoyö  'Schwindel',  ferner  kal. 
estabellar,  estavellar  'zersplittern,  zerschellen'.  Zu  t((boll  'Tölpel'  zeigt 
ital.  baccello  'Schote,  Dummkopf,  ital.  baggiana  'Bohne'  >  baggiano 
'Dummkopf  den  Weg.  Auch  kommt  der  Anklang  an  tabmms  in  Betracht 
(vgl.  Mitt.  Sern.  Hamb.  24):  kat,  tabamida  'Ruck,  Stoß'  usw.  M,  mall. 
(i1(tb(iC(tt  'verdutzt'  usw. 

Dagegen  gehören  kat.  oii  batoc  'Windei'^),  arag.  batiieco  'huevo  huero 
se  usa  tambien  en  Navarra,  y  existe,  fuera  de  Pamplona,  una  fuente 
medicinal  llamada  cl  Batiieco,  con  alusiön  al  olor  ingrato  de  sus  aguas' 
nach  Maßgabe  von  neuprov.  (langued.)  batoiil^  batarhi^  batic  'qui  bat 
dans  la  coquille'  'borgne'  zum  Stamm  von  battiierc.  Vgl.  sp.  las 
Batiiccas  'spanisches  Tal  bei  Salamanka,  von  einem  eigentümlichen 
Volksstamm  bew^ohnt',  parece  qite  viene  de  las  Batitecas  'er  kommt 
aus  Hinterpommern,  er  hat  rohe,  ungeschliffene  Sitten'.  Sp.  batiirrüh) 
'Mischmasch,  Gemengsei  widerstrebender  Dinge  (besonders  von  Speisen), 
unzusammenhängendes  Gerede  oder  Geschreibsel'  hängt  mit  neuprov. 
hatoiiiro  'hatte  a  beurre',  batouireä  'battre  le  beurre,  faire  le  menage' 
zusammen  und  so  erklärt  sich  der  Beiname  der  aragonesischen  Land- 
bevölkerung baUirro  'los  jornaleros  del  campo  y  gente  menos  acomo- 
dadada'  (Borao). 

170.  altkat.  talempena 

kommt  in  dem  Inventar  des  Pere  Becet  XIII  29:  item- i- tinter  de  etiyro 
ab  dos  talempenes  vor.    Also:  'ein  Tintenfaß  mit  zwei  Federstielen'. 

dies  Rom.  Gramm.  III  S.  633  belegt  wird.  (Über  cor  =  qiiare  in  eigentlicher 
Bedeutung  vgl.  Tiom.  6,  464.)  Es  geht'' denn  auch  stets  die  Negation  voran: 
S.  99  5/  no  pnrta  cor  I.  balo,  S.  160  ito  ineiis  iiictrr  eu  balaussa  cor  tnia 
pcssa  (Alart:  =rien  qu'un  morceau-). 

')  Judensp.  ^.s  atahanado  'er  hat  einen  Sparren  zu  viel'  gehört  hierher, 
nicht  zu  türk.  tabaii  'Zimmerdecke',  wie  Wagner,  Zur  Kenntnis  der  Jiidsp. 
Sp.  177 -annimmt.    Eine  Form  tdban  für  'Bremse'  findet  sich  in  Sopeira. 

-)  Das  synonyme  kat.  oiis  cubies  'taube  Eier',  das  ich  Mitt.  Inst.  Hamb.  S  31 
mit  it.  ciipo  verbinden  wollte,  erkläre  ich  mir  jetzt  -  trotz  der  Zustimnmng 
Schuchardts  Ztsclir.  1919,  722  —  als  Entlehnung  aus  frz.  ceuf  convi  'bebrütetes, 
nicht  mehr  frisches  Ei'  (die  erbwörtliche  kat.  Form   müßte  rovadls  heißen), 


22(3  Leo  Spitzer. 

Man  denkt  zuerst  im  Hinblick  auf  ital.  caUnndio  usw.  an  einen  Sciireib- 
fehler  für  calanms ,  es  liegt  aber  wohl  thaUwms  vor:  dies  Wort  hat 
ja  im  Mittelalter  die  Bedeutung  'Gesteir  angenommen,  vgl. ,Ducange : 
'tabulatum.  Gall.  esti'(tde\  ptg.  tamho  u.  a.  'Schemel'  (REW  8694), 
genauer  'niedrige  Bank,  auf  welcher  die  Mönche  im  Speisesaal  vxw  Strafe 
sitzen'  (Michaelis),  astur,  talamera  'la  tabla  en  que  se  colocan  las  col- 
menas',  also  kat.  talcmpcncfi  =  tluilmmis  pennae.  Kat.  tälein  'Wetter- 
dach, Traghimmer  ist  ebenfalls  zu  REW  86f*4  hinzuzufügen. 

171    kat   talen 

hat  wie  das  entsprechende  neuprov.  Wort  die  Bedeutung  'Hunger'  in 
manchen  Mundarten  (vgl.  bei  Munfaner  S.  120  tdlent  de  menjai): 
Portnc  una  talr7it,  mare!  sagt  ein  Kind  zu  seiner  Mutter  bei  Masso 
Torrents  S.  65.  Mallork.:  Rond.  maU.  IV  185  Lo  bo  vd  esser  qiie, 
com  [der  Tod]  no  tenguc  ptts  t  dient,  y  provd  de  devcdlar  des 
ginjoler,  no  va  porer .  200  EU  [die  Katze]  de  golafre  qii'era,  sa 
t dient  li  vd  veveniv  y  no  pogue  estdv :  hi  [die  Ratte]  sonfonyit 
tota  dins  sd  hocd.  Umgekehrt  fani  'Lust'  in  Tortosa  (Biitll.  1915 
S.  97),  vgl.  auch  Ruyra  S.  9  les  cdmes ,  que  tenidn  fdin  de  corrc. 
Ebenso  wie  talen  verdrängt  ^aw«  (vgl.  ?i\xc\\  ganassa  m.  'Hungerleider  ) 
das  allgemein  gewordene  fam  (=  'Lust\  'appetitus'  im  philosopliischen 
Sinn):  ähnlich  ersetzten  auch  debüidad  und  gand  im  Span,  hanibrc. 
Auch  Argotliildungen  wie  sp.  gasuBa,  kat.  Cdssussd,  sp.  carpanta  drängen 
sich  vor.  Es  spielen  auch  euphemistische  und  spielerische  Tendenzen  der 
Verhüllung  mit,  wie  man  aus  meinem  Buche  „Die  Umschreibungen  des 
Begriffes  'Hunger'   im  Italienischen"   (passim)  ausführlicher  ersehen  kann. 

172.    sp.  tang(an)o  , Wurfspiel' 

wird  vom  Akademie-W^örterbuch  mit  chito  glossiert:  dies  \\'ort  selbst 
hat  die  Bedeutung:  'pieza  de  madera  ö  de  otra  cosa,  sobre  que  se  pone 
dinero  en  el  juego  del  chito\  'juego  que  consiste  en  tirar  con  tejos  al 
chito  para  derribarle,  y  gana  aquel  tejo  que  queda  mäs  cerca  del  dinero'. 
In  Alava  hat  tanganillo  die  Bedeutung  von  sp.  rayuela  (--=  'juego  en 
el  que,  tirando  monedas  ö  tejos  ä  una  raya  hecha  en  el  suelo  y  ä 
cierta  distancia,  gana  el  que  mäs  se  acerca  ä  ella  ö  el  que  la  toca'  (Akad.- 
Wb.).  Sp.  tanganillo  'palo,  piedra  ö  cosa  semejante  que  se  pone  para 
sostener   y    apoyar    una    cosa'  (Ak.-Wb.),    'kleine  unsichere,   unhaltbare 

also  in  letzter  Linie  zu  cidnive.  Sp.  iidrgol  'nicht  befruchtet'  (von  Eiern)  paßt 
zu  kat.  OH  bdtoc,  ursprünglich  'gurgelnd,  klappernd'. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  ]27 

Stütze',  cu  tanga]nlh(s  'wankend,  wackelnd,  nicht  fest'  (Tolhausen)  ist. 
offenbar  die  Grundbedentnng.  Dasselbe  Wnrfspiel  (unter  dem  Namen 
tango  auch  im  Bask.  l)ekannt)  liegt  in  beira.  tmiganeu  'jogo  de  rapaxes, 
que  consiste  em  atirar  uma  moeda  de  cobre,  procurando  deslocar  outras 
que,  a  distäncia,  säo  sustentadas  por  uma  rölha  de  cortiga  ou  por  outra 
peya  de  madeira  ou  de  osso'  vor  (auf  Frz.  heißt  es  'bouchon').  Ptg. 
tangno  Wiga,  com  ferros  atraversados,  e  posta  ao  alto,  ä  quäl  se  prendem 
bastidores  de  theatro'  scheint  dasselbe  Bild  einer  unsicheren  Stütze  zu 
enthalten.  Von  der  Unterbringung  in  der  Höhe  versteht  man  cuenca. 
tanganülo  'sitio  donde  se  coloca  en  el  monte  la  jaula  con  el  reclamo  de 
perdiz'  (Sevilla,  Voc  lunrciano  s.  v.  tanto).  Sp.  tängauo  erklärt  wohl 
Menendez  Pidal  in  Baust.  5.  roni.  Phil.  S.  392  richtig  aus  tango;  daß  aber 
von  t(tücr  (altsp.  1.  Pers.  tango)  auszugehen  ist,  wie  auch  das  Ak.-Wb. 
meint,  möchte  ich  angesichts  des  hohen  Alters,  das  eine  solche  Postverbal- 
bildung hätte,  und  angesichts  der  abweichenden  Bedeutung  des  sp.  tancv 
'Instrumente  spielen,  läuten',  bezweifeln.  Ich  knüpfe  an  das  See- 
mannswort frz.  taiigiter  'mit  der  Spitze  zu  tief  ins  Wasser  gehen'  (von 
SchifTen),  'der  Länge  nach  schwanken'  an,  afrz.  tangre  'oberster  Teil  der 
Messerklinge'  =  anord.  fangt  'oberste  Spitze'  (REW  8559),  genauer  'the 
pointed  end  by  which  the  blade  is  driven  into  the  handle',  'a  point 
projecting  into  the  sea'  [Rom.  9,  303  Anm.),  mnd.  tange  'Sandrücken 
zwischen  zwei  Sümpfen',  dän.  tange  'Landzunge'  (Falk-Torp,  die  dtsch. 
Zunge  'der  zum  Festhalten  dienende  spitze  Teil  eines  Gegenstandes' 
als  Ablautform  vergleichen).  Besonders  beweisend  scheint  mir  galiz. 
tanguer  'agarrar  ö  atraer  algo  con  gancho  ö  con  la  mano ,  como  la 
fruta  de  los  ärboles,  etc.  —  estimular  al  ganado  ^)  (Pinol,  dessen  Etymo- 
logie tangerc  neben  den  Reflexen  dieses  lat.  Verbs  tanev  und  tangir 
wieder  auffällt),  davon  abgeleitet  tangueiro  als  Nomen  agentis  (vgl. 
frz.  crocheteur  'Dieb'),  das  mit  dtsch.  Zange,  das  mit  anord.  tangi  ver- 
wandt ist,  gut  zusammenpaßt.  Mit  frz.  tanguer  deckt  sich  genau  andal. 
cntcnguerengiic  'vacilante,  inseguro'  (z.  B.  Rodriguez  Marin  Cantos 
pop.  esp.  3,  94:  Mi  awior  estd  entenguerengue ,  Como  el  navio  en 
la  mar ;  Y  como  estd  entenguerengue,  Ya  se  viene  ya  se  va),  das 
ich  en  tenguer-engue  abteile  (cf.  südfrz.  trango  'houle'  für  das  r, 
murcia.  toniar  el  pindingiie  'sich  aus  dem  Staub  machen'  u.  ä.  für 
das  Suffix). 


')  Hierher  scheint  das  Wort  tcingo  zu  passen,  das  Gongalvez  Viana  in  einem 
Werk  über  Alemtejo  angetroffen  hat  {quem  passa  todo  o  diu  agarrado  ao 
tango,  d  noite  de  todos  os  modos  dorme  heni)  und  zweifelnd  mit  'trabalbo' 
übersetzt.    Das  agarrado  scheint  etwas  wie  'Haken'  nahezulegen. 


128  L^o  Spitzer. 

173.  astur,  tarrancha 

Mas  piezas  de  hierro  ö  de  madera  con  que  se  sujetan  puertas  y  ven- 
tanas,  como  las  bisagras'  gehört  als  Entlehnung  aus  frz.  iarauche  'Eiseu- 
nagel,  Pflock'  zu  REW  8585  (gall.  "^tarinca) .  ebenso  arag.  tarrancha 
'garrancho',  während  die  Nebenform  tarranc{a3)o  bodenständig  sein 
könnte.  Hierher  noch  altit.  tarengo  'cerchio  di  ferro',  arag.  tarrando 
'astilla  pequena  de  madera'.  mit  anderen  Suffixen  sp.  iarugo  'Zapfen, 
Pflock,  Span',  kat.  tarota  'Pflock,  Blasinstrument',  volkst.  'Gurke 
(=Nase)',  tarot  'volkst.  Hut',  südfrz.  tarron[n).  taroiiirc  'bäton  gros 
et  court,  trique'. 

174.  sp.  tartaruga-  kat    tartuga  usw.  ,Sehildkröte\ 

REW  8808  s.  V.  *tortüca  'Schildkröte'  heißt  es:  ..Die  angesetzte 
Grundform  ist.  wenn  sie  eine  Ableitung  von  TOHTUS  8809  sein  soll, 
nach  Form  und  Bedeutung  zweifelhaft;  auch  scheinl  es  wahrscheinlicher, 
daß  die  r/ -Form  im  Süden,  wo  das  Tier  heimisch  ist,  ursprünglicher  ist 
als  die  o-Form  im  Norden."  Diese  gewiß  richtige  Erwägung  zusamt 
dem  ofTenl)ar  onomatopoetischen  Stamm  tart{ar]-  ermächtigt  mich  viel- 
leicht, an  das  lautmalende  tart(ar)-  in  ptg.  td(r)taro  'stotternd',  sp. 
tarlarear  'stottern',  ital.  tartagliarc  usw.  (REW  8589  usw.)  anzu- 
knüpfen: ptg.  tataranha  heißt  'pessöa  acanhada,  timida'.  Das  langsame 
Reden  konnte  überleiten  zu  'furchtsames,  langsames  Tier',  vgl.  sp.  dar 
tdriago  d  uno  'donner  une  apprehension  ä  quelqu'un,  l'angoisser,  luv 
donner  une  vezarde'  (hierzu  tdrtago  'Springkraut',  von  Linne  noli  ine 
längere  wegen  der  springenden  Samenkapseln  genannt),  sp.  tarlalcar 
'wackeln,  wanken',  destartalar  'aus  der  gehörigen  Ordnung  bringen'. 
Kat.  tartanva  'Regenwurm'  kann  man  nicht  als  Parallele  anführen,  da 
es  zu  neuprov.  tataranha  'Holzwurm'  (REW  8569:  *taraiitula  -\-  aranea) 
gehört,  wohl  aber  ein  Gedicht  Chr.  Morgensterns  „Die  Schildkröte"  (in 
der  Sammlung  „Palma  Kunkel"  S.  34):  Schuchardt  schreibt  in  seinem 
Aufsatz  „Chr.  Morgensterns  groteske  Gedichte  und  ihre  Würdigung  durch 
L.  Spitzer"  (Euphorion  1920  S.  64(3):  „'Die  Schildkröte'  hat  mir  kaum 
einen  komischen  Eindruck  gemacht,  auch  nicht  die  lieiden  Schlußverse: 

Ich  bin  die  Schild  —  ich  bin  die  Schild  — 

ich  l)in  die  Schild  —  krö  —  kröle. 
von  denen  Spitzer  [in  Sperlier-Spilzers  ,, Motiv  und  Wort"]  (86)  sagt,  sie 
drückten  'die  gelassene  Ruhe  des  methusalemalten  Tieres  gut  aus'  und: 
'mit  wie  einfachen  IV'Iitteln  hat  Morgenstern  den  stotternden  Stoizismus 
dieses  Uberbrettltieres  auszudrücken  gewußt!'."  Ich  glaulie,  Morgenstern 
hat  hier  genau  den  romanischen  Sprachen  entsprechend   —   schöpferisch- 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  |2i> 

(livinatorisch !  —  das  langsame  'l'iiii  und  Wandehi  des  Tieres  als  ein 
langsames  Reden  =  Stottern  aufgefaßt.  Der  „Einfall"  des  Dichters  isl 
aus  der  Phantasie  „der  Sprache"  heraus  geschalTen  und  gibt  uns  den 
Schlüssel  zur  Etymologie  eines  in  ganz  anderen  Sprachkreisen  erwachsenen 
Wortes.  Das  Suftix  -ucus  ^  das  gern  Körper-  und  Seelengebrechen  be- 
zeichnet (Meyer-Lübke  Rom.  Gramm.  2,  456),  paßt  vorzüglich  für 
'^tart{ar)-uca  'langsames,  furchtsames  Tier\ 

Zur  Sippe  *tartar-  gehört  auch  span.  tertnlia  'Al)endgesellschaft\  das 
nach  REW  8827  a  nichts  mit  ital.  /n/s/////o 'Zeitvertreib'  zu  tun  hat,  aber  un- 
erklärt bleibt.  Die  span.  tertnlia  ist  vor  allem  eine  Al)endu  n  t  e  r  h  a  1 1  u  n  g , 
bei  der  viel  gesprochen  wird  (man  vergleiche  diesen  integrierenden  Bestand- 
teil bäuerlich-patriarchalischer  Geselligkeit,  der  zum  Angelpunkt  des  astu- 
rischen  Lebens  in  Peredas  Peiias  arriba  wird,  ferner  die  Definition  bei 
Amengual:  'la  Junta  voluntaria  ö  congreso  de  hombres  discretos  para  dis- 
currir  en  alguna  manera',  die  Übersetzung  von  bogota.  tertuliar  'conversar, 
charlar'  bei  Cuervo,  Apuntaciones  S.  596 :  tertnlia  heißt  also  ursprünglich 
'Hin-  und  Hergerede \  vgl.  südfrz.  tartaia  'balbutier  .  .  .  babiller,  bavarder, 
dans  le  Gers' M  und  vielleicht  schon  aprov.  tartalhar  (Eevy). 


^)  Das  südfrz.  Wort  heißt  auch  grelotter',  und  so  könnte  man  sich  fragen, 
ob  die  Wörter  für  Schildkröte  nicht  vom  Stamm  *teter  "zittern'  kommen  (REW 
8664:  sp.  titiritar  'mit  den  Zähnen  klappern,  zittern',  aterirse  'erstarren,  steif 
werden'),  vgl.  zur  Bedeutung  dtsch.  luüsstarrig  und  log.  tetterii  starr,  steif': 
es  ist  ja  bekannt,  daß  die  Schildkröte  in  ihrem  Panzer  bis  auf  die  Füße  unbe- 
weglich ist.  Immerhin  ist  *t(irt(ir-  nur  auf  kleinem  Gebiet  für  'zittern',  'steif 
sein'  belegt.  Aber  in  letzter  Linie  sind  ja  die  beiden  Stämme  tartar-  stottern' 
und  teter-  (tatai-)  'zittern'  dieselbe  Onomatopöie:  vgl.  besonders  tärtago 
'Spring Wurzel'  dar  tärtago  'jem.  Angst  verursachen'  ('zittern  machen')  und  zur 
Berührung  von  stotternd'  und  steif'  kat.  batb  'steif'  =  lt.  batbus.  Ähnlich 
hat  das  elementarverwandte  dtsch.  Wort  tattern  die  Bedeutungen  'stottern' 
und  'zittern';  steir.  tattemi  bedeutet  1.  schnell  reden,  Worte  hervorsprudeln', 
2.  'plätschern-,  3,  'vor  Schrecken  klappern  und  zittern',  Tattcrling  'langsamer 
Mensch,  der  keine  Arbeit  vom  Fleck  bringt'  (Unger-Khull)  ('stottern'  —  'plappern' 
wie  die  romanischen  Wörter  des  Textes).  Zu  tctcr-  ist  noch  hinzuzufügen  sp. 
titere  Gliederpuppe  ,  ferner  tirria  'Widerwille,  Groll,  hartnäckige  Erbitterung' 
(cf,  log.  titirria  'Schauer ),  cf.  kat.  qnirria  neben  tirria.  Daß  eine  Art  Gegen- 
sinn sich  ausbildet  (Beweglichkeit  [Gliederpuppe]  ~  Hartnäckigkeit),  erklärt  sich 
aus  den  beiden  verschiedenen  Körperzuständen,  die  die  Kälte  hervorruft :  einer- 
seits Zittern,  anderseits  Steifheit.  Sp.-kat.  titiritayna  verworrenes  Getöse  von 
Flöten  und  von  sonstigen  Tönen',  'lärmende  Lustbarkeit'  gehört  nicht  hierher, 
sondern  zur  Darstellung  des  Flötenlauts  {titiriti).  Sp.  tiritaTm  'Halbwollenzeug, 
Halbleinenzeug;  gehaltlose,  unbedeutende  Sache',  astur,  titiritana  id.,  ebenso 
wie  das  vom  Dict.  gen.  zweifelnd  zu  tirer  gestellte  frz.  tiretaine  beziehe  ich 
n^it  Mistral  s.  v.  tiranteino,  tiratagno  'mauvaise  etoffe  .  .  .  ancienne  danse, 
mentionnöe  par  C.  Brueys , .  . .  femme  degingandöe  .  . .  nom  d'une  fontaine  de 

Spitzer.  Lexikalisches.  9 


1;3()  Leo  Spitzer. 

Zur  selben  Sippe  wie  sp.  estortor  'mühsames  Atmen',  das  zu  dem 
im  REW  nicht  vertretenen  lt.  stertere  paßt,  gehört  auch  span.  tartir 
'remuer  les  paupieres'  (Oudin),  arag.  tartir  'chistar,  respirar'  (im  nega- 
tiven Satze  cayö  al  suelo  sin  tartir)  als  Rückbildung.  Argotfrz.  tartir 
'seine  Notdurft  verrichten'  gehört  zu  tartortiller  'Farben  klecksen'  und 
dies  zu  tartariim  'Weinstein'. 

Das  ital.  trhglio  'Lispler',  trogliare  'lispeln',  das  REW  s.  v.  traulos 
unerklärt  läßt,  gehört  wohl  nicht  zu  einem  ^tertoliare ,  das  man  nach 
frz.  farfouiller  zu  tartagliare  tartaid  usw.  konstruieren  könnte,  sondern 
gehört  zu  it.  troja  'Sau',  für  das  Petr.  die  Nebenformen  trhglia,  trbglio 
erwähnt  und  das  in  ital.  intrugliare  '(Wein  usw.)  pantschen'  (REW 
s.  V.  troja)  dieselbe  lautliche  Entwicklung  zeigt:  intrugliare  weist  ja 
auch  eine  übertragene  Bedeutung  auf:  intrugliare  nn  discorso  'ba- 
rattare  le  parole,  negando  con  raggiri  quello  che  prima  s'era  voluto  dire 
in  altro  modo'  (Petr.),  vgl.  frz.  &ör6ow///6'/'  'l^esudeln,  beschmutzen,  un- 
deuüich  reden'  usw.  (REW  1386).  Das  argotfrz.  avoir  la  trouillc 
'Angst  haben',  soldtfrz.  trouillard  'furchtsam'  klingt  an:  es  gehört 
wohl  zu  trouille  'DiaiThöe',  t{r)ouiller  'umrühren',  trouille  'unsauberes 
Dienstmädchen'  (=  "^tudtuulare) ,  auch  da  müßte  eine  Entwicklung 
•brodeln',  'pantschen'  (vgl.  parlar  d  tolla  'drauflosreden'  mit  etwas 
anderer  Nuance)  > 'stottern'  angenommen  werden,  aber  da  wir  inner- 
halb des  Italienischen  für  trogliare  eine  passende  Erklärung  finden, 
werden  wir  uns  nicht  im  Frz.  umzusehen  brauchen. 

175.  mall,  (mal)terc 

heißt  'böser  Streich',  'Unglück'.  So  schreibt  Alcover  in  seinem  Ball. 
1909  /'  axö  [der  Einfluß  des  Provenz.  auf  das  Katal.]  fou  per  ella 
un  mal  terf.  Ron-d.  mall.  V  299  tm  homo  per  festetjar  al  ■  lotes 
garrides,  devegades  s'esposa  . . .  a  que  li  fassen  un  mal  ter(; ,  com 
me  feren  aquellas  dues  revel- leres,  VI  184  El  Rey  passd  per  orde 
que  la  deixassen  anar  tot  i  que  fos  negü  que  s'atansäs  a  ferli 
cap  mal  tcrs,  IV  44  h  vetlava  ferm  es  öle,  ni  li  llevava  sa  vista 
de  demunt  perqiie  no  fes  un  mal  ters  a  ses  carabasses.  Ich  be- 
gnüge mich  vorläufig,  die  Redewendung  zu  belegen :  über  die  Etymologie 
bin  ich  mir  nicht  klar :  ist  an  Fälle  wie  span.  hacer  huen  6  mal  tercio 
wörtlich  'einen  guten  oder  schlechten  Dritten  machen'  >  'jemandem  be- 
hilflich oder  hinderüch  sein'  zu  denken?     Es  wäre  also  der  tertius  gau- 


Clermont  d'Auvergne',  faire  la  tiranteino  'aller  ä  la  file,  faire  la  farandole' 
zu  sp.  titiriti  {titiritayna  als  Refrain  eines  Soldatenliedes  in  Calderons  Al- 
caide  de  Zalamen):  ursprünglich  'Tanz  mit  Flötenbegleitung',  dann  'Lärm', 
gehaltlose  Sache',  'wertloser  Stoff'. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  ]31 

dens  auch  ein  unbequemer  Dritter.  Oder  liegt  Zusammenhang  mit 
ater^ar  vor,  das  nach  Labernia  'arreglar'  bedeutet,  in  den  Beispielen 
bei  Aguilö  {(iter(;ar  la  bdllesta,  lo  seit  ((ter<,:(it  cav(tll)  'rüsten,  richten, 
zurechtrichten'  zu  bedeuten  scheint,  und  vielleicht  wie  ital.  attresm  auf 
ein  '^atretsar  (vom  Plural  afrz.  c/?/t/5 'Vorrat,  Ausstattung')  zurückgeht 
(REW  770)?  Kat.  atretsar,  das  Denk  im  Glossar  seiner  Einfühning 
in  die  aUcatalanische  Literatur  mit  'durch  Ränke  zustande  bringen' 
übersetzt,  wäre  entweder  die  ursprüngliche  Form  oder  stünde  (wenn 
überhaupt  richtig  gelesen)  für  i(ter(;(ir  und  fügte  sich  dann  zu  plg.  teri:äo 
'intrigante'  (Gongalvez  Viana  Apostila^.  Hierher  stelle  ich  tercera, 
das  in  Roigs  Spill  in  der  Bedeutung  'Kupplerin'  vorkommt:  la  qiie  ii 
[sc.  das  Rendezvous]  tixqiie\  c  ordidora  \  foit  la  travdora  \  de  la 
camhrera,  \  falsa  ter(;era:  \  ella  ii  trartd  \  y  its  afronta,  \  ähnlich 
1872  (es  wurde  gefoltert)  una  forner a,  \  sols  per  tercera,  j  e  con 
duir  \  son  fill  dormir  \  ab  ses  loQanes  \  parroquianes  \  en  l'alcovor 
Endlich  könnte  daran  angeknüpft  werden,  daß  in  alter  Zeit  der  Angeber 
eines  Verbrechens  den  dritten  Teil  der  Strafsumme  bekam;  vgl.  bei 
Alart  die  häufigen  Stellen  wie  (S.  171)  ii  qui  contre  aquestes  causes 
vedades  de  sus  dites  fara ,  pagara  de  ban  per  cascuna  vegada 
XXV.  Ibrs.  Barch,  de  les  quals  aura  lo  S.  Rey  lo  terts,  e  la  obra 
cominal  del  loch  lo  terts,  e'l  acusador  l'altre  terts.  Das  'böse  Drittel' 
verstünde  sich  dann  ohne  weiteres.  Die  Abgabe  der  tersa  contriimciö 
besteht  nach  Barnils  und  Griera  noch  gelegentlich  (Alcovers  Boll.  1912 
S.  145).  Ähnlich  gibt  es  den  Brauch  des  arrendar-se  una  terra  ao 
ter^o  ('•/3...da  produc^äo  fica  para  o  dono,  e  o  resto  para  o  arrenda- 
tario')  in  Alemtejo. 

176.  tortosa.  tercenta  ,eabra  de  tres  anys^ 

läßt  mich  an  der  Etymologie  im  REW  8897  von  abruzz.  tertseür  'drei- 
jähriges Scliwein'  =  triennium  'Zeitraum  von  drei  Jahren'  +  tertins  irre 
werden.  Das  abstrakte,  sonst  nicht  erhaltene  triennium  hat  hier  wohl 
nichts  zu  tun :  so  wie  das  katal.  Wort  auf  -enc  (>  -ent)  =  -inquus,  so 
geht  das  ital.  auf  -ignus  zurück  (Rom.  Gramm.  II  550):  vgl.  abruzz. 
crapegne,  lupegne,  vtdpegne  usw.  gegenüber  ital.  caprigno,  lupigno. 
vulpigno.  Ein  span.  tresino,  das  Rom.  Gramm.  2,  573  als  triennium 
+  tres  erklärt  wird,  finde  ich  in  meinen  Wörterbüchern  nicht. 

177,  mall,  timbola 
finde  ich  Rond.  mall.  VI  30  (/  des  garraf  de  vi  non  parlem:  negrc, 
llampant,  xaravel  ■  lo.    Veure'l  i  no  abocars-hi  per  pegar  una  bona 
timbola,  no  era  possible  'und  einen  guten  Trunk  tun',  294  Just  ara 

9* 


]  32  Leo  Spitzer. 

ni'  cren  venidcs  ums  gdiies  ben  fortcs  beu  ßrrtes  de  pegar  uiia 
timbola  de  broti,  Alcover  BoU.  191G,  327  mos  aturmn  devant  una 
taverna ;  U  treuen  del  such  que  tenen  y  hi  pega  una  bona  timbola) 
muß  zu  kat.  esthnhar  'sich  füllen,  sättigen'  gehören,  das  Parodi  Rom. 
17,  67  schon  auf  stipare  zurückgeführt  hat.  Rond.  V  803  wird  Samsons 
Vernichtung  des  Tempels  der  Philister  erzählt:  tots  es  qui  hi'  via  alld 
dins ,  romangu^ren  fets  una  coca.  /  Vaya  quina  tibada !  Hängt 
dieses  tibada  mit  tiberi  'Hailoh'  oder  mit  stipare  zusammen?  Etwa 
Bedeutung  'Gedränge,  Mischmasch'!  Endlich  gehört  hierher  tip  'satt', 
'Sättigung'  und  dessen  AbleitiS%  atipar  se  'sich  sättigen'  (z.  B.  Ruyra 
S.  194)  (über  mallork.  atipctr  'recalcar,  atracar,  saciar'  vgl.  schon  Cuervo 
s.v.  atibor rar)'^).  Vgl.  noch  siz.  tipu  'Zeppo,  stipato'  zu  attipari  (Sal- 
vioni,  Per  la  fon.  c  morfoL  delle  parlate  merid.  d'It.  S.  17).  Eine  Neben- 
form estipar  'kalfatern'  besteht  im  Prov.  Vielleicht  kommt  auch  eine  Ab- 
lautform zu  tapar  'zupfropfen,  zustopfen'  in  Betracht.  Das  homonyme 
estimbarse  'sich  herabstürzen'  habe  ich  Neuph.  Mitt.   1913  l)esprochen. 

178.  mall,  tirurany 

kommt  nur  in  der  unserem  '(Es  war)  einmal'  entsprechenden  Märchen- 
beginn in  der  Formel  devers  {en,  de  usw.)  l'any  tiurany  'ehedem'  vor 
{Rond.  mall.  V  100,  200  usw.):  =  V anterior  any  [lanterior  afi  >  lav 
teror-any]  ?     Immerhin  ül^errascht  die  Wortstelhnig. 

179.  kat.  tos  , Stirn  der  Tiere,  Sehädel^ 

(für  Tortosa  wird  tos  mit  käst,  testus ,  also  'Stirn  oder  Nacken',  von 
Mestre  glossiert)  würde  ich  nicht  mit  REW  zu  tondere  'scheren' 
stellen,  trotzdem  sp.  calva  usw.  zu  'Schädel'  geworden  ist  —  'Glatz- 
kopf >  'Schädel'  ist  verständlicher  als  'Geschorenes'  >  'Schädel'  — 
sondern  zu  tossut  (oder  tofut)  'halsstarrig',  tortosa.  tossd  'cotar',  tos- 
salö  'Uesca  grossa  de  pan'  (das  Vogel  nur  im  dtsch.-katal.  Teile  bucht), 
=-  sp.  tosudo  'halsstarrig',  tosuelo  'Genick',  tosar  'mif  dem  Kopf 
stoßen  (Widder,  Böcke)',  ital.  tOBBO  di  pane  (REW  8972  s.  v.  tuditiare, 
wo  es  statt  „überall  stos,  stosa  'Schlag'  wohl  „oberit  ..."  heißen  soll). 
Hierher  noch  sp.  retosar  'vor  Freude  hüpfen  und  springen',  'kneipen, 
zwicken',  ptg.  tosar  'schlagen',  arag.  estosolar  im  Sinn  von  öst.  abkrageln 
bei  Gascön  Cuentos  baturros  2,  88.  Da  sp.  tosa  'Stück  Fichtenrinde, 
Wurzelstumpf,  Stück  Holz  aus  einem  vor  Hirns  (?)  bearbeiteten  Stamm' 
bedeutet,  schließe  ich  hier  an  bearn.  tos  'baquet,  äuge',  tosso  'grande 
äuge'.  Ich  frage  mich,  ob  nicht  sp.  tros^o  kat.  tros  'Stück'  von  *  tudi- 
tiare -j-  ^trencare  aus  zu  erklären  sind,  die  REW  nur  zögernd  zu  thyr- 

')  Die  Etymologie  von  atibovrar  =  atlvar  +  borra,  wie  sie  Segl  Ztschr. 
37,  219  vorträgt,  steht  schon  bei  Cuervo,  Dicc. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  13;^ 

sus  fügt:  nun  scheinen  zwar  afrz.-aprov.  trgs  'trongou,  morceau'  mil 
ihrem  Tonvokal  zu  widersprechen,  aber  diese  könnten  ja  aus  dem  Verb 
rückgebildet  sein  (aprov.  torsar  Hrousser,  relever,  charger  du  bagage\ 
tnrsa  'trousse')  ^):  es  wäre  von  'Stumpf,  Knüttel,  Packstock ^  auszugehen. 
Eine  ähnliche  Bedeutungen  wie  die  toJSdF — tos  umfassende  Sippe  ist 
die  REW  2428  angeführte  und  bisher  unerklärte :  prov.  cott'r,  sp.  cuttr 
'stoßen'  (besser  als  'schlagen'),  wenn  man  ai)rov.  cota  'nuque\  kat. 
(a)cotar  'stoßen,  neigen,  capcot  'gesenkten  Hauptes,  sp.  cotillo  'Hammel- 
kopf,  coto  ' Kaulkopf '  hinzufügt. 

180.  kat.  trahullar 

übersetzt  Vogel  mit  'bummeln',  ähnlich  Lal)ernia  mit  'rodär',  Esteve  'ant. 
Biltrotear,  corretear,  callejear.  Ebullire',  das  entsprechende  mallorkinische 
Wort  Amengual  'manejar  los  negocios  ä  su  modo  6  mezclarse  en  todos'. 
Manchmal  scheint  in  den  Roniayes  auch  die  Bedeutung  'arbeiten,  sich 
beschäftigen'  zu  sein :  IV  275  El  Rcy  tot  ä'nna  passa  orde  a  tota  la 
ciiitat  quc  's  fassen  tres  dies  d'idimures  grosses.  Y  la  gent  ja  es 
partida  d  traüllar  per  tot  arreu,  y  tots  dexaren  es  caminar p'es 
eorrer  a  fi  ^^  tenerho  tot  a  puntd'  encendre,  en  coniensar  sa  fosca. 
IV  266  Y  la  dona  ja  es  partida  traillla  qui  traidla  per  enrengar 
la  cosa  y  fer  sa  trossellita,  V  120  (der  Regen  hatte  uns  erwischt) 
trailllant  a  tin  canii  qne  fecieni  per  traginar  mitjans  per  Vig- 
lesia...,  V  188  Jo  he  sembr ;  he  trau  II,  be  fas  totes  quantes  de 
diligencis  e-hi  haja,  pero  sempre   iench  mal  any,   VI  184  Na  Cata- 

')  Von  der  Sippe  von  trns  ist  frz.  trochc  Bündel,  Pack-  (Etymologie  un- 
bekannt nach  Dict.  gen.)  zu  trennen,  aus  dem  ptg.  troixa  f.  Bündel',  'un- 
ordentliches Weib',  m.  Betrüger',  ital.  tritciolo  Fetzen,  Schnitzel,  Hobelspan", 
lucca.  triicio  unordentliches  Weib',  ital.  triiscia  ,  trucia  'Elend'  (im  REW 
s.  v.  *tortiare  unerklärt)  und  siz.  trn^a  'Bündel'  (im  REW  s.  v.  tJiyrsiis  er- 
scheinend) entlehnt  sind.  Ptg.  a  troixe-iuoixc  unordentlich',  sp.  ä  troche- 
inoche  'in  die  Kreuz  und  Quer'  kann  hierher  oder  zu  sp.-ptg.  trocha  'Fuß- 
steig' (REW  s.  v.  torcnluin)  gehören.  Sp.  entruehav,  ursprünglich  ein  Argot- 
wort ('atraer  a  uno  con  disimulo  y  engano,  usando  de  artificios  para  meterle 
en  un  negocio'  Salillas  S.  174),  möchte  ich  nicht  mit  REW  zu  ^intriisiculare 
stellen,  da  es  nach  Baist  Ztschr.  30,  467  noch  unsicher  ist,  ob  -sei-  sp.  cJi  er- 
gibt und  die  Bedeutung  erheblich  von  der  des  aret.  intritschiarsi  'sich  eindrängen' 
abweicht:  man  könnte  an  sp.  truchhuan  'Dolmetsch,  geriebener  Kopf',  neben 
dem  kat.  tndxa  steht,  denken  oder  an  troeha  'gewundener  Weg,  astur. 
entorchau  'Einfassung  der  Ärmel'  (vgl.  frz.  mtortiller  qe.  umgarnen',  prov. 
entrouca  'entortiller').  Am  ehesten  aber  zu  argotfrz.  triie,  tnieJier.  Kat. 
e)tt r Hj (i r  'moge\r\'  \%i\<joh\  aus  dem  Span,  entlehnt.  Ast.  entriigar  fragen'  ist 
zu  REW  s.  v.  interrogare  hinzuzufügen.  Sp.-ptg.  trocar  'ändern,  wechseln' 
(im  REW  nicht  vertreten)  ist  wohl  zu  torgnes,  *torca.  *torcare  zu  stellen. 


134  Leo  Spitzer. 

lineta  tanibe  posd  Jil  a  l'agi/ya ,  i  allii  Ici  haurieu  vista  treullar  i 
dcstcixinarse  i  fer  s'aviona.  irahullav  kann  zu  astur,  trollav  'sich 
regen,  eifrig  arbeiten'  gehören,  das  REW  8997  zu  turbulare  'verwirren' 
stellt.  Jud  Rom.  1915,  292^)  will  das  auch  in  Cerdanya  belegte  Wort 
mit  frz.  tröler  zusammenstellen.  Da  aber  von  frz.  tröler  keine  alten  drei- 
silbigen Formen  belegt  sind,  so  erinnere  ich  hier  eher  an  altfrz.  tribouillcr , 
triboler  Hourmenter,  ravager,  agiter,  remuer,  carillonner'  (über  deren  mund- 
artliche Überbleibsel  vgl.  God.),  bask.  tranbuüa  Wacarme\  Es  können 
natürlich  auch  tollar  =^  tudttcuhtrc  (Ztschr.  1920j  "^trahuciilum  (frz. 
trcivoiiil  'devidoir')  mitspielen.  Eine  einsilbige  Stammform  kommt  auch 
vor,  die  zu  span.  de  trullo  'lärmend'  paßt:  /(Pr  truy  i  luleya  (VI  39) 
'Lärm  und  Juchhe  schlagen',  truyetjar  (VI  154:  des  qu'ell  e  hi  truyetjd 
i  se'n  cuyda  'seit  er  [in  dem  Stall]  arbeitet').  Heute  scheint  trahuUar 
als  Ableitung  von  tili  'Auge'  empfunden  zu  werden,  wie  aus  Chabäs' 
Übersetzung  des  V.  8499  tat  car celler  en  vn  trahulla  hervorgeht:  „En 
Labernia  trahuUar  rodar,  dar  vueltas,  mejor,  ol:)servar  por  rendijas  y 
ventanas.'"  Hierher  aucli  tortosa.  atnrrcd'a  'fer  una  cosa  depressa,  sense 
ordre  ni  concert'. 

181.  span.  trebejo  ,Spielzeug  der  Kinder,  Schachfigur, 
Glocken  zapfen,  Scherz' 

trebejos  'Handwerkszeug',  trebejar  'spielen,  sich  mit  allerlei  Spielzeug  die 
Zeit  vertreiben  (Kinder),  scherzen,  spaßen  erscheint  im  REW  8911  s.  v. 
tripidiare:  „span. /r^ö^/<7/"spielen',//TÖ^o 'Scherz' passen  begiifflich  kaum 
liierher".  Eme  Etymologie  wird  nicht  gegeben.  Dsis  ptg.  trebelho  'Schach- 
figur, Spielzeug,  Schäkerei,  kleines  Weingefäß',  trebelhos  'frühere  Abgabe 
vom  Wein'  neben  trabelho  'Holzpflöckclien  an  der  Säge,  das  dieselbe  ein- 
schränkt, Fußfessel,  Schachfigur',  weist  al)er  deutlich  auf  trdbiadn,  das  im 
REW  nicht  erscheint  (cf.  span.  traba  'Spannfessel',  taravilla  'Mühlklapper, 
Fensterwirbel,  Aufhalthaken  usw.).  Zum  e  in  vortoniger  Stellung  vgl.  atre- 
'vesd  =  atrcwcsadd,  bei  Pereda  Esc.  montan.  <55,  trebajo  statt  trabajo 
passim  beiGascön,  Cuentos  baturros.  Von  'Schachfigur'  aus  versteht  man  ver- 
schiedene der  Bedeutungen :  vgl.  z.  B.  .1.  Ruiz,  Lil)ro  del  buen  amor  Str.  839 : 

')  An  Juds  interessanten  Bemerkungen  möchte  ich  noch  folgendes  berichtigen: 
cerdanga.  sedeny  'tenace,  resistanf  hat  nnt  bormio.  sedegont  'filiforme'  schließ- 
lich nichts  als  den  Stamm  saeta  gemeinsam,  nähere  Verwandte  wären  kat. 
sedeny  ' Angelschnur >,  span.  sedena  'feines  Werg',  und  das  Suffix  ist  wohl 
nicht  -ineiis,  sondern  -ignus,  vgl.  ferreny  usw.,  an  das  sich  das  Wort  sedeny 
auch  in  der  Bedeutung  gut  anschließt.  Vgl.  noch  arag.  cereTw,  ribagorga.  se- 
veny  'vigorös,  sollt,  fernr.  —  *pleta  'bercail'  qui,  s'il  faut  ramener  ce  mot  ä 
placitum ,  aurait  une  histoire  sömantique  bien  curieuse«  —  aber  REW  6602 
stellt  kat.  pleta  'Pack,  Rotte,  Pferch'  schon  zu  *plicta  (zu  plicarc). 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  ISr") 

El  grand  amor  me  mata;  el  su  fuego  parejo, 
Peroque  non  me  fuer^a,  apremiame  sobejo; 
El  miedo  e  la  verguen^a  defiendeme  el  trebejo. 
Hierzu  bemerkt  Cejador   y  Frauca  in  seiner  Ausgabe:    „Habla  la  duefa 
Su    fuego  correspondiente  (al  amor)    aunque  no  me  hace  fuerza,   porqui' 
nunca  el  amor  es  forzoso,  me  apremia  mucho.    .  .  .  Metäfora  del  defender 
una  pieza  ö  trebejo  en    el  juego  de  ajedrez:    me  estä  ya  para  ganar  la 
piesa.     Delicadisima  metäfora." 

Von  da  'Spielzeug'  (Cejador  bringt  einen  Beleg:  con  el  trebejo  tu 
[nifia]  acallaba),  'Spiel'  und  nun  einerseits  'Spaß' :  ebda.  Str.  754  por 
astragarvos  toäu  e  fervos  mal  trebejo  'hacervos  mal  juego,  mala 
partida'  (Cej.),  1479  (d  que  te  dexa  en  cuyta,  non  quieras  en  trelwjo 
'en  los  pasatiempos  y  deportes',  088  palahras  de  trebejo  'de  broma, 
de  juego',  ähnlich  Str.  896  (Cejador  führt  noch  aus  Conde  Lucanor  4  an : 
comenBÖ  en  manera  de  trebejo  d  fablar),  anderseits  'Gerät  überhaupt' 
(Str.  560) :  El  trebejo  non  lo  quiere  dueüa  en  otra  aljaba  'es  cualquier 
instrumento  de  algün  oficio,  trasto  ö  juguete',  Str.  723  Qiie,  como  el 
■verdadero ,  non  ay  tan  mal  trebejo  {'trebejo  aqui  por  cosa,  instrumento, 
un  trasto  cualquiera' ).  Für  die  ursprüngliche  Bedeutung  'Schachfigur'  zeugen 
auch  Couarrubias  treuejos  'las  piedras  del  axedres'  (vgl.  auch  das  s.v.  trabauir 
angeführte  Zeitwort  treuejar  'que  es  bolver  las  cosas  de  una  parte  a 
^otra,  y  ocuparse  en  concertarlas'  und  das  Sprichwort  Abeja,  y  oueja, 
y  Piedra  que  treueja)  und  Oudin:  trebejos  'les  pieces  du  jeu  d'eschets', 
trebejos.  de  ninos  'un  jouet  de  petits  enfants',  trebejas  'joüer  aux 
eschets;  c'est  aussi  se  joüer  comme  fönt  les  petits  enfants,  qui  courent 
Fun  parmi  l'autre  en  confusion'. 

182.  kat.  trellat  ^Abschrift,  Abbild'. 

Mit  diesem  Wort  hängt  auch  no  poderne  traure  l'entrellat  'aus  etwas 
nicht  klug  werden'  zusammen:  vgl.  Rond.  mall.  VI  87  S'aßca  per  dins 
la  Ciutat  demana  qui  demana  aquestes  coses,  i  negü  n'hi  bia  donar 
trallat  ni  memoria  'niemand  konnte  darüber  Auskunft  geben'. 
Alcover  Boll.  1906  S.  353  s' empegueexen  [die  „sujets"  bei  der  Dialekl- 
untersuchung],  y  non  treym  trallat.  Natüriich  liegt  Ableitung  von 
transhdtiiu  vor  (vgl.  mit  kat.  trelladar  frz.  transUder,  engl,  to  trans- 
late,  hierzu  Bellezza  in  Rend.  Ist.  Lomb.  49,  495)^),  vom  Exhumieren 
wird  ebenfalls  tralladar  gesagt  {Rom.  17,  191);  interessant  ist  hier  bloß 

^)  Man  könnte  zu  dem  Thema  >Sulla  permanenza  dl  alcuni  elementi  latini 
nell'  inglese  moderno«  engl,  to  i)itroduce  gegervühex  nhz.  presciiter  d^nlühr^n, 
das  genau  parallel  ist  engl,  to  tram^iatc  gegenüber  nfrz.  tvaditire. 


lH6  Leo  Spitzer. 

der  Wandel  s  -{- 1  >  II :  so  wird  sich  aiicli  die  valenc.  Form  dellü  neben 
(/eslft  nicht  l)loß  als  „graphie  curiense"  (Tallgren  Neuph.  Mitt.  Nr.  49), 
sondern  als  ein  "^dellit  >  desUit  erweisen,  in  das  sich  des  eingeschoben 
hat  ^),  vgl.  noch  hrollar  'sticken'  (Denk,  Glossar)  neben  aprov.  brosdar, 
agaliz.  hroslar  (vgl.  broslado  Rev.  Lus.  1(3,  93)  ?\so  =  broslar,  eUcmguit 
{Rond.  iiKiU.  IV  279)  aus  esUcmgnit  'schlaf!'  (vgl.  Tortosa  esllmgnü 
'home  prim')  und  isla  >  illa  Niepage  RDR  \  365  wie  altprov.  ilha, 
eine  Schreiiiung,  die  auf  palatales  /  weist.  Griera  {Annari  S.  752)  hat 
also  unrecht,  diesen  Wandel  durch  Ansatz  eines   'iscla  zu  bestreiten. 

183.  kat.  trespol 

bedeutet  nach  Vogel  'Saal-,  Kirchendecke',  nach  Labernia  'Sostre.  Teclio, 
y  techumbre,  los  molt  elevats,  com  los  de  las  iglesias  y  edificis  semblants'. 
Nach  Vogel  ruht  der  Akzent  auf  der  letzten  Silbe,  nach  Labernia 
offenbar  ebenfalls,  da  kein  Akzent  angedeutet  ist.  Die  Mundarten 
kennen  aber  auch  noch  ein  tribol,  in  Ribagorca  =  'sostre,  trespol',  in 
Sopeira  = 'trespol.  El  sol  de  Thabitaciö,  aont  se  trepitja',  tribol  de 
txhes  'trespol  de  guix',  in  Tortosa  treböl  'piset  aixecat  entre  el  primer 
pis  i  l'entrada  d'una  casa,  o  entre  duas  habitacions'  nel)en  trespol 
'la  part  de  la  casa  de  sota  teulada'.  Ein  tvcbol  finde  ich  in  dem 
Vocabulari  aranes  von  Condo  als  Übersetzung  s.  v.  arusö.  Das  Wort 
trispol ,  das  ich  in  Rond.  mall.  IV  143  lese,  gehört  w^ohl  ebenfalls 
hierher:  s'hortold  y  s'hortolana  se  Ixirayaven  com  a  g(tllets  de 
garbera,  y  im  pega  guinevetada  a  s'(dtra,  y  sanch  y  mes  sanch, 
V  s'hortoUma  fent  es  betegot  per  demitnt  es  trispol  'und  die  Gärtnerin 
fiel  tot  hin  auf  den  Boden' (?)  —  die  Bedeutung  'Boden'  würde  zu  der 
in  Sopeiia  stimmen:  Decke  und  Boden  sind  ja  oft  gleichbezeichnet. 
Ebenso  VI  280  se  troba  dins  una  cambra  grandiosa ,  que  tot: 
parcts,  trispol  i  paladitr  tot  er a  im  miray  'Wände,  Boden  und  Decke'. 

')  Damit  sind  m.  E.  auch  span.  desleir ,  ptg.  deslir  'flüssig  machen',  gal. 
deleido  'flonjo'  etymologisiert:  REW  2671  s.  v.  *dislegire  weist  u.a.  Cuervos 
*desäeli're  ab:  aber  dieser  Gelehrte  ist  schon  der  Wahrheit  nahe  gewesen, 
wenn  er  auf  neuprov.  {a)deli  schwach,  welkend  machen'  hinweist.  Man  be- 
achte, daß  in  den  alten  Belegen  Cuervos  desleir  mehrmals  lat.  dclcre  wieder- 
gibt (zum  -cir  vgl.  sp.  reir:  dcslio  —  desleir  wie  rio  :  reir,  aber  ptg.  vir  — 
deslir),  daß  in  den  Stellen  bei  Berceo  (z.  ß.  Los  brasos  deshidos)  'erschöpft- 
(sp.  'tollido'  nach  Cuervo,  'tabes,  tabesco'  nach  Nebrija  zu  übersetzen  ist),  daß 
das  Ptg.  auch  ein  entlehntes  delir  schmelzen,  vernichten'  besitzt,  einmal  auch 
sp.  deleidü  (und  wie  deslejnr-  desdejar:  desdeidal)  vorkommt  (vgl.  sp.  des- 
falcar  aus  defalcare),  endlich  daß  ital.  struggersi  auch  'flüssig  werden'  be- 
deutet. Neuerdings  leitet  auch  Jud  Rom.  1915  S.  291  kat.  dalirse  'schmachten' 
von  d eiere  ab.   An  Uiedere  oder  frz.  delayer  wird  man  nicht  denken  müssen. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  I;j7 

Alcover  BolL  19()G  S.  812  schreibt:  Una  de  les  coscs  nies  .  .  . 
impropies  ä'nquexes  esglesies  es  el  irispol ,  el  pavinient ,  qitv  sol 
esser  de  lloses  irregulars.  Amengual  liringl  mir  das  Verb  enirispolar 
'echar  suelo  al  edificio  6  parte  de  el'.  Schon  im  Spill  V.  14  313  steht 
trespol  'Pllaster'  (La  gent  santd  \  Den  fcn  piissar  \  Ui  lojii  nutr  \ 
com  per  trespol).  Murcia.  trespol  belegt  Sevilla  in  der  Bedeutung 
'capa  de  yeso  muy  delgada ,  que  cupre  los  pisos',  also  von  'Botieu' 
weiterentwickelt.  Bask.  tninpol  'ouverture  ou  trappe  de  l'etage 
superieur ,  par  lequel  on  jette  .  .  .  le  fourrage  dans  le  rätelier  des 
animaux'  gehört  zu  tranpa  'attrape'.  Die  Etymologie  Olivas  für  das 
Wort  aus  Sopeira:  griech.  tribös  'Weg'  ist  natürlich  unbrauchbar,  die 
Bedeutung  dieses  Wortes  scheint  eher  für  trilndare  'dreschen'  zu 
sprechen,  aber  'dreschen'  heißt  im  Katalanischen  ja  trillar  (Entlehnung 
aus  dem  Spanischen),  und  tatsächlich  keiuit  Sopeira  ein  Wort  trdl 
'esteda,  escampada'  ursprünglich  wohl  'Tenne',  endlicii  handelt  es  sich  ja 
um  den  Ort,  wo  man  keltert  (trepitjar .'),  nicht  drischt.  Was  der  bei 
Streng  Haus  und  Hof  S.  107  Anm.  angeführte  ille-et-vilaine.  trioulas 
'(mauvais)  grenier'  (Orain)  ursprüngÜch  ist.  kann  ich  nicht  sagen.  Die 
semantische  Übereinstimmung  zwischen  dem  tortosanischen  Wort  und  sjian. 
trehedes  'parte  de  una  habitaciön,  levantada  del  suelo  y  calentada  ä 
modo  de  hipocausto.  Es  comün  en  varias  comarcas  de  Castillala  Vieja 
donde  escasea  la  lefia'  (Wb.  der  span.  Akademie)  spricht  dafür,  daß 
es  sich  um  lt.  tripes  'Dreifuß'  handelt:  die  trespol-Form  paßt  sowohl 
mit  der  Einführung  des  ZahlbegrifTes  tres-  wie  mit  dem  /  zu  ital.  trespolo, 
in  Nr.  2  des  Artikels  8912  im  BEW,  die  Betonung  im  Katalanischen 
(sofern  sie  überhaupt  als  Endbetonung  anzunehmen  ist)  muß  sekundär 
verlegt  sein.  Eine  -/-Form,  die  wahrscheinlich  auf  germanische  Rechnung 
kommt,  zeigt  das  agls.  tripil  als  Glosse  von  tripoda.  Eventuell  könnte 
man  die  Form  tribol  zu  siz.  trippodu  (Nr.  5  von  8912:  griech.  tripus, 
vgl.  die  Glossenformen,  die  neben  tripes  promiscue  vorkommen)  stellen 
mit  d>  l  wie  in  polent  aus  podent.  Fraglich  ist,  ob  span.  d  tresbolillo 
'plantaciön  en  forma  de  triängulo,  a  diferencia  de  la  de  luarco  real, 
en  cuadro'  mit  A.  Castro  Rev.  de  fil.  esp.  I  102  zu  trifolium  oder 
vielleicht  eher  hierher  gehören  soll :  Die  Rekomposition  von  trifolium  zu 
"^tresfoliuiu  steht  im  Romanischen  vereinzelt,  während  die  von  tripede 
zu  '^trespcde  reichhche  Analogien  findet;  vom  Standpunkt  der  Be- 
deutung kann  man  die  dreieckige  Pflanzart  von  Alleen  sowohl  nach  dem 
Kleeblatt  wie  nach  dem  Dreifuß  benennen.  Das  ptg.  tripö,  das  Candido 
de  Figueiredo  gleich  tripc  'Dreifuß'  setzt,  während  0.  de  Pratt  Rev. 
Lus.  1913  S.  277  tripo  als  eine  Art  'Sitztruhe'  von  tripc  unterscheidet, 
weist  vielleicht  ebenfalls  auf  ein  '*trip6l  =i=  *tripod.     Soll  man  hier  das 


138  Leo  Spitzer. 

triplia  der  Glossen  anführen  (Epinal,  Erfurt,  Corpus  Christi),  über  das 
P.  Barbier  RDR  2,  191  schreibt:  „s'il  n'y  a  pas  tout  simplement  une 
erreur  due  au  scribe  de  l'original  de  Ep.,  Erf.,  C.  Chr.,  triplia  est  le 
resultat  d'une  contamination  par  tripla  de  tripoda,  tpiTroö«,  vase  ä  trois 
pieds  pour  faire  chaufTer  l'eau"  ?  —  Bei  der  für  ptg.  tripe^a  voraus- 
zusetzenden lat.  Form  tripetia  sollte  vielleicht  im  REW  bemerkt  werden, 
daß  sie  im  Lateinischen  belegt  ist  (vgl.  Georges  s.  v.  tripeccia,  Ducange 
s.  v.  tripetia). 

184*  kat.  tretsener  , hartnäckig' 

stellt  REW  8870  richtig  zu  tredecim  'dreizehn'  (hierzu  noch  entretsinarse 
'^sich  versteifen'  Vogel);  es  handelt  sich  daher  hier  bloß  um  die  semantische 
Erklärung.  Vogel,  der  obiges  Wort  als  volkstümlich  l^ringt,  führt  s.  v. 
tretse  ein  quedarse  ab  sos  trctse  'eigensinnig  auf  etwas  beharren'  an 
(vgl.  bei  Ruyra  S.  32G  Nfft  caiisis ,  Mingnet ,  n'om  treuras  dels 
mens  tretse,  zu  dem  ich  gleichbedeutende  ptg.  Wendungen  estar,  ficar, 
ditrar  nos  seits  tresc,  die  Joao  Ribeiro  Präses  feitas  II  79,  seit  dem 
Ui.  Jahrhundert  belegt,  und  die  parallelen  spanischen  bei  Tolhausen  stelle, 
Belege  aus  Cervantes  in  Rodriguez  Marin's  Ausgalie  des  Rinconete  y 
Cortadillo  S.  453)^).  Ril)eiros  auf  Bluteau  zurückgehende  Erklärung,  daß 
von  den  13  Jahren  auszugehen  sei,  mit  denen  die  Pubertät  einsetze, 
kann  ich  nicht  billigen.  Labernia  bringt  eine  Redensart  tretse  son 
tretse  'porfiadament,  tercament,  ab  tenacitat',  ich  finde  diese  Redens- 
art Ruyra  S.  51  Perb  sa  pubilla  .  .  .  tretse  son  tretse  .  .  no  volia 
deixarlo  en  pari,  'das  Mädchen,  ä  tout  prix  .  .  .'  und  schon  in  alter  Zeit  im 
Procds  de  les  olives  V.  719  {Cait^oner  satiricJi  Valencia  S.  32):  .  Y ab 
Jretse  son  tretse''  —  hi  porßdiar  \  Vos  sols  ne  ompliii  —  la  plaf:a 
y  carrera,  wo  also  schon  die  Gleichstellung  dieses  Satzes  mit  'porfidiar' 
vollzogen  ist.  Rauschmayer,  Über  den  ßgürJicheri  Gebrauch  der  Zahlen 
im  Altfrs.,  hat  zwar  Belege  für  den  Gebrauch  der  Zahl  13,  aber  nichts 
zur  Aufklärung  der  Redensarten  in  den  iberischen  Sprachen.  Daß  frz.  treise 
ein  Spiel  mit  52  Karten  bedeutet,  wie  Littre  angibt  —  offenbar  dasselbe, 
das  trente-et-ttu  genannt  wird  und  auf  das  E.  Martin  Courrier  de 
]^ augelas  VI  No.  19  se  mettre  sttr  son  trente-et-un  'sich  in  seinen 
Sonntagsstaat  werfen'  ziu-ückführt  (vgl.  allerdings  in  diesem  Sinn  parallele 
Wendungen  mit  14,  15  Bull.  d.  dict.  gen.  d.  l.  languc  wall.  III  13)  — , 

^)  Bei  Cervantes  kommt  die  auch  von  Santillana  erwähnte  Redensart  ccharto 

todo  ä  docc  aimqiie  no  sc  venda  vor,  die  sich  in  neuspan.  echarJo  doce 

ein  Gespräch  absichtlich  überschreien,  damit  von  anderem  nicht  geredet  werden 

könne'  fortsetzt  und  offenbar  vom  Handeln  eines  Verkäufers  ausgeht,  der  alles 

zu  hohen  Preisen  verkaufen  will,  obwohl  es  natürlich  nicht  zum  Handel  kommt. 


Lexikalisches  aus  dem  Kataianisdien.  i;^<» 

dal3  ital.  tredici  ehenialls  manchmal  mit  trentuno  parallel  verwendet  wird 
{dal  tredici  dar  nel  trentuno  'di  male  in  peggio',  uscire  col  tredici 
'morire'  Petr.),  weist  auf  andere  Vorstellungen.  In  einem  offenbar  ursprüng- 
lichen Satz  wie  tretse  son  tretse  ^)  handelt  es  sich  um  ein  Geschäft,  um 
einen  vom  Kaufpreis  nicht  ablassenden  Verkäufer.  Schon  Menage  hat 
in  seinen  Origines  von  den  „grands  blaues  au  soleil  de  Louis  XI, 
estimes  par  I'ordonnance  ä  treize  deniers,  et  qui  furent  nommes  treisains^ 
gesprochen,  und  Jaubert  bringt  s.  v.  trcisain  die  Bedeutung  „les  treize 
pieces  de  monnaies  qui  fönt  partie  de  l'offrande  dans  les  mariages  de  l'eglise" 
(dazu  ein  Beleg  aus  G.  Sand's  La  mare  an  diahle).  Beiz,  Dir  Milns- 
heseichmmgeti  in  der  altfrs.  Literatur,  erwähnt  diese  Vokabel  nicht. 
Godefroy  l)elegt  jedoch  treisain  'sorte  de  monnaie'  reichlich  vom  13.  bis 
zum  17.  Jahrhundert  und  erwähnt  noch:  „Meuse  tresain  'unite  qu'on 
ajoute  ä  une  douzaine  pour  former  ce  qu'on  appelle  la  belle  douzaine', 
ferner  s.  v.  treisaine :  „A  Nantes,  les  fruits,  pommes,  poires,  etc.,  se 
vendent  ä  la  treisaine''''.  Vgl.  Verrier-Quillon  s.  v.  treisaine:  „A  la 
rouisserie,  on  deme  ä  la  treizaine;  en  comptant  les  poignees  on  met  de 
cote  chaque  treizieme,  et  ces  poignees  sont  le  deme,  ou  le  salaire". 

Die  „belle  douzaine"  heißt  in  einem  Beleg  aus  dem  10.  Jahrhundert  bei 
Littre  grand  douBciine :  „De  tels  que  lui  ne  s'en  trouve  pas  treize  en 
la  grand  douzaine",  wobei  ich  nicht  glaube  daß  „allusion  aux  grains  de 
chapelet"  vorliegt,  da  ein  anderer  Beleg  Littres  aus  Gui  Patin  lautet: 
„uotre  pauvre  province  de  Normandie  n'en  porte  pas  de  tels  treize  ä 
la  douzaine".  „13  bei  12",  d.  h.  volle  Zwölf  mit  der  üblichen  Zugabe, 
der  Sinn  der  beiden  Sätze  ist:  'man  findet  von  solchen  Leuten  kein 
anständiges  Dutzend,  kein  wirkliches  Dutzend'.  Dementsprechend  sind 
g^nt  de  trege  ä  la  dougeno  bei  Mistral  'gens  de  rien',  Dutzend- 
(=  richtige  Dutzend-)Menschen.  L'an  nies  en  tregeno  'on  l'a  mis  en 
nombre,  on  a  parle  de  lui  ä  propos  des  autres'  (Mistral)  gehört  wohl 
ebenfalls  hierher,  da  tregeno  'treizieme  qu'on  donne  en  sus  de  la 
douzaine'    (vgl.   douna   lou  tregen)   heißt:   das   draufgegebene  Stück-) 


')  Daß  dieser  Satz  aus  den  unten  zu  erwähnenden  Gedichten  über  die  zwölf 
Worte  der  Wahrheit  entnommen  sein  sollte,  erscheint  mir  weniger  wahrschein- 
lich :  die  katal.  Version,  die  in  Pitres  Archlvio  14,  479  veröffentlicht  ist,  enthält 
als  letzten  Satz  Dotse  son  dotse  los  dotse  apostols ,  aber  denkbar  wäre 
immerhin  ein  tretse  son  tretse  (vgl.  die  provenzalische  Version  ebenda : 
Trese,  es  le  trese  inillo  vierge),  das,  da  es  sich  darum  handelt,  dem  Teufel, 
dem  ^Dreizehner«  par  excellence,  eine  Seele  abzujagen,  zur  Bedeutung  "ich 
setze  meinen  Standpunkt  durch,  beharre  auf  ihm-  gekommen  sein  könnte. 

2)  Es  heißt  im  Ptg,  pico  (vgl.  auch  picot  in  den  alten  Urkunden  aus  Gre- 
noble,  die  Delvau-Ronjat  RLR  55  herausgegeben  haben,  und  B.  Barbier  in 
J/^/.  Picot  2,  454,  in  Trasosmontes  gdjaras  {=  gajes):  Leite  de  Vasconcelhös 


14<»  Leo  Spitzer. 

wird  nicht  besonders  wertvoll  sein ,  daher  im  jüdischdeutschen  Jargon 
das  sind  Bitgegebene  Sachen  (auf  Unglücksfälle  gesagt)  =  'das  ist 
unnütz,  war  nicht  notwendig'.  Frz.  hotitique  ä  treisc  heißt  nach  Sachs- 
Villatte  ein  'kleiner  Laden,  wo  man  alles  für  13  oder  7  Sous  kauft'  und 
amour  ä  ireise  'Liebe  zu  Spottpreisen'.  In  dem  kat.  Roman  Ruyras 
Marines  y  hoscatjes  S.  224  sagt  eine  Malerin  von  sich :  soch  una  pin- 
tora  de  tot  a  tret.se  —  'eine  Dutzendmalerin,  würden  wir  sagen!  Eine 
im  Gegenteil  vorteilhafte  Bedeutung  hat  im  amerikanischen  Spanisch  contar 
l(ts  trcce  'ponerse  las  botas;  cantar  victoria',  wozu  Giro  Bayo  Rev.  hisp. 
14,  534  „No  se  de  donde  venga  esta  expresiön,  como  no  sea  de  los 
puntos  que  para  ganar  se  canta  en  algün  juego  de  naipes".  In  älterer  Zeit 
gehörte  die  Draufgabe  dem  feudalen  Herrn  (daher  die  sp.  Bezeichnung  des 
übervollen  Dutzends  als  docena  del  fraile"^.):  aprov.  tresen  'droit  du 
seigneur  ä  la  treizieme  partie  du  prix  d'une  vente'  (Levy),  span.  trecena  (im 
Wb.  d.  Akad.  trecen)  'dreizehn  Garben,  von  denen  der  Zehnte  und  Kehr- 
zehnte genommen  wurde'  (Tolhausen),  „die  dreizehnte  garbe  muß  der 
Pächter  dem  eigentümer  abgeben"  (Dtsch.  Wb.  s.  v.  dreisehnte),  vgl.  noch 
Menage  s.  v.  treseaux ,  Godefroy  s.  v.  treisain  und  Du  Gange  s.  v. 
treBenum,  tresena:  von  tresenare  'dicitur  qui  habet  jus  exigendi  tre- 
BentmV  kommt  das  neuprov.  tregenagc  'tripotage,  manigance,  intrigue', 
tregena  'parier  sans  se  faire  entendre'.  Dann  w'äre  mit  kat.  tretsener  ur- 
sprünglich die  Haltung  eines  an  seinem  Rechte  unerschütterlich  festhaltenden 
Herrn  („dreizehn  sind  dreizehn")  charakterisiert,  die  den  Lehnsmannen 
notwendig  als  eine  hartnäckig-eigensinnige,  verstockte  erscheinen  mußte. 
Der  tretsener  des  Katalanen  ist  also  einfach  einer,  der  bei  einem  Handel 
jene  Worte  spricht  oder  sprechen  könnte.  Über  die  semantische  Weiter- 
entwicklung der  'dreizehnten  Garbe'  in  einzelnen  Dialekten  zu  '3,  8,  10, 
II  zusammengebundene  Garben'  und  tresane  "^Giivhen  zusammenstellen' 
vgl.  Joret  Mel.  phonet.  norm.  28  und  REW  8870,  über  die  nach  der 
Zahl  der  Garben  benannten  Garbenhaufen  Behrens  Frs.  Wortgesch.  S.  7(37. 
Zu  der  Entwicklung  der  -^;/?/5-Ableitungen  zu  Abgabebezeichnungen 
vgl.  altfrz.  setain,  altsiz.  sictinu  (De  Gregorio,  Ztschr.  24,  421). 

Ich  muß  nun  aber  noch  einer  überraschenden  Parallele  im  Abruzzesischen 
erinnern :  Finamore  erwähnt  s.  v.  tridece  die  Wendungen :  „  -  nen  gönde. 
Tredici,  non  conta;  cosi  si  dice  quando,  nel  fare  al  tocco,  il  numero 
delle  dita  e  di  tredici:  e  si  rigioca.  —  E  ttridece,  o  E  ttridece  nghe 
ht  halle!  .,E  dalli!  detto  a  chi^si  ostina  a  dire  o  a  ripetere."  Hier 
hätten  wir  also  vom  Ratespiel  der  Kinder  auszugehen ,  l)ei  dem  ein 
obstinater  Spieler  auf  seinem  Standpunkt,  auch  die  Zahl  13  gelte,  beharrt. 


berichtet  Rev.  Lus.  V  über  eine  Redensart  E  iiiijards!  in  der  Bedeutung  tR 
pico«,  »föra  o  inölho«. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  141 

Auch  dies  wäre  fürs  Katal.  zu  er\väi>eu,  um  so  mehr,  als  Rodriguez 
Marin  Cantos  pop.  csp.  I  (>0  für  Andalusien  und  Katalonien  Verse  er- 
wähnt wie 

Quince  son  quince, 

Quince,  quince,  quhice; 

Quince  son  quince, 

Quince,  quince,  quince, 
die    den  Kindern    das  Zählen    einprägen  sollen.     Aus  solchen  hartnäckig 
fortgesetzten  Zahlübungen,   in    denen  tretse  wiederholt  würde,   könnten 
unsere  tretse  son  tretse  und  tretsener  sich  ebenfalls  erklären. 

Über  die  Zahl  13  im  Volksglauben  handelt  zuletzt  Otto  Weinreich 
in  seinem  mir  durch  Herrn  Professor  Adolf  Stöhr  bekanntgewordenen 
Buche  „Triskaidekadische  Studien"  (Gießen  1916)  M:  Weinreich  scheint 
Rauschmayers  Abhandlung  nicht  zu  kennen,  dagegen  bietet  er  sehr  viel 
Parallelen  zu  den  oben  belegten  sprachUchen  Zeugnissen,  vgl.  das  Kapitel 
„Der  Ruf  nach  dem  Dreizehnten",  in  dem  von  einem  „Drängen  der 
Dodekas  zum  'Überschüssigen',  zum  Zuwachs  durch  den  Dreizehnten" 
die  Rede  ist  ^) ;  besonders  charakteristisch  das  Beispiel  aus  Selma  Lagerlöf s 
Gösta  Berling,  wo  die  zwölf  Kavaliere  auf  Ekeby  sagen:  „Aber,  Euer 
Gnaden,  wir  sind  nicht  vollzählig  gewesen.  Wir  wissen  ja,  daß  in  der 
Schar  der  Zwölfe  in  der  Dichtung  stets  ein  Loke,  ein  Prometheus,  ein 
Ganelon  sein  mußte.     Den   haben    wir   vermißt"  ^)   und   das   andere  aus 


1)  Vgl.  auch  Weinreich  >Archiv  für  Religionswissenschaft«  18, 600  ff.,  E.  Böklen 
»Die  Unglückszahl  Dreizehn  und  ihre  mythische  Bedeutung  (Leipzig  1913), 
G.  Wilke  in  Festschrift  Kossinna  (Mannus  X). 

'-)  Oder  vgl.  bei  Mörike: 

»und  an  dem  Tag,  der  vierundzwanzig  Stunden  zählt, 
sie  fünfundzwanzig  Stunden  lang  mir  fehlt. 

^)  Einen  solchen  bösen  Dreizehnten  in  der  mallorkinischen  Volksdichtung 
finden  wir  Ro)id.  tnall.  V  324  in  der  Erzählung  Es  couite  Mai,  der  mit  zwölf 
Genossen  umherzieht:  »molt  d'anys|  despres  de  mort  es  Comte  encara  hi'  via 
ses  tretze  estaques  a  sa  paret  aont  eil  i  es  dotze  bandetjats  fermaven  es  ca- 
valls,  perque  tots  tretze  anaven  a  cavall.  Ein  Zaubermännchen,  das  Hütten 
versetzen  kann,  gräbt  IV  174  »tretze  palms«  und  dann  führt  es  den  Zauber  aus. 
Ein  »guter«  Dreizehnter,  der  ursprünglich  bloß  ein  Überzähliger  ist,  findet  sich 
in  dem  griechischen  Märchen  vom  Tridici)in  (PWre^  Archivio  5,72):  ein  Vater, 
der  keine  Kinder  hat,  wünscht  sich  so  viele,  als  er  Körner  in  der  Hand  hat. 
Die  Gewährung  seines  Wunsches  wird  ihm  unbequem,  er  bringt  alle  Kinder  an, 
nur  Einen  wünscht  er  sich  zurück,  den  Tridicino.  der  nach  mancherlei  klugen 
Streichen  den  Vater  reich  und  glücklich  macht.  Ähnlich  steht  es  mit  dem 
dialektport.  tre(:önio  'o  ultimo  bacoro  de  uma  ninhada',  'o  filho  mais  novo'. 
Überzähligkeit  und  Übermaß  sind  nahe  verwandt:  so  wird  durch  vinzelles. 
t<irdse-P(!ga  bavard',  wörtlich  'treize-langues'  ausgesagt,  daß  der  Schwätzer 
nicht  nur  eine,  nicht  nur  zwölf,  sondern  gar  13  Zungen  habe. 


142  ^60  Spitzer. 

demselben  Werk:  „Ich  bin  Gösta  Berling  ....  Herr  über  lOUU  Küsse 
und  13000  Liebesbriefe",  wozu  Weinreich  bemerkt:  „Also  wie  so  oft, 
18  als  Rundzahl  zum  Ausdruck  besonderer  Fülle,  das  Dutzend  ist  nocli 
überboten." 

Weinreich  findet:  „Jede  UberschuiSzahl  ist  sozusagen  bipolar,  und  für 
uns  hat  die  13  vorwiegend  das  negative  Vorzeichen,  was  sie  aber  im 
Altertum  nur  ganz  ausnahmsweise  hatte."  Dazu  paßt  amour  ä  trei.se, 
gent  de  trcge  ä  la  doiigeno.  Daß  es  frz.  la  belle  doiiBcnne ,  sonst 
aber  des  Teufels  DutBend'^)  (Weinreich  S.  31)  heißt,  widerspricht  nicht 
unserer  modernen  Auffassung,  da  das  Dutzend  (nicht  der  Hinzu- 
gekommene) das  eine  Mal  als  „schön",  weil  „voll",  das  andere  Mal 
wegen  des  hinzugekommenen  bösen  Dreizehnten  als  des  Teufels  be- 
trachtet wird.  Für  die  von  Weinreich  S.  77  fürs  Mittelalter  belegte 
Anschauung  der  13  als  'heilige  Zahl,  Zwölf  plus  positiver  Eins',  also 
etwa  für  ein  13  in  der  Bedeutung  'gut,  vorzüglich'  habe  ich  kein 
spracliliches  Beispiel  gefunden.  Für  die  in  süditalienischen  Gräbern  ge- 
fundenen 13  tönernen  Vasen  oder  Statuetten  erwähnt  in  einem  Anhang 
Fritz  Weege  S.  117  als  eine  der  Erklärungsmöglichkeiten,  „daß  die 
Hinterbliebenen  von  der  Absicht  geleitet  wurden,  dem  Toten  ein  ge- 
häuftes Dutzend  von  Gegenständen  mit  ins  Grab  zu  geben,  lieber  ein 
Stück  zuviel  als  zu  wenig,  damit  er  nur  zufrieden  sei".  Der  Uberschuß- 
zahl  13  steht  die  Unvollständigkeitszahl  11  gegenüber,  die  andeuten  soll. 


')  Der  Teufel  wird  begreiflicherweise  mit  Judas  identifiziert,  daher  in  den 
in  allen  christlichen  Literaturen  bekannten  ^zwölf  Worten«  (1  ist  Gott,  2  die 
Gesetzestafeln  usw.)  nach  der  zwölf  (der  Zahl  der  Apostel)  die  13  mit  dem 
Teufel  in  Verbindung  gebracht  wird,  vgl,  Ar  eh.  per  Je  tradiz.  popol.  II  97 
(aus  den  Abruzzen): 

A  le  tridece,  nem  bölse  ciinfetä  [=  computare] 
False  niimniiche ,  statte  'nne  IIa 
Nf>he  'sfa  ciDnhagnija  neu  e  che  cce  fa' 
(aus  Alemtejos): 

Trese  raios  tem  a  sol, 
Trese  raios  tem  a  Ina, 
Arrebenta  p'r'  ahi,  diabo, 
Qtte  est'  alma  ni'io  e  tua. 
Vgl.  die  Bearbeitung  des  Märchens  von  den  dodici  parole  della  veritä  durch 
Stanislao  Prati  im  erwähnten  Archivio  Bd.  10—12  und  besonders  dessen  An- 
merkung (12,  572)  zu  der  Version  aus  Lucca: 
Tredici:  Parole  di  S.  Martino: 

Jo  flno  a  dodici  ho  sapido  contare 
E  tu  a  tredici  possa  crepare: 
tredici,  numero  infausto  per  eccellenza  nella  superstizione  popolare,  significante 
per  lo  piü  la  morte  e  nel  messogioruo  deW  Italia  il  diavolo,  sieche  sarebbe 
il  suo  numero.« 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  14;j 

daß  ein  Maß  nicht  erreichl  wird,  so  alli'rz.  onsc  pour  douse  prester 
'preter  onze  [sous  ou  deniers]  ponr  douze'  (znr  Charakteristik  des 
Wuchers  verwendet),  vgl.  Rom.  1915  S.  97  und  281. 

Die  Hartnäckigkeit  oder  der  Eigensinn  werden  sonst  in  den  iberischen 
Sprachen  durch  eine  Wendung  .  .  .  quc  .  .  .  (wobei  dasselbe  Wort  vor 
und  hinter  dem  qiie  steht)  ausgedrückt:  in  Aufsätse  mir  rom.  Synt. 
S.  198  habe  ich  schon  sp.  ddle  qiie  ddle  usw.  (also  Imperative),  quedo 
que  quedo  (Adjektiva)  angeführt,  ferner  erre  que  erre,  das  aber  nichts 
mit  errar  'irren',  sondern  mil  dem  Ruf  der  Eselstreiber  {h)arre  zu  tun 
haben  wird  (vgl.  Gil  Vicente,  Far<;a  dos  almocreves  |der  mit  Arbeil 
überbürdete  Kapellan  spricht:]  E  outros  cdrregosinhos ,  Deshonestos 
para  jni^  Isto,  senhor,  he  assi.  E  n:^emel  nesses  caminhos,  Arve 
aqui  e  arrc  alli  'heißt  es:  hü  dortliin  und  hott  dahin',  also  in  der  Be- 
deutung des  Figaro  qua  Figaro  lä  bei  Rossini)  i).  Ich  füge  noch  an 
aus  der  Spottschrift  „Los  humildes  contra  Maldonado"  (1592),  in  BolL 
d.  l.  r.  acad.  esp.  1915  S.  207  veröffentlicht,  den  Kommentar  zu  dem 
Worte  Donsellonas:  „ —  Porque  lo  eren  antes  que  se  hablase  tudesco 
en  Vizcalla,  i  aora,  aunque  passadas  y  mohosas  de  los  anos,  tene  que 
t  e  n  e  toda via  en  ser  virgenes. "  Der  Herausgeber  bemerkt  liierzu :  „  Hoy 
se  dice  vulgarmente  que  uno  estä  terne  en  una  cosa  cuando  estä  fir^ne 
en  ella;  teite  que  tene  es  expresiön  que  no  hemos  leido  nunca."  Immer- 
liin  weist  sp.  ten  con  ten  'mit  Mäßigung,  taktvoll',  das  mit  tenor  und 
tener  (wohl  nicht  mit  atinado)  zusammenhängt,  darauf,  daß  ein 
tene  que  tene  nicht  unmöglich  ist.  Am  nächsten  steht  rouerg.  tene-ä- 
tene  'donnant  -  donnant ,  de  la  main  ä  la  main',  neben  sonstigen  südfrz. 
Formen  wie  tenguen-tenguen,  besonders  faire  ä  tenguen-tenguen  'ne 
rien  donner  sans  tenir'  und  bask.  ten  'stable',  teilte  'immobile'.  Die 
Form  terne  (vgl.  terne{jal)  'großsprecherisch')  hängt  vielleicht  mit  terno 
'Terno  im  Lotto '^  echar  ternos  'fluchen'  zusammen  (vgl.  neben  dem  Terno 
das  Quaterno  der  Flüche  Rond.  mall.  IV  111  Recent  mil  querns  de 
dimonis  botetxos).  In  allen  den  Fällen,  wo  Hartnäckigkeit  ausgedrückt 
werden  soll  wird  das  Verbum  fmitum  ausgelassen:  es  liegt  ursprünglich 
ein  Ausruf  vor:  vgl.  die  andalusische  Strophe  bei  Salvador  Rueda,  La 
reja  (bei  Nyrop,  Espana  modcrna  S.  131): 

Que  no  me  den  tal  suplicio 

mdndale  d  tus  oj'os  negros ; 

ellos ,  firmes  en  matarme 

y  yo,  mds  firme  en  quer  er  los 

1)  Weniger  wahrscheinlich :  zu  ptg.  levar  um  erre  'reprobiert  werden'  ('ein 
R  bekommen-),  estar  em  erre  de  'in  Gefahr  schweben',  entschlossen  sein', 
t>or  um  erre  "fast'. 


]44  Leo  Spitzer. 

oder  Tolliauseii  s.  v,  efetd  'Name  des  lebengebeiiden  Plaueteir,  res- 
ponder  efetd  'die  Wahrheit  nicht  sagen,  wenn  man  gefragt  wird'  und 
nun:  fulano  efetd  qne  se  ha  de  casar  con  fulana  'N.  besteht  darauf . . .' 
(die  geheimnisvolle  Antwort,  die  der  Befragte  immer  wiederum  hart- 
näckig gil)t,  wird  zum  Ausdruck  der  Hartnäckigkeit  selbst).  Der  ur- 
sprüngliche Ausruf  wird  noch  klar  aus  der  Interpunktion  in  dem  mallorkin. 
Beispiel  {Rond.  VI  117  la  Reina!  renegada  que  no  volia  tastar 
res  del  mon!,  siehe  oben  S.  114  Anm.).  Die  Wendung  mit  que  wirkt 
verstärkend :  sie  stammt  wohl  von  Fällen  wie  ddle  que  ddle,  ursprünglich 
'gib  ihm  [Schläge],  was  du  geben  kannst'  (vgl.  noch  die  mit  dem  volkstüm- 
lichen 5'//rar 'schlagen'  gebildete  Variation  dieses  Typus  in  Algarve:  Rev, 
lus.  7,  259  suca  que  suca  'a  quäl  [phrase]  tem  a  ideia  de  insistir,  per- 
sistir ,  continuar  nos  esforcos ,  v.  g.  pede  -  se  a  uma  persona  qualquer 
coisa,  leva-se  uma  recusa,  continua-se  a  insistir;  n'esso  caso  diz-se :  e  eile 
Buca  que  suca").  Schheßlich  ist  das  Schema  an  sicli  der  Ausdruck 
der  Beständigkeit,  indem  die  Wiederholung  einer  äußeren  Handlung  durch 
Wiederholung  des  äußeren  Ausdruckes  ausgedrückt  wird:  so  erkläre  ich 
mir  die  andal.  Copla  bei  Rodriguez  Marin  Cantos  populäres  espafioles 

IV  455: 

La  mar,  cubierta  de  sangre, 

Los  montes,  echando  humo ; 

El  ingUs,  tirando  bombas ; 

Y  Espaiia,  /rumbo  que  rumbo .', 

der  Herausgeber  bemerkt  hierzu:  'Es  decir:  arrogancia  y  mäs  arrogancia, 
grandeza,  generosidad,  valor  etc.  Sin  duda  esta  copla  es  alusiva  ä  la 
batalla  de  Trafalgar'.  Wir  würden  deutsch  üliersetzen:  'Herrlichkeit 
über  Herrlichkeit'. 

185.  sp.  £/pa,  aupa  ,auf!  (zu  Kindern)',  (ajupar  ,auf !  auf! 

rufen' 

(vgl.  auch  kat.  dpa  'hopp')  hat  Schuchardt  Ztschr.  1920  S.  491  mit 
Recht  als  Variante  des  internationalen  Äo/)/).^-Rufes  erklärt.  Ich  be- 
merke hier  nur  noch,  daß  aupar  langsam  alsar  zu  verdrängen  scheint, 
wie  ich  aus  den  bei  Toro-Gisbert  Los  derroteros  del  idiovia  S.  35 
aus  Martinez  Ruiz'  Antonio  Asoriu  zitierten  Belegen  schließe:  ,^auparse 
el  pantalön  (41),  vemos  aupados  por  la  multittud  a  nombres  fatuos  (136), 
es  muy  expresivo".  Die  Verdrängung  von  alsar  durch  aupar  läßt  sich 
mit  der  von  afrz.  chcoir  durch  nfrz.  touiber  vergleichen;  vgl.  auch 
piem.  fe  opa  'alzarsi'  (in  der  Kindersprache)  im  Gegensatz  zu  fe  tön 
*cadere'  (Viriglio.    Voci  e  cose  del  vecchio  Picniontr  S.  284).    Die  Tat- 


Lexikalisches  aus  dein  Katalanisciien.  14,") 

Sache,  daß  das  Wort  in  der  itai.  Mundart  wie  im  wSpan.  ein  Kinderwort 
ist,  deutet  wohl  auf  eine  Naehahmung  des  Kutscherrufs  beim  Reiten- 
lassen von  Kindern  (vgl.  dtsch.  hoppa  hoppa  reiten).  Das  explosive 
/>  in  der  Interjektion  soll  wohl  ein  explosives  Losgehen  der  Bewegung 
andeuten.  Span,  dpa(te)  (s.  o.  S.  5  Anm.)  schließe  ich  hier  an,  vgl.  das 
Nebeneinander  von  ^hola!  und  /hala!  Endlich  ist  hier  an  das  "^huccare 
zu  erinnern,  über  das  REW  4224  nur  sagt:  „Das  Wort  scheint  ein  Rechts- 
ausdruck zu  sein  und  die  Ladung  zum  Gerichte  zu  bedeuten,  doch  bietet 
sich  bis  jetzt  kein  germ.  Etymon;  Ableitung  von  HUC  4223  ist  lautlich 
nicht  gut  möglich  (vgl.  auch  Menendez  Pidal  Rev.  d.  fil.  esp.  1920  S.  13). 
Mir  scheint  die  urspr.  Bedeutung  die  von  Meyer-Lü])ke  auch  in  den 
Kopf  des  Artikels  gesetzte  'schreien,  rufen'.  Dem  UrsprüngUchen  näher 
steht  wohl  das  kat.  (ah)ucar,  das  von  Dicc.  Aguilö  mit  'fer  crits,  insultar 
a  crits,  perseguir  cridant,  fer  crits  el  cacador  perque  eis  gossos  persegueixin 
la  ca(;a,  el  pastor  per  aferrar  el  ca  a  les  ovelles,  cridar  l'aviram  per 
dar  los  menjar,  c*s:\  von  Vogel  mit  'das  Wild  aufscheuchen  (mit  Hussa)' 
übersetzt  wird  (also  mit  etwas  anderer  Bedeutung  als  im  REW:  'durch 
Schreien  verscheuchen,  erschrecken',  val.  'verspotten'),  wozu  noch  die  bei 
Aguilö  belegten  Bedeutungen  kommen,  die  sich  auch  im  aprov.  itcar 
ünden:  'crier,  appeler,  annoncer'  (vgl.  Aguilö:/^.''  l'ahuca  'cridar  per 
la  muntanya  &').  Es  ist  nun  zu  beachten,  daß  das  Wort  vielfach  den 
dunklen  Eulenruf  bedeutet:  südfrz  iicli  'cri  prolonge  semblable  ä  celui 
du  chat-huant',  prov.  ahuco  'hulotte'  (Sainean  Bhft.  1,  100),  Schweiz. 
liitsern  'Eule'  usw.,  und  daß  auch  sonst  Eulenruf  und  -name,  wie 
Schuchardt  mir  naheliegt,  u  enthält:  alucus ,  oliila ,  ttgou ,  dougoit, 
(gvand)äuc^  Hugo^)  (über  kat.  öliva ,  ovila  s.  o.).  Da  wir  nun  ein 
dtsch.  hocken  haben  und  im  Germ.  htik(k)-Yoxm'i\\  vorhanden  sind 
(Kluge),  könnte  man  germ. -kat.  ein  ''Imccare  urspr.  'hocken',  wovon 
'hockendes  Tier'  >  'Eule'  und  nun  neuerlich  "^huccare  'wie  eine  Eule 
schreien'  annehmen.  Aber  von  der  Bedeutung  'hocken'  haben  wir  keine 
Spur  im  Romanischen  und  so  bleiben  wir  beim  onomatopoetischen 
"^huccare  als  Ausdruck  des  dunklen  Schreis  der  Eule,  der  zum  Ausdruck 

1)  kat.  iient  d'upa  gehört  natürlich  zu  sp.  In'ipo  'geschöpfte  Prachtmeise', 
frz.  huppe  'geschöpft,  vornehm'  (zu  iipiipd). 

2)  Man  begreift  nicht,  wieso  dux  'Herzog'  zu  Uhu'  geworden  ist  (REW 
2810  ist  übrigens  frz.  {grand)  diic  merkwürdigerweise  nicht  erwähnt),  wenn 
man  nicht  das  lautliche  Schema //-/^  {a)-^'i(  (dtsch.  UPiii,  Schithii  usw.),  vgl. 
frz.  hoiibou,  choiichoii,  choiirouli,  hoiihou,  hoiwoiihou  aus  verschiedenen 
Dialekten  (Rolland  F.  pop.  IX,  S.  67)  in  Betracht  zieht.  Beachtenswert,  daß, 
wie  Riegler  mitteilt,  das  Wort  für  Herzog'  mit  dem  für  Uhu'  nicht  zusammen- 
fällt: gen.  ducca  aber  diigo.  [Für  grand-duc  usw.  äußert  jetzt  auch  Garcia 
de  Diego  Rev.  d.  fü.  e<^p.  1920  S.  123  ff.  Zweifel  an  der  ^///.r-Etymologie,  die 

Spitzer,  Lexikalisches.  10 


146  Leo  Spitzer. 

des  Schreis  überhaupt  wurde:  vgl.  den  tlbergang  von  südfrz.  iicJi  vom 
Eulenruf  zum  'cri  prolonge'  und  (Rolland,  F.  pop.  IX,  S.  687)  „De 
l'homme  qui,  comme  le  moyen  duc,  pousse  le  cri  hou!  hou!  hou!  pour 
appeler  un  autre  homme,  on  dit:  houper"  mit  vielen  Dialektbelegen  für 
dieses  [tipj.  Ganz  ähnlich  ist  sp.  huhonero  'Hausierer',  ursprünglich 
'Ausrufer  seiner  Ware'  zu  bithön  'Eule'xzu  stellen  und  von  ptg.  bu- 
farinheiro  (REW  1373)  zu  sondern.  Das  Vermittelnde  zwischen  lauter 
(besonders  diiTamierender)  Verkündigung  und  Eulenschrei  ist  das  Hohle 

des  Rufs,   vgl.  die  Stelle   im  Spül  V.  193  jovens  gentils  \ j  qui 

com  ocells  \  passen  chiUant  \  e  sibillant  \  com  les  cigales,  \  corbs  e 
cucalcSy  I  van  aliucant,  \  licls  lops  fent  cant,  eine  Stelle,  zu  der  Chabäs 
bemerkt:  'Palabra  aun  en  uso  en  Valencia,  como  sinönima  del  catalän 
udolar,  ö  sea  ahiiecar  la  voz,  poniendo  las  manos  junto  ä  la  boca  para 
formar  bocina.  Asi  aplauden  los  labradores  en  sus  serenatas;  de  esta 
manera  rechiflan,  y  hacen  taml^ien  lo  que  llaman  el  cudolet ,  que  con- 
siste  en  publicar  ä  gritos  y  con  esta  voz  las  faltas  de  cualquiera  moza, 
para  lo  cual  se  esconden  separadamente  dos  personas  en  diferentes  casas 
y    desde    alli    llaman    la    atenciön  con  estos    gritos    y    escändalo'.      Eine 

er  durch  volksetymologisch  umgestaltetes  dlitciis  ersetzen  möchte  —  im  Grunde 
derselbe  Gedankengang  wie  der  meine!]  Ähnhch  wäre  der  Name  Hugo  nie 
hereingezogen  worden ,  wenn  er  nicht  //  im  Stamm  enthalten  hätte,  ich  ver- 
mute übrigens,  daß  der  Name  der  Hugenotten  in  seiner  Umgestaltung  von 
Eidgenossen  >  eignots,  ^gnots  zu  Hiiguenots  (südfrz.  uganoii,  kat.  iiga- 
nau)  sich  daraus  erklärt,  daß  diese  Ungläubigen  in  Südfrankreich  den  un- 
heimlichen Tieren  {diiganeii ,  ugou)  gleichgesetzt  wurden :  der  vermittelnde 
Begriff  ist  die  bei  diiganeu  belegte  Bedeutung  'Dummkopf'  Sainean  113  f., 
vgl.  auch  choiKui  bei  Sainean,  S.  107,  Ulnr,  dann  Royalist  in  der  Revolutions- 
zeit^  Das  Spiel  mit  dem  Namen  des  Genfer  Bürgermeisters  Besain'on 
Hugiies  mag  mitwirken  (Tappolet,  Zur  Etymologie  von  Huguenot) :  bemerkens- 
wert ist  ja  (Meyer  -  Lübke  LthJ.  1917  Sp.  177),  daß  die  Form  Huguenot 
zuerst  in  Frankreich,  nicht  in  der  Schweiz  aufgetreten  ist.  Auch  das  „dunkle" 
Treiben  der  wegen  ihrer  Form  der  Kommunion  in  Südfrankreich  gorjo-negro, 
uiaisso-negro  genannten  Protestanten  mag  mitwirken :  parpaioiiu  ist  ja  wohl 
mit  farfadet  'Kobold'  in  letzter  Linie  identisch.  So  wie  Meyer  -  Lübke  ein 
a—u  für  den  Katzennamen  als  (»geistige«)  Etymologie  ansetzt,  dem  gegenüber 
die  uiarou  ,  marcou  usw.  nur  sekundäre  ( •materielle< )  Namensetymologien 
bedeuten,  so  verhält  sich  auch  ugou  'Uhu'  zu  der  einzig  ursprünglichen  Ety- 
mologie {u)^u,  unter  die  alle  erwähnten  Uhu-Wörter  einzureihen  wären.  — 
Nach  ugou—dugou  mag  sich  auch  das  Paar  upe—dupe  'Wiedehopf'  erklären. 
Für  Namen  des  Uhus,  die  aus  ursprünglichen  Onomatopöen  entstanden  sind, 
vgl.  Adr.  Garbini,  Antroponimie  ed  omonimie  nel  campo  della  zoologia  popo- 
lare  (1919)  S.  21:  »Altro  esempio  lo  troviamo  nel  Jaccohu  pure  di  Sicilia,  in- 
dicante  r,Assiolo',  il  nostro  Ciusso;  con  esso  nome  han  voluto  imitare  il  suo 
verso:  jd-öu." 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  147 

Variante  des  ^///c-Schreis  ist  (tut:  span.  (mtillo  'lüile'  (das  HEW  (3123 
nicht  erklärt  ist).  Wir  haben  also  (tiip-,  imk-,  aiit-  als  Eulenschrei  anzu- 
sehen. Hierher  noch  argotptg.  iigar  \oriiar,  alarmar'  (Coelho,  ()s  Cigann.'^). 

186.  mall.  val=Deu. 

Das  Wort  findet  sich  in  den  Rond.  nidll.  oft  vom  Verzehren  einer 
Mahlzeit  gebraucht:  VI  l(j(J  li  [einem  Riesen]  treu  s'ase  frit  (ib  col 
dins  iina  pelln  com  mui  ad  der  a  de  tafoiia.  Es  gigant  s'/ii  (ihorda, 
i  sasf  sas!  ab  im  instant  vci  haver  fct  es  val  Den;  nomes  cn 
qnedaren  eis  ossos  d'aquell  dsot ;  VI  227  A's  temps  de  dir  una  part 
de  Rosari,  va  haver  f et  es  ival  DeuA.  Ni  un  granet  ni  pus  res 
que  s'ossani  en  quedd  de  tanta  arrossada  i  de  tot  aqnell  cavallaro. 
Alcover  geljraucht  die  Wendung  in  den  in  seinem  Boll.  veröffentlichten 
Reisetagebüchern  im  Sinn  des  frz.  depottillenicnt,  z.  B.  vom  Al)fragen 
eines  Fragebogens  (so  Boll.  1906  S.  311).  Ich  vermute,  daß  die  Schreibung 
val-Deti  voll^setymologisch  ist  (=  'hilf  Gott!'),  da  sonst  mehr  der  Kon- 
junktiv gebraucht  würde  (vrdga  'm  Deu),  und  daß  span.  baldeo 
'Waschen  (des  Decks)'  vorliegt:  auch  sonst  heißt  es  ]3i  fer  net  de  alg. 
cosd  'reine  machen  mit  etwas,  etwas  wegputzen'  >  'etwas  verzehren'. 
Das  gaunersprachliche  span.  baldeo  'Schwert'  (schon  bei  Oudin)  erklärt 
Salillas,  El  delincnente  espaüol  S.  200  ebenfalls:  „Porque  limpia  de 
enemigos  al  esgrimirla."  Das  span.  baldeo  'Waschen  des  Decks'  gehört 
natürlich  zu  dem  oben  S.  3  behandelten  kat.  esbaldir,  arag.  esbandir 
'Wäsclie  spülen',  prov.  bandiv  'ausbreiten'. 

187.  altkat.  vanar=se 

fügt  sich  zu  dem  altprov.  vanarse  'sich  rühmen':  Förster  liat  es  in 
seiner  Ausgabe  des  Streitgedichtes  von  En  Buc  mit  seinem  Pferd  (Ztschr.  I, 
79 ff.)  verkannt,  wenn  er  zu  dem  uenar  des  V.  151  bemerkt:  „uenar 
kann  nur  'rühmen'  heißen,  also  uentar  statt  uantar.  Kat.  ist  zwar 
nd^^n,  kaum  nt.'^  ^).  Vgl.  vanar-se-han  'se  vanagloriaran'  in  dem 
Stück  aus  Bernat  Metje  bei  Fabra  Gram.  S.  324. 

'  Zu  dieser  Ausgabe  seien  noch  folgende  Bemerkungen  gestattet :  22  Noych 
sots  per  tal  coiieaitt.  Statt  F.s  Vorschlägen  ;////  locli  oder  n^o'icli  (Perf.  von 
oir)  einfach  no  yc  'nicht  seid  ihr  hier  als  solche  bekannt',  vgl.  hie  'hier' =  lt. 
hic  in  V.  352, 388, 500  usw.  des  Conte  en  vevs  du  XIV.  siecte  Rom.  10  S.  497  ff.  — 
51  Tal  lo  payre,  tat  lo  fill . . .  |  A'b  Jegits  en  •/•  gran  de  mit . . .:  F.  schreibt: 
>fegits  (?)  sollte  seiner  Endung  nach  2.  Pl.-Praes.  sein.'  Ich  setze  Beistrich 
nach  Jill,  Punkt  nach  mit  und  zweifle  fegits  nicht  an :  es  gehört  zu  den  tadel- 
losen Fortsetzern  von  ßgere  im  Kat.,  vgl.  afegiv  'hinzufügen':  'Wie  der 
Vater  so  der  Sohn,  fügt  kein  Hirsekorn  hinzu'  {en  statt  tu?  oder  tii  statt  eii 
zu  lesen !),  d.  h.  die  beiden  sind  einander  so  gleichwertig,  daß  man  kein  Hirse- 
korn hinzuzufügen  braucht,  gra  als  Ausdruck  der  Diminution. 

10^^ 


14s  Leo  Spitzer. 

188.  kat.  vatüa 

ist  natürlich  ^t^tiuiü,  der  Anklang  an  batre  ist  auf  das  Bedürfnis  der  Ver- 
schleierung zurückzuführen  (vgl.  die  Deckausdrücke  für  fotre  Wörter 
und  Sachen  1913  S.  214  und  Netiphil.  Mut.  1913  S.  168).  Die  Form 
vatüa  in  Ausrufen  wie  vatüa  conques  (Gatalä,  Solitut  S.  80) 
vatüa,  7  iiiön  (Ruyra,  Marines  y  boscatjes  S.  190),  vatüa  's  darr  er 
llengot  de  Judas  (S.  225),  vatüa  's  vell '  reconstwüt  (S.  228)  und 
vatüa  allein  (S.  185,  188)  ist  erstarrt  aus  vatüa  s'anima  d'un 
penj(d  (S.  195),  vatüa  sa  .  .  .  .  sa  .  .  .  .  (mit  unterdrücktem  Objekt 
des  Fluchs  S.  19()).  Vgl.  benhaja  vos  mit  darauffolgendem  Plural  (i?o;/rt'.  IV 
151)  und  das  bei  Toro-Gisbert  Aniericanismos  S.  159  zitierte  malhaya 
sea  =  nuddito  sea  +  nnükaya,  das  auch  andalusisch  ist  (Rodriguez 
Marin  Cantos  pop.  esp.  III  279  bemerkt:  [el  pueblo]  „haciendo  de  las 
palabras  med  Jiaya  un  como  participio  pasivo,  creese  en  el  caso  de 
adjuntarle    el   verl^o   ser'')   und    volksptg.    raios  partci    'uma  expressao 

Oder:  No  deferüs  •/•  gra  de  )nil  ihr  unterscheidet  euch  nicht  ein  Hirsekorn  von- 
einander'. —  In  V  54  sollte  ah  dos  (=  *ainbo  duo)  geschrieben  werden.  — 
97  Tant  co?i  en  no  Jie  uiester.  F.:  > vielleicht  ue  he«.  No  kann  als  Form 
von  inde  bleiben,  vgl.  Mussafia  zu  V.  112—116  der  7  weisen  Meister.  — 
122—6:  Eu  ay  ranbat  malt  iner cader,  \  No  qne  tingnes  tort  a  )ni ,  \ 
Mas  con  passat  pel  cami  \  Molt  altra  per  aqnel  semblant,  |  Qnels  anana 
lo  Inr  leiiant.  F.  scheint  V.  124  nach  der  Bemerkung  »124.  —  1  (?)<  nicht  klar 
gewesen  zu  sein:  ich  lese /)(75,s</tr/:  'nicht,  daß  ich  persönlich  |=  allein]  Unrecht 
hätte,  sondern  wie  unterwegs  viele  andere  zu  demselben  Mittel  griffen,  ihnen 
[den  inercnders,  der  Phiral  ist  aus  dem  kollektiven  Singular  in  V.  122  zu  er- 
gänzen] das  Ihrige  wegzunehmen'.  —  171  in  der  Verbindung  mit  savtra  ist 
pcdUer  wahrscheinlicher  denn  als  'Maurer'  (zu  dem  Diminutiv  paletal)  als  kat. 
palicer  'Kürschner'  oder  noch  besser  als  peleter  zu  lesen,  vgl.  die  frz.  Texte 
bei  Thorns  bekannter  Arbeit,  in  denen  sartre  neben  peletiev  erscheint.  — 
177—180:  Mercader  no  so  iie  se  comptar,  \  Tot  honi  nie  pora  enganar.  \ 
Encara  so  cjne  nieyns  ncd  \  Oue  noni  atrobavets  cabal.  F.:  »—  1.  nieyns] 
jnejis,  acat.  (nienys),  nicht  etwa  in  ncat.  nienos  zu  ändern.  Es  fehlt  vielmehr 
die  Negation:  Zudem,  was  noch  mehr  in  Anschlag  zu  bringen  ist,  würdet  ihr 
nie  das  dazu  erforderliche  Kapital  auftreiben'.«  Aber  ein  )io  nienys  kann  doch 
nur  'nicht  weniger',  nicht  noch  mehr'  bedeuten.  Ich  ergänze  de  vor  so:  ferse 
cabal  de  heißt  im  Neukatal.  'etwas  bemerken'  (vgl.  aprov.  esser  cabal  ab  'etre 
aussi  fort  que,  tenir  tete  ä'):  auch  das,  was  am  wenigsten  wert  ist,  würdeich 
nicht  unterscheiden  können'.  —  204  Veiani  in  quen  rendavas.  Natürlich  nicht 
Fut.  von  rendir,  sondern  entweder  zu  einem  von  vcnda  {=*reddita)  abge- 
leiteten rendar  'als  Profit  herausbekommen'  (vgl.  avrenday  'vermieten,  mieten') 
oder  rend'  aras.  —  206  das  äff  er  ist  ähnlich  gebraucht  wie  das  a  Jav  181. 
Derselbe  pleonastische  Gebrauch  von  fer  lebt  auch  noch  auf  Mallorca,  wenn  ich 
richtig  sehe,  vgl.  z.  ß.  Alcover  in  seinem  Boll.  1913  S.  348:  Ho  teneti  mal  de 
fer  d'eniendre-nos  eis  algneresos  'sie  haben  Schwierigkeit,  uns  zu  verstehen'. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen,  ]49 

petrificada,  como  nos  contos  ei'd  imut  ves,  eml)ora  o  sujeito  esleja  no 
pluraP  (Leite  de  Vasconcellos,  Est.  d.  fil.  mir  and.  2,  304).  Die  Form 
batiiü ,  die  an  bcdrc  anschließen  will,  belegt  Vogel,  und  es  könnte 
sich  bei  vcdiici  bloß  um  verschiedene  Schreibung  handeln.  —  Zu  dem 
kat.  patern  =  put  er  n]  oster  REW  G2l)0  (vgl.  hierzu  istr.  [valle.] 
pidernostrd,  piderud  'favellare,  in  senso  quasi  arcaico',  [pola.]  pudernd 
'blaterare'  Ive)  vgl.  Flüche  wie  ital.  co-e-via,  piem.  contag  (=  contiigiuui) 
in  Pitre's  Ar  eh.  16,  ')49.  Hier  erwähne  ich  auch  den  in  den  Rondaycs 
häufig  anzutreffenden  Fluch  /recap  de  rexetra!,  das  zu  mall,  etcctrit 
(==  et  cetera)  paßt ,  vor  dem  re-  ist  also  ursprünglich  eine  Pause  zu 
denken:  'zum  .  .  .  und  so  weiter',  vgl.  in  ptg.  Mundarten  {Rev.  Ltis. 
12,  120,  für  Villareal  belegt)  retrocetro  'eu  te  arrenego'  (wohl  nicht  zu 
retrocedere .'),  zu  ptg.  cetras  'Et-cetera-Zeichen'. 

189.  kat.  vehinat 

bedeutet  nach  Vogel  bloß  'Nachbarschaft'  (ebenso  Labernia,  Esteve  usw.). 
In  den  Rondayes  findet  sich  neben  dieser  Bedeutung  (z.  B.  IV  262)  oft  der 
von  Collin  so  ausführlich  l^eschriebene  Übergang  in  die  konkrete  Bedeutung 
'Nachbar'  (IV  59  Un  parey  de  veynades  \  vevnats  alsaren  es  mort , 
öOqtiatre  veyiuds  s'ht  aferren,  VI  130  un  vctynat  qu' un  dia  htiveu).  Man 
beachte  die  Neul)ildung  eines  Feminins  veJiinada  'Nachbarin'  (vgl.  noch 
IV  43  Arriat  una  de  ses  veyuades  digue  ,  ebenso  44),  VI  173  5^-5 
dents  veynades  'die  Nachbarzähne'.  Anders  geartet  ist  amigats,  z.  B. 
Catalä  Solitut  S.  253  El  pastor  y  ella  no  ho  eren  pas  uns  amigats, 
wörtlich  =  'befreundet'.  Das  veynat  'Nachbar'  finde  ich  schon  im  Fasset 
V.  642  (Apres  deus  un  jove(nsel)  senar  \  Ah  qui pusques  sovin  anar  \ 
E  que  de  aquell  veynat  sia  \  On  [ejsta  ta  dolsa  aymia,  fraglich 
dagegen,  ob  'Nachbarschaft'  oder  'Nachbar'  V.  647  {E  con  seras 
aprivadat  \  En  (tquell  teu  dols  veynat,  \  Ton  companyo  ana- 
garas  ....). 

190.  mall,  virat  ,  buntscheckig"' 

(Rand.  mcdl.  V  192  /  vos  assegur  que'n  va  veure  de  cussetes  negres, 
blanques ,  vir  ade  s  i  de  tot  color.  VI  94.  [der  König  gibt  Auf- 
trag] li  guardassen  ben  gordat  lo  que  nasques,  fos  blanc  o  virat) 
ferner  kat.  virar  'passar  un  color  a  un  altre,  mes  o  menys  distint,  per 
l'acciö  d'algün  agent'  (Pons,  Vocah.  d.  l.  industries  textils),  auch  kat. 
virolat  'de  colores  vivos',  das  Fabra  Gram.  cat.  S.  451  lielegt,  passen  zu 
prov.  veirat  'Makrele',  ursprünglich  'buntsclieckiges  Tier'  und  frz.  bariole 
im  REW  91^1  (vairat  daselbst  ist  zu  veirat  zii  verbessern).  Vgl.  noch 
vayr  'Grauwerk,   grauweiß'.     Zu  gen.  svayor  'verwirrt,   verdutzt'  pn(.U 


150  Leo  Spitzer. 

kat.  esvcTdi'  'erschrecken',  katal.  dcsvar/  'Wahnsinn',  mall,  desven 
'Verwirrung'  (Rond.  IV  127  Pero  al  pimt  tot  ho  dcsbaratcwa,  v  scmprc 
feya   riurc   la  gent  i  cn   el   cel  no  hi  haiid  qui  s'hi  ois.     El  Bon 

Jesus   com   va   veurc   aquest  desveri,   s'csclama ) ,  vgl.   auch 

astur,  esvariar  'resbalar',  span.  dcsvariar  derselben  Bedeutung,  prov. 
desvari  (Levy,  Suppl.-Wb.  und  Mistral)  'folie,  extra vagance',  neuprov. 
esvariä  'egarer,  fourvoyer'  (Mistral),  aprov.  und  bearn.  esharit  'egare'. 
Die  veroles,  die  Rond.  V  1  gesucht  werden,  sind  offenbar  'frühreife 
Trauben'  (vgl.  Vogel  veröl  'erste  Rötung  der  Trauben',  verolar  'an- 
fangen sich  zu  röten  [Trauben]').  Mit  mall,  virons  'Geschwulst  des 
Viehs'  hat  kat.  mosca  vironera  'Viehbremse'  zu  tun,  vgl.  REW  s.  v. 
variolus.  Endlich  ist  varins  in  gut  vaires  V  131  enthalten,  das 
an  dieser  Stelle  'Spaßmacher.  Windbeutel'  bedeutet,  aber  offenbar 
irgendwie  sprichwörtlich  gebraucht  sein  muß.  Dasselbe  vaire  (vgl.  altfrz. 
vair)  als  'Grauwerk'  finde  ich  in  pcnavayre  in  Recull  de  Exinoplis 
i  Miracles  I  131,  vays  im  Spill  V,  vayls  XIII  39  des  Inventars 
von  Pere  Bcget.  Über  prov.  vcirat,  frz.  veron  vgl.  P.  Barbier  RLR  56, 
245.  Zu  vnrius  könnte  man  stellen  das  avirar  in  V.  347  der  7  weisen 
Meister  (die  Stelle  lautet:  Atrestcd  voleii  /ei'  de  vos  \  aquests  hnrons 
falsos  traydors,  \  qui  cd  vostrc  ßyll  se  son  levats  e  an  vos  ja 
avir ats;  \  vos  no  couexcts  quiiis  ja  mal  \  nc  quius  ja  bc  atretal. 
Mussafia  vermutet  "^ad-ehriatum,  dafür  spricht,  daß  ein  ai  sonst  in  dem 
Text  nicht  zu  /  zu  werden  scheint,  wie  man  bei  ^advariare  annehmen 
müßte.  Am  wahrscheinlichsten  aber  ist  Zugehörigkeit  zu  augurium 
>  avir,  bcnavirat,  malavinü. 

191.  kat.  virior  ,Kraft^ 

(Ruyra  S.  117  ja  ni  tenia  virior  de  jiigir),  sieht,  da  Bulbena-Tosell 
ein  vis  'Kraft'  belegt,  wie  Ableitung  von  lat.  vtres  'Kräfte'  +  or-  aus, 
vgl.  Neubildungen  wie  Company  or  'Begleitung'  (Ruyra  S.  98).  Da  aber 
vires  nirgends  im  Romanischen  volkstümlich  scheint,  so  ist  vielleicht  eher 
mit  Ableitung  von  vlrilis  zu  rechnen;  allerdings  zeigen  span.  verija 
•^Hüfte',  ptg.  brilhas  'Schamleiste'  mehr  eine  Beschränkung  aufs  Sexu- 
elle; ein  '^viril-iore  müßte  also  'Manneskraft',  dann  'Kraft'  bedeutet 
haben.  Am  wahrscheinlichsten  ist  mir  aber  Identität  mit  abilior 
'Fähigkeit,  Schick,  Kraft'  mit  Dissimilation  l-r>r-r.  L abilior  konnte 
zu  la  birior  werden. 

192.  kat.  voves 

finde  ich  Ruyra  S.  1 55  .  .  arriba  a  Ui  platjeta  vchina.  Alli  saltirona 
alegremcnt  a  pcu  descals  per  sobre  les  voves  fresqiies  de  rosada, 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  15 1 

156  de  genollons  va  gambejant  /ins  que  la  mullena  de  les  voves 
Fl  xopa'ls  vestits  y  li  penetra  a  la  pell  und  bedeutet  wohl  nicht 
'Welle'  (was  Zusammenhang  mit  altdän.  vove  'Welle%  engl,  w'afve  usw., 
nahelegen  würde),  sondern  'Alge':  daher  zu  tdva,  span.  ova,  mit  dem 
■7'-Vorschlag  wie  in  vora  aus  ora. 

193.  mall,  xahro 

finde  ich  hi  Alcovers  Boll.  190(!  S.  10  in  der  Übersetzung  eines  zu- 
gehörigen Verbs  axabronar  'posar  xabrons,  perllongues',  also  offenbar 
==;  cabirö  'Dachsparren',  nur  entlehnt  aus  frz.  chevroti  (REW  1650) 
wie  neap.  cefrone  Salvioni  RDR  4,  289. 

194.  kat.  xamos  , artig,  hübseh,  lieblieh 

sieht  aus  wie  eine  Parallele  zu  unserem  famos.  Das  wird  aber  bloß 
Täuschung  sein:  in  einem  Text,  dessen  Ms.  aus  dem  15.  Jahrhundert 
stammt  {Can(;oner  sat.  Valencia  W  096),  heißt  das  Wort  'aixerit'  (so  die 
Übersetzung  des  Herausgebers)  xamucia  'manyagueria'  I  1680,  ferner 
auf  Mallorca  heißt  xamet,  xameroy  'bajä'  (Amengual),  in  Ribagorca 
exemonit  'liest,  viu,  espavilat'.  In  den  Rondayes  mallorquines  finde  ich 
endlich  die  Form  aixamüs:  VI  24  Se'n  va  a  ca-seua  mal-aixamüs, 
niiijol,  capßcat,  VI  198  hi  anava  mal-aixamt'is  i  niaP):  mal-aixafmts 
=  '.schlechtgestimmt'.  Vgl.  noch  tortosa.  xamd  'conversar,  garlar\ 
Das  alles  stimmt  vielleicht  zu  aixam  =  exanien  (vgl.  von  vini  =  vinien 
Ableitungen  wie  vifiietjar),  besonders  stimmt  die  Form  exemonit  zu 
cxameuar  'schwärmen',  ferner  aran.  samd  'aixamenar'.  Deutsch 
schwärmerisch,  ital.  vago  zeigt  den  Weg  zur  Bedeutung  'artig,  hübsch, 
liebhch',  anderseits  ist  ein  Schwärmer  dem  Dummkopf  schon  bedenklich 
nahe.  Das  unbeständige  Wesen  führt  zum  Sudeln :  kul^anisch  eiijamenar 
(Tollhausen)  'etwas  mit  wenig  Anstand  tun'.  Man  darf  noch  ver- 
gleichen die  von  Alcover  Boll.  1900  S.  12  angeführten  mall,  beyer 
*casa  de  beyes',  bereyoler  'un  qui  va  d'abelles  o  'n  te  („Es  segur  qu'axo 
es  una  metätesi  de  heyeroler'"''),  hereyol  'toxarrut,  beneit,  ximple',  beroy 
'beneyt,  que  h  manca  una  saö',  ptg.  abclhudo  'vorwitzig,  zudringlich', 
ferner  arag.  escamocho  'se  aplica,  al  que  es  mal  figurado  ö  desarroUado 
y    por    otra   parte,    carecce    de    animacion    y   gracia'    zu   escamochear 

^)  Dieses  Wort,  das  ich  in  der  Bibliogvafia  füolögica  Alcovers  (vgl.  Bei- 
heft zu  Bd.  VIII  des  Soll.  S.  XCIX)  als  Zeichen  für  mallorkinische  Herkunft 
eines  Wörterbuches  angeführt  finde,  wird  von  diesem  glossiert:  'algün  tant 
indispost . . .  desazonardo ,  aeger,  aegra'.  Zur  Etymologie  vgl.  Xciiphil.  Mitt. 
1920. 


252  1-60  Spitzer. 

'pavordear,  ö  javardear  ö  hacer  las  abejas  segunda  cria,  despues  de  la 
|)rincipal;  separandose  de  la  madre,  en  corto  nümero,  con  su  maestra^ 
(zu  squmnn  vgl.  sub  escamot],  ptg.-dial.  csccmiar  'zangar-se',  escamado 
(chul.)  'zangado,  amuado,  que  fala  mal  de  tudo'.  Noch  bleibt  aber  das 
//  der  alten  und  der  mallorkinischen  Form  unerklärt:  balbiis  'stammelnd' 
gehört  zu  halbuccjar,  csnms  'verstimmt'  (z.  B.  Rond.  VI  190),  be- 
Amengual  asmüs,  armiis  (fer  s')'^)  'repropio,  disgustado',  gehört  zu 
(trmussar  'abstumpfen',  'sich  bäumen  unter  den  Sporen'  (zu  *mntms). 
An  span.  chcmmscar  'anbrennen'  darf  man  wohl  nicht  denken.  Auch 
sonst  erscheinen  im  Katal.  statt  -os,  -/^s- Bildungen  (=üceus):  carnusos 
'fleißig'  Ruyra  135,  ganutrüs  142,  ferner  aferrussarse  'aferrarse,  baral- 
larse'  Alcover  BolJ.  1906  S.  G,  batussar,  besonders  interessant  mall,  apr- 
dussar  'ausbessern'  =  apedassar ,  wobei  die  ursprüngliche  Auflösung 
(i-pedass-ar  (zu  pcdassa  'Stück')  in  aped-nssar  umgeändert  wurde. 
Das  Suffix  läßt  auch  an  cscarmimssa  'Scharmützel'  denken,  zu  dem 
kat.  xaraina  'Radau',  xarwia ,  xarama  'heißajuchhei'  zu  gehören 
scheinen,  vgl.  zur  Bedeutung  dtsch.  scharmu.^ieren. 

Nun  finde  ich  aber  in  Pere  Be(;ets  Inventar  XIII  42  item  im  gonell 
de  xninits,  wo  xamus  'Gemse'  liedeutet  (oflenbar  entlehnt  aus  Frank- 
reich, da  isart  das  eigentliche  Wort  im  Katal.  ist,  vgl.  auch  camussa 
'Gemse'),  und  bei  Mistral  s.  v.  chanious  'Gemse'  auch  die  Bedeutung 
'jeune  homme  alerte',  das  genau  zu  mall,  xamus  stimmt.  Ob  die 
xniuä ,  xduiet ,  exenwnir  hierzu  sekundär  gebildet  oder  abzusondern 
sind,  kann  ich  nicht  sagen. 

195.    kat.  xar(a)gaU  ,Runse,  Tobel\   xar(a)gallar  ,unter- 
wasehen,  fortspülen' 

gehört  zu  irrig  are:  *  ex-irr  igcire,  mit  -^///-Ableitung  wie  rogcdl  'Heiser- 
keit' zu  rauciis ,  regu(er)(dl  'Rinne,  Rinnsal'  zu  regar  'bewässern' 
(REW  7312,  wo  ital.  irrigare  unter  rigare  untergebracht  ist,  während 
kat.  xarngall  und  irrigare  einen  eigenen  Artikel  irrigare  verdienten), 

')  Wohl  Assimilation  r-.s  >  .sxs  oder  r  +  Kons.  >  .s  +  Kons,  wie  ezmosüre 
--hermosura  bei  Schädel  Mnndartl.  aus  Mail.  S.  13,  arinari>  asmari  Gr. 
Gr.  I "  864  Anm.,  ein  asbrer ,  asbarda  bei  Aguilö  =  *arb-  alb- ;  über  den  um- 
gekehrten Wandel  vgl.  Barnils  Mundart  von  Alacant  S.  59,  hierzu  noch 
esmorcar  les  enveyes  'die  Schafe  durch  Schmieren  des  Rückgrates  vor  den 
>nosgties  vironeres  (Viehbremsen)  bewahren'  (Alcovers  Boll.  1912  S.  160) 
=  *esnwscar.  (Wohl  kaum  zu  niorca  'Bodensatz  bei  der  Ölpresse'  oder  zu 
esmocar  usw.)  Vgl.  zu  dem  Wandel  r  +  Kons.  >  6-  +  Kons,  und  umgekehrt 
die  ähnlichen  Verhältnisse  im  Logudoresischen,  Wagner  RDR  2,  97  ff.,  ebenso 
5  -  Kons.  >  /'  +  Kons,  im  Gask.  Millardet  RDR  1,  150  Anm.  1. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  ]'y-^ 

Vogels  Vermutung  Ncuphil.  Stud.  :>,  4»)  („von  S(irr<icuiii  Lastwagen, 
also  ein  tiefgehender  Gebirgsweg  für  solche  Wagen?")  ist  nicht  ernst  zu 
nehmen. 

Ich  reihe  hier  noch  außerhalb  der  alphabetischen  b'olge  einige  I^tvnio- 
logien  an : 

196.  astur,  antainar  , beeilen' 

REW  s.  V.  "^aginn  heiUt  es:  „Astur,  antainar  4)eeilen'  R.  XXIX,  374 
ist  in  der  ersten  Sil])e  unklar."  Ich  erblicke  in  der  ersten  Silbe  einfach  mit 
Pidal  a.  a.  0.  lt.  ante,  das, sowohl  als  Präposition  und  Adverb  wie  als  Prafi.x 
im  Span,  lebendig  ist^  vgl.  besonders  das  sinnesverwandte  sp.  antuviar 
'zuvorkommen,  beschleunigen'.  Das  Simplex  ainar  findet  sich  heute 
noch  im  Andal. ,  so  l)ei  Salvador  Ruedo  La  rcja  (in  Nyrops  Espaüa 
inoderna  S.  132):  piicsto  que  vo  aino ,  aina  tarnten  tu  y  gdnate 
palmos  y  terrenos  (Nyrop:  ainar  's'efTorcer').  Ein  antainar  heißt 
also  'sich  anstrengen,  um  jemand  zuvorzukommen'.  Außerdem  l)ietet 
sich  im  Astur,  neben  antainar,  entainar  noch  entamar  {entdtna  'date 
priesa  ,  comienza'  Rato) ,  das  eingewirkt  halben  kann.  Ante  als  Präfix 
finde  ich  noch  im  astur,  entecoyer  'escoger,  elegir',  wörtl.  'vorziehen' 

197.  sp.  carlanca.  salam.  carrancla  ,Staehelhalsband\ 
argotsp.  carlanca  .Hemdkragen', 

tener  carlancas  'schlau,  nicht  leicht  zu  l)etrügen  sein',  carlancön, 
'Schlaukopp,  carrancudo  'feierlich  steif,  extremadura.  carranclo  'Bienen- 
wolf', murcia.  carlanco  'ave  insectivora  y  zancuda'  (also  wohl  der  ge- 
streckte, steife  Bienenwolf?),  sp.  carranque  'peruvianischer  Kranich', 
ptg.  carrancudo  'de  semblante  carregado,  trombudo',  carranca  'cara 
mui  fea,  diforme ;  mudanca  no  rosto;  semblante  carregado;  ameaca  de 
mau  tempo'  (Roquette),  kat.  carranc  'lahm',  carranqnejar  'lahmen, 
hinken',  carrancol  'Grünfink*'),  tortosa.  carranca  'cosa  inütil,  trasto 
vell;  persona  o  animal  malaltissos',  gal.  carrancas ,  carrancudo  'pati- 
zambo,  contrahecho,  de  piernas  especialmente'  gehören  alle  zu  einem 
"^cumilns ,  das  REW  2415  s.  v.  cnrrere  in  loml).-ven.  korlo  'Garn- 
winde', mant.  korlo  'Kreisel',  siz.  kurrula  'Flaschenzug',  aberg.  korlare, 
eng.  kurier  'foltern',  ol)wald.  kierl  'Folterbank'  vorhanden  ist:  "-Folter- 


')  Dieser  im  Kat.  sonst  verdiini  heißende  Vogel  hat  diesen  Namen  wohl 
von  seiner  Plumpheit  und  seiner  Springweise  (»auf  der  Erde  hüpft  er  |der 
Grünling!  in  raschen  Sprüngen  einher,  aber  nicht  gern  lang  und  weit«,  Fride- 
rich,  Naturgesch.  d.  dtscJi.   Vögel  S.  231). 


154  Leo  Spitzer. 

Werkzeug'  >  'Stachelhalsband'  >  'steif'  und  nun  >  'hinkend\  'kränklich', 
^häßlich'  oder  'langbeinig'.  Zu  vortonigem  o>  a  vgl.  ptg.  calombo  aus 
colluvies  und  die  übrigen  Beispiele,  die  Tallgren  in  seinen  Glanures 
Nr.  48  zusammengetragen  hat,  vor  allem  aber  eine  andere  Ableitung 
von  currere  im  Span,:  alav.  carrejo  'pasillo  en  el  interior  de  la  casa' 
=  atrriculMiJi  (Castro  Rev.  d.  ßl.  esp.  1918  S.  37),  und  noch  kat. 
carandella  'Menge,  Reihe'-  (zu  corranda).  Vor  allem  kann  ich  aber 
eine  'Flaschenzug'  ähnliche  Bedeutung  bei  kat.  carranqni  'martinets  o 
carranquins  son  instruments  de  fusta  tous  y  dintre  hi  ha  una  barra 
de  ferro  ab  escalons  o  caxals  alj  unas  rodas  de  ferro  que  rodant  a  modo 
de  torn  al^an  quaranta  quintars  y  mes'  (Aguilo)  Ijelegen.  Sp.  carraco 
'gliederlahm'  gehört  zu  carvaca  'Krake,  altes  SclülT'). 

198.  kat.  dop  , Sehwarzpappel' 

habe  ich  gegen  REW  6655  in  Mitt.  Sem.  Hamh.  34  nicht  als  Ent- 
lehnung resp.  Rekonstruktion  aus  sp.  chopo  =^  *plopus  aus  populus  er- 
klärt, sondern  als  dissimiherte  Form  ^plop  >  dop.  Hier  führe  ich  noch 
sopeira.  coplle  ^noxn  d'un  arbre'  an,  das  von  populus  >*copul-  aus  zu 
erklären  ist. 

199.  sp.  cotorra  , Elster^ 

erklärt  REW  2280,  das  nur  von  gal.  cotorra  handelt,  =  cot ur nix,  wo- 
bei die  /-Formen  als  unerklärt  bezeichnet  werden.  Riegler,  Das  Tier 
im  Spiegel  der  Sprache  S.  158/9  äußert:  „Span,  cotorra  (bei  Körting 
fehlend)  ist  möglicherweise  onomatapoetisch  .  .  .  Auch  dem  Span,  ist  das 
Bild  der  geschwätzigen  Elster  geläufig.  So  sagt  der  Spanier  von  einer 
geschwätzigen  Frauensperson :  Habla  mds  que  una  urraca,  una  cotorra, 
sie  spricht  mehr  als  eine  Elster.  Von  cotorra,  das  auch  den  Sittich,  eine 
Papageienart,  bezeichnet  (tertium  comparationis  ist  eben  die  Geschwätzig- 
keit), abgeleitet  sind  cotorrear  'schwätzen',  cotorreo  'Weibergeschnatter', 
cotorrera  'Papageiweibchen,  geschwätziges  Frauenzimmer',  cotorreria 
'Schwatzhaftigkeit'."  Auch  das  Ak.  -  Wörterbuch  nimmt,  allerdings 
zweifelnd,  eine  Onomatopöie  an.  Arevalo,  Avifauna  de  Espana  ver- 
zeichnet die  Form  nicht.  Bei  Rolland  Faune  pop.  2,  1 31  ff.  findet  man 
nichts  Einschlägiges.  Für  mich  ist  die  Etymologie  cotnrnix  nicht  nur 
wegen  der  t  Formen,  sondern  auch  wegen  des  Bedeutungswandels 
'Wachtel'  >  'Elster'  abzuweisen.  Man  muß  in  -orra  das  bekannte  ibero- 
romanische  Präfix  sehen.  Riegler  denkt  (brieflich)  an  coto  'Geliege, 
Park',  weil  die  Elster  auch  tatsächfich  ein  Parkvogel  sei,  man  könnte 
angesichts  gal.  marica ,  sp.  urraca ,  frz.  margot ,  engl,  mag  'Elster', 
auch    an    cota,   den  Kurznamen    von  Maria  in  Andalusien  {mari[cota) 


Lexikalisches  aus  dem  Katalamsdien.  155 

anknüpfen.  Am  wahrscheinlichsten  erscheint  mir  jedocii  die  Zuteilung 
zu  sp.  coto  'Preishalten  unter  Kaufleuten,  obrigkeitliche  Taxe,  Grenz- 
linie, von  Borao  genauer  definiert  'nümero  de  partidas,  estipulado  en 
algunos  juegos,  como  limite  ö  como  tipo,  para  las  perdidas  y  ganancias', 
arag.  cotorrero  'so  dice  del  que  ö  de  la  que  asiste  ä  toda  diversiön  y 
quiere  verlo  y  saberlo  todo\  cotorron  'la  misma  significaciön ,  y  la  de 
hablador  desordenado',  argotsp.  cotorron  'hombre  de  edad  madura'. 
Wir  halben  also  von  dem  üljeftüchtigen  Geschäftsmann  oder  Spieler  aus- 
zugehen ,  der  auf  Einhaltung  des  verabredeten  Preises  {coto  =  quotus) 
erpicht  ist,  von  da  zu  'gewinnsüchtig'  oder  'gesprächig'  ( =^  seinen  Vorteil 
mit  aller  Beredsamkeit  verteidigend).  Die  Elster  kann  nun  als  'gieriger' 
(diebischer)  oder  'scliwatzhafter'  Vogel  bezeichnet  worden  sein.  Das  bei 
Oudin  belegte  cotorro  'un  esgout  de  lioues  &,  d'ordures'  erklärt  sich  eben- 
falls aus  'gierig  [einschlürfend]'  ( vgl.  ital. /'o^//<7  auf  einen  gierigen  Esser 
gebraucht)  oder  aus  'gespräcliig  [glucksend]',  cotorrera  'putain'  von  der 
Elster  aus:  übrigens  hat  cotarrera  'mujer  baja  y  comun'  (zu  cot\arr)o 
'Hospital' :=  67///^?/m)  eine  anklingende  Bedeutung. 

200.  sp    despilfarrado  ,zerlumpt\  despilfarrar   in  Un- 
ordnung bringen,    despilfarro  , Unordnung,   unnütze  Ver- 
sehwendung, JVIißbraueh,  Unterschleif' 

gehört  nicht  zu  dispellerc ,  wie  das  Ak.-Wb.  will,  und  wohl  auch  nicht 
zu  pifaro  'Pfeifer',  wie  die  Bedeutungsangaben  von  Couarrubias  und 
Oudin  (die  des  letzteren  ist  ausführlicher:  'Un  qui  a  son  habit  fait  avec 
des  longues  bandes  Sc  taillades .  comme  les  chausses  &  le  collet  d'un 
fiffre,  ou  tambour  AUemand,  desloquete')  glauben  machen  könnten:  ein 
^despifarado  =  frz.  d^fifre  ist  wohl  morphologisch  unmöglich.  Dagegen 
bietet  sich  Anknüpfung  entweder  an  die  Sippe  von  /(^/w/)/?«  REW  3173 
(besonders  kat.  pelfd  'Plüsch',  ?,-^.  felpci  id.),  wobei  sp.  despilfarrado 
'zerlumpt'  genau  zu  neuprov.  desfilfrä  und  esfeupa  'effilocher,  parfiler, 
dechirer',  afrz.  dcfelippr^'^)  stimmt,  oder  an  die  von  mengl. /»^//"f  (REW 
4371):  afrz.  pelfrer  'plündern',  afrz.  pelfre,  norm.  /)ö7''Plunder\  wol)ei 
Entlehnung  aus  dem  Frz.  und  innerhalb  des  Spanischen  erst  Anfügung 
des  iberischen  Suffixes  -arro  angenommen  werden  müßte.  Jedenfalls 
ist  die  Bedeutungsangabe  der  alten  Wörterbücher  volksetymologisch  be- 
einflußt.    Bugge    hat  schon  an  den  Zusammenhang  mit  pelfa-felpa  ge- 


'^)  Das  ital.  felippa ,  faloppa  Hunger ,  das  ich  in  meinem  Buch  »Die  Um- 
schreibungen des  Begriffes  'Hunger  <  nicht  befriedigend  zu  erklären  wußte,  wird 
wohl  an  frz.  fr i per  'chiffonner'  ~  'manger  goulument\  fripoit  gourmand' 
(Horning  Ztschr.  21,  198)  anzuknüpfen  sein. 


15»)  Leo  Spitzer. 

dacht,  ihn  aljer  nicht  recht  kategorisch  behauptet  („mais  d'oü  vient  l'esp. 
despiljarrdrV  Rom.  4,  364),  da  ihm  die  von  Horning  beigebrachten 
Formen  nicht  l)ekannt  waren. 

201.  sp.  potra  ,  Bruch' 

hat  wohl  nicht.s  mit  potra  'Stutenfüllen'  zu  tun  und  auch  nichts  mit  lt. 
hotulus,  wie  das  Ak.-Wb.  vorschlägt,  sowie  mit  putri'da,  wie  Couarrubias 
anzudeuten  scheint,  sondern  hängt  wohl  mit  alt-  und  dial.-frz.  {es)poutrer 
Mjroyer,  ecraser,  fouler  aux  pieds',  'eventrer\  afrz.  peantre  'balle  du 
grain'  (worüber  Baist  Ztschr.  32,  430  und  Bruch  Ztschr.  f.  vergl. 
Sprachf.  36,  370  If.)  zusammen :  am  besten  zu  vergleichen  ist  bei  Gode- 
froy  espautre  'passe,  fracasse,  rompu  de  fatigue',  rouchi.  les  pös  saut 
cpotres ,  je  me  sus  epotres  les  doigts  'ecraser,  meurtrir'.  Auch  im 
Span,  heißt  ja  die  Hernia  quebradnva  wie  im  Dtsch.  Bruch.  Das  sp. 
Wort  müßte  aus  dem  Frz.  entlehnt  sein.  Einheimische  Gestaltung  oder 
frühere  Entlehnung  scheinen  mir  sp.  piUrafas  (heute  auch  piltracas)^ 
bei  Oudin  'de  grands  morceaux  de  chair  maigre  qui  n'ont  que  la  peau' 
glossiert,  darzustellen,  die  von  einer  Bedeutung  'eventrer,  ecorcher'  aus- 
gehen. Wir  hal)en  ferner  ein  altfrz.  peautre  'Bett',  von  God.  auch 
'paillasse'  glossiert,  das  in  modernen  Dialekten  und  Argots  als  'schlechtes 
Bett'  weiterlebt.  Sainean  Les  sources  de  l'argot  ancien  stellt  dies 
peautre  zu  furl^esco.  poltro  'Bett'.  Nun  haben  wir  aber  ein  argotspan. 
piltra  'Bett',  das  doch  offenbar  auch  mit  afrz.  peautre  'Bett'  zusammen- 
hängen muß  und  nicht  mit  Salillas  S.  97  auf  püastro  (!)  zurückgeführt 
werden  kann.  Meines  Erachtens  hat  dieses  altfrz.  Wort  ursprünglich 
'Stroh(lager)'  bedeutet.  Aus  argotsp.  ^^7/r« 'Bett'  erklärt  sich  vielleicht 
argotsp.  pütro  'Zimmer'  (da  das  Bordellbett,  um  das  es  sich  vor  allem 
handelt,  für  das  aposento  wesentlich  ist)  und  argotsp.  piltro  'Diener 
eines  Kupplers'  (entweder  =  mos o  de] piltro,  wie  engl,  chamber-maid, 
oder  zu  'Stroh'  wie  frz.  paülard).  Ob  der  ital.  ^o//ro;?<" 'Faulpelz',  der 
neben  dem  furb.  poltro  'Bett',  it.  poltrona  'Armstuhl'  steht,  nicht  eher 
als  zu  pulliter  (BEW  ()875)  zu  dem  altfrz.  Wort  peautre,  espeautrer 
als  Entlehnung  gehört?  Alice  Sperber,  deren  Darstellung  Wörter  und 
Sachen  2,  193  Meyer -Lübke  hier  folgt,  konnte  zwischen  den  beiden 
auseinanderklaffenden  Bedeutungen  von  it.  poltro,  einerseits  'scheu,  un- 
gezähmt'  (also  doch  im  Gegenteil  'beweghch.  rührig'!)  und  'feig,  trag' 
nur  so  vermitteln,  daß  sie  von  poltro  in  der  Bedeutung  'Esel'  ausging, 
die  sie  nur  bei  dem  in  dieser  Beziehung  weniger  verläßlichen  Mistral 
findet,  während  das  Wort  sonst  nur  'junger  Esel'  bedeutet,  wogegen 
sie  die  poltrojia  als  'mit  Pferdeköpfen  verzierter  Armsessel'  erklärt.   Ich 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  l.-,7 

sehe  keine  Möglichkeit,  von  dem  lel)haften  Füllen  zu  M'aulpelz'  zu 
kommen.  AI.  Sperber  hatte  von  den  spanischen  Parallelformen  mit 
/  keine  Kenntnis.  Für  mich  sind  poltro  'nngezähmt'  (=  pulliterj  und 
poltrone ,  poltroua  ursprünglich  =  'an  einem  Leistenbruch  leidend', 
'müde'  (die  poltrona  ist  der  •  Faulenser)  etymologisch  zu  scheiden  und 
letztere  aus  dem  Frz.  entlehnt  (vgl.  bertdJit  -  Bertoldo)  wie  sp.  potiui 
'Leistenbruch'.  Frz.  poltron  ist  dann  Rückentlehnung.  Das  ptg.  biltrc 
'lächerlicher  Mensch'  (so  zu  lesen  statt  hiltro  im  REW),  das  Meyer- 
Lübke  s.  V.  Bettler  mit  sp.  belitrc  zusammenstellt,  gehört  wohl  eher  zu 
piltro  'Diener  des  Kupplers'.  Hier  ist  sp.  hütrotear  'müßig  in  den 
Straßen  herumlaufen  (Ijesonders  von  Frauen)'  anzuschließen ,  das  mil 
trot{e)ar  (Ak.-Wb.)  nichts  zu  tun  hat. 

202.  sp.  recancanitla 

'verstelltes  Hinken  der  Kinder  beim  Gehen,  gezierter  Vortrag  mit  Wort- 
verdrehung, gewählte  Wortspielerei  des  Wortklangs  wegen',  cancanoso 
'persona  que  molesta  con  su  conversaciön'  (Sevilla),  bogotä.  cancanear 
'tartalear'  (Cuervo  Aptintacioncs  S.  630),  murcia.  cancdn  'molestia 
fastidio,  importunacion',  astur,  cancaneado  'la  persona  cjue  tiene  la  cara 
marcada  de  viruelas'  (Pereda  im  Wb.  zu  Sotilesa ,  offenbar  aus  'Un- 
bequemlichkeit' abzweigend),  stellen  sich  zu  frz.  cancan,  das  ebenfalls  die 
Bedeutungen  'Getratsch'  und  'Lärm,  lärmender  Tanz'  hat,  ursprünglicii 
=  quamquam,  weil  die  lateinischen  Ansprachen  an  der  Universität  mit 
diesem  Worte  begannen  (Dict.  gen.  s.  v.  cancan  und  qnamquan). 
Oudins  cancanüla  'une  sorte  de  lacqs  ou  piege;  &  se  prend  pour  toute 
Sorte  de  tromperie'  scheint  von  carcän  'Halseisen'  beeinflußt  zu  sein 
(vgl.  umgekehrt  murcia.  carcaJmlario  'palabreria  que  causa  embroUo'  mit 
der  Endung  von  vocahulario).  In  Salamanca  steht  cancdao  'Dummkopf 
neben  arricdncano,  avicdncano  id.  (nach  archipdmpauo,  ojducano''}). 


Nachträge  und  Verbesserungen. 

S.  2  Anni.  4:  vgl.  noch  andal.  Meliiardo  'Bernardo'. 

S.  4  Anni,  1 :  1.  piiteus  st.  pittens. 

S.  5  i^nm.  1  Z.  3:  nach  »vgl.  Sainean  Rev.  d.  etiides  rabelais.-  1.:  7,  137  ff. 
Das  Wort  ist  belegt  Ausg.  Marty-Laveaux  I  281. 

S.  5  Z.  2  v.  0.:  die  Worte  >zur  Ableitung  vgl.  unter  pe)isativ()l«  sind  zu 
streichen. 

S.  6  Artikel  boiidci  Z,  8:  st.  bönatis  1.  bönitas. 

S.  13  letzte  Zeile:  I.  Qiie  iio  st.  qucno. 


158  ^60  Spitzer. 

S.  14  Artikel  14  Z.  4  des  Textes:  st.  *planticürcale  1.  *planticare  ab. 

S.  15  Art.  17:  das  kat.  arraidir  =  afvculir  kann  auch'  die  Deutung  des  sp. 
arnincar  'losreißen'  aus  *zvra)ikjan  stützen,  die  REW  9575  wegen  wr>r 
in  Zweifel  zieht  (vgl.  besonders  die  Bedeutung   anfangen  sich  zu  wölben»). 

S.  16  letzte  Zeile :  1.  plagüria  st.  plägavia. 

S.  17  mit  den  kat.  -rt;7'«-Abstrakten  vgl.  muicidi.  gra)id(ii'i(i  "grandor'  (Sevilla). 

S.  18  zu  mall,  revescosa  vgl.  murcia.  nibisca  'persona  poco  afable,  de  ade- 
manes  descompuestos  y  caräcter  agrio'  (Sevilla). 

S.  20:  Die  Bedeutungsentwicklung  von  kat.  atrotiimr  ermöglicht  es,  die 
Etymologie,  die  REW  2252a  von  aspan.  correr,  kat.  acorrer  beschämen'  gibt, 
zu  widerlegen:  lautlich  weichen  sp.  leer,  kat.  Uegir  =  legere  ab  und  corrigerc 
ist  also  wohl  bloß  in  gelehrter  Entwicklung  (kat.  corretgir)  erhalten.  Vgl.  noch 
kat.  corregut  beschämt'  (Vogel,  Dtsch.-kat.  Wb.)  mit  sp.  corrido  erzürnt, 
erregt'. 

S.  22:  Für  die  Zugehörigkeit  von  harnteco  zu  harranco,  barro  usw.  spricht 
salam.  havrneco  barranco,  pefiascal,  canchal'  (Ortsname  Barrnecopnrdo), 
berroco  id. 

S.  24  Art.  29:  ein  don  borvo,  do>i  codorro  bei  dem  Dichter  des  16.  Jahrh. 
Lucas  Fernändez  belegt  Lamano  s.  v.  codorro  (=  'terco'). 

S.  24  Art.  29  Z.  2  v.  u.:  1.  traidor  st.  traiaor. 

S.  26  zu  baxest  vgl.  noch  die  s/-Partizipia  altkat.  (lest  'gelesen'  {Mitt.  Sem. 
Hanib.  S.  29/30),  kat.  tes{t)  'steif',  salam.  mordestUia  'Jucken',  murcia.  riistir, 
diTdig.  rnst{r)\x  'nagen'  (von  *rost  zu  roer,  wohl  nicht  zu  rostir  'rösten',  cf. 
südfrz.  roiistegä  'grignoter'). 

S.  38  Anm.  Z.  5:  1.  traig  st.  trac/i. 

S.  29  Z.  20  V.  o.:  1.  st.  »(vgl.  auch  noch  :  in. 

S.  29  bigorne  'Diebsargot'  erklärt  Saineau  Les  sources  de  l'argot  diicien 
aus  südfrz.  bigorno  'Dummkopf'  usw.  (wie  7oöe/?';/'=Diebsargot'). 

S.  33  Anm.  1 :  Das  von  Schuchardt  mehrfach  herangezogene  dtsch.  Holter- 
dipolter  erklärt  Güntert  in  seinem  Buche  über  Reijuwortbildmigeii  S.  175 
als  solche. 

S.  34  boldrö  definiert  die  mir  erst  nachträglich  zukommende  Lieferung  des 
Dicc.  Aguilö  1.  '(Mallorca),  redol  de  blat,  ordi,  &  mes  espes  i  ah  que  el  del 
voltant';  2.  'pell  usual'  (Beleg  aus  Valencia  a.  1695):  letzteres  gehört  sicher  zu 
frz.  bandrier,  ob  auch  das  erstere  (vgl.  pelln  'Knäuel'  zu  pell  'Fell')? 

S.  34  Art.  44  Z.  2:  1.  Pirenencs  st.  Pireneiies. 

S.  35  Art.  45  Z.  4:  1.  {b)ritgire  st.  {b)nigtre. 

S.  35  carajo  =  *charcKidwu  (zu  characiuui  'Pfahl')  ließe  sich  gut 
verteidigen  durch  Hinweis  auf  Stoll,  Das  Geschlechtsleben  in  der  Völker- 
psychologie S.  744:  eine  Weinpfähle  einstoßende  Thurgauerin  wird  zwei- 
deutiggefragt: Schlürft  er  gut  1  gleitet  er|sc.  1.  der  Weinpfahl,  2.  der  Penis] 
gut  hinein'? 

S.  37  Art.  48:  vgl.  noch  zu  i' >./  murcia.  forriiiche  'verrinche-,  fosque 
'bosque',  fostachön  'mostachön'  (über  b-),  fotinchado  'botinchadö'.  Ein 
-/-Suffix  haben  noch  sp.  otganifa,  murcia.  enganiifa  'Betrug'. 

S.  38  Art.  50:  vgl.  noch  salam.  cohinibeo  'columpio'. 

S.  39  Art.  52  Z.  5:  1.  Raynouard  st.  Rainouard. 

S.  41  Art.  55:  1.  Inschrift  st.  Zuschrift. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  15() 

S.  41  zu  prov.  (ipatiKir  vgl.  Ducange  s.  w.  pcituatio ;  apatiiavc,  pactuare, 
murcia.  rentuar  'rentar'  (das  man  wohl  nicht  mit  aprov.  rendoa  vergleichen 
kann),  ptg.  acceptuar ,  acttiar ,  die  nach  Fällen  wie  cffectimrc  gebildet  sind. 
Vgl.  über  ital.  Formen  wie  riscattinre,  pattiiire  Salvioni  Rom.  1914,  572,  über 
vcstiiario  RJL  44,  945,  über  "or/z/o  'orto'  Stiidi  medicvali  1905,  410  ff.  (vgl. 
sp.  monstruo).    Vgl.  noch  gal.  femiir  'tener\ 

S.  41  Anm.  1  Z.  3:  1.  esbcrlar  st.  esbei'tar. 

S.  42  Art.  57  Z.  9:  1.  Colunga  st.  Calunga. 

S.  43  Art.  60  Z.  1:  1.  1919  S.  375  f.  st.  1918.  Vgl.  noch  sp.  Irahiijav  das 
Holz  quer  durchschneiden'. 

S.  44  Art.  61:  mit  pveui  prall'  aus  pretucr  'drücken'  vgl.  kat.  plc  de  ii:om 
a  gorn  'zum  Brechen  voll',  das  ich  nicht  nur  wie  in  Mitt.  Sem.  Hamb.  S.  33 
als  Rückbildung  zu  cumidus  fassen  möchte,  da  es  auch  mit  vomere  'speien' 
zu  tun  haben  kann:  Menendez  Pidal  belegt  arag.  (Litera)  bomegar  'von  Wasser 
schwellen'  (von  der  Erde  gesagt)  =  vomicare.  Murcia.  regomello  'disgusto 
que  no  se  manifiesta;  cortedad,  reconcomio'  kann  hierher  gehören,  vielleicht 
aber  zu  gomioso  'voraz',  sp.  gomin  'gefräßig'. 

S.  44  Art.  61  Z.  4  v.  u.:  1.  söpii  st.  söpito. 

S.  44  Art.  62  Z.  3  v.  u.:  1.  Güntert  st.  Günthert. 

S.  48  Z.  3:  vor  blanküH  ist  »prov.«  einzuschalten. 

S.  48  letzte  Zeile:  1.  Dozy  st.  Docy. 

S.  49  Art.  71 :  auch  salam.  enque  'aunque'.  Über  aiique  vgl.  Wagner 
LM.  '20,  411. 

S.  50  Art.  72  zu  bask.  t~sipi-tmpii  vgl.  murcia.  chipichape  'lluvia  menuda, 
llovizna'.  Kat.  ensopegar  gehört  vielleicht  doch  zu  encepegar  mit  s^- 
>  so-. 

S.  52:  hierher  noch  salam.  bornear,  borleav  'hacer  mudanzas  y  figuras  con 
los  pies  en  el  baile'. 

S.  53  Art.  77:  kat.  escabot  angesichts  prov.  escabot  eher  zu  cap  'Kopf'. 

S.  53  Z.  5  V.  u. :  1.  escaram.U3a  st.  escaramiiso. 

S.  55:  tilge  gl.  • 

S.  57  arag.  eslava  erklärt  jetzt  Garcia  de  Diego  {Rev.  d.  fil.  esp.  1920  S.  121) 
aus  I abare  zu  labes,  das  in  Katalonien  durch  esUavissar-se  'abrutschen', 
allaii  'Lawine'  {N&ttphil.  Mitt.  1913  S.  171)  fortgesetzt  wird.  Neben  eslabön 
Vgl.  salam.  labön. 

S.  59 :  hierher  noch  salamanca.  albero  'rincön  pequeiio  construido  con  adobes 
[Hohlziegel],  en  la  misma  cocina,  para  ir  depositando  en  61  la  ceniza  del  fogön', 
'el  pafio  que  se  tiende  encima  de  la  ropa  sucia,  y  sobre  el  cual  se  hecha  la 
lejia,  para  que  sirva  de  filtro  o  coladera'  (Lamano).  Aus  'Hohlziegel' > 'Sieb' 
erklärt  sich  wohl  sp.  dlabe  'Rohrgeflecht  an  beiden  Seiten  des  Wagens'. 

S.  60  Art.  83:  mit  esqueinar  usw.  vgl.  noch  marche.  cliianiar  cai{=  chiamar 
Caino)  'guaire  come  un  cane'  (Crocioni  Le  Marche). 

S.  61  Z.  15  V.  o. :  1,  scarabaeus  st.  scarababus. 

S.  63  mit  tortosa,  e)irönia  vgl.  murcia.  iiironia  'intenciön,  indole'.  Zu  ve- 
tvönica  vgl.  salam.  trönica  'Gemurmel'.  Anm.  Z.  2:  1.  (dambins  st.  atam- 
bius. 

S.  64  letzte  Zeile:  1.  Salillas  st.  Sallilas. 

S.  65  Art.  88  Z.  3:  einzuschalten  nach  "Is  >lh:  umgekehrt  sl>ll.. 


1(50  Leo  Spitzer. 

S.  67  Art.  93.  Das  Jurcs  tinieblas  de  la  Seinana  Santa',  das  das  Ak.-Wb. 
als  Provinzialismus  für  Murcia  belegt  und  Sevilla  S.  194  für  diesen  Dialekt  leugnet, 
ist  zweifellos  für  fases  verschrieben.  Die  Verwendung  des  biblischen  Wortes 
für  das  christliche  Osterfest  findet  sich  wieder  in  holl.  pascJioi  'Oster- 
fest\  nd.  p(ia^c//e/  'Osterei",  Littmann,  Moriieiiläud.  Wörter  iui  Dtsch. 
S.  10. 

S.  68  Z.  7  V.  o.:  1.   17^'-.  st.   T7A'.,  Z.  9  v.  o.:  iiutscuJ-  st.  »uiscul. 
S.  69  kat.  rnugorö  erscheint  REW  s.  v.  uierM'ns. 

S.  73.  Zu  den  'brummen,  schmollen'  und  dergleichen  bedeutenden  Reflexen 
von  foiiine  vgl.  poncrse  como  nua  fuina  'wütend  werden'  bei  Gascön, 
Client  OS  batiirros  I  133. 

S.  73  Anm.  1 :  ßiiiier  'atmen'  ist  wohl  onomatopoetisch,  vgl.  astur,  aßunar 
'pusta  flasa'  (Munthe). 

S,  75:  Bei  den  'Fetzen'  bedeutenden  y/rt«<7r- Wörtern  ist  noch  fil-iinda  zu 
filave  zu  berücksichtigen,  vgl.  astur,  füandou    spinngille'  (Munthe). 

S.  75:  Über  die  Auffassung  der  Flamen  durch  die  Spanier  vgl.  den  schönen 
Artikel  »Espagnols  et  Flamands«  in  Morel-Fatios  Etiides  siir  l'Espagne  I  239  ff. 
(über  pasar  por  los  haiicos  de  Flenid  es  auf  S.  271,  aus  dem  Doppelsinn 
'Sandbänke'  und  'Banken'  erklärt  sich  dann  argotfrz.  ./«//-<'  fliuidre;  zur  Lang- 
samkeit der  Flamen  vgl.  S.  274  die  Stelle  aus  Vasquez'  Erzählung:  »Les  Fla- 
mands sont ...  de  nature  phlegmatique ,  froids  et  ]ents< ;  S.  293  wird  ein  der 
obzitierten  ptg.  Redensart  entsprechendes  sp.  iio  tuiy  niäs  Flaiides  'es 
gibt  nichts  Besseres'  aus  Vasquez  erwähnt).  Auch  an']ou.  ßainand  'flandrin: 
probablement  du  temps  de  Philippe  de  Valois  et  de  Charles  VI'  (Verrier- 
Onillon). 

S.  77:  Mit  murcia.  farnudola  adorno  del  vestido,  volante-  vgl.  murcia. 
jalandro  'vestido  hecho  girones',  also  Grundbedeutung  'Fetzen'. 

S.  77  Anm.  Z.  3  einzuschalten  nach  >mit  r«;  wie  umgekehrt  /  st.  ;-. 

S.  83  Anm.  1 :  Das  sp.  gori  gori  leitet  .Rodriguez  Marin  Caiitos  pop. 
esp.  zu  I  63  auf  gorgoritos  und  dies  auf  gurges  zurück.  Sp.  griiigo  'un- 
verständlich', in  Argentinien  'die  schlecht  Spanisch  sprechenden  Ausländer  und 
besonders  die  Italiener',  kann  hierher  oder  zu  it.  (Tregorio  (cf.  frz.  (Tringoire) 
gehören. 

S.  86  Art.  110:  für  sp.  lerdo  denkt  schon  Couarrubias  an  gr.  /opoo;.  Das 
tedeseJii  Itirelii  Dantes  ist  nach  dem  Artikel  Sepulcris  RJL  1916  S.  171  ff. 
wohl  =  lt.  Itireo  'gefräßig'. 

S.  86  Art.  110  Z.  6:  1.  st.  >für«:  zur  Bekämpfung  der  Etymologie  von. 

S.  87  Art.  111 :  hierzu  noch  arag.  tronJirön  'Windbeutel'  bei  Gascön  Cuentos^ 
battirros  I  7.    Also  zu  tiröu  'Siebenschläfer-. 

S.  88  Art.  119  u.  passim:  1.  Massö  Torrents  st.  Massö  Torrent.  Das  mal  der 
Verwünschung  finde  ich  auch  im  Aragonesisch  der  Citentos  baturros  von 
Teodoro  Gascön  (z.  B.  II  5  verwünscht  der  Autor  die  Spanier,  die  den  ersten 
Band  des  Werkes  nicht  gekauft  haben,  mit  den  Worten:  ;iual  recaudador 
de  contribuciones  los  apreiriie !). 

S.  89  Z.  4  V.  u.:  st.  wie  man  denn  1.:  um  so  mehr  als  man  nicht  einmal. 

S.  89  Z.  7  V.  u.  1.  stupefier  st.  stupifier. 

S.  92  Art.  119:  vgl.  noch  murcia.  uiarubriun    Art  Sieb  ? 

S.  93  Art.  122  Z.  2:  1.  irp.  st.  isp. 

S.  94  Anm.  2  Z.  1 :  1.  ueng.  st.  neng. 


Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen.  l(jl 

S.  97.  Dieselbe  Deutung  von  jumart  äußert  jetzt  auch  Bruch  Zfschr. 
1918,  697. 

S.  104  Art.  143:  vgl.  noch  murcia,  pavor  'calor  que  se  siente  en  la  cara, 
motivado  por  algo  que  sofoca,  o  avergüenga.    Bochorno'. 

S,  107  Art.  147:  Zu  vaposa  'Fuchs'  aus  raho  'Schwanz'  vgl.  anord.  <ik(iuf- 
liaii,  dtsch.  Fuchs,  vielleicht  dän.  räv  'Fuchs',  alle  vom  Büschelschwanz  (Falk- 
Torp),  zum  Einfluß  von  rapar  astur,  vapiega  'Fuchs'  (cf.  ave  raplega  'Raub- 
vogel') bei  Munthe,  Anteckningar  usw.  Dtsch.  in  die  Rapuse  gehen  ist  nach 
dem  Dtsch.  Wb.  ein  Landsknechtausdruck  mit  romanischem  Suffix :  =  *facere 
raposa  wie  kat.  fer  rapota  ? 

S.  114  Art,  154:  vgl.  noch  murcia.  reniega:  'cuando  el  hurön  mata  un 
conejo,  y  tarda  en  salir  de  la  madriguera,  se  dice  que  h(i  JiecJio  reniega\ 

S.  114  Anni.  1 :  zu  nc  >  ng  vgl.  noch  salam.  atrongado  deforme'  za  tronco, 
erner  salam.  bisgo  neben  sp.  bisco,  vielleicht  sp.  couozgo. 

S.  125  Anm.  1:  Vgl.  zu  judsp.  es  atahaiiado  Pereda,  Don  Gonzala  Gon- 
zales de  La  Gonsalera  S.  24 :  sacüdete  ese  tdbano ,  y  güelve  por  otro, 
Chisquin  und  die  ähnliche  Vorstellung  vom  Kornwurm  S.  23:  Pero  ^que 
dernonio  de  coscojo  sc  te  ha  metido  en  la  nioUera  con  esa  feria  dichosa. 
de  un  nies  acd .''  —  Coscojo,  coscojo,  por  decir  coscojo,  no  es  tanto  como 
ä  uste  se  le  figuva  el  que  ä  mi  nie  ha  entrao. 

S.  126  Art.  171 :  sp.  carpanta  'Hunger'  bedeutet  in  Salamanca  'Schwäche', 
vergleicht  sich  also  debilidad  'Hunger'. 

S.  127:  hierher  noch  gal.  entanguecer  'vor  Kälte  zittern',  entanguinado  'starr 
vor  Kälte'  (von  der  zangenartig  kneipenden  Frostempfindung  oder  von  'zittern' 
aus),  salam.  tanguear  'schlagen',  tdngano  'Pfahl,  trockenes  Reisig  am  Baum'. 
S.  128  ital,  trastullarc  gehört  zu  transtrtini:  cf.  neap.  trästola  'Falle 
Betrug',  trastolejare  'necken,  betrügen',  chian.  trasto  'lärmendes  Fest'  (welches 
REW  8857,  als  Rückbildung  aus  trastullare  faßt),  und  besonders  neuprov. 
tra{n)steja  'faire  du  bruit  sur  un  galetas,  tracasser,  ravauder,  s'agiter  .... 
tätonner,  änonner'.  Das  Suffix  in  trastullo  könnte  allenfalls  neapolitanisch 
sein  wie  in  citrullo  {Ital.  Gramm.  S.  40),  obwohl  ich  ein  neap.  *trastule 
nicht  belegen  kann.  —  Anders  über  tcrtulia  Schack  Gesch  d.  dram.  Lit.  3,  27. 
S.  128:  Zu  'plauschen'  ~  'stottern'  vgl.  noch  murcia.  posposa  'tartumuda', 
wo  sonst  bs  bs,  ps  ps  fürs  Flüstern  angewendet  wird. 

S.  131  Art.  177:  tirurany  vielleicht  zu  sp.  kat.  tararä  'Trara,  Trompeten- 
geschmetter', tarare{j)ar  'trällern',  kat.  tararot  'Tollkopf',  nprov.  tararo  'trara', 
me  fai  autant  counie  tararo  'cela  ne  me  fait  rien  de  tout',  arag.  lo  que  no 
es  de  natura  ;tararura!  (Titel  einer  Novelle  bei  Gascön  1.  c,  I  130,  mit 
dem  Sinn:  'was  nicht  natürlich  kommt,  gelingt  nicht'),  sp.  ifarar/r« 'lärmender 
Spaß'.  Any  tirurany  deutet  also  parodistisch  an,  daß  das  Jahr  bedeutungslos 
ist,  nur  im  Scherz  ernst  genommen  werden  kann. 
S.  133  Anm.:  hierzu  salam.  trucho  'listig'. 

S.  134  Art.  181:  über  sp.  taravilla  vgl.  Munthe  1.  c.  S.  90,  zu  atrevesä  noch 
sp.  renacuajo  neben  rana.  Es  wäre  allerdings  zu  scheiden,  was  Dissimilation 
{a—ä  >  e—ä\  was  Assimilation  ist  {a—e>  e—e). 

S.  136:  Falls  die  Decke'  und  'Boden'  bedeutenden  Wörter  mit  sp.  ä  tres- 
bolillo  zusammen  zu  trifolium  gehören  sollten,  müßte  von  »dreieckiger 
Täfelung«  ausgegangen  werden. 

S.  138  passim;  1.  Rauschmaier  st.  Rauschmayer. 

sp  i  t /e  r  ,  l.exikalisi-hes.  11 


j(32  Leo  Spitzer:  Lexikalisches  aus  dem  Katalanischen. 

S.  I52:  carrancas  als  Strafwerkzeug  findet  sich  bei  Pereda  Don  Go)i:~cdo 
Gonsalcs  de  la  Gonsalera  S.  19L 

S.  157:  Da  Menendez  Pidal  Bausteine  s.  roni.  Phil.  S.  392  astur,  cdncanic 
'Krebs',  rucdncanu  'Floh'  belegt,  so  ist  wohl  din  cancer  (*cdncru>*cän- 
canu)  anzuknüpfen. 

Art.  6:  zu  hon  da  vgl.  noch  a  nii  no  nie  hacen  bondd  las  a  lifar  a  s  {Gascön 
1.  c.  I  67  ('mir  passen  die  Gelage  nicht'). 

Art.  38  ist  zu  streichen. 

Art.  62:  hierzu  noch  astur,  dondo  'bebautes  Land  . 

Art.  113:  bask.  larre  'heu  isole',  zu  afrz.  larris  REW  4802. 

Art.  155:  über  roinvcr  vgl.  nun  Bol.  d.  l.  acad.  esp.  1916,  57  (zu  nubilns?)^ 


Alteiiburg  S.-A. 

Pierersche  Hofbuchdruckerei 

Stephan  Geibel  &  Co. 


pEfACO 
PAMPHLET  B»NDER